• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht kapiert: Crop

murdock80

Themenersteller
Hallo zusammen,

mal kurz vorweg: Ich bin ein Neuling im Digital-Bereich - meine alte Minolta Dynax hab ich vor Jahren an den Nagel gehängt und habe mir im Sommer eine 500 D zugelegt.

Ich weiß dass das Thema Crop zum 100ten mal erklärt wurde. Trotzdem habe ich noch ein kleines Verständnisproblem.

Seit kurzem besitze ich neben dem EF-S 15-55 (KIT) ein EF 28-135.

Das EF-S ist ja auf die Crop-Kamera (500 D) konzipiert - das EF 28-135 auf das Kleinbildformat.

Bei meinem Testaufnahmen müsste ich ja, nach meinem Verständnis, einen Unterschied im Bildausschnitt zB bei 55 mm zwischen beiden Objektiven sehen.

Aufgenommen habe ich die Testbilder mit einem Stativ, also vom gleichen Standpunkt aus.

55 mm mit dem EF-S ergibt den gleichen Bildausschnitt wie 55 mm mit dem EF...?

Denke ich verkehrt ? - Es müsste doch das EF bei 55 mm einen um einiges kleineren Bildausschnitt (also Brennweite 55 x 1,6) ergeben als 55 mm auf dem EF-S...?

Danke für Eure Hilfe.

da Murdock
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

EF-Objektive können sowohl auf Cropkameras als auch auf Vollformat angeschlossen werden, EF-S-Objektive dagegen sind nicht für Vollformatkameras konzipiert. Der Crop (bei Canon tatsächliche Brennweite=Brennweite am Objektivx1,6) ist nur vom Sensor abhängig, allso ist es schon richtig, dass die gleiche Ausschnittsvergrößerung dargestellt wird, egal ob Du ein EF oder auch EF-S-Objektiv angeschlossen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

ganz einfach(dafür nicht ganz richtig):

beide Bezeichnungen beziehen sich auf Kleinbild.
Deine Cropkamera multipliziert die Angaben mit 1.6. BEIDE
deshalb die gleiche Bildwirkung.


In Wahrheit ändern sich die Brennweiten nicht, sondern nur der Bildausschnitt. Das kannst du aber mit der Suchfunktion schneller finden.
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

ganz einfach(dafür nicht ganz richtig):

beide Bezeichnungen beziehen sich auf Kleinbild.

Kann ich nicht zustimmen, sonst kommen immer wieder dieselben Fragen.
Wenn er (theoretisch per Adapter) ein 55mm Mittelformatobjektiv an die EOS anschliesst hat er ebenfalls denselben Bildausschnitt, und diese Brennweitenangabe bezieht sich nicht auf Kleinbild.
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Warum nun kompliziert (zum verstehen) machen?

@TO:
Das hängt mit den unterschiedlich großen Sensoren zusammen, die Digitalkameras haben.

Schau Dir DIESES Bild mal an.

Darauf erkennst Du den "Unterschied".

Bei Objektiven gilt (i.d.R.), dass die Brennweitenangaben die Brennweite für Kleinbild/Vollformat angeben.
(also für die "großen" Sensoren)

Wenn man nun eine Vollformatkamera hat, so ergeben 50mm Brennweite einen bestimmten Bildausschnitt.
(siehe Bild im Link --> BLAUER Rand)

Wenn man dasselbe (Zoom-)Objektiv in derselben (Zoom-)Einstellung nun an eine Crop-Kamera (die eben nicht Vollformat als Sensor hat, sondern einen kleineren Sensor) anschließt, so ergibt sich ein anderer (vergrößerter) Bildausschnitt.
(siehe Bild im Link --> ROTER Rand)

Um mit einer Vollformat-Kamera denselben Bildausschnitt zu erzielen, müsste man an dieser die Brennweite um den "Crop-Faktor" vergrößern.
(siehe Bild im Link --> anstatt 50mm an der Crop-Kamera wäre 80mm am Vollformat notwendig)
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Kann ich nicht zustimmen, sonst kommen immer wieder dieselben Fragen.
Wenn er (theoretisch per Adapter) ein 55mm Mittelformatobjektiv an die EOS anschliesst hat er ebenfalls denselben Bildausschnitt, und diese Brennweitenangabe bezieht sich nicht auf Kleinbild.

hast Recht.
Dann erkläre es ihm ausführlich, oder verweise ebenfalls auf die Suchfunktion, wo das Thema 100-fach behandelt worden ist.
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Das Bildbeispiel zeigt übrigens ein Verhältnis-Beispiel von Canon...

...der "Crop-Faktor" beträgt hier in diesem Fall dann 1,6.

Das ist je nach Hersteller und je nach Modellserie (teils sogar je nach Kameraeinstellung) unterschiedlich...

...aber das "Prinzip" ist immer dasselbe.

Entscheidend ist die genutzte/nutzbare Sensorfläche.
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Seit kurzem besitze ich neben dem EF-S 15-55 (KIT) ein EF 28-135.

Brennweite bleibt Brennweite. Die 55 an deinem EF-S sind die gleichen 55 wie an deinem EF, nur das man das EF-S Objektiv nicht an einer Vollformat-Kamera anschließen kann.

Ich kenne mich zwar bei Canon nicht soo aus, aber es gibt glaube ich kein EF-S 15-55 oder meinst du das 15-85?. Ich glaube du hast aber das EF-S 18-55.

Diese beiden Objektive (15-55 und 28-135) haben an deiner Canon (Crop 1,6) die gleiche Bildwirkung wie ein 29-88 und ein 45-216 an einer KB-Kamera.

Oder um es anders auszudrücken: Das EF 28-135 ist an deiner Kamera ein Telezoom-Objektiv geworden ! (Was du glaube ich nicht beabsichtigt hast)


Gruß Oliver
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Brennweite bleibt Brennweite. Die 55 an deinem EF-S sind die gleichen 55 wie an deinem EF, nur das man das EF-S Objektiv nicht an einer Vollformat-Kamera anschließen kann.

[...]

Diese beiden Objektive (15-55 und 28-135) haben an deiner Canon (Crop 1,6) die gleiche Bildwirkung wie ein 29-88 und ein 45-216 an einer KB-Kamera.

Oder um es anders auszudrücken: Das EF 28-135 ist an deiner Kamera ein Telezoom-Objektiv geworden ! (Was du glaube ich nicht beabsichtigt hast)

Ich vermute murdock80 hatte es sich genau anders herum vorgestellt.

Er ging wohl davon aus, dass die Brennweitenangabe auf dem EF-S Objektiv bereits den Cropfaktor von 1.6 berücksichtigen würde. Dann hätte er mit dem EF-S den Bereich von 18-55 abgedeckt und mit dem EF den Bereich 45-216, was natürlich so nicht stimmt.

Grüße,
Jens
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Ich vermute murdock80 hatte es sich genau anders herum vorgestellt.

Er ging wohl davon aus, dass die Brennweitenangabe auf dem EF-S Objektiv bereits den Cropfaktor von 1.6 berücksichtigen würde. Dann hätte er mit dem EF-S den Bereich von 18-55 abgedeckt und mit dem EF den Bereich 45-216, was natürlich so nicht stimmt.

Wenn man seinen ersten noch einmal Beitrag liest, hast du vermutlich recht.

Ein Kit-Objektiv, das den Bereich von 18-55 (bezogen auf Kleinbild) abdeckt, wäre - zu dem Preis - allerdings der Hammer gewesen.
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Herzlichen Dank für Eure Beiträge und Bemühungen...

die technischen Fakten mit Sensor-Größe usw. - Unterschied Kleinbild-Format und APS-C usw. war alles klar...

den entscheidenen Hinweis habe ich jetzt gefunden.

Meine Standpunkt war:

"das EF-S (Canon) hebt quasi im Vergleich zum EF den Crop-Faktor auf"

Sprich ich meinte das zB mein KIT - EF-S 18-55 einer realen Brennweite von 18-55 entspricht. Meiner Logik zufolge hätte ich dann mit meinem EF 28-135 zB bei 28 mm (an beiden Objektiven) einen unterschiedlichen Bildausschnitt haben müssen. Hatte ich aber nicht - deshalb dieser Thread.

Denke ich habs jetzt kapiert.

Merci

murdock
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Sprich ich meinte das zB mein KIT - EF-S 18-55 einer realen Brennweite von 18-55 entspricht.

Ich will nicht drauf rum reiten, aber das ist so. Dein KIT - EF-S 18-55 hat eine reale Brennweite von 18-55!! (und eine Bildwirkung wie bei einer Kleinbildkamera mit 29-88)

Die Brennweite die auf dem Objektiv steht ist IMMER die reale Brennweite. Nur bei einigen Kompaktkameras kann es sein, das das KB-Äquivalent drauf steht
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Ich will nicht drauf rum reiten, aber das ist so. Dein KIT - EF-S 18-55 hat eine reale Brennweite von 18-55!! (und eine Bildwirkung wie bei einer Kleinbildkamera mit 29-88)

Die Brennweite die auf dem Objektiv steht ist IMMER die reale Brennweite. Nur bei einigen Kompaktkameras kann es sein, das das KB-Äquivalent drauf steht


jo - stimmt
sorry nochmal falsch ausgedrückt.
 
Hab ich das richtig verstanden:
Um das selbe Bild mit einer Crop Kamera ( z.B.: Canon 450D ) und einer Kleinbildkamera ( z.B.: Canon 5D ) zu machen braucht man auf der Crop ein 18mm Objektiv und an ner Kleinbildkamera ein 29mm Objektiv?
 
Hab ich das richtig verstanden:
Um das selbe Bild mit einer Crop Kamera ( z.B.: Canon 450D ) und einer Kleinbildkamera ( z.B.: Canon 5D ) zu machen braucht man auf der Crop ein 18mm Objektiv und an ner Kleinbildkamera ein 29mm Objektiv?
Ja, hast Du! Du bekommst zwar nicht das selbe Bild, aber den gleichen Bildausschnitt. Aber das ist Erbsenzählerei!
Gruß, Andy
 
AW: nicht kapiert - Crop - Bitte um Hilfe !!!

Kann ich nicht zustimmen, sonst kommen immer wieder dieselben Fragen.
Wenn er (theoretisch per Adapter) ein 55mm Mittelformatobjektiv an die EOS anschliesst hat er ebenfalls denselben Bildausschnitt, und diese Brennweitenangabe bezieht sich nicht auf Kleinbild.

Eine Brennweitenangabe ist auch nur eine genau physikalische definierte Eigenschaft einer Linse und hat primät nichts mit KB oder ganz allgemein einer Kamera zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten