• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nex-6 vs. A65

jenne

Themenersteller
Ich konnte bei einem guten Angebot der Nex-6 im Laden nicht widerstehen und habe sie zusätzlich zu meiner SLT A65 gekauft, wohlwissend, dass ich nicht beide behalten können werde. Aber es macht mir halt immer Spaß, Geräte zu testen und zu vergleichen. Auch ganz woanders teste ich gerne mal :).

Nun habe ich zu dem kleinen Vergleich der Nex-6 mit der A65 eine Seite gemacht, einschl. 2 Videos, die dort eingebunden sind, siehe:

http://www.effendibikes.de/Nex6

Mir gefallen beide Kameras. Die Nex reizt mit der extremen Kompaktheit (für die Bildqualität) und mit einem besseren automatischen Weißabgleich.
Die A65 reizt dagegen mit dem besseren AF-C, Stabi und Mikrofon im Video (elektronisch), sowie der übersichtlicheren Bedienung.

Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, welche ich behalte, aber ich denke, es wird wohl die A65 sein. Das Alpha-System könnte auch mal Pancakes gebrauchen, auch, wenn die Cams damit noch nicht so klein werden wie Nexe.
j.
 
Ich bin mir noch nicht ganz im klaren, welche ich behalte, aber ich denke, es wird wohl die A65 sein.

Schöner Vergleich, auch wenn es im praktischen Alltags-Einsatz vllt. auch für Dich aussagekräftiger gewesen wäre.
Schade, dass es für Dich nur ein Entweder-Oder gibt. Meines Erachtens ist die Nex-6 eine ideale Ergänzung zu was größerem, kein Standalone. Dafür ist das Objektivangebot und die Objektivqualität im Nex-System einfach noch zu eingeschränkt, will man nicht auf Z-Objektive oder adaptierte Lösungen zurückgreifen.

Ich habe mich nach längerer Suche trotzdem bewußt für eine Nex-6 als Buddy zur Nikon D3x entschieden, u.a. weil die Nex mit dem 16-50er auch mal in die Jackentasche passt und weil man damit auch mal bewegte Bilder festhalten kann.

Wenn ich ein Standalone wählen müßte, würde ich mich für die Nex-7 (oder eine Fuji X-Pro 1, aber das ist ein anderes Thema...) entscheiden.

Das Alpha-System könnte auch mal Pancakes gebrauchen, auch, wenn die Cams damit noch nicht so klein werden wie Nexe.

Glaub mir - das willst Du nicht wirklich...

Pancakes müssen mit so viel Kompromiss gerechnet werden, dass in Relation zum geforderten Preis stets nur eine eher mittelmäßige BQ übrig bleibt, siehe auch das 16mm SEL. Ich weiss wovon ich spreche, denn ich hatte schon die SLR-Pancakes von Nikon und Pentax und die M-Bajonett Color Skopare von Voigtländer vor dem Auge.

Zudem gibts für SLRs keine weitwinkligeren Pancakes als 40mm. Nur bis zu dieser Brennweite kann ohne die tubusverlängernde Baugruppe für einen Retrofokus gearbeitet werden. Da die Auflagemaße von gängigen SLRen/SLTen stets >40mm ist, brauchts für WW halt immer dieses Element.

Sony sollte vor der Erfindung eines neuen Pancake oder vor einer Adaptierung der alten Konica- oder Minolta-Pancakes lieber erst mal in anderer Hinsicht die Hausaufgaben machen und das Standard-Sortiment auf Augenhöhe mit der Konkurrenz bringen. Oder mehr lichtstärkere Optiken für Nex auflegen.
 
Nun habe ich zu dem kleinen Vergleich der Nex-6 mit der A65 eine Seite gemacht, einschl. 2 Videos, die dort eingebunden sind

Schade, dass du nicht noch ein paar mehr Vergleiche für die Bild-/Video-Qualität (im Alltags-Gebrauch) gemacht hast. Hat die A65 denn noch irgendwelche "signifikanten" Vorteile, außer der (minimal) besseren Auflösung bei low-ISO?

Ein paar Details muss ich noch berichtigen:

1. Bei der NEX-6 kann man den Phasen-AF nicht explizit ausschalten (der ist quasi immer an, sofern das Objektiv ihn unterstützt). Lediglich die Anzeige der Phasen-AF-Punkte kann über das Menü deaktiviert werden (siehe S.133 im Handbuch).

2. Der Phasen-AF geht nicht im Video-Modus! Daher konntest du in deinem Test-Video auch keine Unterschiede feststellen ;)

3. Die NEX-6 schließt (wie alle NEXn) im A-Modus die Blende sofort, so dass man die Tiefenschärfe direkt sehen/beurteilen kann. Daher braucht man nicht unbedingt eine Abblendtaste (ich hätte eine extra Taste dafür besser gefunden).
 
Dank euch. Habe schon geahnt, dass da noch Fehler drin sein könnten. Ich werde das mal updaten.

Im Handbuch finde ich allerdings nichts über den Phasen-AF. Es ist zwar sehr dick, aber nur deswegen, weil es in allen Sprachen ist. Inhaltlich finde ich es eher mager. Eine Seite 133 hat es nicht...? Ah, jetzt sehe ich, das wirkliche Handbuch ist auf CD... :) Ja, stimmt, im Video funktioniert der Phasen-AF nicht. Warum das? Argh... dann darf ich das Video nochmal korrigieren und neu hochladen... :ugly: Oder evtl. kann ich Text direkt bei YouTube zufügen, mal sehen.

Dass es bei der Einstellung nur um die Darstellung der Phasen-AF-Punkte geht, bezweifel ich jedoch. Da steht nicht, dass der Phasen-AF immer eingeschaltet ist. Hmm...

Dass die Schärfentiefe schon ohne Abblendtaste immer exakt stimmt, ist interessant, werde ich korrigieren.

Signifikant pro A65 finde ich im Video den Stabi und das Mikrofon, im Fotomodus den AF-C (Ich hatte auch Serienbilder mit Phasen-AF gemacht und da lag die A65 vorne) und das größere Objektiv-Angebot (das Sigma ist echt gut). Der Blitz der Nex ist sehr mager. Insgesamt ist die Nex-6 aber eine klasse Kamera. Ggü. dem Kitzoom der Nex5R ist das Pancakezoom total klasse, weil es dem System einfach noch mehr Sinn gibt. Ja, ich würde am liebsten beide behalten... geht leider nicht, muss mich entscheiden.

Bei der SLT fände ich auch ein 40 mm-Pancake sehr attraktiv und noch recht universell. Sowas könnte auch ein Fremdhersteller bieten.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJa, stimmt, im Video funktioniert der Phasen-AF nicht. Warum das?

Dass es bei der Einstellung nur um die Darstellung der Phasen-AF-Punkte geht, bezweifel ich jedoch. Da steht nicht, dass der Phasen-AF immer eingeschaltet ist. Hmm...

Tja, warum... Ich schätze, die FW ist noch nicht ausgereift.

Warum sonst "funktioniert" der Phasen-AF mit manchen Objektiven, mit manchen - sogar nach der Nex-6 erschienenen! - Gläsern nicht?

Kommt bestimmt alles noch... :cool:

Der Phasen-AF ist insofern zwangsläufig immer "eingeschaltet", weil bestimmte Bereiche des Bildsensors ausgewertet werden (oder je nach FW-Stand der Objektive auch nicht). Im Gegensatz zum Phasensensor einer DSLR, der nur bei herunter geklapptem Spiegel per Strahlenteiler/Hilfspiegel etwas vom Licht abbekommt, läuft ja der Bildsensor in einer spiegellosen immer mit.
 
Ich weiß auch nicht, was die Objektive brauchen, um mit Phasen-AF zu funktionieren.

Ich habe übrigens noch was korrigiert. AutoIso geht bei der Nex-6 bis 3200, Video-Iso kann man aber manuell bis 6400 einstellen. Bei der A65 geht beides nur bis 1600.

Ein für mich wesentlicher Nachteil der Nex-6 ist, dass man bei Einzelschüssen nicht so schnell nacheinander schießen kann. Hier braucht der AF doch noch entscheidend länger, da er kurz pumpt. Da hilft auch der eingeschaltete Phasen-AF nicht. Im übrigen stören die vielen Kreuzchen die Sicht auf das Motiv. Habe das im Test ergänzt. Wenn die Kreuzchen aber wirklich nur dazu da sind zu zeigen, wo der Phasen-AF aktiv ist, kann man sie auch dauernd ausgeschaltet lassen. Ich teste das jetzt nochmal in der Praxis bei ein- und ausgeschaltetem Phasen-AF-Feld.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht, was die Objektive brauchen, um mit Phasen-AF zu funktionieren.

... eigentlich einen anderen Motor bzw. eine andere Ansteuerung...

Es ist ja nicht nur so, daß die Mehrheit der NEX Objektive mit Phasen AF nicht ohne weiteres funktioniert. Umgekehrt ist das ja auch nicht besser (wie bei den anderen SLR Systemen, bei denen Liveview erst spät eingeführt wurde)
 
... eigentlich einen anderen Motor bzw. eine andere Ansteuerung...

Aber warum?

Ich habe nun nochmal einen Vergleich gemacht beim AF-C. Habe meinen Sohn auf Einrad rumfahren lassen, auf mich zukommen etc.. Also mit Phasen-AF-Feld auf "Ein" war die Trefferquote nicht besser, teils sogar eher schlechter. Die A65 ist bei solchen Aufnahmen einfach besser, löst auch schneller aus. Die Ausbeute ist bei der A65 viel besser. Vielleicht ist tatsächlich der Phasen-AF nicht abschaltbar und die Einstellung betrifft nur die Anzeige. Dies ist allerdings nicht so im Handbuch erklärt.
j.
 

Ganz einfach:
Bei Phasen-AF errechnet die Kamera, wie weit das Objektiv verstellt werden muss. Das sendet sie an das Objektiv und dieses fährt dorthin.
Das Objektiv muss also mit einer Entfernung arbeiten.

Der Kontrast-AF kann das nicht leisten. Vielmehr muss dabei nach jedem kleinen Schritt der aktuelle Kontrast im Bild ermittelt werden und ggf. noch ein Schritt gemacht werden oder ein Schritt zurück.
Das Objektiv muss dafür also nur einzelne Schritte ausführen können.

Da die alten NEX-Optiken keinen Phasen-AF kennen, können sie auch nichts als lauter kleine Schritte auszuführen.

Ohne Update der Firmware im Objektiv geht's also nur langsam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten