• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

'New York' Objektiv

knherzog

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze eine Canon 60D mit dem 17-85 und eine 50er Festbrennweite. Für meine ersten Schritte hat das ausgreicht.
Nun geht es aber im Dezember nach New York. Da gibt es doch einige Randbedingungen, die ein gutes Weitwinkel erfordern sollten: Dezember ist eher dunkel, unter Umständen liegt Schnee, und am wichtigsten, die 'Häuser' sind einfach riesig. :rolleyes:

Hat hier Jemand Erfahrung mit New York? Welches Weitwinkel würdet Ihr empfehlen? Gibt es sonst noch etwas ?
Lohnt es sicht eigentlich, das Objektiv erst drüben zu kaufen? Die Preise sollten ja niedriger sein.

Gruß,

Knut
 
Da man als Tourist in NYC zum großen Teil Hochhäuser ablichten wird, lohnt sich ein Shift-Objektiv, sofern man der Typ für diese Art zu fotografieren ist. Konkret für eine Crop-Canon das TS-E 3,5/24.

Das 17er wäre zwar brennweitenmäßig noch interessanter, aber im Vergleich TS-E 17 an 60D vs. TS-E 24 an 5D / 5D II halte ich letzteres für vernünftiger.
 
Ich war vor knapp 2 Jahren (Advent) mit dem gleichen Objektiv in NYC und bin problemlos durchgekommen. Aber wir hatten auch traumhaftes Wetter und daher genug Licht. Die Nachtaufnahmen vom Rockefeller Center habe ich mit einem 28/1,8 gemacht (Stativ - da oben ist es manchmal windig - und scharfstellen mittels Liveview ergibt traumhafte Fotos!)
 
Für meine ersten Schritte hat das ausgreicht.

Da man als Tourist in NYC zum großen Teil Hochhäuser ablichten wird, lohnt sich ein Shift-Objektiv, sofern man der Typ für diese Art zu fotografieren ist. Konkret für eine Crop-Canon das TS-E 3,5/24.
:eek:
Ich mag die TS-E ja gerne, aber einem Mehroderweniger-Anfänger dies anzudrehen..ich weiß nicht.
Und dann direkt auf 5D umswitchen!?
 
Irgendwie grassiert hier die Manie dass man in jeden Fred der mit "Architektur" anfängt oder ähnelt gleich "TS-E" reinschreiben muss. Wieviel wollt ihr denn shiften um das Chrysler Building drauf zu kriegen? Entfernung zum Gebäude vielleicht 30 Meter. Und das zur Vorweihnachtszeit. Dauert keine 10 Sekunden da ist das Stativ umgerannt :-)

New York ist mehr als Hochhäuser. Ich denke da eher an Streetfotografie also leichtes WW mit Lichtstärke. Und noch ne leichte TeleFB dazu. Wie ein 85/1.8.

Ist aber Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte noch ein Objektiv für Trinvillershagen ... was nimmt man da? ;)

Tokina 11-16 2,8 möchte ich in den Raum werfen, scharf, solide, lichtstark
oder
Canon 15-85 IS USM ... guter Allrounder mit etwas mehr Weitwinkel als das 17-85 und etwas besserer Abbildung im WW-Bereich
 
Ich war zuletzt nur mit einer Fuji X100 mit 35er in New York, - für 4 Wochen.
Ich habe prinzipiell nichts vermisst. Vlt. höchstens noch etwas in Richtung 70-80mm. Superweitwinkelfotografie finde ich für new York eher weniger super, - im Gegensatz zu z.B. Dubai, wo das sehr sinnvoll sein kann.
Ich würde mich aber unbedingt nach einem Lichtstarken normalen Weitwinkel a la 28mm 1.8 umschauen, da Nachtaufnahmen mit etwas weiterem BLick als 50mm oder 85mm sehr reizvoll sind.
 
Ich war zum Jahreswechsel 08/09 in NY. Habe dort viel im Bereich 50-200 gearbeitet. Ich denke mit einem leichtem Tele kann man auch viel Spaß haben. Ich hatte eine hübsches Album nach dem Trip.

Aber auch mit einer Portraitlinse (du hast ja eine) im Bereich von 50-100 kann es sehenswert werden. Ich denke da auch an Streetfotographie. Mit Stativ wirst du wirklich nicht weit kommen. NY ist groß, aber nun wirklich nicht menschenleer.

Gruß Tobi
 
Klar, man kann natürlich auch einfach die Frage am Anfang ignorieren, und Objektive empfehlen die man für den Kram den man selbst fotografiert, bevorzugt!

Meinungsfreiheit wird das dann meistens genannt!:D

Ich habe geschrieben dass ich das ewige TS-e Gedöns für völlig übertrieben finde und ich ein leichtes, lichtstarkes WW bevorzugen würde.

Im Prinzip das Gleiche wie m.galimathias.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der To hat kein Budget geäussert - wenns günstig sein soll kann ich das Tamron 10-24 empfehlen

Bzw. Ginge sich da schon fast noch eine gute Lichtstarkte FB wie 85 1.8 oder 100 2.0 im Vergleich zum Canon zusätzlich aus ;)
 
Nächstes Jahr im Sommer bin ich auch eine Wochen in NY im Rahmen eines 3 Wochen Ostküstentrips und nehme mit eine x100 für Street und AL indoor, Tamron 17-35, 24TS-E, 100 Macro IS und ein Tamron 28-300VC. Wobei in NY der Schwerpunkt auf dem UWW, ts-e und x100 liegen wird. Das sind alles kleine und leichte Objektive ideal zum Reisen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten