Grundsätzlich hat rpix natürlich Recht, dass auch die mft-Kameras mit 16 Mio Pixel genügend Auflösung bieten.
Aber die größere Auflösung bietet dir auch Vorteile.
Erstmal verlierst du 1-2 Mio Pixel, wenn du deine Fotos im klassischen 3:2 Format und nicht im nativen 3:4 Format der mfts haben willst.
Dann stellst du zu Hause fest, dass du nur einen Ausschnitt aus dem Bild haben möchtest. Mit mehr Auflösung kannst du auch besser etwas ausschneiden.
Schließlich entwickelt sich die Technik auch weiter. Eine Canon 300d hatte noch 6 Mio Pixel. Das reichte erstmal auch aus. Heute wäre es zu wenig. Apple hat gerade den iMac mit 5k Display vorgestellt. Das wären schon 14,7 Mio Pixel. Speicherplatz kostet heute doch nichts mehr. Gerade für Erinnerungen spricht nichts gegen eine Reserve.
Sprich eine hohe Auflösung ist kein Muss und hat teilweise auch Nachteile, aber in deinem Fall bietet sie durchaus auch Vorteile.
Wenn es eng wird und man viel weitwinkel braucht, solltest du nicht vergessen, dass mft einen kleineren Sensor und daher einen anderen Cropfaktor hat. Das bedeutet es hat nicht so viel weitwinkel wie ein gleiches Objektiv an einer APS-C Kamera. Wenn du ein 12 mm als Vergleich nimmst, bräuchtest du an der mft ein 9 mm um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Nimmst du an beiden ein 12 mm fehlt beim mft etwas an den Rändern.
Aber die größere Auflösung bietet dir auch Vorteile.
Erstmal verlierst du 1-2 Mio Pixel, wenn du deine Fotos im klassischen 3:2 Format und nicht im nativen 3:4 Format der mfts haben willst.
Dann stellst du zu Hause fest, dass du nur einen Ausschnitt aus dem Bild haben möchtest. Mit mehr Auflösung kannst du auch besser etwas ausschneiden.
Schließlich entwickelt sich die Technik auch weiter. Eine Canon 300d hatte noch 6 Mio Pixel. Das reichte erstmal auch aus. Heute wäre es zu wenig. Apple hat gerade den iMac mit 5k Display vorgestellt. Das wären schon 14,7 Mio Pixel. Speicherplatz kostet heute doch nichts mehr. Gerade für Erinnerungen spricht nichts gegen eine Reserve.
Sprich eine hohe Auflösung ist kein Muss und hat teilweise auch Nachteile, aber in deinem Fall bietet sie durchaus auch Vorteile.
Wenn es eng wird und man viel weitwinkel braucht, solltest du nicht vergessen, dass mft einen kleineren Sensor und daher einen anderen Cropfaktor hat. Das bedeutet es hat nicht so viel weitwinkel wie ein gleiches Objektiv an einer APS-C Kamera. Wenn du ein 12 mm als Vergleich nimmst, bräuchtest du an der mft ein 9 mm um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen. Nimmst du an beiden ein 12 mm fehlt beim mft etwas an den Rändern.