• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie benötigt k-r Infos!

Trommlpete

Themenersteller
Hi Gemeinde, bin absoluter Neuensteiger in das gebiet und hoffe ihr steinigt mich nicht bei für euch wohl stupiden Fragen! Daher danke im voraus für eure Geduld! Habe mir eine Pentax k-r gekauft und möchte noch einiges wissen.

1. Welches Format ist am besten? Jpeg, raw oder raw+? Kann diese drei auswählen, der eine sagt jpeg, der andere raw, was empfehlt ihr? Habe mein raw dateiformat auf PEF

2. Wie kann ich bei der k-r den Bildstabilisator aktivieren? Bekomme damit nicht 1 unverwackeltes Bild hin, lese mich gerade durchs manual aber das ist nen paar Seiten und hofe, dass ihr es mir direkt sagen könnt.

3. Welchen modus nehmt ihr um einfach so nen Bild zu machen? Also wenn es weder nen perspektiv noch makrobild sein soll, einfach so aus der Hüfte geschossen?

4. Ist es sinnvoll die HDR aufnahme zu aktivieren?

Vielen Dank!
 
1. Welches Format ist am besten? Jpeg, raw oder raw+? Kann diese drei auswählen, der eine sagt jpeg, der andere raw, was empfehlt ihr? Habe mein raw dateiformat auf PEF

Das kommt drauf an. Die meisten, die sich halbwegs ernsthaft mit der Fotografie auseinandersetzen, nutzen RAW. Diese Bilder müssen dann am PC entwickelt werden, bergen aber deutlich mehr Potential als JPEGs, die die Kamera für dich schon in der Kamera entwickelt, ohne dabei aber deine Präferenzen zu kennen. RAW Entwicklung geht recht schnell, wenn man den Dreh erst einmal raus hat.

Ich nutze meistens RAW+ (es werden beide Formate aufgenommen) und entwickle dann die Bilder, die mir wichtig sind, habe aber den Vorteil, dass auch alle anderen schon halbwegs vernünftig entwickelt sind. Der Nachteil ist der hohe Platzbedarf (zwischen 15 und 20 MB pro Bild für JPEG und RAW).

Als Format würde ich DNG empfehlen, das ist ein allgemeiner Standard, der sich mit so gut wie jedem Programm zur RAW Entwicklung öffnen lässt. PEF ist, wenn ich mich nicht täusche, der Pentaxeigene Standard.

2. Wie kann ich bei der k-r den Bildstabilisator aktivieren? Bekomme damit nicht 1 unverwackeltes Bild hin, lese mich gerade durchs manual aber das ist nen paar Seiten und hofe, dass ihr es mir direkt sagen könnt.

Der müsste eigentlich standardmäßig an sein. Auf dem Statusbildschirm unten müsste eine grüne Hand mit Klammern drum herum erscheinen. Wenn nicht, drücke den 'Menu' Knopf und gehe im ersten Reiter (die rote Kamera) auf Menü 4 - unten findet sich 'Shake Reduction'.

Wenn du aber wirklich gar kein scharfes Bild hinbekommst, dann vermute ich eher andere Gründe. Welche Belichtungszeiten wählst du? I.d.R. solltest du bei 1/Brennweite sek. bleiben, d.h. bei 200 mm Tele solltest du mit 1/200 sek. fotografieren. Ein Bildstabi kann ein paar Blenden rausholen, aber der wirkt sich nur auf das Zittern der Hände aus, nicht auf die Bewegungsunschärfe von sich bewegenden Objekten. Für sich schnell bewegende Objekte also eher unter 1/100, 1/200 bis hin zu weniger als 1/1000 für Sport. Fotografierst du viel im Dunkeln? Welchen Modus wählst du (Auto Pict, P, M, Av, Tv ...)?

Ein Problem, das sowohl bei der K-r als auch bei der K5 auftreten kann, ist ein massiver Fehlfokus bei Kunstlicht. Das konnte von Pentax nicht behoben werden und wer das Problem hat/hatte, dem bleibt nur der Umtausch. Ich würde das aber erst in Betracht ziehen wenn ausgeschlossen ist, dass das Problem hinter der Kamera liegt :D

3. Welchen modus nehmt ihr um einfach so nen Bild zu machen? Also wenn es weder nen perspektiv noch makrobild sein soll, einfach so aus der Hüfte geschossen?

Du kannst die Programmautomatik verwenden, aber das ist eigtl. nicht der Sinn einer Spiegelreflex. Versuche es mal mit 'Av' - du stellst den ISO und die Blende selbst ein (kannst also die Schärfentiefe regeln) und die Kamera wählt für dich die Belichtungszeit.

4. Ist es sinnvoll die HDR aufnahme zu aktivieren?

Neeein! :D Für HDR brauchst du ein Stativ, machst dann Bilder mit verschiedenen Belichtungen (nur über Belichtungszeit steuern, nicht über Blende!) und verrechnest die am PC zu einem Bild. Der Grund ist, dass du Szenen mit hohem Dynamikumfang (z.B. ein Kirchenfenster) gut abbilden kannst. Du machst ein unterbelichtetes Bild in dem die hellsten Bereiche richtig belichtet sind und der Rest unterbelichtet, du machst ein normales Bild und ein überbelichtetes, in dem die dunklen Bereiche gut belichtet sind und der Rest total überbelichtet. Der Computer wählt dann aus jedem Bild die richtig belichteten Bereiche aus und verrechnet das zu einem Bild. So die Theorie, in der Praxis macht man eher mehr als drei Bilder und der PC verlangt von einem noch einige Einstellungen.

HDR direkt aus der Kamera ist meistens Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welches Format ist am besten? Jpeg, raw oder raw+? Kann diese drei auswählen, der eine sagt jpeg, der andere raw, was empfehlt ihr? Habe mein raw dateiformat auf PEF

Als absolutem Newbie würde ich Dir unbedingt empfehlen, erstmal die Grundlagen zu verinnerlichen (siehe die links von murmeltier im anderen Thread) und in Jpeg zu fotografieren. Wenn Du das raus hast, kannst Du dich mit Bildbearbeitung beschäftigen und die Ratschläge von Kwesi bezüglich RAW bzw. RAW+ beherzigen - beides auf einmal scheint mir für den Anfang nicht sinnvoll.
 
auf youtube gibts haufenweise videos die sich mit der grundlage des fotografierens befassen. diese fehlen die eindeutig. einfach mal nach basiswissen fotoografie suchen. damit meine ich zum beispeil den zusammenhand zwischen blende (was ist die blende überhaupt) iso und verschlusszeit und welche wirkung diese jeweils auf das bild haben.

wenn man einen führerschein macht, dann kommt auch erst immer die theorie, dann die praxis.
der allgemeine irrglaube besteht darin, das eine dslr automatisch auchgute fotos macht. dem ist nicht so.

wenn du 10 leute fragst, was für einstellungen sie benutzen, wirst du vermutlich 10 verschieden antworten bekommen. daher ist die frage danach nicht zielführend. du musst wissen was die einzelnen modies können und wofür sie gut sind, dann entscheidest du was für sich das richtige ist.

die technischen fragen wie man einen stabilisator an und aus schaltet, verrät dir auch dein handbuch. das sollte man sich auf jeden fall mal durchlesen, wenn man dazu keine muse hat, ist eine vollautomatik kompakte wohl die bessere wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur K-r - ist eine hervorragende Einsteigerkamera mit viel Potential und auch Luft nach oben zum Lernen!

Zu Deinen Fragen:

1. Ich persönlich würde auch RAW+ empfehlen, also JPEG+RAW; als Format DNG - ist "kompatibler" als PEF, beinhaltet aber die gleichen Informationen.
Wie von "dont bebop" geschrieben würde ich mich aber erst mal mit den JPEGs begnügen, bis Du etwas Erfahrung gesammelt hast. Dann kannst Du auch später auf die RAW-Bearbeitung umsteigen. Besonders bei der K-r ist noch einmal deutliches Plus an Qualität der Bilder von JPEG zu RAW rauszuholen.

2. Bildstabi (Shake Reduction) müsste wie schon geschrieben standardmäßig aktiviert sein. Ansonsten der Anleitung von "Kwesi" folgen.
Hier wäre auch noch interessant, welche(s) Objektiv(e) Du verwendest. Wunder kann allerdings auch der Bildstabi nicht vollbringen, wenn die Belichtungszeit zu lange ist. Was helfen könnte ist den ISO-Bereich hochzuschrauben: ich würde Dir eine ISO-Einstellung von Auto-ISO200-800 oder max. Auto-ISO200-1600 empfehlen.
Ich persönlich fotographiere gerne auch mit -1/3 Unterbelichtung - das bringt etwas an Belichtungszeit und Reserven bei der Nachbearbeitung.

3. Als Einsteiger am Besten mit dem Auto-Programm; alternativ kannst Du auch den P-Modus nehmen - ist im Prinzip das Gleiche, nur Du kannst hier bei Bedarf auch mit der Blende "spielen" (Stichwort Schärfentiefe)

4. Die HDR-Funktion würde ich sein lassen; da macht es mehr Sinn, mehrere Aufnahmen am PC nachzubearbeiten - das Ergebnis ist deutlich besser.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob HDR mit der Einstellung RAW+ zusammen funktioniert. Soweit ich mich erinnere geht das nur mit JPEG.

Bzgl. allgemeinen Eistellungen gibts hier einen weiteren Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9013568#post9013568

Gruß,
Christian :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den anderen Punkten wurde ja schon einiges gesagt.
2. Wie kann ich bei der k-r den Bildstabilisator aktivieren? Bekomme damit nicht 1 unverwackeltes Bild hin, lese mich gerade durchs manual aber das ist nen paar Seiten und hofe, dass ihr es mir direkt sagen könnt.

Der Stabi muss erst bereit sein. Wenn Du den Auslöser halb runter drückst, dann erscheint im Sucher irgendwann (noch so ca. einer halben Sekunde) das Handsymbol. Erst dann(!) erfüllt der SR seinen Zweck. Vorher kann es sogar passieren, das er das Bild zusätzlich verwackelt.
Ob die Unschärfe aber tatsächlich vom verwackeln kommt wäre zu prüfen. Wenn Du ein zwei Bilder einstellst kann man Dir da erheblich besser helfen.
 
an kwesei: Vielen lieben Dank für die super Infos! Also ich habe noch das Standardobjektiv mit 18-55mm. Bei Dunkelheit würde ich auch gerne was machen sowie Sportaufnahmen von bewegten Pferden, im Sprung etc. denke mal das nicht sooo einfach ist aber werde die von dir vorgegebenen Werte mal versuchen umzusetzen.

Mache meistens Bilder im M,Av, Tv,P Modus, da ich versuche von den automatischen Programmen weg zu bleiben ;)

Vielen Dank an euch für die Hilfe! Hat mir wirklich weitergeholfen. Habe auch das manual was studiert und dank eurer Tips sind die Bilder schon unverwackelter! Werde mal was hochladen
 
Av, Tv und P sind doch Automatiken.
Wie kannst Du von automatischen Programmen wegbleiben, indem Du automatische Programme nutzt?

Nur M ist eben Manuell, da kannst Du alles selber einstellen bzw. musst es sogar.
Und Automatiken sind ja an sich nichts schlechtes. Man muss nur halt auch Wissen, wo sie Ihre Grenzen haben und man ggf. korrigierend eingreifen muss.

Tschau Ralf
 
Also ich wähle mit Av die Blende und geh dann in M um die Belichtung auszuwählen! Oder kann man irgendwie Iso, Belichtung und Blende in einem Programm auswählen? Wäre ja praktisch und man muss nicht hin und her switchen! Habe soweit die theorie verstanden,dass die 3 Faktoren in einander spielen und wie sie sich beeinflussen oder ggf aufheben, muss nur noch in die Praxis umgesetzt werden. Probleme bei Kunstlicht gibts wirklich aber finde ich jetzt nicht so wild. Kann man immer irgendwie ausgleichen
 
Also ich wähle mit Av die Blende und geh dann in M um die Belichtung auszuwählen!

:eek::confused:

Verstehe ich nicht! Wenn du in AV die Blende wählst, stellt sich die Zeit automatisch ein.
ISO kannst du fest einstellen oder automatisch wählen lassen.

Ach du hast ein manuelles Objektiv? Dann kannst du in AV die Blende einstellen und dann die grüne Taste drücken, dann stellt die Kamera die passende Zeit ein.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade bei Pentax stehen auch sehr viele nützliche Infos im Handbuch.
Das kannst du auch auf der Pentax homepage herunterladen.

Grundsätzlich macht man ein Bild immer nur in einem Programm. Jedes Programm lässt dich bestimmte Parameter verstellen oder wählt diese automatisch. Was du in welchem Programm machen kannst und für welche Anwendungen welches Programm geschickt ist steht ebenfalls im Handbuch.
 
Klar, nur möchte ich erstmal alles manuell einstellen bevor ich in den automatischen Modus überwandere! Das Objektiv ist nicht manuell.

Handbuch ist zur Nachtlektüre geworden :)
 
Alles manuell einzustellen hilft dir aber nur weiter wenn du weißt was du tust und was deine Einstellungen bewirken. Wenn du noch nicht soweit bist werden die Bilder dich am Anfang für deine Mühe nicht belohnen.

Auch bei manueller Einstellung kannst du die bestehenden Lichtverhältnisse nicht verändern und du benutzt genauso die Belichtungsmessung der Kamera wie in den automatisierten Programmen.

Ich würde dir als Grundeinstellung die Programmautomatik "P" empfehlen und auf das Einstellrad die Verstellung der Blende legen. Dazu solltest du mal zur Verdeutlichung der Wirkung verschiedener Blendeneinstellung die Kamera auf ein Stativ schrauben und Bilder mit jeweils veränderter Blende machen. Vergleiche dann diese Bilder und du hast danach eine Idee was die Verstellung der Blende im Bild bewirkt.

Viele Grüße
 
Klar, nur möchte ich erstmal alles manuell einstellen bevor ich in den automatischen Modus überwandere! Das Objektiv ist nicht manuell.

Handbuch ist zur Nachtlektüre geworden :)

sorry das ist quatsch, es ist normal anders herum, also erst mal mehr automatik nutzen, dann mehr manuell. außer demm sollte man am anfang erstmal fotografieren lernen. dazu gehört unter anderem auch der bildaufbau, der blick fürs motiv. ect pp. gibt viele die kennen ihr cam aus dem ff, aber machen trotzdem keine schönen bilder, weil sie sich nie mit der bildgestaltung auseinander gesetzt haben.

von av in m zu switchen ist unnötig. du kannst im av sowohl die iso als auch dei blende verstellen. die belichtungszeit übernimmt die cam. wenn dir die belichtung nicht passt, dann kannst du mal mit spot, matrix oder mehrfeldlicht messung experimentieren.

m nutze ich nur bei sehr speziellen lichtsituationen.
 
Verstehe bis heute nicht warum sich manche Leute das Leben unnötig schwer machen und im Manuellen Modus fotografieren. Ich verwende z.B. zu 90% den Av Modus. Die Blende bietet meistens die größte Gestaltungsmöglichkeit und die Kamera stellt in den allermeisten Fällen die richtige Belichtung dazu ein. Falls sie das einmal nicht tut, einfach mit der Belichtungs-Korrektur nachhelfen. Den Manuellen Modus verwende ich nur beim Blitzen.
Lg
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten