• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neuorientierung/Systemwechsel vor Hochzeitsreise

Yonnix

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):

- Sony A33, Sony 18-55mm Version I, Tamron 55-200mm, Sony 35mm f1.8
- Fuji X100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt (Verkauf Sony-Ausrüstung eingerechnet), davon
-- [500-900] Euro für Kamera
-- [450-850] Euro für weitere Objektive
-- [150] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony Alpha 77, Nikon D7000, Nikon D610, Canon Eos 70D, Eos 6D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 6D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [?] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, LR 4 vorhanden und in Gebrauch
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


Hallo zusammen,

ich bin aktuell mit einer Sony A33 und einer Fuji X100 unterwegs. Mit der X100 bin ich sehr zufrieden, ich habe auf meiner letzten Romreise tolle Bilder damit gemacht und finde den Ansatz auch sehr gut und interessant, eine leistungsfähige kompakte und "unauffällige" Kamera (kaum jemand nimmt Sie in Museen etc ernst, Verschluss ist quasi lautlos) zu haben. Allerdings musste ich doch feststellen, dass ich einerseits die Bildqualität sehr viel besser als die an der Sony mit 18-55 mm finde und andererseits die X100 lieber benutze als das 35mm f 1.8. Für mich hat sich zudem herauskristallisiert, dass ich die herausragenden Fähigkeiten der A33 (Video, ordentlicher AF, Serienbildgeschwindigkeit) nicht wirklich brauche, mir dafür aber das Rauschen bei ISO100-400 zu stark ist, die Kamera für meine Hände ein wenig zu klein ist und ich gerne eine bessere und direktere Bedienung hätte.

Für meine letzten beiden Urlaube (Ibiza und Alanya) hat mir die A33 genügt, dennoch habe ich mich im Nachhinein über jedes Bild geärgert, das ich mit dem Kitobjektiv aufgenommen habe (Bevor mir jetzt jemand einen Fotokurs empfiehlt: Auch wenn es richtig belichtet und etwas abgeblendet war ;) ) Ich denke, dass ich nach wie vor ein Standardzoomobjektiv oder zumindest eine Weitwinkelfestbrennweite (min 24mm KB-Äquivalent) für zukünftige Urlaube mitnehmen sollte. Dabei denke ich insbesondere an unsere Hochzeitsreise (voraussichtlich Südafrika oder Seychellen). Die Reise soll nächstes Jahr im November stattfinden, die Ausrüstung hätte ich aber gerne schon früher, damit ich mich bis dahin gut damit auskenne und die Einstellungen etc. auch blind treffe.

Ich habe die Portraitfotografie für mich entdeckt und benötige dafür wohl einen Slave-fähigen Blitz und am liebsten ein 50mm f1.4er (an APS-C) oder ein 85mm f1.8er (an FF). Auch wenn ich noch gerne ein UWW und ein leichtes Tele hätte, sehe ich dies nicht als zwingend erforderlich an.

Mit dem Sony-Objektivprogramm hadere ich insgesamt ein wenig. Das 16-80 Zeiss hat leider keinen SSM und scheint nicht über jeden Zweifel erhaben, das 16-50 scheint erst einmal interessanter. Leider ist mir die Offenblende des 85mm f2.8 an APS-C zu gering (von der Haptik brauche ich gar nicht erst anfangen) und das Sony 50mm f1.4 soll wiederum nicht wirklich offenblendtauglich sein.

Da ich zumindest A33, 18-55er und 35er abgeben werde und damit quasi kaum noch Sony-Equipment vorhanden ist, ist dies in meinen Augen jetzt der beste Zeitpunkt, um sich auch für die nächsten (vielen) Jahre fest aufzustellen und sich auf ein System festzulegen. Die Fuji X100 würde ich grundsätzlich gerne behalten. Sollte jemand eine tolle Idee haben, würden hier allerdings noch einmal ca 500 € Reserve "schlummern".

Meine Anforderungen wurden hoffentlich durch den Fragebogen klar. Ich fotografiere am liebsten Landschaft und Nachtaufnahmen und würde mir gerne zusätzlich in Zukunft die Gebiete Portrait und Architektur (lebe in Wolfsburg, die Autostadt ist ein Prima Motiv) aneignen. Mir ist vor Allem der Spaß am Fotografieren wichtig, ich muss niemandem etwas liefern und fotografiere nur für mich und meine zukünftige Frau. Ich genieße es insbesondere, im Urlaub zu fotografieren, weil ich dort besonders entspannen und das "entschleunigte" Fotografieren ohne Stress ausleben kann.

Kameras die ich im Laden ausprobiert habe, sind im Fragebogen aufgelistet. Besonders intensiv konnte ich mich dort natürlich noch nicht damit auseinandersetzen, intuitiv hat mir die EOS 6D vom Gehäuse und vor Allem vom Sucher sehr sehr gut gefallen. Preislich ist die Kamera natürlich leider ziemlich utopisch.

Meine Gedanken kreisen momentan vor Allem um eine D7000/7100/70D/A77 und über eine gebrauchte 5D (I) /D700. Dies soll aber kein Vollformat vs APS-C-Thread werden. Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass das Vollformat meinen Interessen entgegen kommen würde. Da ich aber kein Profi bin und nicht einfach mal so (vor Allem aktuell vor der Hochzeit) ein oder zwei Monatsgehälter in die Ausrüstung stecken kann, würde wenn dann höchstens nur etwas gebrauchtes in Frage kommen. Dazu käme die Frage, mit welchen Objektiven man das ganze angeht. Wie schon gesagt "kreisen" meine Gedanken von einer Variante zur nächsten, deshalb hoffe ich auf einen Rat eurerseits, zumal ich mich abseits des Sony-Systems auch noch nicht perfekt auskenne.

Ich freue mich auf eure Antworten!
Yonnix
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar war mein Anliegen entweder zu lang formuliert oder nicht konkret genug..

Ich könte mir z.B. folgende Kombinationen vorstellen.

- Eos 5D (500 €) + Canon 24-105mm f4 (600 €) oder Tamron 24-70 f2.8 USD (600 €-700 €) + 85mm f1.8 (300€)
- Eos 70D (850 €) + Canon 15-85mm (500 €) + Canon 50mm f1.8 (75 €)
- Nikon D700 (900€) + Nikon 24-85mm (300 €) + Nikon 85 mm f1.8 (300 €)
- Nikon D7000 (500 €) + Nikon 16-85mm (300€) + Nikon 50mm f1.4 (300 €)
- Nikon D7000 (500 €) + Nikon 18-105 (120€) + Sigma 10-20 4,5-5,6 (300 €) + Nikon 85 mm f1.8 (300 €)
- Nikon D7100 (850 €)+ Nikon 18-105 (120€) + Nikon 85 mm f1.8 (300 €) (Ich denke allerdings, die 2mm Weitwinkel würden mir hier fehlen)


Gewicht ist sekundär, wichtig ist mir optimale Bildqualität bei ISO 100-400, alles darüber ist nett aber kein Must-Have. Auch auf Ergonomie und dort besonders den Sucher und den Griff lege ich sehr viel Wert, man sollte im Zweifelsfall auch halbwegs bequem manuell fokussieren können. Der AF sollte in mindestens einem Punkt schnell und präzise sein, mehr brauche ich nicht unbedingt, auch wenn es nett sein kann. Da ich wenig Action fotografiere, ist auch eine hohe Serienbildrate nicht sehr wichtig.
 
Theoretisch die beste Bildquali (von deinen ausgewählten Kameras) wirst du wohl mit der D700 und den entsprechenden Optiken (die in deiner Auswahl wohl alle recht gut sind) erreichen, aber ich glaube kaum, daß dir oder jemand anderem in der Praxis ein sichtbarar Unterschied bei Iso 100-400 auffallen wird! Nimm die Kamera, mit der du dich am wohlsten fühlst, die dir am besten liegt, sowohl haptisch als auch vom Menu!
 
Wenn du mit Nachtaufnahmen Langzeitbelichtungen mit Stativ meinst, dann ist VF für deinen Anforderungsbereich nicht unbedingt erforderlich. Sind allerdings Fotos mit hoher ISO (jenseits von 3200) gemeint, dann iist von deiner Liste die D700 erste Wahl. Fotografierst du mit RAW? Dann reicht mit einem guten Konverter (das neue DxO ist Spitze) auch DX. Die Optiken sind wieder ein anderes Problem. Vielleicht statt des 85er über ein Makro von Tamron oder Sigma mit Stabi nachdenken. Da schlägt man Zwei Fliegen (Portrait, Makro) mit einer Klappe.
Gruß Klaus
 
Du sagst, du bist mit Fuji sehr zufrieden, was die X100 angeht. ich würde mir überlegen, ob nicht eine X-E1 mit dem 2,8-4/18-55 in Frage kommt. Ich habe eine (technisch ähnliche) X-Pro 1 mit dem genannten und zwei weiteren Objektiven und bin hinsichtlich der Bildqualität sehr zufrieden damit.
Eine preiswerte Alternative ohne Suche wäre dann noch die X-M1 mit einem 16-50, das aber etwas schwächer als das 18-55 ist.

Preise:
X-E1 mit dem genannten Objektiv: etwa 1100.
X-M1 mit dem günstigeren Objektiv: ab etwa 800.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Danke für die Andworten!

X-E1 mit dem genannten Objektiv: etwa 1100.
X-M1 mit dem günstigeren Objektiv: ab etwa 800.

Mir ist ein sehr guter Sucher sehr wichtig. Deshalb kommt die X-M1 nicht in Frage. Das 18-55mm soll gut sein. Allerdings sehe ich bei Fuji momentan noch kein bezahlbares Portraitobjektiv. Das 56mm f1.2 wird garantiert klasse und trifft meinen Nerv genau, aber 1200€ ist fast mein Gesamtbudget, das ist definitiv nicht drin. Die 18mm wären mir untenrum auch zu lang, ich würde wenn dann wenigstens in Richtung 24mm KB gehen.

Wenn du mit Nachtaufnahmen Langzeitbelichtungen mit Stativ meinst, dann ist VF für deinen Anforderungsbereich nicht unbedingt erforderlich. Sind allerdings Fotos mit hoher ISO (jenseits von 3200) gemeint, dann iist von deiner Liste die D700 erste Wahl. Fotografierst du mit RAW? Dann reicht mit einem guten Konverter (das neue DxO ist Spitze) auch DX. Die Optiken sind wieder ein anderes Problem. Vielleicht statt des 85er über ein Makro von Tamron oder Sigma mit Stabi nachdenken. Da schlägt man Zwei Fliegen (Portrait, Makro) mit einer Klappe.
Gruß Klaus

Ich fotografiere in RAW und JPEG. Da die JPEG-Engine der Sony nicht so mein Fall ist, habe ich dort fast alle Bilder in LR nachbearbeitet. Bei der Fuji hält sich das die Waage, aber insgesamt tendiere ich schon dazu, besonders die "besonderen" Fotos selbst aus RAW zu entwickeln. Auch wenn man eher nach "Expose to the Right" fotografiert, kam es gelegentlich vor, dass ich die Schatten aufgehellt habe. In so einem Fall habe ich bei der A33 komplett die Krise bekommen. Was sich dort verbirgt ist ab einem gewissen Grad unbrauchbar.

Wenn ich unterwegs bin, um bewusse Nachtaufnahmen zu machen ist natürlich ein Stativ dabei.

Grundsätzlich finde ich den Gedanken mit dem Makro sinnig. Zwei Dinge hätte ich in dem Fall allerdings zu bedenken:

- Die Offenblende eines 60mm f2/f2.8 an APS-C wäre mir zu gering, ich möchte ganz Bewusst auch Portraits vom ganzen Körper oder auch Bilder vom Auto in der Landschaft freistellen können.
- Wie ist das Bokeh dieser Objektive?
- Wie schnell ist der AF dieser Makros außerhalb des Nahbereichs?

Diese Variante würde mir mit einer Vollformatkamera am ehesten Zusagen, da ich bspw. mit einem 105mm f2.8 einen halben Meter weniger Tiefenschärfe auf 8m Distanz habe als mit einem 60mm f2 an Crop.

Generell zu den Dingen, die mich an einer VF-Kamera Reizen:

- Großer heller Sucher, gute Beurteilung des manuellen Fokus
- Geringere Tiefenschärfe bei gleichen Objektivkosten möglich (50 1.4 an Crop vs. 85 1.8 an FF)
- i.d.R. robustere und ergonomischere Bodies
- höheres Gewicht der Bodies -> weniger Neigung zum Verwackeln
- i.d.R. sehr lichtstarke Standardzooms

Stören würden mich

- höheres Gewicht von Bodies und Objektiven, das durch die Gegend zu schleppen ist
- höhere Preise für gute Standardzooms, die auch einen geringeren Brennweitenbereich Abdecken

Theoretisch die beste Bildquali (von deinen ausgewählten Kameras) wirst du wohl mit der D700 und den entsprechenden Optiken (die in deiner Auswahl wohl alle recht gut sind) erreichen, aber ich glaube kaum, daß dir oder jemand anderem in der Praxis ein sichtbarar Unterschied bei Iso 100-400 auffallen wird! Nimm die Kamera, mit der du dich am wohlsten fühlst, die dir am besten liegt, sowohl haptisch als auch vom Menu!

Das würde wohl am meisten Sinn machen. Leider kenne ich niemanden, der eine D700/800 hat oder wenigstens eine D300, um mal diese Generation der Nikonbodies zu begutachten. Sollte hier jemand aus der Umgebung Wolfsburg mit einer entsprechenden Kamera unterwegs sein, würde ich mich über eine PM sehr freuen. Ansonsten würde es wohl darauf hinauslaufen, mir das ganze zB mittels Camerasize.com vorzustellen und zu hoffen, dass meine Vorstellung halbwegs mit der Realität übereinstimmt.
 
Danke für die Andworten!

Das würde wohl am meisten Sinn machen. Leider kenne ich niemanden, der eine D700/800 hat oder wenigstens eine D300, um mal diese Generation der Nikonbodies zu begutachten. Sollte hier jemand aus der Umgebung Wolfsburg mit einer entsprechenden Kamera unterwegs sein, würde ich mich über eine PM sehr freuen. Ansonsten würde es wohl darauf hinauslaufen, mir das ganze zB mittels Camerasize.com vorzustellen und zu hoffen, dass meine Vorstellung halbwegs mit der Realität übereinstimmt.

Hast du keinen Händler in der Nähe, wo du sie mal begrabbeln kannst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten