• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema New York

Meine Ausbeute aus Top of the Rock und Empire State Building von letzter Woche:

scheint ja ziemlich voll da oben zu sein,
kann man da irgendwo ein kleines taschenstativ aufstellen?
großes wird sicher nicht erlaubt sein, oder?
 
Prinzipiell sind Stative bei beiden verboten, allerdings bringt man schon ein kleines Stativ mit rein. Gerade am Empire State Builing ist es zum Sonnenuntergang so voll, dass man eigentlich kein Stativ aufstellen kann, höchstens nen Gorilla Pod am Brüstungsgitter festmachen. Am Rockefeller-Center sind Glasplatten als Schutz angebracht, wo man nur durch kleine Spalte (ca. 10 cm), die frei sind durch fotografieren kann. Mann kann allerdings noch eine Etage höher gehen, dort, sind dann keine Glasplatten als Schutz und man kann die Kamera auf Steinsockel ablegen, was mit Selbstauslöser schon mal als Stativersatz dient;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte ihn auch dabei, allerdings nie verwendet :-)
 
@Leitwinkel: Ich würde dringend raten, ein Stativ nach New York mitzunehmen. Es gibt ja nicht nur das Empire State Building. New York bietet so viele tolle Fotogelegenheiten am Abend oder nachts. Ein Reisestativ passt bequem ins Gepäckstück, das man aufgibt. Es lohnt sich wirklich. :)

Ich glaube, dass ich hier schon einige gepostet habe. Sonst hätte ich ein Beispiel hochgeladen.
 
@Petrus57: Danke dir, ein Staativ wollte ich auf jeden Fall mitnehmen,
nur um von oben ein Foto mit Lbz zu machen war mir nicht klar mit was...
Auch die Kamerawahl ist noch nicht klar, leicht und crop oder FX und schwer.
Es geht schließlich zunächst für 2 Wochen an die Westküste.
g chris
 
Gut das hier nochmal zu lesen. Ich werde auch auf nen Gorillapod setzen - ausnahmsweise mal zu Lasten meines Reisestativs.

Welche Kamera? FX - bist du verrückt??? Auf eine Reise? Auf Reisen würde ich noch nichtmal eine DX mehr mitnehmen...

GX7, 12-35 2.8, 20 1.7, 45 1.8, 9-18 und 45-150 wird mein Gepäck werden.
Kampfgewicht: 1,3kg. Ohne Frau (wartet nicht gern) könnte man sich das 12-35 2.8 auch noch sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle auch Gorillapod. Die kann man übrigens deutlich günstiger vor Ort erwerben!
Ansonsten kann es aber inzwischen auch dem ESB passieren, das man selbst den Gorillapod an den Kontrollen abgeben muss.
Insgesamt kann ich generell eher den Winter als Reisezeit für Fotos vom ESB oder TotR empfehlen, das deutlich weniger viel Leute. (Wobei ich sogar sagen würde, das die sorglosen Zeiten dort vorbei sind).
Im Sommer ists teurer, voll, stickig, schlechte Fernsicht, meist viel Wolken und gefühlt 10-fache Besucherzahlen.
Für Streetlife ist aber der Sommer besser.
 
Gut das hier nochmal zu lesen. Ich werde auch auf nen Gorillapod setzen - ausnahmsweise mal zu Lasten meines Reisestativs.

Welche Kamera? FX - bist du verrückt??? Auf eine Reise? Auf Reisen würde ich noch nichtmal eine DX mehr mitnehmen...

GX7, 12-35 2.8, 20 1.7, 45 1.8, 9-18 und 45-150 wird mein Gepäck werden.
Kampfgewicht: 1,3kg. Ohne Frau (wartet nicht gern) könnte man sich das 12-35 2.8 auch noch sparen.

oder du bist verrückt? :D :) mit solchen Aussagen würde ich aufpassen. Wir sind hier im DSLR-Forum, Spiegelreflex...die nehmen die meisten natürlich auch mit in Urlaub :)

Dafür hab ich doch meine D7100 ;) für tolle Fotos im Urlaub.

Mit dem Gewicht komme ich klar. Das kann ja jeder selbst entscheiden :)
 
Ich empfehle auch Gorillapod. Die kann man übrigens deutlich günstiger vor Ort erwerben!
Ansonsten kann es aber inzwischen auch dem ESB passieren, das man selbst den Gorillapod an den Kontrollen abgeben muss.
Insgesamt kann ich generell eher den Winter als Reisezeit für Fotos vom ESB oder TotR empfehlen, das deutlich weniger viel Leute. (Wobei ich sogar sagen würde, das die sorglosen Zeiten dort vorbei sind).
Im Sommer ists teurer, voll, stickig, schlechte Fernsicht, meist viel Wolken und gefühlt 10-fache Besucherzahlen.
Für Streetlife ist aber der Sommer besser.


vielen Dank für die Infos. Hast du dir in NY mal einen von den drei möglichen City/NY Pässen geholt?
Ich wollte, wenn möglich aufs ESB, TotR und eine Schiffstour um Manhatten machen.

@Carbonat380: na ja mal sehen, am liebsten wäre mir möglichst wenig Gewicht mitzunehmen,
dann würde die Nex 5n (unter 2kg inkl. Objektive und Stativ) mitkommen,
nur gibt es da das Problem der Sensorreflexion bei Nachtbildern mit Lichtquellen…
und die wollte ich auf jeden Fall machen. Aber FX bedeutet eher 4kg Equipment
 
Gehe nicht aufs ESB! Besser auf das Rockefeller Center - weniger Wartezeit und du siehst das ESB. Auf die oberste Etage, da gibt's keine Glasscheiben und auf der mauerbrüstung kann man prima ein Tischstativ abstellen. Musst halt rechtzeitig da sein, ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang. Bilder gibt's auf meiner 500px Seite (Link unten)
Ich hatte letztes Jahr in einem einfachen fotorucksack, ungepolsterte träger, meine D7000, 16-85mm, 10-24 mm, 30er festbrennweite, tischstativ, Wasserflasche, Reiseführer ..... dabei. Täglich 15 Stunden auf den Beinen. Kein Problem (naja fast ;)
 
Gehe nicht aufs ESB! Besser auf das Rockefeller Center - weniger Wartezeit und du siehst das ESB. Auf die oberste Etage, da gibt's keine Glasscheiben und auf der mauerbrüstung kann man prima ein Tischstativ abstellen. Musst halt rechtzeitig da sein, ca. 1 Stunde vor Sonnenuntergang. Bilder gibt's auf meiner 500px Seite (Link unten)
Ich hatte letztes Jahr in einem einfachen fotorucksack, ungepolsterte träger, meine D7000, 16-85mm, 10-24 mm, 30er festbrennweite, tischstativ, Wasserflasche, Reiseführer ..... dabei. Täglich 15 Stunden auf den Beinen. Kein Problem (naja fast ;)

danke!

sorry fürs ot, soll auch das letzte sein. :o
[ot]
mit so einem Pass kommt man auf beide gebäude rauf…und hat ne schiffstour u.a. dabei das finde ich sehr reizvoll….

danke für den tip mit dem tischstativ das kleine hama habe ich wegen der rx100 sowieso fast immer dabei, da geht sogar die nex 5n mit einem 15mm voigtländer noch drauf, echt cool
die nex kommt mit. :top:
[/ot]

und nun zeigt mal wieder weiter eure schönen bilder vom big apple.:)

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leitwinkel

den pass kann ich dir nur empfehlen. zumal du damit in die express line kommst und bevorzugt behandelt wirst. wir waren im Februar 2012 in NYC. da war wirklich kaum etwas los. An die Sommerzeit mag ich gar nicht denken...im übrigen hol dir noch hopp on hopp of von der greyline und du bist problemlos mobil :top::top::top:
 
@Leitwinkel

den pass kann ich dir nur empfehlen. zumal du damit in die express line kommst und bevorzugt behandelt wirst. wir waren im Februar 2012 in NYC. da war wirklich kaum etwas los. An die Sommerzeit mag ich gar nicht denken...im übrigen hol dir noch hopp on hopp of von der greyline und du bist problemlos mobil :top::top::top:

besten dank,


letzte frage in die runde, ich würde unheimlich gerne das Seagram Building von Mies van der Rohe fotografieren,
da ich hier im thread noch nichts dazu gesehen habe,
würde mich eine einschätzung von euch bezgl. der Brennweite für das gebäude interessieren,
die frontale aufnahme im link ist sicher mit so was wie 10mm an DX aufgenommen,
da wirds mit meinen 15mm an DX knapp,
weiter runter komme ich nur mit FX.
aber sicher geht an dem gebäude auch was mit einer längeren brennweite (details).

hmm schade das ich hier noch nichts von dem gebäude gesehen habe.

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
oder du bist verrückt? :D :) mit solchen Aussagen würde ich aufpassen. Wir sind hier im DSLR-Forum, Spiegelreflex...die nehmen die meisten natürlich auch mit in Urlaub :)

Dafür hab ich doch meine D7100 ;) für tolle Fotos im Urlaub.

Hehe... das DSLR-Forum ist schon länger kein reines DSLR Forum mehr^^
Aber lass dich nicht ärgern - ich stichel nur ein bisschen aus Spaß (freue mich halt über mein leichtes Reiseequipment in NY).
Ich mache damit keine schlechteren Fotos als mit meiner D7000, die zuhause bleibt. Ich möchte sogar behaupten, dass die meisten Fotos technisch besser werden mit der GX7, da ich für sie bessere Objektive habe. Vll. sogar auch gestalterisch (Klappsucher/Klappdisplay... mehr Festbrennweiten). Kann keiner sagen...

nur gibt es da das Problem der Sensorreflexion bei Nachtbildern mit Lichtquellen…
Mh. Das ist doof. Das Problem kenne ich nicht. (da ich das System nicht kenne)
Aber ist ja eher die Frage wie stark dein Rücken für FX ist. 4kg ist ne Ansage.

den pass kann ich dir nur empfehlen. zumal du damit in die express line kommst und bevorzugt behandelt wirst. wir waren im Februar 2012 in NYC.
Nicht bei allen Pässen. der NYP hat z.B. keine Fast Lane für das ESB. Wir überlegen auch was und ob wir etwas von den Pässen nehmen. Werden aber wenig von dem Standard-Touristenzeugs machen. Nur das wichtigste - der Rest soll ECHTE Stadt werden.
 
Wir waren vor 2 Wochen und hatten den New York Pass für 7 Tage. Der Pass hat sich preislich definitiv rentiert, da die Eintrittskarten regulär doch ganz schön happig sind. Empfehlenswert sind die Stadtführungen, die im new york pass mit dabei sind, da man so auch Ecken sieh, die man als Tourist wahrscheinlich nicht entdecken würde
 
Schöne Bilder und sehr interessante Stadt.
Ich war auch vor Kurzem da und kann nur empfehlen mindestens ein kleines Stative mitzunehmen.
Ich bin auch mit (relativ) leichter Ausrüstung (Ricoh GR, E-M10+45-150 und 10-20 mit Speedbooster) unterwegs gewesen und fand es sehr angenehm, nicht so viel schleppen zu müssen.
Ich hatte auch kein Problem, mein Mini-Stativ auf das ESB zu bekommen. Für mich hat gut geklappt, gegen 18:00 Uhr auf das ESB zu steigen und dann dort oben zu warten - natürlich wird es ziemlich voll, aber ich fand man kann kleine Stative super auf die Steinvorsprünge VOR den Gittern stellen. Dann aber mindestens den Gurt um die Hand wickeln ;)

Trotzdem gibt es jetzt erstmal ein Foto vom 1 WTC:

3 windows ii
by Nick Name on 500px
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten