• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbies am Auslöser | Diskussion | Aufgabe 2: Raum, Motiv und Fläche

Als nächstes schaue ich mir das Bild #G3 von SuperIngo an. Sein Kommentar ist: "Hier war es der Bruch der Symmetrie (der schief hängende Kasten) der mich fasziniert hat.".

Ich habe zwar eine Weile gebraucht ihn zu entdecken, aber dann hat er auch mich gefesselt.


WS2_SuperIngo_GoldenerSchnitt

Das Bild im Gesamten ist recht stimmig komponiert. Ich glaube, dass ich dazu nicht viele Worte verlieren muss. Eventuell hätte man den Protagonisten etwas prominenter platzieren können. Vielleicht ist es aber auch dieses versteckte Detail, was das Bild ausmacht.


WS2_SuperIngo_Perspektive

Allerdings denke ich, dass man es zumindest etwas besser herausarbeiten könnte, wenn nicht sogar sollte. Denn der Witz ist doch, dass es an der Fassade ein einziges schräges Element gibt. Da in der Abbildung aber rechte Winkel bzw. horizontale Linien Mangelware sind, geht der Kasten einfach unter. Ich denke, eine frontale Aufnahme wäre hier förderlich gewesen. Um das zu visualisieren habe ich das Foto auf die Schnelle verzerrt. Der Effekt ist natürlich lange nicht der gleiche, als wäre das Foto tatsächlich aus der anderen Perspektive aufgenommen worden.


WS2_SuperIngo_Frontal

Nachdem ich mir den Pfusch nun angesehen habe bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Was meint Ihr?

Gut Licht, Kay!
 
Der Reihenfolge nach würde ich mich heute mit einem Bild von Singularis beschäftigen. Allerdings hat er/sie die weitere Teilnahme noch nicht bestätigt. Also springe ich direkt zu Anzonis Bild G5. Auf die Frage weshalb Anja hier den Auslöser durchgedrückt hat, antwortet sie: "Die Farbe ist krass und da bekommt man an richtiges Gusto."

Ich habe dieses Bild gewählt, da ich mich mit dem Thema Foodfotografie zukünftig, beruflich bedingt, näher beschäftigen möchte. Gibt es eigentlich einen vernünftigen deutschen Begriff, der dieses Genre benennt?


WS2_Anzoni_GoldenerSchnitt

Was haben wir hier eigentlich? Einen Haufen lecker aussehender essbarer Bälle. Die Frage ist also, ob es bei einem solchen Zufallsmuster überhaupt etwas zu komponieren gibt. Meine Antwort lautet klar: "Ja!". Und gerne würde ich als Beispiel Jackson Pollock anführen. Das ginge dann aber eher in eine andere Richtung, als ursprünglich von mir angedacht. ;)

So lange wir uns im Rahmen eines Schnappschuss bewegen würde ich mir hier als erstes versuchen über die verschiedenen Bildebenen bewusst zu werden. Da gibt es den Vordergrund mit den Früchten, die zu oberst liegen, den Mittelgrund mit den anderen Früchten und dann leider auch noch diese hässliche Pressplatte, die den Hintergrund bildet. Das Einfachste wäre hier eigentlich die Kamera etwas zu kippen um den Boden nicht mehr sehen zu müssen. Dabei könnte man auch gleich darauf achten, dass die Wände der Kiste durch Früchte verdeckt werden. Als letztes sollte eine besonders schöne Frucht in einen Schnittpunkt der Drittel liegen. Alternativ könnte man natürlich auch, sollte man bei einer Draufsicht bleiben wollen, einfach ein paar Zentimeter über dem Obst kreiseln, bis man einen geeigneten Ausschnitt gefunden hat, oder die eine oder andere Frucht in die gewünschte Position bringen.

Sobald ich dann aber etwas mehr Zeit zur Verfügung hätte, würde ich auch noch auf folgende Dinge achten. Die Obstkiste würde ich durch eine ansprechende austauschen. So wie man sie noch von alten Bildern kennt, mit einem schönen Aufdruck beispielsweise. Die unschönen, also wirklich nicht lecker aussehenden, Früchte müssten komplett aussortiert werden. Es sei denn sie haben ganz skurrile Formen. Wobei sich dann schon fast eine Porträtaufnahme anbieten würde (Ugly Fruits). Darüber hinaus würde ich auch für etwas Kontrast sorgen und gleichzeitig die Frische betonen, indem ich eine Frucht anschneide und sie vielleicht noch mit etwas Wasser benetze. Diese wäre dann so platziert, dass sie den Betrachter förmlich anspringt.

Natürlich geht das auch ganz anders, sonst wäre es ja langweilig. Sehr schöne Beispiele habe ich hier gefunden. Einfach mal nach "mystic light" suchen.

Gut Licht, Kay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute rutscht das dritte von schlumbohm für gut befundene Bild in meinen Fokus.

Sie hat es geschossen, weil Ihr "die Perspektive" gefiel. Aus dem selben Grund habe ich es für die heutige Besprechung ausgewählt.


WS2_schlumbohm_GoldenerSchnitt

Auf die schwierige Lichtsituation gehe aufgrund des aktuellen Themas "Raum, Motiv und Fläche" nicht ein. Stattdessen überlagere ich das Bild, wie üblich, als erstes mit dem Goldenen Schnitt, was ziemlich sinnlos ist. Denn das Motiv ist hier zentral angeordnet. Man sieht also, ein Bild kann auch funktionieren, ohne dass die Elemente an den Dritteln ausgerichtet werden.

Allerdings läd die stark asymmetrische Krone des Baumes förmlich dazu ein. So wie es jetzt ist, wirkt das Bild doch etwas unausgeglichen. Möglicherweise hängt das aber auch mit der recht großen Weißfläche zusammen. Denn eigentlich wirkt das Foto auf mich schon fast beängstigend: Der mächtige Stamm, der von oben hineinragt; Die, sich durch die Tannen ergebene, abfallende Linie; Die starken Kontraste zwischen den Bildebenen …


WS2_schlumbohm_gespiegelt

Ich bin am Überlegen, ob man auf einen Zuschnitt verzichten könnte indem man lediglich horizontal spiegelt. Ich glaube nicht, finde dennoch interessant wie sich die Wirkung dadurch verändert und zeige es Euch deshalb.

Gut Licht, Kay.
 
so, dann fange ich mal mit der Augabe 1 an.

Habe ein Bild von Kay gewählt.



Der Blumenkasten befindet sich auf mittig auf einem der Punkte des goldenen Schnitts - die horizentale Linie ist vom Blumenkasten selbst ist genau eingehalen. Das Motiv selber faziniert mich sehr - dadruch, dass es auf dem Sims des Gemäuers steht, ist für hier eine Verbindung gegeben (Fläche und Motiv)
 

Anhänge

nun ein Bild von SmartMart



Hier liegt das Boot genau im Auge der Spirale - sehr angenehm anzuschauen. Die Wasserbewegung ist genau auf einer der horizentalen Linien. Zusätzlich noch eingerahmt zwischen den beiden Bäumen, der Himmel sieht zudem klasse aus- für mich ein sehr gelungenes Bild, ist das zugeschnitten worden? Die helle Sonne und die fast schwarz wirkenden Motive harmonieren farblich sehr. Die große Ruhe kann man sehr gut nachempfinden.
 

Anhänge

zu Urrghs:



hier habe ich alles, was mich beeindruckt, mit Linien versehen.

die Perspektive (gelb) ins Bild hinein, der Rahmen der Büsche und der VG .

es ist sehr angenehm zu betrachten und der Blick wird elegant auf das Haus im Horizont gelengt.
 

Anhänge

zu Hobby-Fotograf:



hier sieht man die Linienführung auch sehr gut - wie toll wäre es jetzt noch gewesen, wenn man das Motiv mit der Fläche verbindet (Männchen) oder anderes
 

Anhänge

zu Schokokekx



so, hier ist eigentlich alles berücksichtigt, was wir bisher so gelernt haben:
- goldener Schnitt
- Rahmen
- VG und HG

durch die Verbindung der Brücke (Motiv) zu den Bäumen (Raum) ist hier der Übergang sehr gut getroffen. Der HG grenzt sich farblich vom Rest ab und vermittelt Tiefe.
 

Anhänge

Super Ingo



hier sind die Linien sehr gut angeordnet und das ganze Bild vermittelt Klarheit. Eine Besonderheit ist hier auch die Farbanordnung der verschiedenen Elemente - die Tür und das Licht stellen für mich eine Verbindung grünlichen Wand dar, die durch den blauen Vorsprung und den Träger rechts eingebettet wirkt. Die Lichtstrahlen der Lampe könnten in meiner Phantasie zylinderförmig nach unter ausstrahlen.

Insgesamt ist das Bild ausgefüllt mit Geraden.
 

Anhänge

Singularis



Der Holzkarren liegt im Focus und wirkt für mich "gewichtig" - das Gegengewicht sind die Steine und es herrscht dadurch Gleichgewicht. Ein tolles Motiv, mit ein paar feinen Sträuchen im VG. Idyllisch und ausgewogen fällt mir dazu ein.
 

Anhänge

Anzoni



hier sprechen die Linien für meine Meinung - es sind duch die Anordnung die verschiedenen Elemente ein Art Verschmelzung zu erkennen, die einen Kreislauf schliessen. Goldener Schnitt, Motiv nicht mittig, Verbindung VG zum HG. Alles sehr ausgewogen und interessant.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten