• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht schlagen! Einmal noch - 5D II vs. Nikon D700

Nicopol

Themenersteller
Ersteinmal freundlichst Hallo! an Alle hier,

Ich weis diese Threads gibts hier zu Hauf! Aber die Meinungen eines ganz speziellen Gesichtspunktes interessieren mich für eine sehr kostspielige (Student ohne großes Einkommen)Kaufentscheidung noch sehr und wurde in all den vielen Threads hier für meinen Geschmack zu wässrig/subjektiv diskuttiert)

Wenn jemand die folgenden Absätze nicht lesen will und gleich zur größten Frage des Threads stoßen möchte, hier ist sie:"Unterscheiden sich D700 und 5D MkII im Rauschen merklich bis sagen wir, ISO 6400?"

Nun zum eigentlichen Text:

Seit nun 5Monaten besitze ich meine erste DSLR, eine Canon EOS 500D. Habe mich derweil mit den beiden bekannten Kit-Linsen und dem 1.8er II eingedeckt, verfüge über drei Blitze, darunter einen TTL und bin jetzt bereits bei 6000 Auslösungen angekommen. Filter, Stative und den Rest ausser Acht gelassen habe ich mir also einen kleinen Low-Budget Park aufgebaut, der bereits viele Bereiche abfasst die ich seitdem rege alle ausprobiert habe.

Mein Verhalten

Von sehr vielen Bereichen hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich sehr gerne Portrais, Landschafts- und Architektur- sowie Partiefotos mache. 2/3 der Motive davon sind in Low Light Situationen geschossen (ISO 800-1600 nötig)
Der Telebereich ist bisweit für mich ziemlich uninteressant gewesen hingegen kommt es sehr oft vor, dass ich mich darüber ärgere, nicht "Mehr" aufs Motiv zu bekommen. (Turnschuh-Weitwinkel funktioniert nicht immer.)
Größter oder wichtigstes künstlerisches Mittel ist für mich TiefenUNschärfe.
Stark freigestellte Bilder übermitteln für meinen Geschmack einfach mehr Emotion.

Ich bin beruflich/studentisch sehr oft auf Veranstaltungen/Feiern/Tagungen unterwegs und komme auch sehr oft mit Fotografen ins Gespräch.
Vor einigen Wochen konnte ich dann Hand an eine 5D MkII mit einem EF 50mm 1.2L legen und war von der TiefenUNschärfe bei 1.2 begeistert. Imho kein Vergleich zur DOF meines EF 50mm 1.8II.

Erst war mein Gedanke eben nun auf dieses 1.2er hinzusparen und es in meinen Fuhrpark aufzunehmen, doch das Ausschusskriterium ist, das 50mm am 1.6er Crop nie die Motive auf den Sensor bekommt, die ich festhalten will.
Nie! (Wie schon geschrieben, kommt der Wunsch nach "Mehr" Bild sehr oft vor)

Daher geht mein Gedanke "eigentlich"(!) auf Kurz oder Lang zum KB über

Da ich bisweit zwar schon viele Sachen gekauft habe, der Gesamtpreis meiner Ausrüstung jetzt aber gerademal grob 1,5k€ umfasst, und ich auch offen einem Systemwechsel gegenüberstehe habe ich mal auch bei Nikon vorbeigeschaut und das Modell D700 ins Auge gefasst.

Die primären positiven Fakten beider Kameras sind für mich...

5D
-kann das imho geniale 1.2L benutzen (-> kleinsmögliche DOF)
(für Nikon scheints wirklich nur 1.4er AFs zu geben)
-Nach allen Pixelpeepern und Test verfügt Sie über die höchste Bildauflösung die der D700 definitiv überlegen ist. Bei fast doppelter Auflösung auch logisch.


D700
-Um längen überlegener AF im Vergleich zur 5D II
-8 Bilder pro Sekunde mit BG
(Beide Punkte machen Sie zum Fotografieren von Menschen besser)
-halb so große Pixeldensity, was die D700 meinem Verständnis nach rauschärmer/Lichtempfindlicher machen sollte
-Gebraucht wäre die Nikon günstiger als die Canon
-integrierter Blitz (Zum spontanen Aufhellen)

Ich hadere für mein fotografisches Verhalten immer noch mit der Entscheidung, aber einen Punkt hier gibt es, bei dem ich mir noch nicht so sicher bin. Die Rauschärme der D700. Denn in den meisten Threads in diesem Forum heißt es, dass die 5D II sauberer bei wegkommt. Und gerade das ist der einzige große Vorteil an der D700, der mich die 12MP akzeptieren liese. Wäre das Rauschen der Nikon größer, wäre die hohe Auflösung der 5D kompromisslos ein Vorteil, und dieser führte wiederum zu den hochauflösenen Bildern.
 
Wenn es dir um weniger Schärfentiefe geht, nimm einfach ein 85er statt eines 50ers. Ein günstiges 85/1.8 produziert z. B. die geringere Schärfentiefe als ein 50/1.2. Trotzdem ist das 50/1.2 natürlich ein gutes Argument für einen potentiellen Canon-Kunden, der bereit ist, viel Geld auszugeben.

Vollformat beisst sich sowieso immer irgendwie mit studentischem Budget.

Ein gutes Nikon 50/1.2 würde ich mir sofort kaufen. Ich hoffe auch immer noch, dass Nikon eines Tages eines rausbringt. Ein Patent dafür haben sie jedenfalls vor drei Jahren angemeldet, was nicht unbedingt etwas heissen muss.

Ich habe die D700 und finde es recht erstaunlich, dass die 5DII auch so wenig rauscht. Ich habe Bilder von der Canon bei einem Fotografen bei der Arbeit gesehen. Ist schon eine ganz tolle Kamera, fast so toll wie die D700. :)

Ich persönlich brauche nicht mehr Megapixel. Aber Canon schafft es unglaublich gut, das Bedürfnis danach bei den Kunden zu erzeugen.
 
Ich persönlich brauche nicht mehr Megapixel. Aber Canon schafft es unglaublich gut, das Bedürfnis danach bei den Kunden zu erzeugen.

Ich eben auch nicht. somal mir der Begriff Beugung bekannt ist;) Einmal gut erklärt von http://6mpixel.org/ durchgelesen und schon war ich geheilt:lol:

Aber wenn man bei pixelpeeper mal den Linsenfilter anschmeißt und die weltweiten Bilder der 5D mit 1.2L mit den D700 an 1.4er Nikons vergleicht merkt man, dass das sich die Bilder wirklich alle unterscheiden.

die f0.2 Unterschied Tiefenschärfe und die krassere Auflösung der 5D machen ein Bild rein künstlerisch für mich wirklich besser.
 
Ersteinmal freundlichst Hallo! ..........................................unnötiger fullquote entfernt!

habe gerade gewechselt.Bis ISO 1600 liegt die D700 IMHO etwas vorn, darüber sind kaum Unterschiede feststellbar. Beide sind hervorragend in diesem Bereich. Schaut man etwas weiter über den Tellerrand, ist die Nikon jedoch die weitaus reifere und vielseitigere Cam. Die Canon punktet noch im Bereich automatischer Weissabgleich und Auflösung. Ersteres spielt für mich also reiner RAW-Shooter keine Rolle und letzteres macht sich wohl auch nur dann bemerkbar, wenn Du Dir mit Deinen Bildern die Wände tapezieren willst;)

Mit andere Worten: fotografierst Du nur im Studio und viel Licht, hol Dir die Canon. Sobald Du aber auch outdoor knipst, insbesondere auch mal bei schlechteren Lichtverhältnisse ist die Nikon 1. Wahl. Mittlerweile wage ich sogar zu behaupten, daß selbst die äußeren, einfachen Messfelder der D700 besser treffen als der mittlere Kreuzsensor der 5D2.

Beides sind letztlich hervorragende Cams. Ich für meinen Teil habe mich jedoch dafür entschieden, einen wohl absichtlich kastrierten AF (Canon) nicht mehr länger hinzunehmen! Über diesen habe ich mich einfach ein paar mal zu viel aufgeregt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich nachvollziehen. Danke!

Wenn du gerade gewechselt hast, welches Objektiv würdest du nehmen, dass dein altes 85L 1.2 II ersetzt?

Wenn es dir um weniger Schärfentiefe geht, nimm einfach ein 85er statt eines 50ers. Ein günstiges 85/1.8 produziert z. B. die geringere Schärfentiefe als ein 50/1.2.

Sieh an das wusste ich noch garnicht.
Das Problem bliebe aber bestehen soweit ich weis? Denn um mit dem 85er den Bildausschnitt aufzunehmen, den ich mit dem 50er machen würde müsste ich soweit vom Motiv weggehen, dass die relative Tiefenschärfe zum nahen Hintergrund wieder obsolet würde. Richtig?
 
Kann ich nachvollziehen. Danke!

Wenn du gerade gewechselt hast, welches Objektiv würdest du nehmen, dass dein altes 85L 1.2 II ersetzt?

Steht doch im Profil, habe mich für das neue 85 1.4 AF-S G entschieden;)

Und BTW, wenn Du viel Landschaft, Architektur und Partyfots machst, wirst Du das 14-24 2.8 lieben. Hier hat Canon keinen wirklich ernst zu nehmenden Gegner.
 
Aber wenn man bei pixelpeeper mal den Linsenfilter anschmeißt und die weltweiten Bilder der 5D mit 1.2L mit den D700 an 1.4er Nikons vergleicht merkt man, dass das sich die Bilder wirklich alle unterscheiden.

Weisst du, sowas relativiert sich, wenn man mal solche Bilder mit dem alten Noct-Nikkor 58/1.2 gesehen hat. Auf eine Neuauflage einer solchen Linse mit AF-S und Nano-Vergütung warte ich noch.

Die 8mm mehr als 50 und 1.2 Lichtstärke bringen zusammen wirklich den künstlerischen Effekt. Und dass es nicht unbeding AF braucht, um Personen abzulichten, zeigt der Typ damit auch. Er nutzt eine D700.

http://www.pbase.com/slbravo/nikon_58_f12_noct_ai&page=all
 
Wunderschöner Link!

DAS und zwar genau das ist was ich will! Tiefenunschärfe wie auf diesen Bildern.

Aber mit dem Bildausschnitt eines ~50mm an KB und nicht durch ein 85. (mit 85mm kann man in einer normalen Wohnung sein Gegenüber einfach nicht richtig raufbekommen.)
Diese Bilder zeigen eindeutig, dass es auf die knackscharfe Auflösung der 5D für meinen Geschmack nicht ankommt. Die Bilder in deinem Link sind typisch Nikon weicher und doch finde ich sie genauso faszinierend wie die vom 1.2L bei pp.com.

Okay also für mich hat sich das gesamte Thema damit erledigt! Danke Euch!

Ich weis jetzt, dass meinem persönlichen Geschmack nach, das wichtigste künstlerische Feature in der Fotografie Tiefenunschärfe ist und ich irgendwann 50mm f1.2 an KB haben will. und nur diese Konstellation.

Solange die 5D MkII so schweineteuer und für Nikon kein 1.2er Objektiv auf dem Markt ist, hat sich das Thema für mich damit auf Eis gelegt!
Wenn ich keine 5D MkII für unter 1000 bekommen kann oder Nikon kein 1.2er rausbringt steige ich nicht auf volles Format um und tobe mich mit meiner 500er aus.

Mal ein Sparbuch anlegen und schauen was in einem Jahr dort drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so als Denkanstoß, wie wäre es mit der 5D MK I, man sagt ihr noch weniger rauschen nach.
Und sie hat, auch wie die D700, 12 Mpix, nur falles auf die Größe ankommt.

MfG
 
-Autofokus
-ISO-Möglichkeiten
-Bilder pro Sekunde

Es geht mir darum, wenn ich(in meiner für die nächsten 5 Jahre anhaltenden finanziellen Situation) aufrüste, dann will ich einen Body, der mir auch weiterhin annährend alle Bereiche der Fotografie abfasst. Die MkI ist für Action Fotografie schonmal ne schlechte Basis. Und wie sich für mich zeigt gibt es zwischen meiner jetzigen 500er und einer modernen ProfiKamera soviel Potential was AF angeht, da möchte ich wenn ich aufrüste nicht drauf verzichten.

Und auf ISO 3200 kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Kamera von 2005 mit einer von Ende 2008 mithält.
 
Servus Nico

Muß es eine 5DMkII sein ....

Wenn du auf 21MP, den Staubrüttler und Video verzichten kannst, würde es auch eine 5DMKI tun ..... ;)
Gleiches AF-Modul nur halt 12,x MP .... Rauschverhalten :top:
Anhang anzeigen 1503126
So was in der Art willst du doch fotografieren .... schumrige Beleuchtung etc. ... ist allerdings mit dem 85/1.8 fotografiert

Durch den günstigeren Gebrauchtpreis kannst das von Dir angedachte 50/1.2 auch gleich mitnehmen .....

Nur so ein Gedanke ....
 
Danke für die Info;) Aber auf so einige - viele kleinen Gimmicks möchte ich nicht bei einer 5 Jahre alten Kamera verzichten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich eben auch nicht. somal mir der Begriff Beugung bekannt ist;) Einmal gut erklärt von http://6mpixel.org/ durchgelesen und schon war ich geheilt:lol:

Die Seite ist für Kompaktkameras .. bei Kleinbild ist auch über 24 MP noch eine Menge Luft.

Alle wollen immer dünnere AA Filter für bessere Detrailaufzeichnung ... der beste Weg den AA Filter dünner machen zu können ist mehr MP auf den Sensor zu packen.
 
Hallo,
wenn ich lese das auch Sport abgelichtet werden soll hat sich die 5 D meiner Meinung nach erledigt. Autofocus spielt da eine wichtige Rolle.
Ich bin übrigens am überlegen ob ich bei dem nächsten Downhillevent mit einer 50gier Festbrennweite fotografieren sollte. Das wäre mal eine interessante Alternative zum Universalzoom.
Gruß
 
DAS und zwar genau das ist was ich will! Tiefenunschärfe wie auf diesen Bildern.
(...)
Okay also für mich hat sich das gesamte Thema damit erledigt! Danke Euch!

Ich weis jetzt, dass meinem persönlichen Geschmack nach, das wichtigste künstlerische Feature in der Fotografie Tiefenunschärfe ist und ich irgendwann 50mm f1.2 an KB haben will. und nur diese Konstellation.

Solange die 5D MkII so schweineteuer und für Nikon kein 1.2er Objektiv auf dem Markt ist, hat sich das Thema für mich damit auf Eis gelegt!


Die Entscheidung davon abhängig zu machen, ob ein 1,2/ 50er auf dem Markt ist, ist irgendwie ein Vorwand...
Es gibt sehr gute 50/1,4er am Markt und zwischen 1,2 und 1,4 ist nur ein kleiner Unterschied, bzw. 1,2 wird sich dann doch schnell als "Effekt" abnutzen, es gibt andere und ebenso wirksame fotografische Gestaltungsmittel. Übrigens baut Nikon sein 50/1,2 Ai-S immer noch. Ohne Autofokus... Gibts auch gebraucht unter 500. Wer künstlerische Effekte einsetzen will, sollte bereits sein, sich dafür etwas anzustrengen, oder? Ich hab das Sigma 1,4/ 50mm, ich habs anstelle des Canon 50/1,2 behalten, die 0,2 Unterschied in der Blende machen nur sehr wenig aus. Für Portraits ist aber übrigens stets ein 85er besser, 50 sieht nur gut aus, wenn die Kamera völlig planparallel zur Person ist, sonst gibt unvorteilhafte Verzerrungen.

Was die Kameras betrifft: Die d700 ist der bessere Allrounder: Besserer AF, Sucher weiß ich nicht, ich hab nur die D3 getestet, und gerader der Sucher ist mit der d700 nicht identisch. Der Sucher der 5d ist einigermaßen groß, aber nicht sonderlich klar und hell. Die d700 ist in jeder Hinsicht die schnellere Kamera (Reaktion) und hat den besseren Dynamikumfang. Farben sind Geschmacksache, die Nikon hat kräftigere, aber die Canon für mein Auge bessere. Die Nikon rauscht weniger, nicht nur absolut bei high ISO, sondern - was wichtig ist - auch bei moderaten und niedrigen ISO in den Schatten, die bei der 5dII reichlich "dreckig" sind. Dazu kommt, dass die d700 (wie alle neueren Nikons) eine intelligente und sehr nütliche Auto- ISO funktion hat, die bei Canon ist nicht zu gebrauchen, mit dem Resultat, dass Nikon stets die niedrigst mögliche ISO nimmt, ohne (wie bei Canon) praxisuntaugliche Belichtungszeigen zu wählen.

Deine Entscheidung, erst einmal bei der alten Kamera zu bleiben, ist meist die richtige. Aber wenn du eine neue kaufst, empfehle ich tendentiell die d700. Nur solltest du es nicht vom Scheinargument f1,2 versus f1,4 abhängig machen, das macht keinen Sinn.

Gruß
Bernhard
 
Es geht mir darum, wenn ich(in meiner für die nächsten 5 Jahre anhaltenden finanziellen Situation) aufrüste, dann will ich einen Body, der mir auch weiterhin annährend alle Bereiche der Fotografie abfasst. Die MkI ist für Action Fotografie schonmal ne schlechte Basis. Und wie sich für mich zeigt gibt es zwischen meiner jetzigen 500er und einer modernen ProfiKamera soviel Potential was AF angeht, da möchte ich wenn ich aufrüste nicht drauf verzichten.

Solange die 5D MkII so schweineteuer und für Nikon kein 1.2er Objektiv auf dem Markt ist, hat sich das Thema für mich damit auf Eis gelegt!
Wenn ich keine 5D MkII für unter 1000 bekommen kann oder Nikon kein 1.2er rausbringt steige ich nicht auf volles Format um und tobe mich mit meiner 500er aus.

Die finanzielle Situation war dir aber vor ein paar Stunden bei Eröffnung des Threads schon auch bewusst, oder? (Ich verstehe daher den Sinn der Threaderöffnung nicht)

Eigentlich kommt für dich nur die D700 in Frage, weil die 5dmkII ebenfalls wie die 5dmkI nicht "alle Bereiche" abdeckt, eben keine "Action" Kamera ist, allein wegen des AF und den fps. D.h. du müsstest mindestens auf eine 5dmkIII warten, und bevor diese unter 1000 fällt wird wohl Nikon eher ein 1,2 rausbringen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten