• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nexto CF ND-2500 Standart vs. Nexto OTG ND-2300 PSD

Athemiscia

Themenersteller
Hallo, kann mir einer sagen, ob und wie sich die beiden Modelle (außer in der Optik) unterscheiden? Die Beschreibungen ähneln sich, aber der Nexto OTG ND-2300 PSD scheint mir durchgehend günstiger zu sein, den hab ich mit 120GB-Platte ab 186 Euro (incl. Versand) gefunden. Wenn sie sich unterscheiden - welcher ist dann besser?
 
Der 2500 soll schneller sein und hat neben USB auch Firewire zum Anschluss an den PC, wird aber nicht mehr hergestellt wegen RoHS. Nachfolger ist der 2525.

Der 2300 soll etwas langsamer sein, kann dafür als USB-Host arbeiten, so dass Du einen Cardreader oder Kameras, die als Massenspeicher ansprechbar sind, direkt über eine USB Buchse anschließen und von dort Dateien übertragen kannst.

Siehe hier.

Was besser ist, kommt darauf an, was Du willst. Ich hatte mich für den 2300 interessiert, weil ich damit über einen vorhandenen Cardreader auch andere als CF-Karten hätte auslesen können. Bei dem teureren 2500/2525 müsste man dafür noch einen Adapter für den CF-Slot kaufen. Habe mich dann aber letztlich gegen die Anschaffung entschieden, obwohl ich die Teile für die interessantesten Imagetanks halte. 186,- ? für den 2300 mit 120 GB scheint vergleichsweise günstig - siehe hier
 
Also erst mal Danke für die Antwort :) Tja, eigentlich geht es mir nur darum, meine Bilder möglichst schnell und sicher zu kopieren, damit die Karte wieder frei wird. Unterschiedliche Karten brauch ich nicht, ich hab nur Compact Flash, von daher wäre die Nutzung als USB-Host nicht wichtig für mich.

Ich hab mir auf der Herstellerseite (danke für den Link) auch den Nexto CF Ultra (der von dir genannte 2525) angesehen. Der ist bei einer Sandisk-Karte doppelt so schnell wie der Nexto CF OTG. Beim Microdrive (hab ich nicht mehr) ist der Unterschied nicht mehr so groß. Aber die längere Akkulaufzeit würde bei einer geplanten Zeltsafari in Kenia (wahrscheinlich 5 Tage komplett ohne Strom, dafür Tierbeobachtungen und tolle Landschaft = viele (RAW-)Bilder :lol: ) auch sehr angenehm ins Gewicht fallen.

Ich schätze, da wäre es wohl sinnvoller etwas draufzulegen und nach einer günstigen Quelle für den Ultra zu suchen... Wenn du dich gegen den Nexto entschiede hast - verrätst du mir, warum?
Gruß, Heike.

PS: seh ich das richtig - die externe Batterie ist bereits enthalten? Ich hätte also schon beim Nexto OTG 50GB-Übertragekapazität zwischen zwei Lademöglichkeiten? Das würde eigentlich auch für die Safari ausreichen...

PPS: also wenn ich das richtig sehe, wäre die externe Batterie beim Nexto Ultra im Lieferumfang enthalten, beim Nexto OTG müsste ich sie extra kaufen. Andersrum wäre mir lieber... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heike!

Der externe Akku kostet letztlich wohl immer ca. 30,- ? Aufpreis. Informationen von einem Händler gibt es hier.

Ich habe mich gegen den Nexto und generell gegen einen klassischen Imagetank entschieden, weil ich nicht so viel Speicher brauche. Ich wollte vorrangig eine Backup-Speichermöglichkeit auf Reisen.
Da ich nur bei problematischen Lichtverhältnissen und/oder, wenn ich mir klar darüber bin, dass ich später versuchen will, möglichst viel aus einem Bild herauszuholen, in RAW fotografiere, genügen mir normalerweise meine Karten (insgesamt 8 GB). Ich hätte auch nicht die Zeit, nach einer Reise vielleicht 2000 RAW-Bilder zu entwickeln und zu bearbeiten.
Einen zusätzlichen Speicher wollte ich also für den Fall, dass ich vielleicht doch mal etwas mehr fotografiere, und weil ich mich leicht paranoid mit nur einer Speicherung bei mir wichtigen Daten unwohl fühle. Dazu genügt mir ein Archos Gmini 402 mp3-Player mit 20 GB und USB-Host-Funktion, den ich für rund 140,- ? bekommen habe.

Das Ding mach Musik, kann die Bilder anzeigen und auch die Daten von meiner Kompakten kopieren, die ich für Umgebungen mithabe, in denen ich ohne Tasche herum laufen und keine auffällige DSLR der interessierten Öffentlichkeit zeigen möchte.
Ok, der Gmini braucht 18 Minuten für ein GB. Das stört mich aber nicht. Ich muss ihm dabei ja nicht zuschauen oder gut zureden, sondern kann ihn abends im Zimmer oder Zelt kopieren lassen, wenn ich gemütlich ein Bier trinke, dusche, ausruhe oder sonst was. Zudem spare ich ein weiteres Gerät plus Zubehör im Rucksack, weil ich sonst auch einen mp3-Player mitnehmen würde.

Wenn man nur oder ganz überwiegend in RAW fotografiert, ist der Bedarf aber sicher anders. Allerdings würde ich mich sehr unwohl damit fühlen, meine Bilder allein einem Imagetank anzuvertrauen. Mein Vertrauen in Festplatten und die verbauten Controller ist zumal unter klimatisch oder sonst problematischen Umständen begrenzt. Wenn, dann würde ich nur ein Gerät mit Verify und einem gewissen Qualitätsruf nehmen (z.B. Nexto oder Vosonic), keinesfalls irgend einen billigen China-No-Name-Kram.

Aber wie gesagt, ich verzichte lieber überwiegend auf RAW, zumal es mir bei den allermeisten Reisefotos mehr auf die Motive als das letzte Quentchen Bildqualität ankommt. Wenn man fotografisch wirklich ambitioniert ist, ist das aber vermutlich keine Alternative.

Grüsse


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten