Hallo Heike!
Der externe Akku kostet letztlich wohl immer ca. 30,- ? Aufpreis. Informationen von einem Händler gibt es
hier.
Ich habe mich gegen den Nexto und generell gegen einen klassischen Imagetank entschieden, weil ich nicht so viel Speicher brauche. Ich wollte vorrangig eine Backup-Speichermöglichkeit auf Reisen.
Da ich nur bei problematischen Lichtverhältnissen und/oder, wenn ich mir klar darüber bin, dass ich später versuchen will, möglichst viel aus einem Bild herauszuholen, in RAW fotografiere, genügen mir normalerweise meine Karten (insgesamt 8 GB). Ich hätte auch nicht die Zeit, nach einer Reise vielleicht 2000 RAW-Bilder zu entwickeln und zu bearbeiten.
Einen zusätzlichen Speicher wollte ich also für den Fall, dass ich vielleicht doch mal etwas mehr fotografiere, und weil ich mich leicht paranoid mit nur einer Speicherung bei mir wichtigen Daten unwohl fühle. Dazu genügt mir ein Archos Gmini 402 mp3-Player mit 20 GB und USB-Host-Funktion, den ich für rund 140,- ? bekommen habe.
Das Ding mach Musik, kann die Bilder anzeigen und auch die Daten von meiner Kompakten kopieren, die ich für Umgebungen mithabe, in denen ich ohne Tasche herum laufen und keine auffällige DSLR der interessierten Öffentlichkeit zeigen möchte.
Ok, der Gmini braucht 18 Minuten für ein GB. Das stört mich aber nicht. Ich muss ihm dabei ja nicht zuschauen oder gut zureden, sondern kann ihn abends im Zimmer oder Zelt kopieren lassen, wenn ich gemütlich ein Bier trinke, dusche, ausruhe oder sonst was. Zudem spare ich ein weiteres Gerät plus Zubehör im Rucksack, weil ich sonst auch einen mp3-Player mitnehmen würde.
Wenn man nur oder ganz überwiegend in RAW fotografiert, ist der Bedarf aber sicher anders. Allerdings würde ich mich sehr unwohl damit fühlen, meine Bilder allein einem Imagetank anzuvertrauen. Mein Vertrauen in Festplatten und die verbauten Controller ist zumal unter klimatisch oder sonst problematischen Umständen begrenzt. Wenn, dann würde ich nur ein Gerät mit Verify und einem gewissen Qualitätsruf nehmen (z.B. Nexto oder Vosonic), keinesfalls irgend einen billigen China-No-Name-Kram.
Aber wie gesagt, ich verzichte lieber überwiegend auf RAW, zumal es mir bei den allermeisten Reisefotos mehr auf die Motive als das letzte Quentchen Bildqualität ankommt. Wenn man fotografisch wirklich ambitioniert ist, ist das aber vermutlich keine Alternative.
Grüsse
.