• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Neustart im Sonyversum

Danke Dir… ich denke das 35-150 kommt doch nicht in Frage bei mir.

aktuell ist das Sigma 70-200 mit entweder A7c2 oder A7 iv in der Favoritenrolle. Ich denke, die 10 B/s schafft das Sigma, nur an der A1, A9 würde dann ja die Limitierung greifen, oder?
... ich würde denken, dass SONY alle "Fremdobjektive" einbremsen wird ( wäre sonst unlogisch, wenn das nur Tamron betreffen würde ) :unsure:
 
Von daher für Agility nicht empfehlenswert, für den normalen Alltag ne sehr gute Linse als Alternative.
Ach komm. Nur weil es noch etwas "besseres" gibt da draußen ist etwas anderes plötzlich nicht mehr Empfehlenswert? Wie haben Menschen nur früher Agility fotografiert?
Das Tamron 35-150mm 2-2.8 ist hervorragend geeignet für schnelle Hunde, selbst an meiner langsamen A7riiiA

DSC00943-Bearbeitet.jpg
 
Ach komm. Nur weil es noch etwas "besseres" gibt da draußen ist etwas anderes plötzlich nicht mehr Empfehlenswert? Wie haben Menschen nur früher Agility fotografiert?
Das Tamron 35-150mm 2-2.8 ist hervorragend geeignet für schnelle Hunde, selbst an meiner langsamen A7riiiA

Anhang anzeigen 4578893
Ähm ja - zwei Sachen dazu:
1: die User in dem Tamron Thread beschweren sich darüber, ich nicht. Ich hatte nur den Hinweis dazu gegeben

2: wenn ich solche Gegenargumente serviert bekomme, interessiert mich EIN guter Treffer nicht, sondern immer die ganze Serie, wie die getroffen wurde. Das spiegelt dann die Tauglichkeit u.a. eines schnellen,
geeigneten Objektivs wider ( und nicht ein gelungenes Bild )
 
Von den 10 Bildern aus der Serie waren 7 scharf. Und das mit einer Rentner Kamera deren AF als sehr langsam und ungeeignet für solche Motive gilt.
Klar gibts besseres, aber die Linse ist absolut brauchbar dafür.

Wenn man eine Linse nicht selbst besitzt, sollte man manchmal überlegen obs Klug ist Dinge weiterzuverbreiten die man selbst nur über 3. "gehört" hat.
 
Jetzt komm mal runter..... es ist ja nicht so das das Tamron als absolute Action Linse angepriesen wird und wenn man von einigen Usern hört das es nicht das schnellste ist dann kann man das doch akzeptieren.
Serie klappen mit fast jedem Objektiv hin und wieder aber wenn es um reinen schnellen Hundesport geht würde ich auch was anderes nehmen.
 
Niemand hat gesagt, das es das schnellste ist. Ich habe lediglich gesagt, das es nicht automatisch untauglich ist, nur weil es da draußen noch ein viel besseres (und deutlich teureres) Objektiv gibt.

Einem Profi, der vielleicht sogar sein Geld mit der Agility Fotografie verdient würde ich die Linse auch nicht empfehlen.
Aber für jeden anderen, der das vielleicht ab und zu mal für den Hausgebrauch macht, reicht auch diese Linse von der Schnelligkeit. Ob jetzt 10 von 10 Bildern scharf sind oder 6 oder 7 von 10 dürfte einem Hobbyknipser relativ egal sein.

Hier wird mir oft zu wenig differenziert.
 
Von den 10 Bildern aus der Serie waren 7 scharf. Und das mit einer Rentner Kamera deren AF als sehr langsam und ungeeignet für solche Motive gilt.
Klar gibts besseres, aber die Linse ist absolut brauchbar dafür.

Wenn man eine Linse nicht selbst besitzt, sollte man manchmal überlegen obs Klug ist Dinge weiterzuverbreiten die man selbst nur über 3. "gehört" hat.
Wenn du die Problematik in dem Linsen-Thread von diversen Usern nicht gelesen hast oder akzeptieren kannst, dann verbreite hier nicht solche Ansichten, dass das nicht stimmt.

So - Thema dazu durch ....
 
Wenn du die Problematik in dem Linsen-Thread von diversen Usern nicht gelesen hast oder akzeptieren kannst, dann verbreite hier nicht solche Ansichten, dass das nicht stimmt.

So - Thema dazu durch ....
Stimmt, das Thema ist durch. Ich mach meine eigenen Erfahrungen mit der Linse, die ich besitze. Davon berichte ich - und zitiere nicht Aussagen die ich nichtmal überprüfen kann.
 
  • Like
Reaktionen: way
Ich wollte wegen dem 35-150 nun keine Grundsatzdiskussion auslösen, wegen den fehlenden 50mm oben kommt es für mich aktuell nicht in Frage…
Beim Body…. Da bin ich mir nicht sicher, ob mir die A7c2 und bspw das Sigma 70-200 doch etwas , nun ja, unausgewogen ist…
 
Beim Body…. Da bin ich mir nicht sicher, ob mir die A7c2 und bspw das Sigma 70-200 doch etwas , nun ja, unausgewogen ist…
Auch wenn ich mich wiederhole: In den Laden gehen und die Kombination ausprobieren!

Nimm jemanden mit, unterhalte Dich mit dem Verkäufer 10 Minuten mit der Kombi in der Hand, dann stelle sie für Dich ein (in der Hand!), macht 5-10 Minuten ein Fotoschooting im Laden, dann schaut Euch die Bilder an (evtl. Laptop mitbringen), immer die Kombination schön halten… dann hast Du sie mal eine halbe Stunde gehalten und 10 Minuten davon mit fotografiert. Das sollte für einen ersten groben Eindruck im Sinne von „nein Danke“ über „ habt ihr was ergonomischeres“ und „könnte ich mir vorstellen“ bis zu „paßt wie Arsch auf Eimer“ reichen. Dann evtl. da ganze mit einer A9i/ii bzw A7iv. Evtl. vorher abbrechen und wechseln, wenn man merkt, daß eine Kombination nichts ist.

Ich vermute, daß bereits nach einer Viertelstunde klar ist, welche Kombination für Dich die angenehmste ist.
 
Japp finde ich gut.
Zu dem Thema sag ich eigentlich nur. Man kennt seine Pappenheimer, mit denen man sich hier im Forum auf keine Diskussionen einlässt ;)
 
  • Like
Reaktionen: way
Bzw : ein 35-150 von Tamron, ist das vom AF ausreichend gut und schnell? Aber ist schon ein großer Klopper und oben rum fehlen 50mm.
Ich habe mal geschaut, in der Vergangenheit ist das 70-200 ca zu 90% zwischen 120 und 200mm verwendet worden, da wird ein 35-150 wohl weniger sinnvoll sein…

Keine Ahnung, ob du auch mal was aus der Praxis hören willst.
Ich nutze eine A1 und eine A7RIV und das Tamron 35 - 150 ist, seit ich es habe, immer dabei und ein "Immerdrauf" auf einem der beiden Bodys!
An der A1 macht es locker 15 fps mit und reicht auch für, auf einen zufliegende, Vögel. Klar wäre ein 70-200/2.8 GMII schneller, aber wer braucht das wann?
Die neuen KI Objekterkennungen braucht doch auch keiner, der halbwegs mit seiner Kamerea umgehen kann.
Damit es nicht falsch verstanden wird, der Augen AF der A1 ist klasse, wenn man Wildlife mit Vögeln und allem anderen Getier fotografiert.
Aber du redest von Familie und Pferden und welcher Fotograf braucht eine KI um ein fahrendes Auto zu erkennen? :ROFLMAO:
Meine A7RIV erkennt im Studio auch jedes menschliche Auge und die, als sie auf den Markt kam, programmierten Tiere, wie Hund, Katze, Pferd ...
Daher mein Tip, eine gebrauchte A7RIV, man kann damit wirklich noch fotografieren :cool:
und das Tamron. Die fehlenden 50mm kann man dann doch locker croppen, oder wo veröffentlichst du Bilder mit Maximalauflösung? 😉 Zumindest ich höre bei 4K mit den Exports auf.
 
Liebe Leute, Danke für Eure Kommentare soweit, am WE gehe ich nochmals zum Testen, geplant ist eine A7c2, eine A7iv und auch eine A7Riv am Sigma 70-200 und dem Tamron 35-150
Werde mir genügend Zeit mitnehmen und dann hoffentlich zu einer Entscheidung kommen.
Mit der A7iii habe ich auch tolle Fotos gemacht und hatte Spaß am Fotografieren - aber wie so häufig ist das Gute eben der Feind vom Besseren (oder so ähnlich).
Aktuell tendiere ich wieder gegen eine A7c 2 und hin zur „normalen“ A7-Größe…
 
Liebe Leute,
erstes Testen beendet, ich hatte das Tamron 70-180 G2 und das Sony 70-200 GM2 an der A7c2 und der A7iv für ca 2h im Einsatz, getestet am herumspringenden Hund.
Ich musste feststellen, dass:
  • die A7c2 auf Dauer mit dem Tele unhandlicher war als die A7iv
  • der af bei der A7c2 auf dem Papier besser war aber in der Praxis wenig Unterschiede bei meinem Usecase war
  • 33mp sind gut, weniger will ich nicht, lieber mehr :)
  • es einen Unterschied zw dem Tamron und Sony gibt, der mir aber definitiv nicht 1,5k wert ist
  • aus allen Serien genügend tolle und scharfe Aufnahmen entstanden sind
  • die A7c2 mit einem kleinen 35er äußerst kompakt ist
  • ich Anfang nächster Woche das Sigma testen werde und gegen das Tamron 70-180 G2 und das Tamron 35-150 messe, an der A7iv
  • ich noch keine finale Entscheidung getroffen habe
 
Es ist vollbracht:
Sony A7c2 mit Tamron 35-150 2-2.8, das Objektiv begeistert mich und ist für meine Hobbyzwecke mehr als ausreichend. Eine Bodenplatte für die A7c2 nehme ich mal dazu, habe ich sowieso meistens dran. die 35 mm sind nun doppelt, aber die FBW ist kein und daher passt das auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten