• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex 7 mit externem Mikro - Erfahrungen?

infinity_times_nil

Themenersteller
Hi,
ich schwanke gerade zwischen der Nex 6 und der Nex 7.
Was ich sehr praktisch fände wäre der Input für externe Mikros an der Nex 7.
Ich weiß, dass man bei der Kamera leider die Lautstärke nicht manuell einstellen kann.

Nun finde ich leider keine Berichte / Forenbeiträge o.ä. wo Leute konkret ein externes Mikrofon an der Nex 7 nutzen und Beispiele posten oder davon berichten. Automatisches Gain muss ja nicht in jeder Situation schlecht sein.

Ich möchte (u.a.) gerne Interviews und laute Live-Auftritte von Bands filmen. Ich besitze auch einen Sony PCM M10 und bin mit den Ergebnissen soweit zufrieden, nur würde ich mich natürlich freuen, wenn ich nicht immer alles nachher synchronisieren müsste.

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße
 
An der NEX-7 verwende ich das Sony ECM-ALST1! Mit einem Puschel drüber sind sogar leichte Winde abzuhalten.

Sofern die Knopfbatterie noch Saft hat, wird ein sehr guter Ton erzeugt. Allerdings finde ich diese Lösung mit der Mini-Batterie (sogar die bessere mit Silberoxid) als sehr heikel und hat mich schon einige Male im Stich gelassen.

D.h. bei Stromausfall der Knopfzelle fällt der Ton komplett aus bzw. es findet nur noch Rauschen statt. An Stelle, dass Sony hier die Kamera-Batterie mitbenutzt; beim Ausfall der Batterie auf Kamerabatterie umschaltet oder den internen Ton verwendet ... setzt das System dann nur auf das Mini-Strom-Teil. Ich habe immer Ersatz-Knopfzellen dabei ... aber man muss erstmal feststellen können im Betrieb, ob die Batterie überhaupt noch Saft hat. :grumble:Wer trägt schon einen Batterietester mit sich rum???
 
Hi und vielen Dank für die Antwort.

Das mit der Batterie ist natürlich wirklich ergärlich und macht es ja auch kaum einsetzbar, wenn die wirklich so schnell leer ist.

Ich interessiere mich vorallem für das generelle Verhalten beim Anschluss eines Mikros über den dedizierten Mic-In. Hat da noch jemand Erfahrungen?

Sonst wird es wohl bald die Nex 6 ;)

Viele Grüße
 
Rufe Google auf und gebe diese Zeile ein: "site:systemkamera-forum.de/sony-nex/ nex-7 externes mikrofon" ... da bekommst Du viele Hinweise zum Thema. Beispielsweise hat User "tpmjg" mehrere Kameras und auch Systemkameras unter anderem die NEX-7 mit externen Mikros in der Anwendung.

Ich jedenfalls würde die Mikrofrage allein nicht zum Entscheider für diese oder jene Kamera machen. Wenn ich heute nochmal zu entscheiden hätte, würde ich wieder die 7 nehmen! :)
 
Hi Ekkehard,
vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe gerade relativ viel im "Nex und Video" Thread dort gelesen. So richtig geht aber auch niemand auf die Kombination ein. Du hast Recht, der Nutzer tpmjg nutzt seine Nex 7 wohl mit einem Zoom H1, also ähnlich wie ich es auch mit meinem Sony Recorder tun würde. Leider finde ich aber keine Aussagen von ihm, ob er meist später synchronisiert und falls nein wie sich die Nex 7 so verhält mit angeschlossenem Mikro. Vielleicht ist das natürlich ein gutes Zeichen, weil alles so unproblematisch läuft :)

Was natürlich wirklich schade ist, ist die Tatsache, dass es scheinbar (aktuell) gar kein passendes Mikro für die Nex 6 von Sony gibt.

Und ohne das jetzt zu einem Nex 6 gegen Nex 7 Thread machen zu wollen: Könntest du kurz beschreiben, warum die wieder zur 7 greifen würdest? Mich reizen an der 6: Günstigerer Preis, erhältlich mit 16-50 Kitobjektiv, Moduswahlrad, Blitzschuh. Ich glaube das Wahlrad würde ich an der 7 vermissen, ansonsten ist Tri-Navi bestimmt auch cool ;)
 
Und ohne das jetzt zu einem Nex 6 gegen Nex 7 Thread machen zu wollen: Könntest du kurz beschreiben, warum die wieder zur 7 greifen würdest? Mich reizen an der 6: Günstigerer Preis, erhältlich mit 16-50 Kitobjektiv, Moduswahlrad, Blitzschuh. Ich glaube das Wahlrad würde ich an der 7 vermissen, ansonsten ist Tri-Navi bestimmt auch cool ;)

Die NEX-6 ist sicher keine schlechte Lösung und wohl für Dich ideal (bei allem, was Dir da als Vorteile eingefallen sind)! Nur dies alles ist für mich uninteressant. Geld spielt oft keine Rolex :lol:

Für meine Zwecke sind die 24.300.000 Bildpunkte wichtig und vom Bedienkonzept der 7 sind die Verstellmöglichkeiten ideal.

Ein Vergleich ist immer von den eigenen Vorlieben bzw. dem Ergebnis abhängig und meine Vergleiche (RAW) sprechen nach wie vor für die 7. Ich hole aus den 7ener RAWs definitiv mehr Details raus, als bei den übrigen NEXen. Das fehlende externe Micro an der 6 ist auch noch ein Punkt.
 
Hi,
ich schwanke gerade zwischen der Nex 6 und der Nex 7.
Was ich sehr praktisch fände wäre der Input für externe Mikros an der Nex 7.
Ich weiß, dass man bei der Kamera leider die Lautstärke nicht manuell einstellen kann.

Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Ich nutze an der NEX-7 das Sony ECM-ALST1 und ein (professionelles) Audio-Technica. Beide mit eingebauter Batterie. Die Funktion ist für eine automatische Aussteueung wirklich gut.
Ok, eine manuelle Aussteuerung wäre je nach Situation schon besser.

Eine NEX-6 werde ich mir wegen der fehlenden Anschlussmöglichkeit nicht kaufen.

Zum ECM-ALST1:
Bei mir ist es noch die erste Batterie. Schnell leer wird die wohl nur, wenn man vergisst das Mikro auszuschalten ;)
Das Mikro hat übrigens einen Batterietester eingebaut, mit dem man den Batteriezustand schnell überprüfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ECM-ALST1:
Bei mir ist es noch die erste Batterie. Schnell leer wird die wohl nur, wenn man vergisst das Mikro auszuschalten ;)
Das Mikro hat übrigens einen Batterietester eingebaut, mit dem man den Batteriezustand schnell überprüfen kann.

Die Batterie-Laufzeit ist natürlich auch vom Nutzungsverhalten abhängig. In der Beschreibung einer Sony-Silberoxid-Knopfbatterie stand etwas von 200-Nutzerstunden. Darauf hatte ich mich anfangs verlassen und wurde verlassen. Das war dann schon nach 25 Stunden der Fall.

Habe aber auch festgestellt, dass der Ausschaltknopf das wichtigste an diesem Micro ist. Wer einen Wind-Puschel drüber gezogen hat, wie ich, der überdeckt dieses kleine Kontroll-Lichtchen. Prüfe mal mit dem Tester während längerer Aufnahme-Sequenzen?

OK - wenn man "die Schwächen" dieser Lösung kennt und auch immer Ersatz-Batteriechen mitführt, kann man damit gut arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten