• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Newbie Ausrüstung, was ist wichtig :-) ?

piedie

Themenersteller
Hey , ich bin stolzer Besitzer einer D70s geworden mit einem cosina 19-35 3,5-4,5 . ebay sei dank ;-)
Jetzt gibt das Budget noch a bisserl was her.
Welche Objektive sind ratsam für den rundumsorglos Start?
Nikkon 50mm 1.8 ??

und welches Zoom???
xy-200mm; xy-300mm Marke xy???? max. 200Euro NP

ebenso die Frage nach einem Blitz
Nikon sb600 oder besser sb800???? oder besser ein ganz anderes Blitzgerät???

Besten Dank für die Infos vorab
:)
 
Mit Stativ, Fototasche und Blitz wirst du am Anfang besser beraten sein als den Objektivmarkt aufzukaufen :D
Hab gerad änliches "Problem" für Canon und es geht halt ganz schön ins Geld.

Ich hab nen Canon Kitobjektiv 18-55 und eigentlich reichen 55mm fast immer aus, die Abbildleistung macht mir da mehr sorgen als nen Zoom, wobei ich glaub das 35 doch bissl wenig is. Ich würd ja sagen max. noch nen 28-70 oder so.
Aber mit Blitz, Stativ und vielleicht noch nen Polfilter.. da wirst du mit 200 eur nicht hinkommen.

mfg, Zyrkon
 
Zuerst würde ich das alte Cosina bei eBay verscherbeln und dafür ein Nikon 18-70DX oder wenigstens das billige 18-55DX kaufen. Dann noch eine Fototasche und genügend Speicherkarten besorgen und loslegen.

Was Dir dann als nächstes fehlt (Blitz, Tele-Zoom, lichtstarke Festbrennweite, Stativ, IR-Auslöser, Polfilter, Graufilter etc.) wird sich in Kürze von selber ergeben.
 
Das 70-210 (oder 200?) mit der Lichtstärke 4 soll auch gut sein und ist bisweilen unter 200 EUR gebraucht zu bekommen.

Lars
 
Das 70-300G kriegste für um die 100 Euro und ist als Einsteigertele auch nicht verkehrt. Wenn mans dann doch nicht so oft braucht wars nicht teuer und wenn man wirklich mal was besseres will kann mans immernoch wegen seines geringen Gewichtes bei Gelegenheitstouren mitnehmen und hat ein Tele ohne Rückenbeschwerden dabei ;-).
 
LarsAC schrieb:
Das 70-210 (oder 200?) mit der Lichtstärke 4 soll auch gut sein und ist bisweilen unter 200 EUR gebraucht zu bekommen.

Lars


Das wollte ich mir am WE bei Ebay Kaufen, als es jedoch dann über 200 EUR gegangen ist, hab ich es dann doch gelassen.

Habe mir jetzt das Tamron 55-200 für 119 EUR bestellt, und es soll nicht schlecht sein. Ich bin mal gespannt, was es so hergibt.

Sonst kann ich nur die 50 1.8 empfehlen, ist momentan mein Lieblingsobjektiv und auf jeden Fall in der Brennweite um einiges besser als das Kit.

cya...
 
Hi.

Gratulation und viel Spass damit! :)

Ich würde auch schauen, dass du an ein Nikkor 18-70mm DX drankommst. Damit hättest du einen sehr guten Start und mit den 18-70 (repsektive 27-105mm) kannst du erstmal fast alles abdecken. Es ist genügend weitwinklig und 105mm sind ein Zoom, mit dem man erstmal leben kann.
Das Objektiv ist eben sehr gut und passt wunderbar zur Kamera, wo du dann auch die Abblendtaste nutzen kannst (oder geht das mit dem Cosina auch?). Ausserdem ist der Autofokus sauschnell.
 
Hey besten Dank für die umfangreichen Tipps, das cosina ist auf anraten eines anderen Fotografen (leider?) gerade bestellt und wird schon geliefert :confused:
Habe nach dem wälzen des Fotomagazins jetzt noch ein sigma 18-200 ins Auge gefasst , denke damit werde ich das meiste abdecken oder????
Mit dem 50mm 1,8 liebäugel ich weiterhin, wenns das mal günstig gibt.
Stativ und Fotorucksach sowie kleine Bereitschaftstasche ist schon vorhanden :-)
Bekommen habe ich noch einen metz ct45-4 mit sm....300 gibt es eine Möglichkeit diesen auch an die Nikon anzuschliesen?????? Lief vorher mit einer analogen F601
Vielen Dank für die vielen hilfreichen antworten.
Beste Grüsse aus dem Münsterland
 
das cosina ist auf anraten eines anderen Fotografen (leider?) gerade bestellt und wird schon geliefert
Laß Dir raten: Schick es sofort wieder zurück. Das Cosina ist ein Billig-Superweitwinkel aus der Analogzeit, dessen Schärfeleistung schon auf Film ziemlich bescheiden war. Es ist an einer DSLR weder vom Brennweitenbereich noch von der Qualität her zu empfehlen. Jedes billige 18-50 oder 18-55 macht schärfere Bilder.

Falls Du tatsächlich das 18-200 kaufst, hast Du den unteren Brennweitenbereich sowieso mit abgedeckt. Ich würde aber lieber zwei einzelne Objektive (z. B. 18-50 und 50-200) nehmen. Mit dem 1,8/50 (Preis-Leistungs-Wunder) machst Du bestimmt nichts falsch, aber wenn Du eine lichtstarke Normalbrennweite für Available Light suchst, müßtest Du eher in Richtung Nikon 2/35 oder Sigma 1,4/30 bzw. 1,8/28 gehen.

Den 45er Metz kannst Du mit Automatikblende (also ohne SCA-Adapter, ohne TTL-Steuerung) an der D70s verwenden. Besonders anwenderfreundlich ist das aber nicht; mein Rat geht zu einem SB600.
 
Hi!
Von einem Superzoom 18-200 rate ich dir ab - außer es ist das von Nikon. Nur das bekommt man zur Zeit eh nicht/nur schwer. Lass lieber die Finger von einem Sigma oder Tamron und kaufe dir lieber 2 Objektive. 18-70 DX ist sicher eine gute Wahl. Oder auch das 18-55 DX (hab ich selber und bin zufrieden). Für den oberen Bereich kann ich dir das Nikkor 80-200 2.8D empfehlen. Nicht wirklich billig (so um die 500,- bei ebay) und auch schwer, dafür eine tolle Qualität. Das 50mm 1.8 ist auch ein Must-have und noch dazu günstig zu haben. Blitz würde ich nur einen von Nikon nehmen (Stichwort iTTL).
Viel Spaß mit deinem Gerät!!
LG
 
Ich finde gut:

Af-S 18-200mm VR
AF-D 50mm f1.8
AF-D 105mm f2.8 Macro (muss nicht dass neue mit VR sein)

Vorteil, man ist für recht viele Situationen gut gerüstet, hat aber nicht zu viele Linsen. Allerdings wirds mit den dreien auch schon teuer. Naja aber das 50er und dass 105 kann man sich gebraucht besorgen.

mfg,

Flo
 
Kann mich meinen Vorredner nur anschließen und würde erstmal das Cosina wieder abbestellen, wenn das überhaupt möglich ist.

Anschaffen würde ich je nach Budgetrahmen das 18-70 + 70-210 oder das 18-55 + 55-200.

Der Nachteil bei der ersten Kombination ist der hohe Einstiegspreis. Das 18-70 ist gebraucht nicht unter 200,00 zu bekommen und auch das 70-210 liegt meist deutlich über 150,00. Für 250,00 bekommst Du schon die beiden Kitobjektive zusammen.

Wenn Du die Objektive zusammen hast, dann würde ich zu Max Bahr fahren und mir ein Billigstativ für ?10,00 kaufen. Damit kannst Du erstmal testen. Das Objektiv ist auch gar nicht schlecht. Sogar ein Gewichtshaken ist dran.

Das sollte dann erstmal reichen.
 
Das Sigma 18-200 würde ich nicht nehmen. Es ist ganz nett, hat aber deutliche Schwächen an den Rändern und die Bildqualität liegt unterm Sigma 18-125. Wenn Du sparen musst, dann nimm das, ich würde Dir aber zum 18-70er raten.
 
Und noch ein Nachtrag was den Blitz angeht. Unter Biete / Nikon wird ein Metz 44iN angeboten. Den nutze ich selber auch und kann ihn empfehlen. Bis auf die Möglichkeit den Blitz horizontal zu drehen hat er alles was man braucht.

Vielleicht wäre das was für Dich.

Gruss
Thorsten
 
Hallo,

Neben der Ausrüstung gibt es noch andere Dinge, die meiner Meinung nach auch wichtig sind:

1. Mobile Hardisk a la PDX7 oder DIP Weasel damit auch in den Ferien genügend Speicherplatz vorhanden ist.

2. Eventuell eine Externe USB Harddisk für das Backup der Bilder vom Rechner.

3. Eine Tasche oder Rucksack finde ich ebenfalls unverzichtbar.

Beim mir sind die Kosten für das Fotografieren auf je ein Drittel auf die Kamera, Objektive und sonstiges (Rucksack, HD, Stativ, DIP Weasel und Winkelsucher) aufgeteilt.

Gruss Robi
 
gwethon schrieb:
Hi!
Von einem Superzoom 18-200 rate ich dir ab - außer es ist das von Nikon. Nur das bekommt man zur Zeit eh nicht/nur schwer. Lass lieber die Finger von einem Sigma oder Tamron und kaufe dir lieber 2 Objektive. 18-70 DX ist sicher eine gute Wahl. Oder auch das 18-55 DX (hab ich selber und bin zufrieden). Für den oberen Bereich kann ich dir das Nikkor 80-200 2.8D empfehlen. Nicht wirklich billig (so um die 500,- bei ebay) und auch schwer, dafür eine tolle Qualität. Das 50mm 1.8 ist auch ein Must-have und noch dazu günstig zu haben. Blitz würde ich nur einen von Nikon nehmen (Stichwort iTTL).
Viel Spaß mit deinem Gerät!!
LG

Das AF-D 80-200 f2.8 hat aber den Bug, dass es an den Digitalen Nikon Knipsen im Nahbereich nicht korrekt fokussiert. Na ja ne Linse die nicht scharfstellt ist irgendwie suboptimal.
 
Also das 50er 1,8 ist ein empfehlenswertes Objektiv für Einsteiger.
Das schöne an dem Gerät ist, das man es gemütlich auch bei schlechten Lichtverhältnissen ohne Blitz einsetzen kann.

________________________________________________________________

Zu Beginn kann man die Fotos zur Not auch noch immer Regelmäßig mit System auf CDs backuppen.


______________________________________________________________
Thema Stativ, für gute Stative muss man mindestens 60 Euro auf den Tisch blechen. Zur alleräussersten Not, tut es auch ein 20 Euro Stativ, das ist eher eine Notlösung von der ich abrate, da sie eher herausgeschmissenes Geld ist. Diese Stative sind für Kompaktkameras optimal, oder taugen als Slave-Blitzhalter.
Wenn du vorhast später mit Servoblitzen zu arbeiten, kannst du bei geringem Bedarf dir ein 20-Eurostativ holen, es dann nutzen, und später wenn du ein besseres hast, kannst du das Billig-Ding als Blitzhalter nutzen.
 
WOW :-) das ist hier echt mal ein gutes Forum :-)
Besten Dank für die Fülle von Infos also die Ausrüstung wächst und gedeiht dank eurer Hilfe :-)
Werde jetzt wohl das 18-70 DX versuchen am Wochenende zu ersteigern, wenn ich das alles so recht gelesen habe und das 50mm 1.8 Es sei denn ihr sagt jetzt STOP HALT auf gar keinen Fall :-) aber ich denke das passt so :-)

Rest der bisherigen Ausrüstung wäre die
d70s (sahneschnittken und macht einem Compi-Liebhaber so richtig spass:) )
F601 , Sigma 28-80 3,5-5,6; Cosima 19-35 3,5-4,5; CT45-4+SMC300 (ebay seid dank)

Perepherie:
Fotorucksack, Bereitschaftstasche, Stativ Bilora
-Da ich über die EDV zum digitalen Fotografieren gekommen bin gibts bereits diverse Speichermedien. 1GB Karte+4GB Karte für die Kamera und sichern kann ich auf dem Laptop zzgl. Wechselplatte und Server.
Habe aber auch das CEWE-Fotobuch für mich entdeckt. Die schönsten Bilder kommen da rein und eine DVD mit IndexPrint hinten dran. Denke ist so die beste Art zu sichern.
Beste Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten