labi
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich will hier mal kurz meine Erlebnisse von gestern Abend loswerden:
Vor wenigen Wochen habe ich bei einem Versender NiCd-Mignon-Akkus mit
1100mAh der Marke "Tecxus" erworben. Es gab auch Panasonics, die aber ein vielfaches teurer waren. Mittlerweile weiß ich, warum ;-)
Die NiCd-Akkus führen gegenüber NiMHs zu enorm verkürzten Wartezeiten zwischen den Blitzen, wie ja schon hier im Forum zu lesen war.
Bei meinem Typ schien die Selbstentladung extrem hoch zu sein, denn nach dem Erwerb habe ich die Teile mit meinem Conrad ChargeManager 2000 getestet und geladen (Kapazität geringer als 1100mAh, wie bei NoNames üblich). Gestern der Ersteinsatz im Speedlite 380Ex. Nach wenigen Blitzen war Schicht, die Ladezeiten wurden unerträglich hoch, also Akkus raus und rein ins Ladegerät. Ich war dann eine Etage tiefer, als ich einen lauten Knall hörte und zunächst dachte, daß irgendjemand vor dem Haus seine restlichen Silvesterknaller entsorgt. Dann bin ich aber irgendwann in mein Arbeitszimmer hoch und sah überall schwarze Krümel herumliegen. Dann der Blick zum Ladegerät: Ein total zerfetzter Akku. Eine unserer Katzen lag vorher friedlich schlafend in 2 Meter Entfernung, jetzt wußte ich auch warum die kurz nach dem Knall auf einmal verstört die Treppe herunterkam.
Nun ja, der Charge Manager hat ein paar Blessuren im Plastik, funktioniert aber mit allen Schächten einwandfrei, nur die Akkus werde ich direkt entsorgen. Muß man wohl unter der Rubrik Lehrgeld verbuchen.
Ich habe jedenfalls den Versender und den "Hersteller" (labelt ja wahrscheinlich nur und kauft woanders zu) angeschrieben, vielleicht bleibt ja anderen Kunden eine solche Erfahrung erspart.
Hier noch zwei nette Fotos dazu:
Der Lader nach Enfernung der anderen Akkus und der groben Reste:
http://labitzke.homepage.t-online.de/Lader.jpg
(Das schwarze Pulver in Slot 2 ließ sich wegsaugen. Tipp, falls Euch mal sowas passiert: Nicht wischen! Ein ekelhaftes Zeug, aber mit dem Staubsauger geht es.)
Hier noch die größeren Reste des Akkus:
http://labitzke.homepage.t-online.de/Akku.jpg
Alle anderen Akkuteile waren so klein, daß nur der Staubsauger alles einsammeln konnte.
Vielleicht sollte ich mir noch einen Billiglader besorgen und das Teil mit den Akkus am nächsten Silvester vors Haus stellen. Chinaböller sind auch nicht lauter ;-)
Gruß, Jörn
ich will hier mal kurz meine Erlebnisse von gestern Abend loswerden:
Vor wenigen Wochen habe ich bei einem Versender NiCd-Mignon-Akkus mit
1100mAh der Marke "Tecxus" erworben. Es gab auch Panasonics, die aber ein vielfaches teurer waren. Mittlerweile weiß ich, warum ;-)
Die NiCd-Akkus führen gegenüber NiMHs zu enorm verkürzten Wartezeiten zwischen den Blitzen, wie ja schon hier im Forum zu lesen war.
Bei meinem Typ schien die Selbstentladung extrem hoch zu sein, denn nach dem Erwerb habe ich die Teile mit meinem Conrad ChargeManager 2000 getestet und geladen (Kapazität geringer als 1100mAh, wie bei NoNames üblich). Gestern der Ersteinsatz im Speedlite 380Ex. Nach wenigen Blitzen war Schicht, die Ladezeiten wurden unerträglich hoch, also Akkus raus und rein ins Ladegerät. Ich war dann eine Etage tiefer, als ich einen lauten Knall hörte und zunächst dachte, daß irgendjemand vor dem Haus seine restlichen Silvesterknaller entsorgt. Dann bin ich aber irgendwann in mein Arbeitszimmer hoch und sah überall schwarze Krümel herumliegen. Dann der Blick zum Ladegerät: Ein total zerfetzter Akku. Eine unserer Katzen lag vorher friedlich schlafend in 2 Meter Entfernung, jetzt wußte ich auch warum die kurz nach dem Knall auf einmal verstört die Treppe herunterkam.
Nun ja, der Charge Manager hat ein paar Blessuren im Plastik, funktioniert aber mit allen Schächten einwandfrei, nur die Akkus werde ich direkt entsorgen. Muß man wohl unter der Rubrik Lehrgeld verbuchen.
Ich habe jedenfalls den Versender und den "Hersteller" (labelt ja wahrscheinlich nur und kauft woanders zu) angeschrieben, vielleicht bleibt ja anderen Kunden eine solche Erfahrung erspart.
Hier noch zwei nette Fotos dazu:
Der Lader nach Enfernung der anderen Akkus und der groben Reste:
http://labitzke.homepage.t-online.de/Lader.jpg
(Das schwarze Pulver in Slot 2 ließ sich wegsaugen. Tipp, falls Euch mal sowas passiert: Nicht wischen! Ein ekelhaftes Zeug, aber mit dem Staubsauger geht es.)
Hier noch die größeren Reste des Akkus:
http://labitzke.homepage.t-online.de/Akku.jpg
Alle anderen Akkuteile waren so klein, daß nur der Staubsauger alles einsammeln konnte.
Vielleicht sollte ich mir noch einen Billiglader besorgen und das Teil mit den Akkus am nächsten Silvester vors Haus stellen. Chinaböller sind auch nicht lauter ;-)
Gruß, Jörn