• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[NEX] Frust - Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Thunderclap

Themenersteller
Ich bin mal wieder deutlich frustriert...
Meine Nex hab ich als "immerdabei"-Kamera im Auto liegen, wenn die 5D zu sperrig ist..
Gestern mal wieder in der Reithalle fotografiert... und es wird nunmal schon deutlich früher dunkel als noch vor ein paar Wochen.

Resultat: ISO6400 und trotzdem nur auf 1/100 gekommen dank diesem dunklen Flaschenboden namens 18-55/3,5-5,6 OSS...
Gut, ich könnte in solchen Fällen mein Tamron 28-75/2,8 draufschrauben - ich würde es ja ohnehin nur bei Offenblende verwenden (der Canon auf Nex adapter ist Klasse..) oder eine meiner M42 Festbrennweiten... aber gerade beim Reiten IST AF unverzichtbar..

Bin ich der einzige, der ein 17-55/2,8 - meinetwegen auch ohne OSS am E-Bajonett vermisst??! Wieso zur Hölle tun hier Sigma und Tamron nichts (sitzt Sony dermassen auf den Lizenzen??!)

Es sind ja tolle neue Linsen angekündigt... ein 30er Dunkel-Makro mit f/3,5 und ein 50er (unmögliche Brennweite am Crop IMHO)... sicherlich alles Top-Linsen die ihre Käufer finden werden... aber was wirklich taugliches für die "breite Masse" fehlt.
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn Tamron nur sein 17-50/2,8 einfach etwas verlängern würde und einen E-Mount anflanscht...da wäre mit die Grösse sogar egal! Aber das wird wohl ein Traum bleiben...
In die Reithalle muss wohl weiter die DSLR mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

24mm 1,8 ist auch angekündigt und für 2012 ein "hochklassiges STandardzoom" ob das ein 2,8er wird weiß man aber noch nicht.

50mm 1,8 finde ich für Hallensport am Crop sehr gut geeignet, wobei der AF der Nexenatürlich alles andere als für Sport prädestiniert ist.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Das E-Mount Bajonett ist offen, an sony liegts daher wohl weniger, als am Desinteresse von Sigma und Tamron an den Systemkameras...
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Gut, ich könnte in solchen Fällen mein Tamron 28-75/2,8 draufschrauben - ich würde es ja ohnehin nur bei Offenblende verwenden (der Canon auf Nex adapter ist Klasse..) oder eine meiner M42 Festbrennweiten... aber gerade beim Reiten IST AF unverzichtbar..

Ich weiß nicht, ob Dir ein AF der NEX hier helfen würde. Bei der NEX-3 ist der nämlich ganz schön träge. Und wenn AF unverzichtbar ist, ist ein schneller AF erst recht unverzichtbar.

Oder bist du prinzipiell mit der AF-Geschwindigkeit der NEX zufrieden?

Wenn Du schon den Adapter hast, besorg Dir doch ein 50er von Canon, und gut is. Vermutlich wirst Du unter den jetzigen Umständen mit besseren Resultaten rechnen können. Es käme auf einen Versuch an.

Gruß
Palantir :)
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Das E-Mount Bajonett ist offen, an sony liegts daher wohl weniger, als am Desinteresse von Sigma und Tamron an den Systemkameras...

Naja, zähl mal die neuen Bodies und Objektive von Sony und dann vergleiche die beiden Zahlen mal ;)
Ressourcen und wie ich sie verteile ...

Aber klar wärs für jedes System schön, wenn sich Drittanbieter dranhängen würden.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Naja, zähl mal die neuen Bodies und Objektive von Sony und dann vergleiche die beiden Zahlen mal ;)
Ressourcen und wie ich sie verteile ...

Aber klar wärs für jedes System schön, wenn sich Drittanbieter dranhängen würden.

Ist doch eigentlich keine schlechte Strategie, die Bodys zu liefern und andere die Linsen bauen zu lassen. Sigma und Tamron haben durchaus schon gezeigt, daß sie hier mit Sony mithalten könn(t)en. Aber sie haben entweder schon was in ihren geheimen Labors oder wollen noch abwarten, wie sich dieses neue Marktsegment entwickelt.

Wie schwierig es ist, die vorhandenen Modelle mit NEX-Bajonett zu versehen, weiß ich allerdings nicht. Das wäre die einfachste Lösung.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ist doch eigentlich keine schlechte Strategie, die Bodys zu liefern und andere die Linsen bauen zu lassen.

Kann man sehen wie man will: Der "ambitionierte Hobbyfotograph" und alles oberhalb dieses Levels hat i.d.R. mehr Linsen als Bodies und in seine Linsen meist auch mehr Geld investiert. Wenn dann noch neue Objektivgenerationen mit Chip gebracht werden, die mit den (neuen) Bodies kommunizieren und ihnen z.B. Daten liefern, mit deren Hilfe Objektivfehler gleich rausgerechnet werden, dann hat es sich auch bald mit den Altglas-ist-für-die-Ewigkeit-Argumentationen erledigt und man wird - so man halbwegs die technischen Vorteile, die einem die Hersteller mit ihren neuesten Objektivgenerationen in Verbindung mit aktuellen Bodies bieten können, nutzen möchte - seinen Objektivpark in einem ähnlichen Rhythmus erneuern müssen, wie seine Bodies. Von daher wärs schlauer für den Hersteller, auch bzw. sogar eher beim Objektivangebot am Ball zu bleiben.
Andersrum sind die meisten Kamerakäufer eher Leute, deren Hobby nicht die Fotographie ist. Die kaufen eine Kamera, weil sie im Urlaub ein paar Bilder machen wollen. Nicht wie viele User dieses Forums, die Urlaub nehmen um Bilder zu machen. Erstere werden dann auch mit irgendeinem Bodie irgendeines Hersteller im Bundle mit dem Doppelzoomkit vollauf zufrieden sein und in fünf Jahren einfach ein neues Set kaufen. Denen sind der Systemgedanke, Überlegungen über die Zukunftsfähigkeiten von Marken und Konzepten und all das Gelaber von "Werkzeug" und "Investitionen" völlig fremd. Bei der Klientel kann ich als Drittanbieter von Objektiven eher weniger landen bzw. müsste schon Produkte wie bessere Superzooms als jene der Originalhersteller im Angebot haben, damit statt des Doppelzoomkits der neue Bodie eben in Kombination mit meinem Superzoom gekauft wird.

Naja, wie mans macht, ists verkehrt. ;)
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ist doch eigentlich keine schlechte Strategie, die Bodys zu liefern und andere die Linsen bauen zu lassen. Sigma und Tamron haben durchaus schon gezeigt, daß sie hier mit Sony mithalten könn(t)en. Aber sie haben entweder schon was in ihren geheimen Labors oder wollen noch abwarten, wie sich dieses neue Marktsegment entwickelt.
Was sollten die in den Labors haben? Wenn ein Hersteller bereits Objektive mit integrierten Antrieben für Blende und AF anbietet, muss er nur die elektronisch Schnittstelle zwischen Kamera und Objektiv anpassen.
Wie schwierig es ist, die vorhandenen Modelle mit NEX-Bajonett zu versehen, weiß ich allerdings nicht. Das wäre die einfachste Lösung.
Das Objektiv wird hinten verlängert, bis es zum 18mm kurzen Auflagemass der NEX passt und bekommt ein E-Bajonett und die entsprechende Elektronik verpasst. Etwas anderes kommt für Fremdhersteller wohl kaum in Frage. Wenn sie anfangen würden, für jeden Kamerahersteller eigene Optiken zu entwickeln, würde sich das kaum lohnen. Da werden nur die nötigen Details an die Systeme angepasst und gegebenenfalls im entsprechenden System einfach zu realisierende oder unverzichtbare Details ergänzt. Dadurch kommt man auf Stückzahlen, die Preisvorteile ermöglichen...
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ich glaube nicht,dass Fremdhersteller Objektive mit E-Mount anbieten werden,weil Sony mit dem LA-EA2 dem Nex-System die Nutzung der A-Objektive mit AF ermöglichen.
Selbst wenn in 2012 das Standard-Premium der G-Klasse kommt,auf das ich auch schon reflektiere,dann wird es vermutlich kein kleines Objektiv sein.
Ich träume schon von meiner feinen Nex7 Ausrüstung,die meine bisherigen Kameras komplett ablösen werden.:D
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Dir ist aber schon bewusst, dass die meisten Nex-Nutzer eben keine 400€ für einen Adapter ausgeben wollen + noch mehr für ein Objektiv? Für mich wäre das mit Sicherheit keine Option.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Sehe ich ähnlich... wenn ich z.B. ein 2,8er Standardzoom der 400€-Klasse will, dann werde ich ganz sicher nicht nochmal 400€ für einen Adapter drauflegen...

Zumal dann wirklich die Größenverhältnisse aberwitzig werden... (ich hab ab und an (manuell natürlich) das Sigma 17-35/2,8-4 an der Nex... 82mm Filtergewinde, insgesamt schon recht klobig, und dann noch ein Adapter hintendran... da muss man die Nex dran suchen ;) )
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Mich reißen die ersten Bildergebnisse vom 16-50/2.8 eh nicht wirklich vom Hocker. Für halbwegs randscharfe Abbildung muß man kräftig abblenden....

Sowas ließe sich sicherlich für eine spiegellose Kamera prinzipiell besser lösen, wo die Hinterlinsen näher am Sensor sein können. (Ein Beispiel für so eine Konstruktion ist Sonys eigenes Zoomobjektiv damals für die R1....)

Angeblich steht für 2012 ein "G" Standardzoom für die NEX auf dem Programm? Es ist zu hoffen – ist eine der ganz großen Lücken, die auch nach 24/1.8, 50/1.8 und 30/3.5 halt definitiv derzeit offen bleiben in dem mickerigen NEX-Objektivprogramm.

(lichtstarke Telezooms und Tele-Makros fehlen zwar auch, aber da ist die Adapterlösung vielleicht attraktiver, da die Größe und das Gewicht bei solchen Objektiven sowieso erheblich ist, egal ob spiegellos oder nicht.)

LG
Thomas
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Genau falschrum, gerade die spiegellosen machen es extrem schwer lichtstarke, randscharfe Weitwinkel- und Standardzooms zu bauen, weill der Sensor nicht so recht auf die extem schräg einfallenden Strahlen reagiert. Auch Leica hatte damit massive Problme bei der Konstruktion der M9.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Nein, eben nicht. Leica hatte außerdem das Problem eine Kamera für einen riesigen bereits existierenden Objektiv-Fundus zu bauen, der für Film gerechnet ist, also schräge Randstrahlen nicht relevant waren.

Das ist aber bei einem ganz neuen System genau umgekehrt. Die Objektive müssen erst noch gerechnet und können passen gebaut werde.

Ein Problem bei den kleinen Sensoren (ABS, FT) ist der Retrofokus bei kurzen Brennweiten und einem zu großen Auflagemaß. Das war aber notwendig, wenn man einen Spiegel dazwischen bekommen musste. Dieses Problem fällt bei einer Evil weg.

Wer das nicht glaubt, schaue zu mFT! Ein so scharfes f1,7 20 mm wie das Pana Pancake für lächerliche 300 Euro, ist für ein Auflagemaß wie bei APS-C oder FT nicht machbar.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Frag mal Zeiss, warum das 24mm 1,8 so groß ist. Genau, sie wollten es erst kleiner bauen, hatten dann aber Probleme mit den Randstrahlen.
Das 20mm 1,7 ist kein Weitwinkel sondern eine Normalbrennweite.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Na ja, zwischen 20 mm bei FT und 24 mm an APS-C ist kein wirklich weltbewegender Unterschied beim Abbildungswinkel.

Wenn bei dem APS-C-Sensor ein einigermaßen lichtstarkes Normal, bzw. leichtes WW so ein Klopper werden muss, dann wundert es mich nicht, dass sich Nikon gegen APS-C entschieden hat.

Man muss sich dann auch fragen, welches Sinn das NEX-System haben soll. Wozu so kompakte Bodys - mit den zwangläufig einhergehenden Nachteilen in der Usability, wenn die Objektive solche Brummer werden müssen?
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Die Objektive an der V1 sind genausogroß wie die Nex Objektive, das war der größte Witz an der Geschichte.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

.
Gut, ich könnte in solchen Fällen mein Tamron 28-75/2,8 draufschrauben - ich würde es ja ohnehin nur bei Offenblende verwenden (der Canon auf Nex adapter ist Klasse..) oder eine meiner M42 Festbrennweiten... aber gerade beim Reiten IST AF unverzichtbar..

Ja, ganz Verwegene würden stattdessen einfach ihre 5D benutzen, auf der das Objektiv ja auch mit AF funktioniert...


Bin ich der einzige, der ein 17-55/2,8 - meinetwegen auch ohne OSS am E-Bajonett vermisst??!

Ein dicker Klopper mit 2.8 widerspricht der Logik des Systems. Mini-Kamera und fettes Objektiv, das wollen wohl die meisten Leute nicht.
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Frag mal Zeiss, warum das 24mm 1,8 so groß ist. Genau, sie wollten es erst kleiner bauen, hatten dann aber Probleme mit den Randstrahlen.

Naja, das 24/1.8 wiegt 225 Gramm, das 24/2 (was eine Drittelblende lichtschwächer ist) für die SLR wiegt 555 Gramm.

Ob das NUR daran liegt, daß das SLR-Objektiv KB-tauglich ist? Oder eben doch auch mit der extremeren Retrofocus-Konstruktion des SLR-Objektives zu tun hat?

Daß ständig dem NEX-24er vorgeworfen wird, "so groß" zu sein, kann ich vor dem Hintergrund eigentlich gar nicht verstehen.

Und das Sony R-Zoomobjektiv oder auch das Objektiv der Fuji X100 gehen ja nicht umsonst mit der hintersten Linse auf nur wenige Millimeter an den Sensor ran. Da werden eben definitiv Möglichkeiten in der optischen Konstruktion ausgenutzt, die bei einem SLR-Objektiv schlicht nicht vorhanden sind.

Thomas
 
AW: [Frust] Wo bleibt ein 2,8er Standardzoom für die Nex??!

Ich finde auc nicht das es ZU groß ist, aber die Aussage der Zeiss-Leute war aber eben, dass sie es eigentlich kleiner bauen wollten aber dann eben die Probleme mit dem Randstrahlen hatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten