• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling... welche SDHC Class10 ? Welche Tasche ?

littlehearts

Themenersteller
Hallo an Euch alle,

Da ich Neuling auf diesen Gebiet bin, und auch dieses Forum noch nicht allzu lange kenne, hätte ich gleich mal ein paar Fragen an Euch ??

Zur Situation: Habe mir eine Nikon D90 gekauft und bräuchte ja nun logischerweise eine SDHC Karte dazu. Kann man jemand beraten, dachte so an eine Class10, aber welche ? Die Preise gehen ja von bis... !

Meine Ansprüche sind nicht so sehr hoch... ! Mag nicht die beste aber auch nicht die schlechteste.... Preisvorstellung der Karte für 8 od. 16 GB so um die 20 Euro.

Als nächstes bräuchte ich ja eine Tasche dazu, sie sollte nicht allzu groß sein die Kamera inkl. 18-105 Objektiv soll reinpassen und auch so das ich die Kamera immer zusammenbauen muss, Köpfüber wäre toll.
Gibt es da bestimmt Marken die man empfehlen kann oder welche überhaupt nicht gut sind ?? Möchte die Tasche auch mal abstellen ohne groß Angst haben zu müssen das innen was kaputt geht soll heißen das der Boden einigermaßen stabil sein sollte.

So ich hoffe ich hab nichts vergessen, wenn euch noch etwas einfällt, gerne her mit den Vorschlägen.... !!

Achso vielleicht soll später mal ein Makro kommen, was nimmt man da ??

Sorry für die vielen Neulingsfragen.... !

Danke für eure Hilfe

lg.
 
Hi,

Als nächstes bräuchte ich ja eine Tasche dazu, sie sollte nicht allzu groß sein die Kamera inkl. 18-105 Objektiv soll reinpassen und auch so das ich die Kamera immer zusammenbauen muss,

ich vermute mal, du meinst "Kamera nicht zusammenbauen...."

Köpfüber wäre toll.
Gibt es da bestimmt Marken die man empfehlen kann oder welche überhaupt nicht gut sind ?? Möchte die Tasche auch mal abstellen ohne groß Angst haben zu müssen das innen was kaputt geht soll heißen das der Boden einigermaßen stabil sein sollte.

zunächst: Taschen oder Rucksäcke sollte man im Laden anschauen und ausprobieren. Katalog- und Webbilder sind geduldig, dort wird oft gezeigt, wieviel doch in eine Tasche hineinpasst, nicht aber, welche Kamera/Objektivkombination für die Fotos verwendet wurde bzw. ob und wie sich die Tasche dann noch schliessen bzw. tragen lässt. Auch die Haptik und Polsterung kann man nicht sehen, die muss man erfühlen. Es gitb auch Taschen, die hängen "einfach blöd" an der Schulter, rutschen herunter etc. Sieht man auch nicht, kann man nur ausprobieren.

Meine erste Tasche war eine Hama Rexton 130 http://www.amazon.de/Hama-Rexton-130-SLR-Kamera-Equipmenttasche-schwarz/dp/B002A6IMNO/ref=pd_cp_ph_4 die ich mir beim Planeten-Hansi ausgesucht habe. Meine D3000 mit 18-105 passte wunderbar rein - und zwar "aufrecht liegend", d.h. mit dem Handgriff nach oben. Auch die D7000 mit gleichem Objektiv fand dann auf diese Weise Platz. Mit den beiliegenden Trennwänden habe ich das Objektiv unterpolstert. Später stopfte ich auch noch einen SB600 Blitz oder ein simples 70-300 dazu - knapp, aber geht, zumindest für kurze Ausflüge/Strecken.

Die zweite Tasche war dann kleiner und nur als Schutz für die Kamera gedacht, wenn sie im Kofferraum liegt. Die D7000 mit 18-105 passten perfekt rein - allerdings sonst nix mehr. "Drin" ist heute meine ältere D3000 als "immerdabei-Kamera" im Auto. http://www.amazon.de/Mantona-Colt-S...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1318271156&sr=1-1

Wie man sieht, gibt es zwei "Grundmodelle" von Taschen. Der Vorteil der "Colt-Tasche" ist auch gleichzeitig ihr Nachteil: Kleiner geht kaum und mehr als Kamera und evtl. Reserveakku passen da nicht mehr rein. In meine oben erwähnte Hama konnte ich noch mehr reinstopfen - bis auch da nix mehr ging. Die rechteckigen Taschen (wie meine Hama) sind etwas grösser, haben aber meistens auch noch etwas Platzreserve (z.B. für einen Blitz)

Was man persönlich bevorzugt, ist eben Entscheidungssache. Fest steht fast nur, dass es so gut wie nie bei nur einer Tasche bleiben wird, denn das Equipment wird i.d.R. grösser (2. Objektiv, Blitz, Filter, Fernauslöser etc.)

Richtig "schlechte" Taschen kenne ich nicht, auch preiswerte Modelle (wie z.B. von Mantona) tun i.d.R. das, wofür sie da sind: Die Kamera schützen. Aus 2m auf Beton ist so oder so ungesund, egal ob in einer Tasche für 20EUR oder einer für 50EUR.... (normales Abstellen/Hinlegen würde deine Kamera auch in ´ner Aldi-Tüte verkraften ;-) )

Sinnvoll ist ein Regenschutz, den fast alle Taschen integriert haben. Irgendwo versteckt sich eine Hülle, die man auseinanderfalten und über die Tasche ziehen kann. Damit kommt man auch mal bei einem unerwartetem Sommergewitter mit einer trockenen Ausrüstung nach Hause, tagelange Touren durch Monsunregen würde ich den Hüllen aber auch nicht zutrauen. Mir wichtig sind Ösen und "Karabiner" aus Metall, Plastik ist mir bei zu vielen (Nicht-Foto-)Taschen und Rucksäcken schon zu oft gebrochen. Sinnvoll auch, wenn die "Ösen" so angebracht sind, dass sie am Taschenkörper sitzen und nicht am Deckel (Letzteres belastet den Reiss- oder sonstigen Verschluss und ist nicht optimal). Weniger wichtig finde ich bei kleinen Taschen Halteschlaufen für ein Stativ (hat z.B. meine Hama). Wenn man nicht gerade ein superleichtes oder sehr kleines Stativ hat, dann baumelt das immer irgendwie "unpraktisch" herum...


Wie gesagt - in den Laden gehen, Kamera mitnehmen und ausprobieren. Man muss dort ja nicht kaufen, obwohl es der Laden verständlicherweise nett finden würde. Nur hört "nett" aber auf, wenn man das Ding dann Online für 1/3 weniger oder gar für die Hälfte bekommt....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Class 10 ist bestens, Class 6 reicht in den meisten Fällen auch. Ich kann definitiv Sandisk empfehlen.
Bei Taschen empfehle ich dir die Marke Crumpler.
Aber wie schon gesagt, Taschen am besten immer selber anschauen und im Laden mit der eigenen Kamera "testen".

Gruß,
Axel
 
Wie schon gesagt wurde, genügt bei der Kamera eigentlich auch Class6 völlig. Aber schaden tut's natürlich auch nicht. Ich setze seit einer Weile auf Samsung SDHC Class 10 Plus und bin sehr zufrieden. Hab aber auch noch eine Reihe von älteren Transcend-Karten, mit denen ich ebenfalls nie Probleme hatte.

Gruß,

Timo
 
Wenn du keine ewiglangen Highspeed-Serien machen willst (und davon ist nichts erwähnt), dann kannst du kaufen, was du willst, zumindest vom Standpunkt der Geschwindigkeit her.
 
Wenn du keine ewiglangen Highspeed-Serien machen willst (und davon ist nichts erwähnt), dann kannst du kaufen, was du willst, zumindest vom Standpunkt der Geschwindigkeit her.

Genau! Ich habe auch eine D90, dazu eine Sandisk 4GB Ultra II (Class 4) und ich bekomm die praktisch nicht ausgelastet, auch nicht mit RAW-Serien in höchster Geschwindigkeit (4-4,5B/s). Man braucht für seinen GameBoy ja auch keinen 4-Kernprozessor...

Als Tasche habe ich eine Lowepro Slingshot 202AW, in der sich momentan eine D90 mit angesetztem 18-105mm sowie ein Tamron 70-300mm VC befinden. Zusätzlich bewahre ich mein Zubehör in der Tasche auf, nämlich das Ladegerät und einen IR-Fernauslöser. Es würden noch zwei weitere Objektive (die nicht zu groß sind), wie etwa ein kompaktes Makro à la Tamron 60mm und ein UWW reinpassen, allerdings nur, weil ich ein wenig an der Tasche gebastelt habe. In die 102AW würden die Kamera mit Objektiv und zwei weitere, kleine Objektive passen. Der Tragekomfort der Tasche ist meines Erachtens nach recht gut, auch wenn das 1-Träger-System auf langen Touren und mit recht schwerem Equipment zu Schulterschmerzen führen kann. Die Funktionalität ist hervorragend, die Ausrüstung ist in 5 Sekunden verfügbar, ohne den Rucksack abzusetzen. Wenn du kein allzu Umfangreiches Equipment einplanst, ist die 100er Serie zu empfehlen, wenn man nach Höherem strebt (:lol:) die 200er. Mit der 300er habe ich keine Erfahrungen, könnte mir aber vorstellen, dass das Tragesystem bei kompletter Füllung seine Schwächen, nämlich Trageschmerzen, offenbart (das ist auch bei der 200er schon so).

Reinpassen tut bei meinem jedenfalls genug, da ist noch Luft (siehe Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten