Nicopol
Themenersteller
Ersteinmal freundlichst Hallo! an Alle hier,
Ich weis diese Threads gibts hier zu Hauf! Aber die Meinungen eines ganz speziellen Gesichtspunktes interessieren mich für eine sehr kostspielige (Student ohne großes Einkommen)Kaufentscheidung noch sehr und wurde in all den vielen Threads hier für meinen Geschmack zu wässrig/subjektiv diskuttiert)
Wenn jemand die folgenden Absätze nicht lesen will und gleich zur größten Frage des Threads stoßen möchte, hier ist sie:"Unterscheiden sich D700 und 5D MkII im Rauschen merklich bis sagen wir, ISO 6400?"
Nun zum eigentlichen Text:
Seit nun 5Monaten besitze ich meine erste DSLR, eine Canon EOS 500D. Habe mich derweil mit den beiden bekannten Kit-Linsen und dem 1.8er II eingedeckt, verfüge über drei Blitze, darunter einen TTL und bin jetzt bereits bei 6000 Auslösungen angekommen. Filter, Stative und den Rest ausser Acht gelassen habe ich mir also einen kleinen Low-Budget Park aufgebaut, der bereits viele Bereiche abfasst die ich seitdem rege alle ausprobiert habe.
Mein Verhalten
Von sehr vielen Bereichen hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich sehr gerne Portrais, Landschafts- und Architektur- sowie Partiefotos mache. 2/3 der Motive davon sind in Low Light Situationen geschossen (ISO 800-1600 nötig)
Der Telebereich ist bisweit für mich ziemlich uninteressant gewesen hingegen kommt es sehr oft vor, dass ich mich darüber ärgere, nicht "Mehr" aufs Motiv zu bekommen. (Turnschuh-Weitwinkel funktioniert nicht immer.)
Größter oder wichtigstes künstlerisches Mittel ist für mich TiefenUNschärfe.
Stark freigestellte Bilder übermitteln für meinen Geschmack einfach mehr Emotion.
Ich bin beruflich/studentisch sehr oft auf Veranstaltungen/Feiern/Tagungen unterwegs und komme auch sehr oft mit Fotografen ins Gespräch.
Vor einigen Wochen konnte ich dann Hand an eine 5D MkII mit einem EF 50mm 1.2L legen und war von der TiefenUNschärfe bei 1.2 begeistert. Imho kein Vergleich zur DOF meines EF 50mm 1.8II.
Erst war mein Gedanke eben nun auf dieses 1.2er hinzusparen und es in meinen Fuhrpark aufzunehmen, doch das Ausschusskriterium ist, das 50mm am 1.6er Crop nie die Motive auf den Sensor bekommt, die ich festhalten will.
Nie! (Wie schon geschrieben, kommt der Wunsch nach "Mehr" Bild sehr oft vor)
Daher geht mein Gedanke "eigentlich"(!) auf Kurz oder Lang zum KB über
Da ich bisweit zwar schon viele Sachen gekauft habe, der Gesamtpreis meiner Ausrüstung jetzt aber gerademal grob 1,5k€ umfasst, und ich auch offen einem Systemwechsel gegenüberstehe habe ich mal auch bei Nikon vorbeigeschaut und das Modell D700 ins Auge gefasst.
Die primären positiven Fakten beider Kameras sind für mich...
5D
-kann das imho geniale 1.2L benutzen (-> kleinsmögliche DOF)
(für Nikon scheints wirklich nur 1.4er AFs zu geben)
-Nach allen Pixelpeepern und Test verfügt Sie über die höchste Bildauflösung die der D700 definitiv überlegen ist. Bei fast doppelter Auflösung auch logisch.
D700
-Um längen überlegener AF im Vergleich zur 5D II
-8 Bilder pro Sekunde mit BG
(Beide Punkte machen Sie zum Fotografieren von Menschen besser)
-halb so große Pixeldensity, was die D700 meinem Verständnis nach rauschärmer/Lichtempfindlicher machen sollte
-Gebraucht wäre die Nikon günstiger als die Canon
-integrierter Blitz (Zum spontanen Aufhellen)
Ich hadere für mein fotografisches Verhalten immer noch mit der Entscheidung, aber einen Punkt hier gibt es, bei dem ich mir noch nicht so sicher bin. Die Rauschärme der D700. Denn in den meisten Threads in diesem Forum heißt es, dass die 5D II sauberer bei wegkommt. Und gerade das ist der einzige große Vorteil an der D700, der mich die 12MP akzeptieren liese. Wäre das Rauschen der Nikon größer, wäre die hohe Auflösung der 5D kompromisslos ein Vorteil, und dieser führte wiederum zu den hochauflösenen Bildern.
Ich weis diese Threads gibts hier zu Hauf! Aber die Meinungen eines ganz speziellen Gesichtspunktes interessieren mich für eine sehr kostspielige (Student ohne großes Einkommen)Kaufentscheidung noch sehr und wurde in all den vielen Threads hier für meinen Geschmack zu wässrig/subjektiv diskuttiert)
Wenn jemand die folgenden Absätze nicht lesen will und gleich zur größten Frage des Threads stoßen möchte, hier ist sie:"Unterscheiden sich D700 und 5D MkII im Rauschen merklich bis sagen wir, ISO 6400?"
Nun zum eigentlichen Text:
Seit nun 5Monaten besitze ich meine erste DSLR, eine Canon EOS 500D. Habe mich derweil mit den beiden bekannten Kit-Linsen und dem 1.8er II eingedeckt, verfüge über drei Blitze, darunter einen TTL und bin jetzt bereits bei 6000 Auslösungen angekommen. Filter, Stative und den Rest ausser Acht gelassen habe ich mir also einen kleinen Low-Budget Park aufgebaut, der bereits viele Bereiche abfasst die ich seitdem rege alle ausprobiert habe.
Mein Verhalten
Von sehr vielen Bereichen hat sich für mich herauskristallisiert, dass ich sehr gerne Portrais, Landschafts- und Architektur- sowie Partiefotos mache. 2/3 der Motive davon sind in Low Light Situationen geschossen (ISO 800-1600 nötig)
Der Telebereich ist bisweit für mich ziemlich uninteressant gewesen hingegen kommt es sehr oft vor, dass ich mich darüber ärgere, nicht "Mehr" aufs Motiv zu bekommen. (Turnschuh-Weitwinkel funktioniert nicht immer.)
Größter oder wichtigstes künstlerisches Mittel ist für mich TiefenUNschärfe.
Stark freigestellte Bilder übermitteln für meinen Geschmack einfach mehr Emotion.
Ich bin beruflich/studentisch sehr oft auf Veranstaltungen/Feiern/Tagungen unterwegs und komme auch sehr oft mit Fotografen ins Gespräch.
Vor einigen Wochen konnte ich dann Hand an eine 5D MkII mit einem EF 50mm 1.2L legen und war von der TiefenUNschärfe bei 1.2 begeistert. Imho kein Vergleich zur DOF meines EF 50mm 1.8II.
Erst war mein Gedanke eben nun auf dieses 1.2er hinzusparen und es in meinen Fuhrpark aufzunehmen, doch das Ausschusskriterium ist, das 50mm am 1.6er Crop nie die Motive auf den Sensor bekommt, die ich festhalten will.
Nie! (Wie schon geschrieben, kommt der Wunsch nach "Mehr" Bild sehr oft vor)
Daher geht mein Gedanke "eigentlich"(!) auf Kurz oder Lang zum KB über
Da ich bisweit zwar schon viele Sachen gekauft habe, der Gesamtpreis meiner Ausrüstung jetzt aber gerademal grob 1,5k€ umfasst, und ich auch offen einem Systemwechsel gegenüberstehe habe ich mal auch bei Nikon vorbeigeschaut und das Modell D700 ins Auge gefasst.
Die primären positiven Fakten beider Kameras sind für mich...
5D
-kann das imho geniale 1.2L benutzen (-> kleinsmögliche DOF)
(für Nikon scheints wirklich nur 1.4er AFs zu geben)
-Nach allen Pixelpeepern und Test verfügt Sie über die höchste Bildauflösung die der D700 definitiv überlegen ist. Bei fast doppelter Auflösung auch logisch.
D700
-Um längen überlegener AF im Vergleich zur 5D II
-8 Bilder pro Sekunde mit BG
(Beide Punkte machen Sie zum Fotografieren von Menschen besser)
-halb so große Pixeldensity, was die D700 meinem Verständnis nach rauschärmer/Lichtempfindlicher machen sollte
-Gebraucht wäre die Nikon günstiger als die Canon
-integrierter Blitz (Zum spontanen Aufhellen)
Ich hadere für mein fotografisches Verhalten immer noch mit der Entscheidung, aber einen Punkt hier gibt es, bei dem ich mir noch nicht so sicher bin. Die Rauschärme der D700. Denn in den meisten Threads in diesem Forum heißt es, dass die 5D II sauberer bei wegkommt. Und gerade das ist der einzige große Vorteil an der D700, der mich die 12MP akzeptieren liese. Wäre das Rauschen der Nikon größer, wäre die hohe Auflösung der 5D kompromisslos ein Vorteil, und dieser führte wiederum zu den hochauflösenen Bildern.