• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex - Adapter für MD Rokkor Objektive - ein paar Fragen

fotoundso

Themenersteller
Ich hab seit Jahren eine alte analoge Kamera (Minolta XG9) im Schrank liegen. Mit dabei 3 Objektive:

Tokina 75-150 mm f3,8
Minolta MD Rokkor 50 mm f1,7
Tamron 28 mm f2,8

Sämtliche dieser Objektive haben einen Stellhebel für die Blendenautomatik.

Nun überlege ich mir eine NEX zu kaufen und diese Objektive mittels Adapterring weiter zu verwenden, und hätte dazu einige Fragen:

1. Adapter:

Es gibt im Internet unzählige Adapter von billig bis teuer, bisher war ich aber noch nicht in der Lage, die wirklichen Unterschiede, ausser in der Ausführung, zu erkennen. Gibt es hier Adapter, die die Blendenautomatik ansteuern können, oder kann das keiner dieser Adapter?

Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welchen Adapter man nehmen soll, der vielleicht dann auch noch gut und günstig ist.

2. Macht es Sinn überhaupt diese Objektive zu verwenden?

Natürlich stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht überhaupt diese Objektive zu verwenden. Ich hab zwar im Internet einige Bilder gefunden, die mit den Objektiven gemacht wurden, diese sind aber wenig aussagekräftig, da die Auflösung sehr klein ist. Hat vielleicht jemand Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben?

Dass man die Objektive vermutlich nur manuell verwenden kann ist mir bewusst und für den Alltag würde ich mir auch entsprechende NEX Objektive besorgen (oder den Adapter für die Alpha Objektive mit Phasen AF)
 
Ich hab seit Jahren eine alte analoge Kamera (Minolta XG9) im Schrank liegen. Mit dabei 3 Objektive:

Tokina 75-150 mm f3,8
Minolta MD Rokkor 50 mm f1,7
Tamron 28 mm f2,8

Sämtliche dieser Objektive haben einen Stellhebel für die Blendenautomatik.

Nun überlege ich mir eine NEX zu kaufen und diese Objektive mittels Adapterring weiter zu verwenden, und hätte dazu einige Fragen:

1. Adapter:

Es gibt im Internet unzählige Adapter von billig bis teuer, bisher war ich aber noch nicht in der Lage, die wirklichen Unterschiede, ausser in der Ausführung, zu erkennen. Gibt es hier Adapter, die die Blendenautomatik ansteuern können, oder kann das keiner dieser Adapter?

Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welchen Adapter man nehmen soll, der vielleicht dann auch noch gut und günstig ist.
Die MD´s kannst Du an der NEX nur manuell verwenden, nicht über die Blendenautomatik. Ich habe einen günstigen 15,-€ China-Adapter seit fast zwei Jahren in Betrieb ohne Ermüdungserscheinungen. Wer mehr dafür ausgeben will kann das natürlich tun, meiner tut jedenfalls was er soll.

2. Macht es Sinn überhaupt diese Objektive zu verwenden?

Natürlich stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht überhaupt diese Objektive zu verwenden. Ich hab zwar im Internet einige Bilder gefunden, die mit den Objektiven gemacht wurden, diese sind aber wenig aussagekräftig, da die Auflösung sehr klein ist. Hat vielleicht jemand Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben?

Dass man die Objektive vermutlich nur manuell verwenden kann ist mir bewusst und für den Alltag würde ich mir auch entsprechende NEX Objektive besorgen (oder den Adapter für die Alpha Objektive mit Phasen AF)

Es macht nicht nur Sinn, sondern es kann auch wirklich Spaß machen die alten Gläser zu verwenden. Ich gehe immer wieder gerne mit einem meiner manuellen Altgläser los, ist aber nicht jedermanns Sache. MF ist eben meist nicht so schnell wie AF, hat aber durchaus seinen Reiz.

Dazu am besten mal in Phillip Reeves Thread reinschauen was möglich ist: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1151616
 
Danke für den Link - da stehen wirklich sehr viele Info drinnen - genau das was ich gesucht habe !! (aber über die SUFU nicht gefunden hab :rolleyes:)
 
Die Adapter haben immer eine gewisse Streuung, was die Passgenauigkeit beim Bajonett und die Fokussierung auf Unendlich angeht. GGfs. muss man also den Adapter zurücksenden. IdR. passt das Bajonett, die Einstellung auf Unendlich ist oft so toleriert, dass man das Objektiv etwas über unendlich einstellen kann, also auf der sicheren Seite ist.
Ich habe einen preiswerten MD-NEX China-Adapter, der aus Deutschland versendet wurde, der sehr auf den Punkt passt.
Die Kamera kennt die Blende nicht, es wird immer der Wert 1 angezeigt, sie variiert dann entsprechend Verschlusszeit und ISO. Ausserdem musst Du die Option "Auslösen ohne Objektiv" aktivieren.

Grüße,
Heinz
 
Hi,
Ich habe auch noch MD-Minolta Objektive und einen Adapter dazu. Beim Adapter sollte man einen nehmen bei dem die Entriegelungstaste ein runder Knopf ist. Dann kann durch einen Absatz innen im Gehäuse verhindert werden das durch die Gehäuseöffnung für die Entriegelungstaste Licht in das Innere des Adapters fällt. Bei länglich ausgeführten Tasten ist die praktisch immer !! der Fall. Ich habe so ein Teil gekauft. Wenn man sich zu helfen weiß, klebt man etwas schwarzes Samt d-c-fix über diese Öffnung und beseitigt damit den Falschlichteinfall. Wenn man es vorher weiß, kauft man sich einen Adapter bei dem diese Problem vermutlich nicht auftritt.
 
ka wie groß das 75 -150mm Objektiv ist, aber da ich mir in der Bucht ein paar ziemlich günstige, aber auch ziemlich schwere Objektive mit MD Bajonett ersteigert habe fand ich den Adapter mit Stativ-Fuß ganz hilfreich. Will ja nicht meine Kamera kaputt machen. Gibts auch in der Bucht für relativ wenig Geld und funktioniert super (nachdem ich die Schrauben nochmal fest gezogen habe...)
 
Mittlerweile habe ich meinen Adapter bekommen und schon zahlreiche Fotos damit gemacht.

Ich kann eigentlich jedem nur empfehlen, sich sowas zuzulegen, da die Bilder richtig toll werden und das manuelle fokussieren gut funktioniert.

Anbei ein paar Bilder mit dem MD Rokkor 50 mm bei Blende f1,7 - mehr gibts in meinem Blog zu sehen.
 

Anhänge

Hallo

ich habe eine Verständnisfrage:

Im Internetliest man folgende Erklärung:
n Sony-E-Mount-Kameras adaptierte Contax/Yashica-Objektive lassen sich im Modus M und im Zeitautomatik-Modus nutzen. Im Modus M kann man selbst die Belichtungszeit an der Kamera einstellen. Im Zeitautomatik-Modus berechnet die Kamera die geeignete Belichtungszeit. Dazu misst die Kamera, wie viel Licht durch das Objektiv kommt, und stellt automatisch die passende Belichtungszeit ein.

Bei der NEX heisst es auf deutsch im Menu:
Zeit-Priorität. Dh. ich gebe die Belichtungszeit vor (z.B. 180ms als 'Blitzsyncronzeit') und die Blende für automatisch (Blendenautomatik) eingestellt. Geht ja nicht, da die Blende manuell einzustellen ist und automatisch nicht geht.

Bei der Blenden-Priorität hätten wir dann die Zeitautomatik, korrekt?


Nun habe ich das Stichwort Blitzsyncronzeit erwähnt. Ist es nun richtig, dass die Kombination altes manuelles Objektiv (Adapter) und neue Kamera^^ für dieses Szenario nicht geeignet sind?
Überdies hinaus, wieso wird der M-Modus bei den Adaptern beworben? WÜrde ja so nicht gehen, wenn es stimmt, so wie ich es verstanden habe bisher...


WIe ist es nun wirklich? Welche Modi sind wie zu nutzen mit einer NEX und Adapter?

herzlichen Dank!
 
Zu nutzen sind:
A - du gibst die Blende vor, Iso und Zeit werden automatisch gesetzt.
M - du gibst Zeit, Blende, Iso selbst vor.

S macht wenig sinn, das wäre äquivalent zu M, da die Kamera ja die Blende nicht ändern kann.

Ich hoffe mal ich habe deine Frage richtig verstanden.
 
S macht wenig sinn, das wäre äquivalent zu M, da die Kamera ja die Blende nicht ändern kann.
Das kommt auf die Kamera an. "S" ist sinnvoll an Kameras, die in "M" kein Auto-ISO anbieten (z.B. NEX-6). Stellt man dann mit adaptierten manuellen Objektiven auf "S", so kann man Blende und Zeit wie bei "M" wählen, bekommt aber zusätzlich den Vorteil, auch Auto-ISO nutzen zu können. Die Kamera kann zwar dabei die Blende natürlich nicht regeln, gibt aber dazu keine Fehlermeldung aus und macht das klaglos mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten