Habe mich lange nicht mehr mit alternativen Druckverfahren befasst, seit wir einen Fuji Pictography und einen Seiko Thermosublimationsdrucker (beides echte Halbtondrucker) wegen zu hoher Seitenpreise und auslaufender Treiberunterstützung in Rente geschickt hatten.Ich verwende einen Wachsfarbendrucker Xerox Phaser 8550.
Der arbeitet mit 4 farbigen Wachssticks, die garantiert nicht eintrocknen.
Die Bildqualität ist der OBERHAMMER, da kommt nichts, aber auch garnix ran.
Der druckt sogar auf Umweltpapier brilliante Bilder, da beim Wachsfarbendruck das Medium keine Rolle spielt. Die Auflösung liegt bei 2400x1200.
Die Druckkosten sind sehr gering, für den Photodruck so ca. 10 Cent pro Blatt.
Die Anschaffungskosten, mit Duplexeinheit (er druckt dann beidseitig) und Festplatte liegen aber bei ? 2000,00.
Ist der Xerox-Festtintendrucker eigentlich im Halbtonverfahren arbeitend oder rastert er? Ich dachte eigentlich letzteres. Wie ist das Farbbild in Relation zu guten Foto-Tintenstrahlern?