• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nicht die höchte MP nutzen

navell

Themenersteller
Moin
wenn ich z.B. bei der Nikon D7000 statt mit 16MP nur mit 10MP fotgrafiere werden dann die Fotos selbst besser? (denn man muss ja nicht unbedingt mit 16MP knipsen)
(Bedingt an der häufigen Feststellung je mehr MP desto schlechter)
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

bei gleicher Ausgabegröße (zB Monitor mit 1920x1080px, oder 15x20cm Abug) lautet die Antwort

Nein


bei 100% Ansicht (wie auch anders nicht zu erwarten)

Ja
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

Du sparst dir nur den Schritt des Runterskalierens das macht die Kamera für Dich. Je nach Bildbearbeitungskenntnissen und Bildbearbeitungssoftware kann das Resultat von der D7000 besser oder schlechter sein.

Meines Wissens nimmt die Kamera (wie jede andere DSLR auch) ein Rawbild in der vollen Auflösung auf und wandelt dann das entsprechend den einstellungen in der Kamera in ein JPG um.

Gruß
Rainer
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

wenn ich z.B. bei der Nikon D7000 statt mit 16MP nur mit 10MP fotgrafiere werden dann die Fotos selbst besser?
Da die Kameraauflösung nichts mit den Fähigkeiten des Fotografen zu tun hat, wird sich da wohl nichts ändern.

(Bedingt an der häufigen Feststellung je mehr MP desto schlechter)
Wer sowas bekauptet kann entweder mit seiner Kamera nicht umgehen, verwendet keine Objektive, welche die Schärfe des Sensors auch ausnutzen können oder verwendet falsche Testparameter.

Medium-Size der D7000 bei JPG sind 9,2 MPix, sowas wie sRAW bei Canon scheint die D7000 nicht zu kennen. Wenn Du also die bestmögliche Bildschärfe (was bei Dir wohl für "bessere Bilder" steht, wenn ich das richtig zwischen den Zeilen interpretiere) erzielen möchtest, dann musst Du sowiso mit 16 MPix, RAW, entsprechenden Optiken und sonstigen Umgebundsbedingungen fotografieren.

Wie die D7000 in JPG herunter rechnet hat wohl noch keiner wissenschaftlich ergründet.

Gruss Bernhard
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

Hast du da nicht etwas verwechselt? Sonst bin ich auf Deine Begründung gespannt.
Wenn man "bessere Bilder" einzig mit der Schärfe auf Pixelebene definiert und dann noch dazu nimmt, dass die D7000 kein sRAW hat (man also 16 und 9 MPix JPGs aus der Kamera vergleichen muss), dann wird sicher in den meisten Fällen das 9 MPix Bild bei 100%-Betrachtung schärfer aussehen wie das 16 MPix Bild. Sprich die Details, die man im Bild erkennt, scheinen im 9 MPix Bild schärfer abgebildet zu sein.

Dass das 16 MPix Bild u.U. mehr Details zeigt bzw. je nach Aufnahmesituation zeigen kann fällt nur im direkten Vergleich auf.
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

Unter den Umständen kann ich dem folgen.
Ich würde aber immer nur Bilder vergleichen die die gleiche Auflösung haben, sprich einmal 10MP ooc und 10 MP von der Bildbearbeitung skaliert. Alles andere entbehrt IMHO jeder logischen oder praktischen Anwendung da man Äpfel mit Birnen vergleicht.

Gruß
Rainer
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

(Bedingt an der häufigen Feststellung je mehr MP desto schlechter)
Nein, diese Feststellung beruht auf einer theoretischen Annahme zur Pixeldichte auf dem Sensor selbst: Sensoren mit hoher Auflösung haben kleinere Pixel als Sensoren mit geringerer Auflösung. Daher fängt jedes Pixel des geringer auflösenden Sensors mehr Licht ein als jedes der kleineren Pixel des höher auflösenden Sensors. Theoretisch ist dadurch das Bildrauschen geringer.

Allerdings müsste man dazu zwei Sensoren vergleichen, die auf genau dem gleichen technischen Stand sind und das ganze "auflösungsbereinigt" sehen (also bei ähnlicher Auflösung vergleichen). Das Ergebnis müste dann noch im Hinblick auf Detailauflösung, Farbrauschen, Helligkeitsrauschen usw. differenziert werden.

Die D7000 - wie jede andere Kamera auch - nimmt zunächst immer Foto in maximaler Auflösung auf und kann es dann runterrechnen. Wenn du die 16 MP nicht benötigst (ich würde sie auch fast nie benötigen) und du eh nur JPEGs aufnimmst, schadet es aber nicht, wenn du mit 10 MP statt mit voller Auflösung fotografierst. Nur, falls du das Foto doch mal riesig groß ausdrucken willst oder einen Ausschnitt nehmen willst, wäre das ein bisschen ärgerlich.
 
AW: nicht die höchte MP nutzen

Moin
wenn ich z.B. bei der Nikon D7000 statt mit 16MP nur mit 10MP fotgrafiere werden dann die Fotos selbst besser? (denn man muss ja nicht unbedingt mit 16MP knipsen)
(Bedingt an der häufigen Feststellung je mehr MP desto schlechter)

Sie werden in genau drei Punkten besser:
- Die Dateien sind kleiner. ;)
- Dateioperationen wie Öffnen/Angucken, Kopieren und Speichern laufen flotter. Auf halbwegs aktuellen PCs ist das kein Thema, es mag aber eventuell eines sein, wenn zur Wiedergabe ohne Zwischenschaltung eines PCs Geräte zweifelhafter Leistungsfähigkeit wie Fernseher oder Beamer genutzt werden sollen.
- sie sehen in der 100%-Ansicht am Monitor schärfer aus. Hintergrund: Bei Sensoren mit Bayer-Mosaikfilter (das sind alle marktüblichen außer Foveon/Sigma) müssen die Bilddaten interpoliert werden, was eine leichte Unschärfe zur Folge hat. Verkleinerte Bilder sind auf Pixelebene schärfer.

Falls Du sehr sicher bist, Bilder nicht nachbearbeiten zu wollen und sie nur auf Zielmedien niedriger Auflösung genutzt werden, haben niedriger aufgelöste JPGs eine gewisse Berechtigung.
Etwas mehr Sinn haben Raw-Formate mit reduzierter Auflösung. Diese Option haben aber recht wenige Kameras und in der Frage geht es wohl auch nicht darum.

Eine hohe Pixelzahl bietet auf jeden Fall die Option, ein Bild auch mal großformatig zu nutzen oder stark zu beschneiden. Und auch für Bearbeitungen im Retuschebereich ist eine hohe Auflösung hilfreich, selbst wenn das Bild am Ende verkleinert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten