Gast_240690
Guest
Hi!
das kommende Jahr wird für mich fotografisch voraussichtlich ergiebig sein und ich will mir wieder eine DSLR/M kaufen. Es soll im März eine Zeit lang nach Schottland gehen und im Sommer dann für ein paar Monate wohl nach Asien.
Bis gestern war die Olympus E-M1 mit 2,8/7-14 und 2,8/40-150 mein Favorit, aber nachdem ich mir ähnliche Kameras und Objektive bei meinem All-Time-Favoriten Nikon angeschaut habe, bin ich ins Grübeln gekommen. Vergleiche ich fair, gibt es keinen nennenswerten Gewichtsunterschied. Jetzt frage ich mich, was ich für Vorteile bekomme, wenn ich mich mit mehr kg zufrieden gebe und das bringt mich zum Größten und Einzigsten echten Ausreißer, dem 70-200.
Welches würdet ihr mir empfehlen oder welches würdet ihr an eurer Stelle wählen, wenn ihr in meiner Situation wärt? Und warum?
Ein kurzes Profil:
Ich habe jetzt folgende Linsen im Auge (mir wichtige Daten im Anhang):
Jedes der Objektive hat für mich Vorteile:
Nikon 2,8/70-200 VR 1
Ist für mich quasi die Referenz von den Vieren und hat das Teil, von dem man sich günstigere Alternativen sucht. Das VR 2 ist mir zu teuer und mir ist bewusst, dass es an FX stark vignettiert. Es bietet dafür f/2,8, WR und VR.
Nikon 4/70-200 VR 3
Es wiegt deutlich weniger und ist an dx das Äquivalent zum 2,8/40-150. Technisch soll es super sein aber ich rätsel ob ich so viel Geld in ein nicht Wr, nicht f/2,8 Objektiv stecken soll, wenn ich f/2,8 für weit weniger €€€*bekommen kann ...
Tamron 2,8/70-200
hier ist der Preis das schlagende Argument! Für Natur/Reise ist der fehlende VC nicht so prickelnd, aber da ich plane ein Einbein dabei zu haben ist das nicht zwingend notwendig. Für Portraits ist f/2,8 obendrein gern gesehen.*
Dafür gibt's keine WR, was bei dem Preis aber nicht so dramatisch ist. Im Zweifelsfall ist Ersatz schnell und günstig gefunden.
Tamron 2,8/70-200 VC
Das ist eigentlich der echte Herausforderer vom Nikon. Einziger Nachteil ist wohl die fehlende WR und ich frage mich, wo im Vergleich zum VR 1 die Vorteile liegen?
* ich habe noch nie stabilisiert fotografiert und weiss nur, dass man den Stabi auf dem Stativ ausschalten soll. Gilt das auch für ein Einbein?
das kommende Jahr wird für mich fotografisch voraussichtlich ergiebig sein und ich will mir wieder eine DSLR/M kaufen. Es soll im März eine Zeit lang nach Schottland gehen und im Sommer dann für ein paar Monate wohl nach Asien.
Bis gestern war die Olympus E-M1 mit 2,8/7-14 und 2,8/40-150 mein Favorit, aber nachdem ich mir ähnliche Kameras und Objektive bei meinem All-Time-Favoriten Nikon angeschaut habe, bin ich ins Grübeln gekommen. Vergleiche ich fair, gibt es keinen nennenswerten Gewichtsunterschied. Jetzt frage ich mich, was ich für Vorteile bekomme, wenn ich mich mit mehr kg zufrieden gebe und das bringt mich zum Größten und Einzigsten echten Ausreißer, dem 70-200.
Welches würdet ihr mir empfehlen oder welches würdet ihr an eurer Stelle wählen, wenn ihr in meiner Situation wärt? Und warum?
Ein kurzes Profil:
- ist besonders für Naturaufnahmen (Landschaft, Reise, Wetter) aber auch für Portraits gedacht
- darf bis 1000,-€ gebraucht kosten (ich kaufe so oder so gebraucht)
- soll an einer dx (D7x00) oder FX (D6x0/D700) verwendet werden (FX hat gewichtstechnisch nur Nachteile, aber auf 70mm @KB will ich nicht verzichten, da 75mm @KB so ziemlich meine Lieblingsbrennweite ist. -> muss ich noch ausschnapsen)
Ich habe jetzt folgende Linsen im Auge (mir wichtige Daten im Anhang):
- Nikon 2,8/70-200 VR 1
- Nikon 4/70-200 VR 3
- Tamron 2,8/70-200
- Tamron 2,8/70-200 VC
Jedes der Objektive hat für mich Vorteile:
Nikon 2,8/70-200 VR 1
Ist für mich quasi die Referenz von den Vieren und hat das Teil, von dem man sich günstigere Alternativen sucht. Das VR 2 ist mir zu teuer und mir ist bewusst, dass es an FX stark vignettiert. Es bietet dafür f/2,8, WR und VR.
Nikon 4/70-200 VR 3
Es wiegt deutlich weniger und ist an dx das Äquivalent zum 2,8/40-150. Technisch soll es super sein aber ich rätsel ob ich so viel Geld in ein nicht Wr, nicht f/2,8 Objektiv stecken soll, wenn ich f/2,8 für weit weniger €€€*bekommen kann ...
Tamron 2,8/70-200
hier ist der Preis das schlagende Argument! Für Natur/Reise ist der fehlende VC nicht so prickelnd, aber da ich plane ein Einbein dabei zu haben ist das nicht zwingend notwendig. Für Portraits ist f/2,8 obendrein gern gesehen.*
Dafür gibt's keine WR, was bei dem Preis aber nicht so dramatisch ist. Im Zweifelsfall ist Ersatz schnell und günstig gefunden.
Tamron 2,8/70-200 VC
Das ist eigentlich der echte Herausforderer vom Nikon. Einziger Nachteil ist wohl die fehlende WR und ich frage mich, wo im Vergleich zum VR 1 die Vorteile liegen?
* ich habe noch nie stabilisiert fotografiert und weiss nur, dass man den Stabi auf dem Stativ ausschalten soll. Gilt das auch für ein Einbein?
Zuletzt bearbeitet: