• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nicht meckern - erstmal lesen (Leica M8 gebr. vs. XPro neu)

Das ist der Punkt! Ich sag nur:"Usability", und das ist kein Widerspruch zum manuell Fokussieren - ganz im Gegenteil.

Genau das war mein Problem. Entweder ich habe ein System, bei dem der AF richtig gut funktioniert oder der MF muss richtig gut funktionieren.
Der MF funktioniert bei der Leica super.
Bzgl. AF kenne ich (bis auf evtl. die großen Nikons, die aber aufgrund ihrer Größe nicht in Frage kommen und die ich auch nicht kenne) keine noch relativ handliche / kleine Kamera bei der dies der Fall ist.
Und so eine halbe / halbe Lösung - alles ein bischen, aber nichts vernünftig - ist extrem nervig. Da ist mir ein bischen mehr Rauschen ab ISO 1600 1000mal lieber. Das ist ein Click im Menü und Auto ISO geht nicht über 800 - fertig.
Und dieser ganze Effekte Schnick Schnack bei JPEG ist eh sinnlos - das kann mein Computer wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
>>Darf ich fragen um welche analoge M es sich handelt? Bin auch am überlegen, ob ich als Ergänzung zur X100, eine analoge M nehme oder ob ich direkt auf die M8 umsteige.

bin kürzlich von einer M6 zur M7 umgestiegen, Grund dafür war im Grunde ein "günstiges" Angebot und das komfortable Langzeitbelichten..., auch den Belichtungsmesser schätze ich mit meiner sich schnell bewegenden kleinen Schwester sehr...
 
Genau das war mein Problem. Entweder ich habe ein System, bei dem der AF richtig gut funktioniert oder der MF muss richtig gut funktionieren.
Der MF funktioniert bei der Leica super.
Bzgl. AF kenne ich (bis auf evtl. die großen Nikons, die aber aufgrund ihrer Größe nicht in Frage kommen und die ich auch nicht kenne) keine noch relativ handliche / kleine Kamera bei der dies der Fall ist.
Und so eine halbe / halbe Lösung - alles ein bischen, aber nichts vernünftig - ist extrem nervig. Da ist mir ein bischen mehr Rauschen ab ISO 1600 1000mal lieber. Das ist ein Click im Menü und Auto ISO geht nicht über 800 - fertig.
Und dieser ganze Effekte Schnick Schnack bei JPEG ist eh sinnlos - das kann mein Computer wesentlich besser.

seit dem heutigen Firmware-Update für Gehäuse und alle 3 verfügbaren Objektive ist bei der X-Pro1 der MF meiner Meinung nach deutlich besser als zuvor.
Zuvor hat die Optik im manuellen Fokus mit einer leichten Verzögerung auf das bedienen des Fokussierrings reagiert, jetzt erscheint es mir fast (nicht vollständig latenzfrei, , aber mit nur noch vernachlässigbarer, minimalster Verzögerung) in seiner Reaktionszeit fast so gut wie ein manueller Fokus.

Was die Einstellwege anbelangt, hat sich nichts verändert - da kann ich versichern, daß man bspw. ohne Umgreifen zwischen 3 um 6 m hin-und herfokussieren kann oder zwischen 6m und unendlich .

Ich persönlich nutze die MF-Funktion so gut wie nie, habe aber natürlich etwas herumgespielt:

Die Methode von Fuji, mit der sehr gut positionierten AEL/AFL-TAste oben rechts, welche AUCH IM MF-MODE funktioniert, kann man in sekundenbruchteilen korrekt fokussieren. Sobald man diese Taste loslässt, ist manuelles Korrigieren (habe ich bei meinen versuchen nie nötig gehabt, weil der AF auch in dieser Funktion stets perfekt saß) oder bewusstes manuelles Fehlfokussieren absolut wie beim manuellen Fokus.

Was ich gestern wieder bei spontanen Kinderportraits merkte, ist das mögliche, rasche Setzen des AF dorthin, wo man ihn benötigt. Und zwar problemlos (nach kurzer Eingewöhnung) auch OHNE Absetzen der Kamera.
Zudem kann man das AF-Feld (wenn nötig, ebenfalls ohne Absetzen) in einem recht großen Spektrum verkleinern (extrem selektiv bis "sicher groß" ) .

Berichte von angeblichen Fehlfokussierungen kann ich ebenso wenig nachvollziehen wie andere Fotografen, die die Kamera auch tatsächlich haben und nicht nur vom Hörensagen Dritter berichten.
Ich habe jedenfalls in einer schummrigen Kneipe ohne jede Probleme scharfstellen können, solange das Motivziel ausreichend Kontrast hatte. Ansonsten kann man in solchen Situationen ja ohne Umgreifen mit der neuen FW recht angenehm manuell fokussieren.

Sehr gelungen ist auch mit der neuen Firmware die Parallaxenkorrektur des angezeigten AF-Feldes bei halb-gedrückten Auslöser . Allerdings muss man die Parallaxenkorrektur anschliessend aktivieren, im Standardmode ist sie noch deaktiviert.

Natürlich hat - wie alle AF-Systeme - auch der Fuji-AF seine Grenzen und ein Kontrast-AF wird wohl nie so schnell wie ein Phasenkontrast-AF werden, aber er ist schon sehr gut brauchbar, wenn man nicht gerade Sportreportagen oder Hundefotos im vollem Lauf machen will. Das macht aber auch mit der M sicherlich Probleme.. :D

Zudem gibt es mit der neuen Firmware das regelmäßige Blendenklackern nicht mehr (von Vielen fälschlich als AF-Geräusch interpretiert) .

Auch meine ich, daß der AF etwas schneller geworden ist.
Allerdings fand ich den auch noch nie langsam, offen gestanden.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, hatte ich doch glatt überlesen …
vielen Dank - das klingt ja nicht so schlecht.

kannst du ein paar Bilder hochladen?

Leider kann ich keine Bilder bieten – der Besitzer hatte sie bereits gelöscht, als ich danach fragte. (Im XPro1-Thread wurde auch nach Bildern gefragt.) Wir wären beide nie auf die Idee gekommen, dass solche Test-Schnappschüsse für irgendwen interessant sein könnten, also dachte ich nicht an eine eigene SD-Karte und er nicht ans Archivieren.
 
hab heute ne M8 bekommen , leider ohne Objektiv

hat jemand einen tip was mit der M8 gut harmoniert :rolleyes:

will damit Streetfotos machen

muss es ein leica M objektiv sein od kann ich auch mit nem Nokton starten?

denke 35mm wäre ok
 
:top: thanks

hab auch mal bissl gelesen

wird wohl ein Biogon 35/2 zum anfang :)

Ich habe das Biogon bin super zufrieden, es ist halt recht groß. f2 brauche ich nicht so häufig, daher fände ich das C-Biogon (f 2.8) mittlerweile fast besser. Etliches kleiner, aber die gleiche Charakteristik.
 
Ich habe das Biogon bin super zufrieden, es ist halt recht groß. f2 brauche ich nicht so häufig, daher fände ich das C-Biogon (f 2.8) mittlerweile fast besser. Etliches kleiner, aber die gleiche Charakteristik.

C-Biogon ..schau ich mir mal an..danke für den Tip:top:
 
wenn ich nochmal was fragen darf:

mich würde interessieren, welche Optik ihr als äqui. KB 35mm empfehlen würdet

Grüß
 
Ganz klar ein altes Summaron 35 3.5 oder 35 2.8.
Bekommst Du unter 500 Euro. Ich wüßte aktuell sogar eine Quelle.
Hatte damit die besten Erfahrungen. Ist halt Made in Germany und steht den aktuellen Summicrons um nichts nach.
 
Wenn man mit dem etwas hartem Bokeh leben kann werfe ich noch das Voigtländer 28 2,0 ins rennen oder den selteren Vorgänger 28 1,9.Beide sollten mit etwas Geduld um die 400 Euro gebraucht zu kriegen sein.

Das 28ger M-Rokkor ist gut (fürs Geld), nur ist die Chance eines ohne weisse Punkte zu finden sehr klein.
 
Wenn es relativ neu und codiert sein darf,
dann das Elmarit 2,8/28mm asph.
Wurde eigens für die M8 gemacht, ist aber natürlich für die anderen M's, sowohl digital als auch analog. bestens geeignet.

Grüße, Helmuth
 
vielen Dank für die guten Vorschläge.
Mal schauen, was dann letztlich das Budget zuläßt - ihr werdet es sehen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten