• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden??

Naja, für mich is das jedenfalls keine Entwicklung nach vorne, wenn ich mit CS5 keine zig Bilder gleichzeitig bearbeiten kann (Stapelverarbeitung) und mit CS3 gings problemlos...

:rolleyes:;)
 
Naja, für mich is das jedenfalls keine Entwicklung nach vorne, wenn ich mit CS5 keine zig Bilder gleichzeitig bearbeiten kann (Stapelverarbeitung) und mit CS3 gings problemlos...

das zeugt aber von profunder Programmkenntnis ... :rolleyes: dass eine Weiterentwicklung der Software meist auch eine höhere Anforderung an die Hardware stellt, sollte dir auch klar sein. Aber was hat das gleichzeitige Bearbeitung von zig Bilder mit der Stapelverarbeitung zu tun? :confused: man kann sehr wohl auch in CS5 Stapelverarbeitung machen, ggf. auch über ganze Ordner mit Tausenden von Bildern drin. Wenn du das Programm kennen würdest, wüßtest du dass bei der Stapelverarbeitung ein Bild nach dem anderen abgearbeitet wird.
 
Habe nie gesagt, dass ich ein Computer- oder Programmprofi bin - ganz im Gegenteil. :D:o

Ich weiß natürlich, wie eine Stapelverarbeitung funktioniert. Nur dass es eben bei mir nicht immer geht, weils dann irgendwann heißt "zu wenig Arbeitsspeicher". Bei den ersten 50-100 Bildern funktioniert es ja auch immer super, alles flott und ohne Probleme. Und bei den nächsten 50 Bildern kommt dann die Fehlermeldung....

Ich machs jetzt wie es weiter oben schon erwähnt wurde und schließe zwischendurch immer wieder PS komplett, dann klappts. :ugly:
 

Nicht nur das BS muß 64 Bit sein, auch die verwendete Software. Ein 32 Bit Programm bekommt auch unter Win x64 maximal 2GB zugewiesen.

Abgesehen davon war der Hinweis auch an andere gerichtet, die mit dem Gedanken spielen und dies eben nicht wissen.
 
Photoshop und die Speicherverwaltung :ugly:

Ernüchternd ist, das sogar 16 GB (und zugewiesenen 10492 mb/71 % ) bei 16-Bit Bearbeitung (4096x4096 Heightmaps mit +15 Layern) nicht mehr ausreichen. Übertragen auf Beautyretusche kann man sagen das bei 16-Bit Frequenztrennung und Bearbeitung von +20 Mpixel Bildern spätestens nach 12-15 Layern mehr und 25 Schritten in der History, der Rechner anfängt wieder auszulagern :-(

Es kann also nie genug sein für das Monster ;-)
Da bin ich doch froh, dass ich 98% aller Bearbeitungen mittlerweile nur noch in Lightroom vornehme. Da reicht selbst mein Laptop mit "nur" 3GB RAM ohne Probleme. Und im Desktoprechner habe ich auch "nur" 4GB. Zugegeben, ich mache keine so aufwändigen Beautyretuschen im Magazinlook o.ä.
 
dass eine Weiterentwicklung der Software meist auch eine höhere Anforderung an die Hardware stellt, sollte dir auch klar sein.
Die Zeiten, in denen Programierer ihre Software auch auf geringeren Ressourcenverbrauch optimiert haben oder zumindest darauf geachtet haben, dass er nicht unnütz steigt, sind wohl schon länger vorbei. Viele Anwender nehmen das offensichtlich einfach als Gottgegeben hin.

Damit darf man wohl annehmen, daß CS6 als Minimalanforderung einen 6-Kern Prozessor und 32 GB nennen wird. Trotzdem muss der Anwender immer noch die Speicherzuteilung manuell anpassen. Wäre ja auch zu viel verlangt, wenn eine plattformübergreifende Software sowas von sich aus könnte.
 
Photoshop und die Speicherverwaltung :ugly:

Ernüchternd ist, das sogar 16 GB (und zugewiesenen 10492 mb/71 % ) bei 16-Bit Bearbeitung (4096x4096 Heightmaps mit +15 Layern) nicht mehr ausreichen. Übertragen auf Beautyretusche kann man sagen das bei 16-Bit Frequenztrennung und Bearbeitung von +20 Mpixel Bildern spätestens nach 12-15 Layern mehr und 25 Schritten in der History, der Rechner anfängt wieder auszulagern :-(

Es kann also nie genug sein für das Monster ;-)

Man muß da denke ich aber auch bedenken, daß da wohl das Geheimnis liegt, daß PS ziemlich flüssig läuft, auch wenn viele Ebenen/Einstellebenen vorhanden sind. PhotoLine geht in jeder Hinsicht wesentlich sparsamer mit Speicher um, belastet den Prozessor aber immer stärker, je mehr Ebenen vorhanden sind. Ich würde mir einen Mittelweg wünschen.

Nebenbei ist Photoshop halt ein Profiprogramm und da ist ein teurer Rechner auf die Dauer günstiger, als Überstunden beim Bearbeiten. Das vergißt man nur oft, weil scheinbar jeder Gelegenheitsknippser die "Freeware"-Version davon hat :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten