• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling will umsteigen von Bridgekamera zu DSLR (Canon)

marcus1980

Themenersteller
Hallo,

wie im anderen Threat beschrieben, bin ich noch ein ziemlicher Anfänger in Sachen fotografrieren bzw. eher gesagt dem fotografieren mit den richtigen einstellungen etc - denke ihr wisst wie ich das meine :lol:.

Besitze derzeit die Panasonic Lumix FZ 38, dich ich seit ca. 2 Jahren besitze und habe Spaß und Freude am fotografieren gefunden. Wurde damals durch eine Freundin darauf gebracht, als ich auf der Suche nach einen neuen Hobby war. Da ich damals aber noch nicht so recht wusste ob es mir überhaupt Spaß macht und ich nicht davon so recht überzeugt war entschied ich mich damals - trotz ihres Tipps ein DSLR zu kaufen - eine Bridgekamera zu kaufen, da diese ja um einiges billiger ist wie eine DSLR und man ja nicht für etwas was einem vielleicht gar keinen Spaß macht und am ende nur in der Ecke liegt eine Stange Geld ausgeben will :evil:. Nun bin ich aber nicht mehr so ganz damit zu frieden und will auf eine DSLR umsteigen, da man damit ja um einiges mehr an Möglichkeiten hat wie mit einer Bridge.

Hoffe ihr könnt mir da helfen und da ich einige bekannte habe die Canon DSLR's haben, möchte ich mir auch eine Canon zulegen. Die Frage ist welche. Tendiere zwischen der EOS 600D 60D und der 650D, hatte alle drei schon in der Hand und fand alle 3 lagen mir eigentlich gut in der Hand. Oder doch eine andere Canon?

Noch dazu sagen möchte ich auch gleich eines vorweg, dass ich mich mir noch nicht ganz sicher bin ob ich sie mir gleich oder etwa erst in einem halben Jahr zulegen möchte. Mich aber schoneinmal vorweg informieren wollte, wieviel und was ich einplanen sollte,woraus die richtige Ausrüstung für mich besteht, so das ich u.a. z.b. im Gebrauchtsegment schoneinmal die Augen offen halten kann ;)

Habe vor, nächstes Jahr einen Florida-Urlaub zu machen (Everglades/Orlando/Disneywolrd & die anderen Parks uvm.) und dann auch gleich dementsprechend mir dafür die "richtigen" Objektive zu kaufen, noch so zur Anregung.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2100 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): 600D; 60D; 650D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik*
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] teils teils, sollte vorhand sein, muss aber nicht Top sein da eher selten benuzt

*Ich weis nicht so recht was damit gemeint ist -.-, wenn ihr soetwas wie z.b. die Zeche Zollverein bei Essen mit Industrie, Technik meint, dann gilt das Kreuz bei 1, ansonten das bei 2


Wäre wohl auch ein Stativ sehr ratsam oder ? Wenn ja, kann ich diesbezüglich das hier dann auch gleich noch mitanfragen welches mir dafür empfohlen wird oder soll ich da lieber einen neuen Threat im dazugehörigen Forum (Zubehör-Forum) erstellen ?

Danke schoneinmal und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt


Gruß Marcus

Edit: hab mir mal als WW bzw. UWW das Tokina 11-16 angeschaut, wäre doch ein sinniges Objektiv für mich für Landschaft Architektur,... etc oder nicht ? Und was ich noch vergessen habe zu sagen, habe vor, mir für den Anfang erst einmal 2 Objektive zuzulegen, wenns geht aber gleich etwas besseres auch wenn sie teurer sind, oder ist das für mich als "noch" Laie eher unsinnig ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zu den Canons kann ich dir nicht direkt etwas sagen. Von der Preisklasse her halte ich die genannten Typen aber für vernünftig, denn sie dürften für deine Anwendungen mehr als ausreichen und es bleibt noch Geld für recht gute Objektive.

Ich würde dennoch an deiner Stelle nicht gleich am Anfang alles ausgeben bzw. nicht gleich sehr gute Objektive kaufen, denn dann reicht evtl. selbst dein gutes Startbudget nicht. Daher ist es sinnvoll z.B. mit den günstigen Kitobjektiven anzufangen. Die kosten wenig Aufpreis und man wird sie mit geringen, absoluten Verlusten ggf. wieder los. Wenn du mit diesen Erfahrung gesammelt hast, weißt du, in welchen Bereich du viel investieren willst und in welchen vielleicht weniger.

Auch ein Superweitwinkel (Tokina 11-16 mm) ist ein Spezialobjektiv, mit dem man umzugehen lernen muss und nicht jeder, der ein SWW ausprobiert hat, hat sofort Gefallen daran gefunden. Sicherlich aber ist es für deine Zwecke (z.B. Architektur, Zeche Zollverein...) gut geeignet. Für Landschaften kann man es auch gebrauchen, aber das wird manchmal überschätzt, denke ich, d.h. Landschaftsfotos mit SWWs sind manchmal langweilig und größere Brennweiten machen sich dabei auch sehr gut. Muss man selbst herausfinden.

Ein Stativ ist für Nahtaufnahmen quasi zwingend, für Makros sehr zu empfehlen und ansonsten (Landschaft/Architektur) kann es auch nicht schaden. Eine konkrete Empfehlung habe ich jetzt leider nicht. Ich würde aber mal ca. 100 Euro für ein besseres Stativ einplanen.
 
Du meinst also eher, das ich mir am besten demnächst die Kamera kaufen soll, mit einem Kit Objektiv üben soll um festzustellen welche Brennweiten ich eher benutze und somit sinniger sind, hab ich das so richtig verstanden ? :)

Wäre dann z.b.die Frage was für einen Kit (die genannten beziehen sich auf die 60D), eher einen 18-55 oder 18-135 oder 18-55 & 55 - 250 oder eher die 17-85 variante. Gibt da auch soviel, eher halt dann die billigste Variante, ist ja nur um rauszufinden was sich für mich lohnt bessere zu kaufen oder was meinst du?

wegen Stativ frag ich dann am besten gleich auch mal in anderen Bereich


Danke schonmal für deine Meinung

Marcus
 
Wenn man die Zeit hat und mittelfristig bereit ist, weiteres Geld auszugeben, dann macht es durchaus Sinn, zunächst nur mit dem Kit-Objektiv anzufangen und zu lernen. Zwar sind die fotografischen Grundlagen kein Hexenwerk und recht leicht umsetzbar, doch erst nach und nach bekommt man die Erfahrung, um bei der Wahl weiterer Objektive und Zubehör das Richtige für sich zu finden.
Du brauchst daher nicht zu Anfang Dein ganzes Geld für eine vermeintlich komplette Ausrüstung auszugeben. Ob es dann später noch zu einem UWW oder einem Telezoom kommt, wird sich zeigen. Vielleicht hättest Du dann lieber bald ein Stativ, einen externen Blitz oder ein lichtstarke Festbrennweite.

Wenn das Geld reicht, kann es durchaus die 60D sein - das zweite Display, die angenehmere Haptik, der schnellere Autofokus und die höhere Serienbildgeschwindigkeit können mittelfristig sehr praktisch sein und mehr Spaß machen - sofern es dann nicht beim Kit-Objektiv bleibt.
 
Du meinst also eher, das ich mir am besten demnächst die Kamera kaufen soll, mit einem Kit Objektiv üben soll um festzustellen welche Brennweiten ich eher benutze und somit sinniger sind, hab ich das so richtig verstanden ? :)
Ja, so in etwa meine ich das. Man kann nicht nur die Brennweite testen, sondern auch herausfinden, wie einem die Qualität gefällt. Wenn man mit der Bildqualität eines einfachen Kitobjektivs topzufrieden ist, weiß man, dass man auch sonst nicht unbedingt das Teuerste kaufen muss. Oder man stellt fest, dass man viel mehr Lichtstärke benötigt - wahrscheinlich auch mehr als f/2.8. Dann kann man ein lichtstarkes Zoom überspringen und sich gleich eine noch lichtstärkere Festbrennweite zulegen. Oder man merkt, an welchem Ende des Brennweitenbereichs einem etwas fehlt. Vielleicht reichen dir 200 mm locker aus und du kaufst deshalb doch nicht das Teleobjektiv bis 300 mm sondern ein Weitwinkel, weil dir die 18 mm oft nicht ausreichen...so als Beispiel. All das lässt sich mit dem Kit ganz gut und günstig herausfinden. Wenn man natürlich schon vorher ganz genau weiß, was man machen will, kann man auch direkt etwas Gutes, Passendes kaufen. Ich persönlich habe übrigens beim Wechsel von einer Kompaktkamera auf eine DSLR meine Fotografiergewohnheiten deutlich umgestellt. Ich fotografiere andere Dinge und brauche dafür andere Objektive, als ich es anfangs vermutet hätte. Vor allem aus Mangel an Geld habe ich so angefangen, wie oben als Empfehlung für dich beschrieben (also mit den Kits) und habe das nicht bereut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann denke ich wohl eher eine mit Kit Objektiv. Bleibt noch zu überlegen welche Kamera.

Bin mir da echt unschlüssig, tendiere aber mittlerweile eher zu 600D oder 60D da mein Schwager die 650D hat und ich die ausleihen könnte falls ich sie mal "brauchen" würde, verschiedene Kameras denk ich, sind ja da auch sinvoller wie wenn ich die gleiche wie er kaufen würde.
 
Ich persönlich würde dir eine Canon 40D-50D empfehlen. Die Preise liegen bei 250-500€. Dann hast du noch genug Geld für Stativ und Objektiv.
Von der Bildquallität sind für "dich" alle identisch! Der Vorteil liegt im grösseren Gehäuse, besser geschützt..........
Ich hab die 40d vorgeschlagen weil du nirgends Anforderungen bezüglich guter ISO eigenschaften hast. Ansonsten greif zur 50D.
Objektiv würde ich dir empfehlen: Canon 18-55II (gebraucht) bei Wiederverkauf hast du keinen Verlust, Canon 10-22mm UWW für Landschaft Industrie..... Oder Tokina 11-16, Canon 55-250 (gebraucht) bei Wiederverkauf hast du keinen Verlust.
Ersteres und letzteres sind zum testen, bei welchem Brennweitenbereich du später mehr Geld investieren willst!
Stativ nicht unter 100€ vor allem nicht bei 40D oder 50D ;)
Tasche....hast du Rucksack?......Hast du Kameratasche!:top:.
Mehr brauchst du nicht..... vorerst :D

Edit: 40D hat ein wirklich nicht so tolles Display! Es ist zwar "gross" aber die Scharfe lässt sich nicht so gut beurteilen! Aber bei Analog ging das ja auch irgendwie.

mfg
TB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde dir eine Canon 40D-50D empfehlen. Die Preise liegen bei 250-500€. Dann hast du noch genug Geld für Stativ und Objektiv.
Von der Bildquallität sind für "dich" alle identisch! Der Vorteil liegt im grösseren Gehäuse, besser geschützt..........
Ich hab die 40d vorgeschlagen weil du nirgends Anforderungen bezüglich guter ISO eigenschaften hast. Ansonsten greif zur 50D.
Objektiv würde ich dir empfehlen: Canon 18-55II (gebraucht) bei Wiederverkauf hast du keinen Verlust, Canon 10-22mm UWW für Landschaft Industrie..... Oder Tokina 11-16, Canon 55-250 (gebraucht) bei Wiederverkauf hast du keinen Verlust.
Ersteres und letzteres sind zum testen, bei welchem Brennweitenbereich du später mehr Geld investieren willst!
Stativ nicht unter 100€ vor allem nicht bei 40D oder 50D ;)
Tasche....hast du Rucksack?......Hast du Kameratasche!:top:.
Mehr brauchst du nicht..... vorerst :D

Edit: 40D hat ein wirklich nicht so tolles Display! Es ist zwar "gross" aber die Scharfe lässt sich nicht so gut beurteilen! Aber bei Analog ging das ja auch irgendwie.
mfg
TB

Erst einmal Danke für die mühe ;)

Tendenziel denke ich würden sie sicherlich für mich langen da ich a) Anfänger & sie erstmal ne weile für mich langen würden b) vielleicht ich nicht einmal einen großen unterschied am an Anfang von deinen genannten was die Bilder betrifft zu denen wo ich mir überlegt habe,merken würde.

Jetzt kommt das Aber :D! Ich eigentlich eine mit Klappdisplay möchte ;). Find das recht geschickt - an der 650D von meinen Schwager - für manche Situationen & möchte schon eines deshalb haben. Hätte das wohl besser voher sagen sollen, war mein Fehler. Tut mir leid.

Ist glaube ich am besten ich überleg mir das selber ob ich mir eine "teure" 60D oder lieber die "billige" 600D kaufe. Die Frage ist, ob sich der Mehrpreis von ~250€ für 1 Sensor mehr, schnellere Serienbilfunktion, besseres Gehäuse & 2. Display - hoffe habe nichts relevantes (für mich) vergessen - lohnt. Denn sonst gibt es ja keine mehr in dem Segment & Preisklasse insofern ich nichts vergessen habe, außer halt die 650D, wobei ich da wie gesagt eher davon wegtendiere, da sie meines erachtens 1. mein Schwager hat 2. ich finde das sie zuviele Spielereien hat die ich nicht brauche und im Prinzip nicht bereit bin dafür soviel zu zahlen, für was was ich überhaupt nicht unbedingt brauche.

Aber ich glaub die Antwort & Entscheidung 60D oder 600D will mir hier sicherlich keiner abnehemen oder :evil::rolleyes:

Was die Objektive betrifft klingt es sinnvoll, danke für den Tipp. Stativ bin ich auch noch am überlegen & hab ja auch hier schon gefragt und vielleicht eines gefunden das mir zusagt, mal sehen. Kameratasche hab ich sowieso schon meiner Lumix, die langt locker für den Anfang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Canon schon feststeht: -> Canon EF/EF-S Allgemein *schieb*

Zum Kit 18-55: achte darauf, das es IS hat
(nicht wegen IS, sondern weil es optisch besser ist als der Vorgänger)
 
Wenn dir das Klappdisplay wichtig ist, dann los und kauf dir eine MIT. Dir höhere Serienbildgeschwindigkeit wird laut deinen Anforderungen nicht benötigt also 600D. (Serienbildgeschwindigkeit hat nichts mit schärfe bei Sportaufnahmen zutun). Einen Blitz wirst du auch noch brauchen!

mfg
 
Jetzt kommt das Aber :D! Ich eigentlich eine mit Klappdisplay möchte ;). Find das recht geschickt - an der 650D von meinen Schwager - für manche Situationen & möchte schon eines deshalb haben. Hätte das wohl besser voher sagen sollen, war mein Fehler.

Ist glaube ich am besten ich überleg mir das selber ob ich mir eine "teure" 60D oder lieber die "billige" 600D kaufe. Die Frage ist, ob sich der Mehrpreis von ~250€ für 1 Sensor mehr, schnellere Serienbilfunktion, besseres Gehäuse & 2. Display - hoffe habe nichts relevantes (für mich) vergessen - lohnt.

Aber ich glaub die Antwort & Entscheidung 60D oder 600D will mir hier sicherlich keiner abnehemen oder :evil::rolleyes: )


Hallo Marcus 1980,

da hast Du wohl, recht!:top:
Die Entscheidung kann Dir hier am Ende keiner abnehmen. Die 650d wäre m. E. nur dann interessant, wenn Dir die aktuellste Videotechnik wichtig ist. Sonst finde ich sie im Vergleich zur 60d aktuell zu teuer. Und zum Fotografieren ist die 600d genau so gut, aber eben um einiges günstiger.
Ich habe vor einiger Zeit auch vor der Entscheidung 60d oder 600d gestanden. Preislich sprach alles für die 600d. Auch das kompaktere Gehäuse und das niedrigere Gewicht können im Alltag ja ein gutes Argument sein.
Für die 60d spricht die komfortablere Bedienung (hinteres Drehrad, Schulterdisplay), ein paar zusaetzliche Einstellmöglichkeiten (von denen man als Einsteiger aber meist gar nicht weiß, ob man sie je nutzen wird...) und die schnellere Serienbildrate.
In der Bildqualität sind wohl beide ziemlich gleich gut, von daher kannst Du da mit keiner Kamera was falsch machen und wirst mit beiden Modellen sicher lange Zeit Spass haben.
Am besten wird es sein, wenn Du beide Kameas nochmal gründlich vergleichst, welche Dir besser "...
Und dann: Glückwunsch zur 60(0)d!;)

Gruß


Gruß
 
Hab mich nun entschieden, werd mir die 600D mit dem Kit 15-55 ISII zulegen, langt vollkommen vorerst mal, was in 1-2 Jahren ist kann ihr mir immer noch eine "bessere" zulegen. Und wenn ich dann weis was mir fehlt meld ich mich hier wieder und lass mich wieder so gut beraten :)

Danke an alle beteiligten das ihr mir so mit Rat und Tat zur seite standet :top:
 
Hab mich nun entschieden, werd mir die 600D mit dem Kit 15-55 ISII zulegen, langt vollkommen vorerst mal, was in 1-2 Jahren ist kann ihr mir immer noch eine "bessere" zulegen. Und wenn ich dann weis was mir fehlt meld ich mich hier wieder und lass mich wieder

Ja, mach das. Dann erst mal viel Spass mit der 600d! Und bei dem von Dir im Anfangspost genannten Budget bleibt ja noch einiges übrig. Damit kannst Du dann prima nach und nach noch das eine oder andere Objektiv dazu kaufen.

Gruß
 
Hi für 2100€ Spiel, würde ich das hier nehmen.
Body : 60D neu / gebraucht (neu :884,99€ / gebraucht ca. 500-600€ )
Objektive:
Weitwinkel / Immerdrauf : Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL ( neu :290€ gebraucht : ca 200-220€ TOP Linse !)

Tele: Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II (neu:240€ / gebraucht: 140-180€)
2. Auswahl Tele: Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD (neu:315€/ gebraucht: 250-280€)

Makro: Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro ( neu: 385€ / gebraucht: 230-250€ )

Preis: Neu:1800€ (mit canon 55-250)
Preis: Neu:1875€ (mit Tamron 70-300)


Preis: Gebraucht:min.1070€ (mit canon 55-250)
Preis: Gebraucht:max.1350€ (mit Tamron 70-300)


Mit dem Rest von dem Geld Würde ich mir, wenn noch nicht vorhanden ein schönes
Stativ + Tasche + Objektiv Filter wie zb. POL / UV / Graufilter Kaufen.


Mit der Auswahl an objektiven hast du spaß das verspreche Ich dir !
Habe selber mit allen gearbeitet und kann nur gutes dazu Sagen.
Die 60D würde Ich wegen den 9 Kreuzsensoren und der besseren Habtik nehmen.
Und die Schnellere Bildfolge.
Natürlich ist die 600d auch Super ( besitze selber eine ) mit der 600d würden die o.g. preise nochmal um 200-300€ Fallen


Das Tele kannst du später durch ein gutes von Canon 2.8 oder 4L eintauschen würde ich dir aber für den anfang nicht empfehlen.
(Preis Info aus Amazon.)Geht natürlich alles Billiger und auch Teurer!
Bei Fragen einfach los schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, bei der Empfehlung von nollau mit dem Tamron ist soweit alles drin. Man könnte das Ganze noch mit einem 50mm/1,8 für € 100,- ergänzen und dann kann es losgehen!

Viel Spaß!
 
Das canon 50mm 1.8 besitzte ich auch.
Aber seit dem ich das Tamron 17-50 besitze nehme ich es sehr sehr selten.
Aber natürlich kann man das 50er dazu kaufen.
für die (neu) 100€ bekommst du kein besseres objektiv.
Knackscharf, kleine blendenzahl ( große blende ), bloß die Verarbeitung ist nicht gut.
Viel Plaste und Wacklig ist es auch, aber dennoch eines der meist verkaufen Objektive.

Das 18-55 Kit Objektiv würde ich weglassen und mir die 60-80 euro sparen und gleich das Tamron dazu oder einzeln kaufen.
Glaub mir in 1-2 Monaten willst du was besseres und das Tamron ist was besseres !
mfg Nolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch für die zusätzliche Infos, aber sie ist schon bestellt und hoffe das sie bald ankommt :). Habe sie mitm dem Kit bestellt & zusätzlich mit dem auch von nollau erwähnten Tamron 70-300.

Rest kommt dann nach und nach, wie hier auch einige vorgeschlagen haben. Wenn mir die das Kit Objektiv dann nicht gefällt vom Ergebniss oder wegen was auch immer,ist nicht viel kaputt gemacht. Hat sogut wie nichts mehr gekostet, dann lieber die paar Euro Lehrgeld zahlen und dann erst ein gescheites, zwar wird es denke ich nicht das Tamron 17-50, eher das Sigma 17-50 oder das Canon 17-55 oder sowas in der Art. Aber das wird sich dann zeigen wieviel es mir Wert ist, vielleicht langt mir auch das Kit Objektiv und leg mir lieber nen anderes teures Objektiv zu, wer weis das schon, muss ich austesten und sehen was kommt.

dennoch auch einen Dank an dich nollau :top:


Gruß Marcus


also von mir aus kann man den Threat closen, da ich wie gesagt meine Entscheidung vorerst getroffen habe ! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten