• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nex-5N: High-ISO und JPEG gg. RAW

Wiso fühlst du dich angegriffen? Die Bilder sind definitiv schlecht aufbereitet. Die interne JPG-Engine wäre schon Teufelszeug wenn Sie besser wäre als die Ergebnisse aus dem RAW-Konverter. :lol:

Natürlich sind die bearbeiteten RAWs zb aus CR immer besser, die Frage ist nur ob sich für das bißchen mehr noch der Aufwand lohnt.
 
Da braucht man sich ja nur den Vergleich zwischen der 5N und anderen Kameras auf dpreview anschauen.
Da sieht man sofort das die JPG Engine der 5N erste Sahne ist :top:
 
Da braucht man sich ja nur den Vergleich zwischen der 5N und anderen Kameras auf dpreview anschauen.
Da sieht man sofort das die JPG Engine der 5N erste Sahne ist :top:

Definitiv richtig. Die RAWs verwende ich, im Gegensatz zu meiner üblichen Gewohnheit nur dann, wenn ich bei WB oder Belichtung völlig daneben lag. Ich nehme immer RAW+jpg large auf.
 
@ threadersteller: natürlich lohnt es sich in raw zu fotografieren. Einzig und allein schon deshalb wenn mit der belichtung was schiefgeht - dann sind dir beim jpeg die hände gebunden - zumindest wenn man - was ich annehme - gehobene ansprüche hat.

Die jpeg engine der 5n ist übrigens klasse :top:
 
Hallo
Ich hab mal eine frage bezüglich Iso 3200.wollte nicht extra einen neuen thread deswegen öffnen und denke bin hier richtig.
Wenn ich bei ISO 3200 ein und das selbe Foto mache einmal in RAW und einmal in jpeg Fine ist das normal das dann bei dem RAW eher starkes Rauschen vorhanden ist bei 100 Prozent Ansicht auf dem Display der Kamera??
Ist das normal?? Das sind so Blau grüne rote Punkte.
 
Falls du JPEG und RAW gleichzeitig machst liegt es daran, dass das JPEG vorher eine Rauschunterdrückung bekommt. Weiterhin sieht man das rauschen auf den Displays oft nicht so schnell wie am PC-Monitor.
 
Die Antwort ist widersprüchlich.
Die frage war ja wieso das RAW mehr rauscht auf dem kameradisplay als das jpg.
Da macht's ja keinen Sinn zu schreiben das man Rauschen auf dem kameradisplay eh weniger sieht, denn das würde für beide Formate gelten.
Ab davon, ich lasse mich gerne korrigieren wenn das bei Sony anders ist als ich es kenne, kann man RAWs sowieso nicht auf dem kameradisplay sehen.
Ich kenne es nur so, das man das embedded jpg sieht und das ist eigentlich meistens schlechter als ein komplett bearbeitetes jpg aus der Kamera-Engine.
 
Hallo, bin neu hier und habe mir nach 5 Jahren Nikon D 200 ( schwer, umständlich und zu auffällig aber doch eine sehr gute Kamera immer noch)eine Sony Nex 5N gekauft. Auf Reisen(Motorrad) habe ich eine Panasonic Lumix DMC 10 die bei schönen Wetter schöne Bilder macht aber bei kritischen Licht doch mau wird. Jetzt habe ich bemerkt dass die Sony nex 5n eine sehr gute JPG engine hat. Daher muss ich eigentlich T.B. eigentlich recht geben. Trozdem habe ich mich mal hingesetzt und RAW bearbeitet. Also die RAWs haben doch noch mehr Substanz. Aber ob ich mir das antue für meine Reisefotos, Familie, und dafür habe ich eigentlich die nex 5n gekauft. Wer sieht das noch außer als Pixelpieper. Links Raw 1:1 rechts JPG. Sony Nex 5N 18-55 Kit, 52mm 1/80sek Blende f8 JPG etwas aufgehellt- RAW die ganze Pallette mit LG3. Ein spontanes gelungenes Foto auch technisch nicht perfekt ist mehr wert als ein absolut durchgearbeitetes totes Foto. Also JPG immer öfter RAW immer weniger dank Nex5n.:top:
 
Hallo,

erstaunlich. Habe mir gerade die Nex-C3 bestellt, ob bei der wohl das selbe gilt?
Hoffentlich ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die gute JPEG-Leistung der Nex-5n so nicht unterschreiben,
für Durchschnittsansprüche wohl brauchbar, aber es geht einfach nichts über eine ordentliche RAW-Entwicklung, sofern man die im Griff hat.;)
Und erst da spielt der Sensor seine Stärken wirklich aus.!
Ich habe alle meine parallel gespeicherten JPEGS nicht verwenden wollen,
obwohl ich nur mit Standardeinstellungen gearbeitet habe.
D.h. das Grundeinstellungungen bezüglich Sättigung und Kontrast nicht angehoben wurden.
 
Dass man mit RAW viel mehr Nuancen hervorheben kann als mit als mit JPG ist unbestritten. Es wird einem fast nichts anderes übrig bleiben als doppelgleisig zu fahren RAW und JPG. Wenn ich ein gelungenes Bild vor mir habe macht es mir Spaß mit RAW zu arbeiten. Aber jedes kleine Erinnerungs foto ? Anderseits vor jedem Foto 2 min. Einstellarbeiten das kann man vergessen.
Links RAW Iso3200 Rechts JPG Iso 3200 in einer dunklen Kirche
 
Was mir an dem Raw auffällt, dass es mehr räumliche Tiefe besitzt und (warscheinlich) einen höheren Rotanteil, was sich leider auch auf den unteren linken (hellen) Hintergrund auswirkt.

Hast Du das Raw denn HIER schon nachbearbeitet - wenn ja, was?
 
An dem Beispiel ( 100% vergrößert)sieht man doch die Reserven die RAW (links) hat. Auf die Farben habe ich mich gar nicht so konzentriert ich hatte eher die Schärfe und Strukturen im Auge. 1/20 - f4,5 iso 3200 frei Hand
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem benötigt ein optimierter RAW-Workflow maximal 30sec Mehraufwand
um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Ich habe bewusst die JPEGS parallel zum RAW gespeichert,
und konnte bis auf 2 "Sontagswetter"-Bilder keine als zufriedenstellend bezeichnen.
Und da ging es nicht nur um Nuancen.
Somit ist das Thema JPEG, außer für Ebay Fotos, für mich abgehakt.

Grüße
Wolfgang

Genau so sehe ich das auch, ein Jpeg OoC kann niemals besser sein
als ein von Hand entwickeltes RAW, ausser man versteht die Entwicklung nicht.
 
Ich kann die gute JPEG-Leistung der Nex-5n so nicht unterschreiben,
für Durchschnittsansprüche wohl brauchbar, aber es geht einfach nichts über eine ordentliche RAW-Entwicklung, sofern man die im Griff hat.;)
Und erst da spielt der Sensor seine Stärken wirklich aus.!
Ich habe alle meine parallel gespeicherten JPEGS nicht verwenden wollen,
obwohl ich nur mit Standardeinstellungen gearbeitet habe.
D.h. das Grundeinstellungungen bezüglich Sättigung und Kontrast nicht angehoben wurden.

Tja ich benutze seit der Nex nur noch jpeg und erspare mir RAW. Letztlich muss man natürlich auch an der Nex seine eigenen Einstellungen treffen, genauso wie man es dann mit LR oder AP machen würde (von den Standards bin ich da schnell abgekommen). Und auch solche Sachen wie DRO an oder eben aus (bei Low Light) haben direkten Einfluss.
Insofern muss man heutzutage sagen, RAW ist einfach nur knipsen (und später entwickeln), jpeg ooc fordert den Menschen in dem Moment dann etwas mehr .... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten