• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEX als RX100 Ergänzung

4ndreas

Themenersteller
Ich habe eine RX100 und bin damit mehr als zufrieden. Was mir aber fehlt ist mehr Weitwinkel.

Nun habe ich mir folgendes überlegt:
- Sony SEL16f2.8 kaufen und dazu den Weitwinkelkonverter VCL-ECU1;
- eine gebrauchte C3 und 3N kaufen (nur Body).

Später würde ich mir eventuell noch das Sigma 30mmf2.8 oder SEL50f1.8 holen.

Haltet ihr diese Kombination mit der RX100 sinnvoll?
 
Haltet ihr diese Kombination mit der RX100 sinnvoll?

Ja, da es für die NEX noch kein gescheites bezahlbares Standardzoom gibt, ist die Kombi mit der RX100 eigentlich ideal, insbesondere wenn man sich dann auf die Bereiche beschränkt die mit der RX100 nur eingeschränkt umsetzbar sind (insbesondere Portrait mit schöner Freistellung, UWW oder eben Tele).

Ich würde aber eher das SEL-1018 kaufen, als das SEL-16 mit UWW-Konverter, weil du sonst Qualität verschenkst. Hatte das SEL-20F28 und kenne die RX100 und rein von der Auflösung ist das mit dem SEL-20F28 schon kein großer Sprung und das SEL-16F28 soll ja noch schlechter (weicher) abbilden.

Dazu das SEL-35F18 und oder SEL-50F18. Das Sigma ist zwar scharf (besitze ich selber), aber allein ohne echte lichtstarke Festbrennweite erschließt du dir nicht wirklich neue Gestaltungmöglichkeiten zur RX100.

Als Gehäuse empfehle ich dir eine 5N. M.E. rein von der Bildqualität die bisher beste NEX und du kannst auch einen Sucher oder Blitz nachrüsten. Solche Erweiterungsmöglichkeiten fehlen deiner RX100 ja auch und somit hättest du noch eine weitere Möglichkeit dich fotografisch von der RX abzugrenzen.

So eine Kombi macht für mich eben nur dann Sinn, wenn du wirklich unterschiedliche Bereiche ausfüllst. So nimmt man auch gerne weiterhin beide Kameras zur Hand und empfindet eine nicht als überflüssig, die man dann nach kurzer Zeit wieder verkauft.
 
Ich habe eine RX100 und bin damit mehr als zufrieden. Was mir aber fehlt ist mehr Weitwinkel.

Nun habe ich mir folgendes überlegt:
- Sony SEL16f2.8 kaufen und dazu den Weitwinkelkonverter VCL-ECU1;
- eine gebrauchte C3 und 3N kaufen (nur Body).

Später würde ich mir eventuell noch das Sigma 30mmf2.8 oder SEL50f1.8 holen.

Haltet ihr diese Kombination mit der RX100 sinnvoll?

Genau so machen wie du sagst! Die preiswerteste Lösung ohnehin und das SEL16 ist nicht so schlecht wie einige das meinen zu müssen, zusammen mit dem Konverter wirklich super und deutlich günstiger als das 1018Zoom.
Eine 3er ist auch vollkommen ausreichend, C3 oder vielleicht F3.
 
Ich habe eine RX100 und bin damit mehr als zufrieden. Was mir aber fehlt ist mehr Weitwinkel.
Nun habe ich mir folgendes überlegt:
- Sony SEL16f2.8 kaufen und dazu den Weitwinkelkonverter VCL-ECU1;

So viel Weitwinkel brauchst Du selten.
Mein Tip, ein oder zwei Schritte zurück gehen :lol:
VG
Jens
 
Wie wäre es mit einem A-Mount Kamera? Die Sony SLT ergänzen die Kompakte recht gut und sind vom Menünrecht ähnlich gebaut. Zum Beispiel Sony Alpha 57 mit richtigem Weitwinkel Tamron 10-24mm f/3.5-4.5.
 
Das SEL 16mm als Einstiegsgrund ins NEX System. Nee. Würde ich nicht machen.
ABER: Wenn Du die ein odere andere Linse noch anschaffen möchtest. Dann :top: nur zu.
Gewisse Vorteile gegenüber der RX100 sind nicht von der Hand zu weisen. Mit einem Sigma 30mm oder dem Sigma 60mm bzw SEL 50mm kann man wahre Wunder vollbringen. Der Body ist eigentlich fast unerheblich. Nex 3N reicht völlig.
 
Danke für die Antworten

@Jens: Ja, mir ist bewusst, dass ich soviel Weitwinkel selten brauche. Es gibt aber Situation wo es nicht möglich ist ein oder zwei Schritte zurück zu gehen.

Aus diesem Grund auch die möglich Anschaffung.

Deswegen kommt auch das von scuidgy vorgeschlagene SEL10-18 für mich nicht in Fragen, da dies einfach zu teuer ist. Mir ist natürlich bewusst, dass das viel besser ist als das SEL16 mit Konverter - aber auch deutlich teurer.

@watchrobbie: ist auch mein Gedanke, dass sich wegen dem 16mm die Anschaffung wahrscheinlich nicht lohn, aber das sigma 30mm oder das Sel50mm sind auch nicht teuer und können dann ja später hinzukommen.
 
Dann spricht nichts gegen eine Anschaffung.
Das SEL 16mm nur abgeblendet verwenden. Die Performance der Vorsatzlinsen ist tatsächlich ausgezeichnet.
Eine Alternative wäre noch das Kit 16-50 wenn 16mm reichen.
 
Schon mal über die Photoshop Lösung nachgedacht?

Ich hatte im letzten Urlaub auch nur die RX-100 mit und habe alle Weitwinkelaufnahmen entweder mit der (hochkant) geschwenkten RX im Panoramamodus, oder über ein Mosaik von Einzelaufnahmen gemacht.

Die Einzelaufnahmen habe ich dann in PS5 zusammengerechnet und habe damit ultra hochauflösende UWW Bilder - ist halt mehr Arbeit, aber qualitativ der Kombination NEX3 + SEL16mm haushoch überlegen.

Gruß
Szipper
 
Das mit den Stichen in Photoshop habe ich bisher gemacht. Das SEL16F2.8 ist aber nicht schlecht, dass die Panoramas aus der Rx100 besser wäre. Gerade in Räumen oder auch bei belebten Straßenszenen oder bei Langzeitbelichtungen ist der Panoramamodus keine Alternative.
 
Guten Morgen

Ich halte dir Idee für nicht verkehrt.
Habe zwar selbst das 10-18 aber in Preis Leistung ist die Konverterkombi schon fast unschlagbar.

Die meisten vergessen auch das Superweitwinkel ein Gestaltungsmittel ist dass du weder mit zurückgehen oder Stichen erreichen kannst.

sg Tom
 
Guten Morgen
Die meisten vergessen auch das Superweitwinkel ein Gestaltungsmittel ist dass du weder mit zurückgehen oder Stichen erreichen kannst.

sg Tom

Gestaltung mit einem SWW heißt doch, viiiiel drauf, aber nichts zu erkennen, da alles sehr klein ist.

Ich habe mit der Nex-7 Panoramaaufnahmen mit dem Sigma 2,8/30mm Objektiv hochkant gemacht (auf einem Stativ) und sie wurden alle mit Photoshop zusammengesetzt.
Das wurde nicht nur in der Landschaft gemacht, sondern auch in der Wohnung. Auch das geht hervorragend und hat eine sehr gute Qualität, wenn man im RAW-Format aufnimmt. Nach der Bearbeitung kann man es dann in JPEG umwandeln und ausdrucken oder als Panoramabild beim Fachhändler drucken lassen.

Solche Aufnahmen sind ja doch die Ausnahmen und müssen schon vorher geplant werden.
 
Bevor du dir das 16er Pancake kaufst, bitte selber testen!

Die Meinungen gehen wirklich auseinander. Ich persönlich war/bin immer sehr gutmütig zu Objektiven und muss in meinen Bildern nicht immer das letzte Quäntchen Schärfe bei 100% Ansicht haben. Dagegen bin ich immer froh, wenn die Objektive nicht riesig sind.

ABER: das 16mm 2.8 ist grottig ! Es ist für mich einfach unbrauchbar. Blende 8 machen es so lala. Ich habe selber eine Sony 5N und ein 16-50 Pancake Zoom als Alternative zu einer Kompakten.

Muss wie immer jeder selber wissen, aber ne 5n ist so ne tolle Kamera, mit einem 16mm ist einfach viel an BQ verschenkt.

Wenn du nur WW/UWW brauchst, gibts hier sicher massig Leute, welche dir sagen können welches Altglas gut ist. Für mich wäre Manueller Fokus bei 12-16mm auch kein grosses Problem…
 
Gestaltung mit einem SWW heißt doch, viiiiel drauf, aber nichts zu erkennen, da alles sehr klein ist.
Ja, aber nur wenn man ohne Plan einfach mal mit 12mm an APS-C in die freie Landschaft fotografiert.

Ich habe mit der Nex-7 Panoramaaufnahmen mit dem Sigma 2,8/30mm Objektiv hochkant gemacht

Mir ist schon klar das man so hervorragende Panoramaufnahmen machen kann.
Aber für mich z.B.: ist SWW nicht zwingend mit Panorama gleichzusetzen.
Ich denke da z.B.: an so Klassiker wie ein gestrandetes Schiff aus 3 Metern Entfernung zu fotografieren, das meine ich mit Gestaltungsmittel.

sg Tom
 
...
...Ich habe selber eine Sony 5N und ein 16-50 Pancake Zoom als Alternative zu einer Kompakten.

Muss wie immer jeder selber wissen, aber ne 5n ist so ne tolle Kamera, mit einem 16mm ist einfach viel an BQ verschenkt.
...

Nach einigen Nexen kann ich zumindest bestätigen dass die Nex 5n rein von den Bildergebnissen her auch mir am besten gefiel. Die Nachfolger haben an Ausstattung zugelegt, aber von der BQ eher nachgelassen.

Das 16er hatte sich bei mir aber sehr gut gemacht. Keine Ahnung warum die Meinungen da so weit auseinander gehen. Ich fand es okay und gerade zusammen mit dem Konverter wirklich auch besonders.
Aber mittlerweile gibt es ja sogar schon E-Mount Alternativen (nach Jahren) :D
 
Aber für mich z.B.: ist SWW nicht zwingend mit Panorama gleichzusetzen.
Ich denke da z.B.: an so Klassiker wie ein gestrandetes Schiff aus 3 Metern Entfernung zu fotografieren, das meine ich mit Gestaltungsmittel.
sg Tom

Nun ja, das kann man machen, wenn man ziemlich verzerrte und verunstaltete Bilder haben will. Das passiert auch mit teuren Zeissobjektiven, das ist eben die Physik.
Jedem das Seine, aber unter Gestaltung verstehe ICH schon etwas anderes. :rolleyes:
 
Ich sehe das komplett anders, denn ein UWW ist ein sehr effektives Mittel Bilder interessanter wirken zu lassen und z.B. "Weite" und räumliche Abstände in einem 2D Bild sichtbar zu machen.

Mit den Verzerrungen muss man halt umgehen lernen.

So gesehen kann ich den Wunsch nach mehr Weitwinkel absolut nachvollziehen.

Gruß
Szipper
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbildungsfehler kann man halt als Gestaltungsmittel nutzen. Beispiel Lensflares. Eigentlich sind es Fehler. So kann man auch Ultraweitwinkel (die ja nicht mal Fehler darstellen, sondern physikalisch nun mal verzerren) zur Gestaltung nutzen. Jedem das Seine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten