• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuseeland Landschaften

Durchweg tolle Fotos. Hast dir bei jedem Bild schon vorher gut über den Aufbau Gedanken gemacht :top::top::top:
 
Ich bin überrascht wieviel man aus dem 1. Bild herausholen konnte, die Perspektive und Bildaufbau ist sehr gut nur eben die Belichtung nicht, aber durch die Bearbeitung wurde das Bild gerettet. Jedoch, das Bild ist doch sehr stark im Himmel ausgefressen. :confused:

Wie wird das bearbeitet, bisher habe ich selber solche Bilder in den Papierkorb geschmissen. Es wäre schön wenn man ein paar Tips hören könnte inwiefern Bildbereiche durch ausgefressene Lichter repariert werden können. Zumindest ein Hinweis mit welchen Reglern/Methode.
 
Die Bilder sind auf den ersten Blick beeindruckend. Mir fällt aber auf, dass sie auch etwas verfremdet wirken. Oder steh ich mit meiner Kritik alleine, dass hier evtl. die EBV etwas zu viel zugeschlagen hat. Anderseiteits arbeiten auch Profis immer mit Effekten, weil sonst die Bilder etwas zu flau out of the cam kommen.
Zu analogen Zeiten gab es auch schon Filme mit unterschiedlicher Farbdarstellung.

Wenn ich so recht darüber nachdenke, die Bilder verfehlen ihre Wirkung nicht. Ich bin beeindruckt. Es könnte aber langweilig werden, wenn alle ihre Bilder in dieser Form bearbeiten würden.
 
Ich ziehe meinen Hut. Echt Klasse.

LG Torsten
 
Mir gefallen die Bilder ebenfalls sehr gut, doch die wurden ja auch nicht herbei gezaubert. Bei den Originalen :top:
 
Alle Fotos sind einfach spitze:top: Wobei ich das 1. am besten finde.

Die genauen Bearbeitungsschritte würden mich von dem 1. Bild mal interessieren.;)
 
Vielen Dank für all die Kommentare. Freut mich sehr dass es so gut ankommt bisher!

Ad Belichtung:
Ich schau normalerweise drauf wann die Lichter ausfressen (wann es "blinken anfängt") und dann weiß ich dass ich noch eine Spur heller belichten kann ohne dass es im RAW ausfrisst.
Das erste Photo sieht unbearbeitet natürlich überbelichtet in den Lichtern und unterbelichtet in den Tiefen aus. Geht aber (beim jetzigen Stand der Technik) auch nicht anders. Im RAW steckt ja wesentlich mehr Info als das out-of-cam Bild vermuten lässt!
 
Beim Ansehen solcher Fotos bedauere ich immer, das ich in einer durchschnittlichen deutschen Großstadt wohne, wo es einfach keine solchen Motive gibt. Wenn mehr Menschen hinterm Haus eine solche Landschaft hätten, gäbe es wahrscheinlich weniger Fotos von auf Sesseln schlafenden Katzen, Testcharts und irgendwelchen Wohnzimmeraufnahmen :lol:

Tolle Bilder!
 
Klasse Bilder. Dein Stil trifft genau meinen Geschmack!
Auch wenn du nicht soviel zur Bearbeitung sagen willst: Sollte dir mal langweilig sein und du verspürst plötzlich den Drang ein Tutorial zur Nachbearbeitung schreiben zu müssen, ich werde dir nicht böse sein;)
Ansonsten weiter so...
 
ad Großstadt/Motive/... : Das spielt natürlich eine große Rolle. Sicher wird's in einer Großstadt auch interessante Motive geben, aber mit den phantastischen Landschaftsmotiven in z.B. Neuseeland kann das nicht immer mithalten. Geht ja auch darum was Ungewöhnliches zu zeigen!

ad Tutorial: Ich dachte mal dran und hab den Gedanken noch nicht aufgegeben ;) Ich überlege vielleicht ein kleines Videotutorial, aber dazu brauch ich vorher wirklich einen neuen (= schnelleren) Rechner, meiner ist ungemein langsam im fortgeschrittenen Arbeitsprozess und das würd so nicht funktionieren für ein Video. Schreiben ist mir zu viel Aufwand. Aber mal sehen, abgeneigt bin ich nicht :)
 
Danke nochmal für alle Kommentare!


Mount Cook National Park


Hier gibt's die out-of-cam Variante falls es interessiert: http://www.flickr.com/photos/sadjina/4424593539/in/photostream/

Als ich das Bild gesehen habe dachte ich direkt an den Caradras (Lord Of The Rings)... Und als ich dann Mount Cook gelesen habe war mir klar, dass er es auch war... Hammer... Ich beneide dich um diese Reise, echt... :)

Und im ersten sehe ich Minas Tirith förmlich vor mir... :eek:
 
Danke!

Mehr Bilder kommen sicher, kann aber etwas dauern weil ich momentan viel um die Ohren hab!
 
Da mich der Stil anspricht versuche ich derzeit krampfhaft aus dem Ursprungsbild annaehernd das modifizierte zu bekommen. Da kann man teilweise ganz schoen verzweifeln aber man lernt auch was dabei ;)
Ich bin jetzt soweit das ich der Meinung bin hier wird stark mit der Tonwertkorrektur im LAB-Modus gearbeitet. Also hab ich zwei Ebenen gebaut. In der ersten lass ich die Lichter abschneiden und in der zweiten die Tiefen. Das Problem besteht jetzt darin die beiden Ebene huebsch miteinander zu verbinden. Man sieht halt doch recht deutlich, an den Bergkuppen, das es sich um zwei seperate Teile handelt.
Ist die Richtung ueberhaupt die Richtige oder rutsch ich voellig auf dem Holzweg herum? Vielleicht hat ja noch wer Ideen wie man weiter vorgeht.

P.S.: Womoeglich ist auch PS7 noch nicht in der Lage die vom TE angewandte Technik voll umzusetzen.
P.P.S.: Hm vielleicht gehoert das jetzt sogar schon zur Kategorie Workshop?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten