Genau das war mein Problem. Entweder ich habe ein System, bei dem der AF richtig gut funktioniert oder der MF muss richtig gut funktionieren.
Der MF funktioniert bei der Leica super.
Bzgl. AF kenne ich (bis auf evtl. die großen Nikons, die aber aufgrund ihrer Größe nicht in Frage kommen und die ich auch nicht kenne) keine noch relativ handliche / kleine Kamera bei der dies der Fall ist.
Und so eine halbe / halbe Lösung - alles ein bischen, aber nichts vernünftig - ist extrem nervig. Da ist mir ein bischen mehr Rauschen ab ISO 1600 1000mal lieber. Das ist ein Click im Menü und Auto ISO geht nicht über 800 - fertig.
Und dieser ganze Effekte Schnick Schnack bei JPEG ist eh sinnlos - das kann mein Computer wesentlich besser.
seit dem heutigen Firmware-Update für Gehäuse und alle 3 verfügbaren Objektive ist bei der X-Pro1 der MF meiner Meinung nach deutlich besser als zuvor.
Zuvor hat die Optik im manuellen Fokus mit einer leichten Verzögerung auf das bedienen des Fokussierrings reagiert, jetzt erscheint es mir fast (nicht vollständig latenzfrei, , aber mit nur noch vernachlässigbarer, minimalster Verzögerung) in seiner Reaktionszeit fast so gut wie ein manueller Fokus.
Was die Einstellwege anbelangt, hat sich nichts verändert - da kann ich versichern, daß man bspw. ohne Umgreifen zwischen 3 um 6 m hin-und herfokussieren kann oder zwischen 6m und unendlich .
Ich persönlich nutze die MF-Funktion so gut wie nie, habe aber natürlich etwas herumgespielt:
Die Methode von Fuji, mit der sehr gut positionierten AEL/AFL-TAste oben rechts, welche AUCH IM MF-MODE funktioniert, kann man in sekundenbruchteilen korrekt fokussieren. Sobald man diese Taste loslässt, ist manuelles Korrigieren (habe ich bei meinen versuchen nie nötig gehabt, weil der AF auch in dieser Funktion stets perfekt saß) oder bewusstes manuelles Fehlfokussieren absolut wie beim manuellen Fokus.
Was ich gestern wieder bei spontanen Kinderportraits merkte, ist das mögliche, rasche Setzen des AF dorthin, wo man ihn benötigt. Und zwar problemlos (nach kurzer Eingewöhnung) auch OHNE Absetzen der Kamera.
Zudem kann man das AF-Feld (wenn nötig, ebenfalls ohne Absetzen) in einem recht großen Spektrum verkleinern (extrem selektiv bis "sicher groß" ) .
Berichte von angeblichen Fehlfokussierungen kann ich ebenso wenig nachvollziehen wie andere Fotografen, die die Kamera auch tatsächlich haben und nicht nur vom Hörensagen Dritter berichten.
Ich habe jedenfalls in einer schummrigen Kneipe ohne jede Probleme scharfstellen können, solange das Motivziel ausreichend Kontrast hatte. Ansonsten kann man in solchen Situationen ja ohne Umgreifen mit der neuen FW recht angenehm manuell fokussieren.
Sehr gelungen ist auch mit der neuen Firmware die Parallaxenkorrektur des angezeigten AF-Feldes bei halb-gedrückten Auslöser . Allerdings muss man die Parallaxenkorrektur anschliessend aktivieren, im Standardmode ist sie noch deaktiviert.
Natürlich hat - wie alle AF-Systeme - auch der Fuji-AF seine Grenzen und ein Kontrast-AF wird wohl nie so schnell wie ein Phasenkontrast-AF werden, aber er ist schon sehr gut brauchbar, wenn man nicht gerade Sportreportagen oder Hundefotos im vollem Lauf machen will. Das macht aber auch mit der M sicherlich Probleme..
Zudem gibt es mit der neuen Firmware das regelmäßige Blendenklackern nicht mehr (von Vielen fälschlich als AF-Geräusch interpretiert) .
Auch meine ich, daß der AF etwas schneller geworden ist.
Allerdings fand ich den auch noch nie langsam, offen gestanden.
Gruß
MF