• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex-7 HSS und wireless blitzen

Kub78

Themenersteller
Stehe vor dem Wechsel von der 5N zur 7 wegen des Suchers und der eingeschränkten Blitzfunktionen der 5N (habe schon den 20er).
Zu den Fragen:
1. kann man mit der Nex-7 HSS blitzen (Aufsteckblitz, der das kann vorrausgesetzt) - ich meine geht die Belichtungszeit an der Cam dann auch unter 1/160 s, wenn ja bis wohin?

2. kann man den Systemblitz extern wireless steuern wie bei der Dslr (auch mehrere, in Gruppen)?

Bitte nur aus eigener Erfahrung antworten, keine Vermutungen, Danke

Sollte das nicht funktionieren wird es wohl doch eine A65 oder A77, würde aber schon gern kompakt bleiben, zumal ich auch noch Altglas zur Nex habe
 
Hallo,

ich habe die Nex7 und den Sony Systemblitz HVL430.

HSS funktioniert bis zu 1/4000sec, allerdings nur wenn der Blitzreflektor direkt nach vorne ausgerichtet ist. Schwenkt man den Reflektor nach oben, dann geht die Bleichtungszeit auf 1/160 zurück. Nach unten und ein Schwenk seitlich belässt die Zeit auf HSS Einstellung.

WL blitzen kann sie leider nur mit Hilfe eines Zusatzblitzes. Der interne kann keinen ext. Blitz wireless steuern.

Morgen werde ich testen ob der 20AM Blitz die Masterfunktion übernehmen kann, denn ich würde den 43er gern als Slave nutzen.

Der 43er als Master hat bei mir schon erfolgreich mit einem 2. 43er funktioniert. Diese Kombi ist mir aber zu teuer und zu groß. Auch hat ein Metz 48AF-1 meines Schwagers gut als Slave funktioniert.

Werde wenn gewünscht die Ergebnisse mit dem 20AM berichten.

Gruß
Andreas
 
Schade, wäre von der Größe her ein praktischer Masterblitz. Allerdings finde ich noch schlechter, dass bei der Nex nicht der interne Blitz Master ist.

An der a900 kann der 20AM Masterfunktion übernehmen. Ich habe gehofft, dass es vlt. auch an der Nex funzt.

Danke für die Info.

Gruß
Andreas
 
Danke Andreas, dann wird es wohl doch eine SLT auch wenn ich wegen dem kompakten Gehäuse von Dslr zur Nex gewechselt hatte. Die Einschränkungen beim Blitzen sind mir doch zu groß für einen über 1000 Euro teuren Body.

Grüße, André
 
...kannste dir sparen - kann er nicht.

Wie kommst Du darauf??? Selbstverständlich löst mein HVL-F20AM auf der NEX-7 z.B. meinen HVL-F43AM als Slave aus. Sogar mein Leica-Blitz SF 58 wird von der NEX-7 mit draufgesetztem HVL-F20AM als Slave ausgelöst.

Warum sollte der HVL-F20AM auch auf der A900 als Master funktionieren und auf der NEX-7 nicht? Entweder kann er als Master fungieren oder eben nicht.
Bei mir funktioniert es jedenfalls tadeslos.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

das hört sich doch gut an. Dann kann ich doch den 20AM nutzen (hoffentlich auch mit TTL?) um den 43 drahtlos auszulösen- sehr schön.

Ich habe einen kleinen Auszug der Spezifikationen des 20er auf der Sony Homepage kopiert:

AusstattungHVL-F20AM


  • Externe Blitzeinheit (GN20) mit neuem Design und einfacher Bedienung
  • Schlankes, leichtes, kompaktes Design
  • Verstellbarer Winkel (75 Grad)
  • Liegt flach an, wenn nicht verwendet
  • Hochpräzise ADI-Messtechnologie mit TTL-Vorblitzmessung und Leitzahlsteuerung
  • Intelligenter Weißabgleich mit Farbtemperaturinformation (optimiert für DSLR-Modelle von Sony)
  • Rote-Augen-Korrektur
  • Ideal als drahtloser Blitzauslöser für DSLR-A900 geeignet
  • Energiesparmodus
  • Kann mit 2x AAA Alkaline-Batterien betrieben werden
So wie es oben beschrieben ist geht für mich nicht eindeutig hervor ob sich der Satz ausschliesslich auf die 900er bezieht. Vermutlich wollten sie darauf hinweisen dass die 900er ohne eingebauten Blitz mit dem 20AM Masterfähig wird. Das trifft dann offensichtlich auch für die NEX7 zu.


Wenn für A900/NEX7 geeignet stehen würde wäre das sicher eindeutiger.


Danke


Gruß
Andreas
 
Wie kommst Du darauf??? Selbstverständlich löst mein HVL-F20AM auf der NEX-7 z.B. meinen HVL-F43AM als Slave aus. Sogar mein Leica-Blitz SF 58 wird von der NEX-7 mit draufgesetztem HVL-F20AM als Slave ausgelöst.


Gruß Jörg

Ich habe das mit meinem 20AM noch nicht getestet an der NEX-7, aber so langsam wundere ich mich über die Kompatibilitätsliste von Sony, angeblich wäre der HVL-20AM nicht HSS und auch nicht Mastertauglich an der NEX-7.:confused:
 
...Ideal als drahtloser Blitzauslöser für DSLR-A900 geeignet...

Naja, erstmal steht ja da, dass der HVL-F20AM an der A900 "ideal" als drahtloser Blitz geeignet sei, aber nicht, dass er an anderen Modellen nicht geignet sei. Das schreibt man vielleicht, weil die A900 gar keinen eingebauten Blitz hat.
Zweitens, wenn der Blitz auch als Master konstruiert wurde, warum sollte er dann dazu an anderen Sony-Kameras nicht funktionieren, in deren Menü´s man das drahtlose Blitzen einstellen bzw. wählen kann.
Das die NEX-7 nicht speziell in der Beschreibung bzw. der Anleitung des HVL-F20AM aufgeführt wird, liegt vielleicht daran, dass es die NEX-7 noch längst nicht gab, als der Blitz auf dem Markt kam. Und man wird sicherlich nicht mit jeder neu erscheinenden Kamera alle Anleitungen des Zubehörs umschreiben.

Zumindestens ist aber auf der Sony-Homepage unter dem Punkt "Kombatible Produkte" beim Blitz die NEX-7 vermerkt und bei der NEX-7 umgekehrt auch der Blitz in der Zubehörliste.

Beim Blitz selbst steht ja auch noch geschrieben:

"Mehrfachblitz auslösen

Der Mehrfachblitz ist die ideale Lösung, wenn Sie professionelle Fotos ohne zu starke Schatten einfangen möchten. Verwenden Sie den HVL-F20AM mit Ihrer DSLR- oder SLT-Kamera, um zusätzliche externe Blitze auszulösen."


Da steht zwar nichts direkt von einer NEX, aber eben auch nicht nur die A900. Die NEX-7 gab es ja eben noch nicht und sie hat aber nun mal nicht den eingeschränkten Blitzschuh der übrigen NEX-Familie bekommen, sondern die professionelle Lösung der DSLR- und SLT-Kameras.

Also wie schon gesagt, mein HVL-F20AM löst auf der NEX-7 sowohl den HVL-F43AM, als sogar auch den Leica-Blitz SF 58 drahtlos aus.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mit meinem 20AM noch nicht getestet an der NEX-7, aber so langsam wundere ich mich über die Kompatibilitätsliste von Sony, angeblich wäre der HVL-20AM nicht HSS und auch nicht Mastertauglich an der NEX-7.:confused:

Hallo Achim,

wo steht denn bei Sony geschrieben, das der HVL-F20AM an der NEX-7 nicht mastertauglich sei??? Wie ich schon oben schrieb, steht in der Liste der kompatiblen Produkte auf der Sony-Homepage beim Blitz eindeutig auch die NEX-7. Von irgendwelchen Einschränkungen lese ich da nichts. Und wenn ein Blitz nun mal auch mit Masterfunktion konstruiert wurde, warum sollte er dann an der einen kompatiblen Kamera mit Möglichkeit zum drahtlosen Blitzen im Menü funktionieren und an der anderen Kamera nicht.

Du hast doch den Blitz. Teste es doch mal selbst. Du brauchst ja als Slave nicht unbedingt den HVL-F43AM, wie ich es nutze, schließlich funktioniert da sogar mein Leica-Blitz als Slave.

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,


vielen Dank für deine Aufklärung. Ich freue mich ja, dass es nach meinen Wünschen funktioniert.:)

Es wäre allerdings ein Einfaches, wenn man auf der Sonypage den kleinen Zusatz ergänzt A900/Nex7. Da braucht man auch keine Anleitungen neu drucken.

Ich habe mehrere Fachhändler befragt und keiner konnte es mir sicher sagen ob das funzt.:(

Etwas verunsichert war ich bezgl. der Kompatibilität seitens Sony. Ich bin vor kurzem kmpl. von Canon zu Sony gewechselt- daher noch nicht den 100%igen Durchblick bei Sony.

Mein alter Minoltablitz (5400i) tat es leider nicht an den Sony Digitalen. Da war ich mir einfach nicht sicher ob der 20er mit der neuen NEX7 optimal arbeitet. Daß er blitzt war klar, aber Master...?

LG
Andreas
 
Hallo Achim,

ich habe mir die Kompatibel-Liste, die Du von Sony nennst mal näher angeschaut. Da steht ja nicht, dass er nicht drahtlos andere Blitze auf der NEX-7 auslösen kann, sondern dass er dabei nicht HSS kann, was er ja sowieso selbst nicht einmal kann.
Und wenn Du Dir die gleiche Kompatibel-Liste des HVL-F20AM mal zusammen mit der A900 anschaust, wirst Du in den Angaben kaum Unterschiede feststellen und Sony wirbst ja sogar speziell mit der Fähigkeit als Master auf der A900.
Also wie gesagt, drahtlos kann er, nur eben nicht drahtlos HHS, weder auf der NEX-7, noch auf der A900.

Du hast ja den HVL-F20AM, probiere es doch mal aus! Funktioniert sehr gut. Und wie schon besschrieben, die Slave´s müssen keine Sony´s sein, Hauptsache, sie lassen sich in Slave-Modus schalten.

Gruß Jörg
 
Hallo,
ich kann beruhigen - ich habe sowohl den F20 und den F43. Der 20ér löst den 43ér wireless als Master aus und auch HSS ist möglich.
 
Moinsen!

Also, heißt das jetzt, daß der F20 selbst HSS kann, wenn man ihn auf einer SLR/SLT benutzt (in meinem Fall A65), oder heißt das, daß er auf der Kamera nur die Sync-Zeit der Kamera macht und aber z.B. den F43 wireless im HSS blitzen lassen kann???

Dank und Gruß
 
Also ich betreibe den HVL-F20AM an meiner Nex-7 und er ist nicht HSS tauglich... aber er kann ganz normal als Master eingesetzt werden. Ich habe 2 Studioblitze die durch den HVL-F20AM getriggert werden und das klappt super. Das ganze geht dann leider nicht unter 1/160 genau wie beim internen Blitz auch. Werde mir als nächstes aber einen HSS Blitz zulegen da ich auch einige Actionprotraits machen möchte.
 
Also ich betreibe den HVL-F20AM an meiner Nex-7 und er ist nicht HSS tauglich... aber er kann ganz normal als Master eingesetzt werden. Ich habe 2 Studioblitze die durch den HVL-F20AM getriggert werden und das klappt super. Das ganze geht dann leider nicht unter 1/160 genau wie beim internen Blitz auch. Werde mir als nächstes aber einen HSS Blitz zulegen da ich auch einige Actionprotraits machen möchte.

Hallo,

wenn man den Blitzmodus auf WL (Drahtlos) stellt, kann man jede Belichtungszeit wählen.
Auch kürzer als 1/160 sec.

Hier ein Beispiel bei 1/1000 sec mit HVL-F20AM und einem HVL-F43AM als Remote (Slave).

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habs grade getestet und man kann echt unter 1/160 alles einstellen. Aber im Wireless Blitzen Modus reagieren meine Studioblitze nicht zur richtigen Zeit...
 
Hallo,

wenn man den Blitzmodus auf WL (Drahtlos) stellt, kann man jede Belichtungszeit wählen.
Auch kürzer als 1/160 sec.

Gruß
Waldo

Hallo,

ich habe da mal eine Zwischenfrage. Stellt man den Blitzmodus (WL) an der Kamera oder dem Blitz ein? Ich habe die F3 mit eingebautem Blitz, gibt es da auch so eine Einstellung das man mit beliebiger Belichtungszeit arbeiten kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten