• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

News - Canon 5D Mark 3: neuer Video-Codec in Entwicklung

PHuV

Themenersteller
Canon 5D Mark 3: neuer Video-Codec in Entwicklung

4:2:2-Farbraum und 50 Mbit/s hört sich erst mal vielversprechend an. Interessanter wird es, wenn man endlich erfährt, was eine 5D MKIII an Hardware enthält.

Einziger Nachteil, den ich sehe: Man muß für die Videoschnittprogramme wieder einen extra Codec installieren.
 
Na, da hoffe ich sehr, dass Filmen nicht weiterhin auf 4 GB Dateigroße beschränkt bleibt...

Wenn kein externen Rekorder zum Einsatz kommt wird das nicht verhinderbar sein. Einziger Umweg wäre, dass Canon eine lückenlose Aufnahme ermöglicht, dass also zwischen zwei Aufnahmen kein Frame fehlt und das ganze perfekt nahtlos ist, wenn man es in der Postproduktion hintereinanderhängt.
 
Wenn das Gerücht stimmt wäre das sehr geil.

50 MBit bedeutet übrigens, dass sich die Codecs im Platzbedarf kaum was nehmen - bleibt also bei 4 GB = etwa 12 Min.


Gruß
Daniel
 
Da muss kein neuer Codec installiert werden denn es handelt sich um den MPEG2 Codec und Canon hat denn nicht weiter entwickelt sondern so wie es aussieht den Codec XDCAM von Sony gekauft .

Das fiehl uns auf als ich letztens mal von den neuen XF Cams nen MediaInfo Log in Slashcam stellte da waar nen Flag des XDCAM drin enthalten obwohl straight out of Cam kam ( das filmchen)

Aber es wäre durchaus sinnvoll mindestens am HDMI 4:2:2 auszugeben .

MfG
B.DeKid
 
50Mbit/422 in Verbindung mit dem "riesen" Sensor ... das wär wohl das AUS für alle Broadcastcamcorder. Bin gespannt was draus wird!
Falls sie dann am HDMI auch noch unkomprimiert (und ohne Displayinfos) ausgibt wäre das Speicherproblem auch schon gelöst.

Gr.
 
Bin gespannt was da kommt. Klar ist, dass die DSLR Hersteller nachlegen müssen um weiterhin den Markt der ambitionierten Videofilmer abzugreifen. Die Konkurrenz, mit der Panasonic AG-AF 101 etc. , ist erwacht.
4:2:2 und neues Dateisystem. Das wär schon was.
 
Entschuldige, hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte, dass sie hoffentlich ein Dateisystem verwenden das nicht wie FAT nur eine max. Dateigröße von 4 Gigabyte zulässt.
 
4Gb reicht für ~12 Minuten. Die Frage ist wann filmt der ambitionierten Videofilmer ununterbrochen länger als 10 Minuten?
 
Da gebe ich dir Recht. Für Szenisches Arbeiten würde eine Begrenzung auf eine Minute ausreichen ;) ...aber zum Beispiel wenn ich ein Live-Konzert filmen möchte, wäre die Aufhebung der 4GB Grenze kein Hexenwerk.
 
Wie shcon angesprochen wurde bei nem Konzert, oder wenn man ein Interview aufnehmen möchte oder so... praktisch kann es schon sein. Die Möglichkeit, wenigstens ne halbe Stunde aufzunehmen, heißt ja nicht, dass man sie nutzen MUSS ;) Aber wenn man es braucht dann ist es einfach gut zu haben. Ich jedenfalls hätte es schonmal gut gebrauchen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten