• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Never-ending Druckerfrust

pteranodon

Themenersteller
Hab die Schnauze endgueltig voll.

:grumble:

Kein technisches Geraet, das ich je besass, hat mich so zur Weissglut getrieben wie mein HP 1510 "All-in-One". Ich benutze Lightroom und habe es noch nicht fertiggebracht, auch nur ein einziges ansehnliches Foto auszudrucken. Die Farben haben nichts mit dem zu tun, was ich am Monitor sehe (kalibriert mit EyeOne), der Ausdruck ist falsch beschnitten, oder hat Streifen. Nach zig Fehldrucken, wenn ich kurz davor bin, ein halbwegs ansehnliches Bild zu bekommen, ist die Patrone alle.

Mein Lightroom-Buch empfiehlt, ein Farbprofil zu verwenden, das fuer das verwendete Papier geeignet ist. Gesagt, getan. Ich oeffne das Dialogfenster, um eines der ICC-Profile in Lightroom zu laden. Problem: Das Dialogfenster ist leer. Keine Profile verfuegbar. Es sieht so aus, dass es fuer den HP 1510 keine Profile gibt.

Meine Frage: Mit jedem Foto stundenlang nach Versuch und Irrtum rumzuprobieren, zig Blatt Fotopapier und reihenweise Patronen zu verschwenden ist voellig unakzeptabel. Kann jemand einen Drucker empfehlen, der ICC-Profile zulaesst, oder alternativ, ist es sinnvoller, die Dateien an einen professionellen Druckservice zu schicken und sich die Ausdrucke schicken zu lassen?

Bin fuer alle Tips dankbar!

P.S. Bitte um Entschuldigung, falls das schon mal gefragt wurde - in diesem Fall war ich so geladen und frustriert, dass ich keinen Nerv hatte, eine Suche zu starten....:eek:
 
Bei allen mir bekannten Druckern (Epson und Canon) werden die icc Profile mit dem Druckertreiber gemeinsam installiert. Allerdings nur für die Kombinationen von Originaltinte und Originalpapier. Also eigentlich müsstest Du die Profile haben und dann ist die Chance größer dass die Farben stimmen. Eine Streifenbildung liegt häufig an verstopften Düsen. Schau mal o Du sie reinigen kannst.
 
Bei allen mir bekannten Druckern (Epson und Canon) werden die icc Profile mit dem Druckertreiber gemeinsam installiert.

Das mag vielleicht für den einen oder anderen Drucker zutreffen, aber
allgemein stimmt das nicht.

Für manche Drucker bietet der Hersteller Profile zum Download an.

An den TO : Beschäftige Dich mal mit dem Thema Farbmanagement.
Im Allgemeinen müssen solche Farbprofile selbst erstellt werden (mittels
geeigneter Software / Hardware), oder man nimmt sich einen Dienstleister
der so ein Profil erstellt.

Grüße

Stephan
 
Epson R2400 und bitte ausschließlich mit Originaltinten
Hier beginnt vernünftiger Druck und wenn du die Papierprofile selber herstellen
möchtest fällt noch ein Spectralphotometer an wie z.B. EyeOne Photo oder entsprechende Bundels von z.B. Basiccolor. Alternativ kann man für die Lieblingspapiere Profile von Dienstleistern machen lassen. Meiner Erfahrung nach sind aber die eigenen Profile besser.
Das ganze lohnt aber nicht für normale fotos da zu teuer. Es lohnt m. M. nach nur für jemanden der Fineart Prints zu schätzen weis und bereit ist für diese Qualität etwas mehr zu bezahlen.
 
Richtig, Drucker-Kalibrierung ist angesagt. Oft liefern auch die ICC Profile der Hersteller keine überzeugenden Ergebnisse. Gerade im niedrigen Preissegment,
da rechnet man als Hersteller auch nicht damit, dass die Kunden sich groß um Farben scheren ;)
 
Hmm. Danke an alle fuer Eure Einschaetzungen. Ich habe im Druckermenue nachgesehen, und da sind tatsaechlich Profile drin - fuer alle moeglichen Papiere, nur leider nicht fuer meines. (Ich verwende uebrigens Nur HP Papiere und Patronen.) Mein Drucker hat Profile fuer "Everyday Photo paper" und "Premium Plus Photopapier", nicht aber fuer das Papier, das ich verwende, "Advanced Photo Paper". Ich bezweifele aber, dass es daran liegt, denn Ausdrucke mit anderen Papieren sehen aehnlich schlecht aus. die Druckergebnisse waren im Prinzip ok, BEVOR ich meinen Monitor kalibrierte. Seitdem sind die Ausdrucke einfach nur schauerlich. Mein Fotohaendler, bei dem ich das Monitor-Kalibrierungsgeraet kaufte (Eye One), empfahl mir damals, die Software-Erweiterung zu kaufen, mit der ich zusaetzlich auch den Drucker kalibrieren kann. Das war mir aber deutlich zu teuer. Die Monitorkalibrierungssoftware schlug bereits mit $200 zu Buche, die Erweiterung fuer den Drucker haette mich nochmal $200 oder @300 gekostet. Dafuer drucke ich viel zu selten Fotos. (Ich bin kein Profi und drucke lediglich Fotos fuer das gelegentliche Geschenk an Freunde oder um sie an die Wand zu haengen.) Mir scheint, auch ein Nicht-Profi-Drucker sollte wenigstens in der Lage sein, ansatzweise Vernuenftiges zu drucken. Ich stelle keine ueberzogenen Ansprueche, aber wenn grosse Bereiche des Fotos im Ausdruck ausgewaschen erscheinen, und die Farben kalt und haesslich rueberkommen, dann ist das unakzeptabel. Was machen denn die Millionen von Hobby-Fotografen da draussen, die nicht mal ihren Monitor kalibrieren? Zumindest habe ich bisher noch keinen Hobbyfotografen in meinem Bekanntenkreis getroffen, der von Kalibrierung etwas gehoert haette. Kann es sein, dass man mit Kalibrierung mehr kaputt macht als gut, solange man "normale" Consumer-Ausruestung verwendet?

Edit: Habe gerade mal den Epson R2400 im Internet nachgesehen. Das Ding faengt bei $800 Dollar an(!!!). OK, Leute, wenn das die Preis- und Qualitaetsklasse ist, in die man sich begeben muss, um annehmbare Fotos zu drucken, dann muss ich dieses Hobby leider an den Nagel haengen. Ernsthaft: Da ueberlege ich doch, ob ich meine alte Film-Rollei aus der Schublade holen soll, oder?
 
Warum willst Du überhaupt selber drucken??

Laß die Bilder bei Saal-Digital ausbelichten, daß spart Zeit, Nerven und Geld.

Mit Deinem gut kalibrierten Monitor und dem Farbprofil von Saal bekommst Du ohne großen weiteren Aufwand farbtreue Bilder in allen Größen bis hin zu Postern...
 
Warum willst Du überhaupt selber drucken??

Laß die Bilder bei Saal-Digital ausbelichten, daß spart Zeit, Nerven und Geld.

Mit Deinem gut kalibrierten Monitor und dem Farbprofil von Saal bekommst Du ohne großen weiteren Aufwand farbtreue Bilder in allen Größen bis hin zu Postern...

Das ist eine gute Frage. :o
Saal kenne ich nicht (ich lebe in den USA), aber natuerlich gibt es hier aehnliche Services. Bisher habe ich gelegentlich Bilddateien bei der Supermarktkette um die Ecke entwickeln lassen, und fuer Familienschnappschuesse war das auch immer OK. Seit ich aber angefangen habe, Bilder, die mir besonders gut gefallen, an die Wand zu haengen, oder zu rahmen und als Geschenk zu verschicken, erschien es mir einfacher, alles am Schreibtisch zu Hause erledigen zu koennen. Dem ist aber offenbar nicht so. Wahrscheinlich hast Du Recht, denn einen speziellen Grund gibt es fuer mich nicht, selber auszudrucken, ausser dem, dass es bequemer ist. Aber wenn es sich als so tueftelig herausstellt, dann ist ein professioneller Service mit Sicherheit die bessere Wahl. Alles was ich will, sind ansehnliche Drucke meiner Fotos, die so aussehen, wie ich sie am Monitor entwickle und bearbeite. Im Prinzip will ich nichts anderes als was ich schon zu Filmzeiten wollte, ohne mich in riesige Ausgaben zu stuerzen und ohne mich tagelang in die theoretischen Aspekte des Farbmanagements einzuarbeiten. Das ist fuer einen Profi mit Sicherheit wichtig, aber als Hobbyfotograf habe ich dazu weder Zeit noch Nerv. Schliesslich will ich in der Hauptsache fotografieren, nicht meine Zeit mit Handbuechern und Druckerproblemen verbringen.
Es scheint, als ob es das Beste ist, mir einen Online-Druck-Service zu suchen und das mal auszuprobieren. :)
 
Der einfachste Weg ist :

- Druckerprofilerzeugung durch einen Dienstleister, kostet rund 20€
- Auswahl dieses Profils in Lightroom und passende Einstellungen im
Druckertreiber : Dort muss jegliche Farbverwaltung deaktiviert werden.

Dann sollte es funktionieren.

Man muss nur für jede verwendete Papiersorte und Tintensorte ein eigenes
Profil erstellen (lassen).

Grüße

Stephan
 
....aber als Hobbyfotograf habe ich dazu weder Zeit noch Nerv. Schliesslich will ich in der Hauptsache fotografieren, nicht meine Zeit mit Handbuechern und Druckerproblemen verbringen.
Es scheint, als ob es das Beste ist, mir einen Online-Druck-Service zu suchen und das mal auszuprobieren. :)

Sagen wir mal so: der Unterschied zwischen Hobby-Fotograf und Hobby-Fotograf ist nun mal groß. Wenn ich sehe, mit welch bescheidener Qualität sich Hobbyfotografen und auch "Profis" zufrieden geben, hauptsache es ist digital und bequem am Schreibtisch, da graust es mir verdammt oft.
Gute, sichere Qualität zu bekommen erfordert heute wie früher etwas mehr als nur gut "zu fotografieren", ausser du hast einen guten "Laborant", der Dir die Arbeit abnimmt.
Ich selbst werde so schnell nicht meinen alten Röhrenmonitor gegen einen Flachbildschirm tauschen, weil im Zusammenhang mit meinem Ausbelichtungsservice ich eben diese Sicherheit habe, daß es so zurück kommt, wie ich es am Bildschirm eingestellt habe. Gerade Grün- und Hauttöne sind und bleiben schwierig, insbesondere beim Drucken. Da ist echtes Photopapier scheinbar deutlich überlegen. In Bezug "selber Drucken", da bin ich immernoch ein gebranntes Kind vom Canon BJC7000 "als echter Fotodrucker".


Gruß

Michael
 
OK, Leute, wenn das die Preis- und Qualitaetsklasse ist, in die man sich begeben muss, um annehmbare Fotos zu drucken, dann muss ich dieses Hobby leider an den Nagel haengen.
Nein, musst du nicht. Sieh dir mal die Epson Stylus Photo Serie an, da bringen auch die billigeren für Otto Normalverbraucher sehr gute Ergebnisse.
 
AW: Never-ending Druckerfrust - update

Moin!

Also: Nachdem das mit meinem Drucker und Lightroom alles nix wurde, hab ich einfach jpg-Dateien von den Fotos gemacht und sie zum Walgreens-Drogerieladen an der Ecke gebracht. Und siehe da, die Abzuege sehen wunderbar aus. :) Ganz ohne Farbprofile. Ich vermute, dass etwas an der Schnittstelle Lightroom/Drucker im Argen liegt. Zwar habe ich fuer drei 13x18-Abzuege drei Dollar gelatzt, aber das erscheint mir immer noch billiger als der Frust und Aerger mit meinem eigenen Drucker. Den Abend zuvor hatte ich ueber zwei Stunden damit verplempert, 10 Ausdrucke fuer den Papierkorb zu produzieren. Allein das Fotopapier, das dabei drauf ging, kostet ebenfalls drei Dollar, von der Tinte und dem Frust ganz zu schweigen.

Vielen Dank an alle fuer Eure sehr hilfreichen Tipps. Die Epson Stylus Foto- Serie wurde mir bereits mehrmals empfohlen, die werde ich mir mal ansehen. Und meinen HP-Drucker werde ich einem Goodwill-Laden fuer wohltaetige Zwecke spenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten