Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Toll, jemand mit Humor.Naja, die sind halt meistens schwarz. Man kann manche aber auch in einer Sonderfarbe bzw. -belederung bestellen, z.B. die Zf oder die Zfc. Bei Leica hättest du mehr Auswahl. Leica baut auf jeden Fall die schöneren Kameras, finde ich.
Jemand hat gesagt, dass ... Darauf gebe ich nichts. Wenn man es genau wissen will, bietet das Netz viele Informationsquellen über die Farbwissenschaften (Color Science). Google, vielleicht besser: ChatGPT als Einstieg.Stimmt es, dass Nikon-Kameras von Haus aus die neutraleren Farben haben?
Meinte ja die Farben, die die Kamera darstellt
Dann kommt raus: Für die neutralste Farbwiedergabe sind besonders Hasselblad und Fujifilm bekannt, wobei Hasselblad das Farbmanagementsystem HNCS (Hasselblad Natural Colour Solution) nutzt, um natürliche, lebensechte Farben darzustellen.ChatGPT als Einstieg.
Nein, das stimmt so nicht. Ein Kamerasensor sieht grundsätzlich keine Farben, sondern nur Helligkeitswerte im festgelegten Spektrum. Das führt (und muss führen) zu groben Ungenauigkeiten bei der in der Software vorgenommenen „Daumenschätzung“.Stimmt es, dass Nikon-Kameras von Haus aus die neutraleren Farben haben?
(...)
Dazu kommt noch, dass auch die beiden Augen bei den meisten Menschen verschiedenes Farbempfinden ans Gehirn übermitteln: Mein linkes Auge tendiert zu Blau, mein rechtes eher zu Rosa mit einem Hauch Gelb.
Eben - "im festgelegten Spektrum". Und dieses wird durch die Charakteristik der R, G und B-Farbfilter festgelegt. Und wenn man sinnvollerweise den Farbfilter ebenfalls zum Sensor zählt, so "sieht" der Sensor durchaus die durch den Filter kommenden Farben.Ein Kamerasensor sieht grundsätzlich keine Farben, sondern nur Helligkeitswerte im festgelegten Spektrum.
"Top, die Wette gilt!"Ich denke man kann das doch unterscheiden, sofern man die Kameras im Auslieferungszustand betreibt.
So denke ich lässt sich das am Besten nach dem eigenen Gusto beurteilen, wenn dann im bevorzugten, oder eben vorhandenem Konverter verglichen wird - ohne irgendwelche Angleichungen vorzunehmenDu kannst Dir von verschiedenen Seiten RAW-Aufnahmen herunterladen, die unter gleichen Bedingungen mit identischen Motiven aufgenommen wurden...[...]
Damit kannst Du versuchen herauszubekommen, was auch immer neutrale Farben sein sollen und in wie weit sie für Dich relevant sind...
Eingrenzen würde ich auch nicht behaupten, jedoch lag/liege ich oftmals richtig mit meiner Vermutung, wenn es Lumix Kameras sind, gerade die KB-Serie (S5) tendiert zu magentalastigen Farben,ich könnte bei einem Bild OOC nicht den Hersteller eingrenzen
Gestern hatte mir das jemand gesagt