• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling und keine Ahnung von Objektiven

Lass dich mal nicht verwirren! Das kommt nur daher, dass alle Fotografen andere Ansprüche haben...

Ich kann das Sigma 28-300 mm empfehlen.
Ich benutze es auch mit der 400D und ich finde es super. Bei dem 28-200 hat ein Kumpel von mir Probleme gehabt, weil die Sonnenblende einen Schatten auf die Bilder geworfen hat...
Aber das 28-300 ist klasse. Meiner Meinung nach wenig Verzerrung und man kann Portraitaufnahmen genau so gut machen wie Tiere im Zoo, die weit weg sind. Klasse Allrounder!

Zum Kitobjektiv (18-55): Es ist okay, aber spätestens nach 200-300 Aufnahmen will man mehr! ;)
 
Also ich will am Anfang keine 1500€ oder mehr ausgeben, sondern erstmal 1100€ und dann, wenn ich mit dem SLR-Fotografieren besser umgehen kann bin ich auch gerne bereit mehr dafür auszugeben, nur möchte ich halt jetzt am Anfang gerne wissen welches bzw welche Objektive am besten wäre.


Meine Bedenken sind auch das Staub beim wechseln der Objektive Staub rein kommt deswegen war bzw, ist auch meinen Überlegung für das 18-200mm.

Chris
 
Der Staub kommt so oder so rein und nicht wegen dem Wechseln der Objektive! Sondern größtenteils durch Abrieb.
Allerdings hat Qou89 Recht, was bringt Dir eine DSLR wenn Du nur Optiken kaufst, die einen Kompromiß darstellen??
Dann kauf Dir wirklich lieber eine gute Kompakte. Die bringen keine schlechten Ergebnisse. Ansonsten hol Dir direkt gute Optiken, dann macht es auch Sinn, aber bitte kein 18-200 oder ähnliches.
Ich verstehe auch nicht ganz wo das Problem ist, eine 400D mit Kit gibt es neu für ca. 650 Euro abzgl. 80 Euro Cash Back. Dann hast Du noch ca 500,00 Euro für ein gutes Objektiv und dafür bekommst Du ein 70-300 (Neu ca. 530 Euro) und auch ein 70-200 f4 non IS (wenn auch gebraucht). Beides sind sehr gute Objektive.
 
Also ich will am Anfang keine 1500€ oder mehr ausgeben, sondern erstmal 1100€ und dann, wenn ich mit dem SLR-Fotografieren besser umgehen kann bin ich auch gerne bereit mehr dafür auszugeben, nur möchte ich halt jetzt am Anfang gerne wissen welches bzw welche Objektive am besten wäre.


Meine Bedenken sind auch das Staub beim wechseln der Objektive Staub rein kommt deswegen war bzw, ist auch meinen Überlegung für das 18-200mm.

Chris

Hallo Chris,

ich hatte das 18-200 von Tamron und bin jetzt auf das Sigma 18-200 OS umgestiegen. Ich benütze dies überwiegend für den Urlaub und muss sagen, dass ich recht zufrieden bin. Natürlich kann das "den" Pixelzähler nicht genügen. Ich muss auch sagen, dass die Ansprüche hier im Forum recht verschieden sind (ich glaube hier gibt es um die 30000 Professionelle).
Also mir genügts und ich bin zufrieden.
Geh doch einfach mal in den Fotoladen, nimm eine Karte mit und mach ein paar Bilder, dan wirst du sehen ob du damit zufrieden bist.

Gruß Harald
 
Also ich will am Anfang keine 1500€ oder mehr ausgeben, sondern erstmal 1100€ und dann, wenn ich mit dem SLR-Fotografieren besser umgehen kann bin ich auch gerne bereit mehr dafür auszugeben, nur möchte ich halt jetzt am Anfang gerne wissen welches bzw welche Objektive am besten wäre.


Meine Bedenken sind auch das Staub beim wechseln der Objektive Staub rein kommt deswegen war bzw, ist auch meinen Überlegung für das 18-200mm.

Chris

Naja, Objektivwechsel gehört bei einer DSLR halt dazu; und wenn mal Staub auf dem Sensor ist, kriegt man den ja auch wieder weg...

Ich würde folgendes empfehlen, wenn Du sowohl den Weitwinkel-, als auch den Telebereich abdecken willst (der Vorschlag kam auch schon ein, zwei mal):

Zum Einstieg das Kit sowie ein recht gutes Telezoom (z.B. 70-300).
Dies mit der Option vom Kit später auf ein besseres Standardzoom umzusteigen (z.B. 17-50mm) oder auf ein Superweitwinkel + ein 24/28 bis xy mm oder einer Ergänzung mit lichtstarken Festbrennweiten (z.B. 50mm oder 35mm), etc., je nach Vorlieben.

Grüße

Thoho
 
Nimm die Canon mit dem Kit Objektiv. Mit Cash-Back sind das 620 €. Dazu das Canon 70-300 IS für 550 € neu. Insgesamt hast du dann nur 70 € mehr ausgegeben, als du dir vorgenommen hast, aber den ganzen Brennweitenbereich gut abgedeckt und mit dem 70-300 IS ein super Tele. Vielleicht lassen sich die 70 € zuviel mit ein wenig Handeln auch noch reduzieren.

Wenn du dann später noch was investieren willst, kannst du das Kit ja dann immer noch ersetzen.
 
Also ich empfehle Dir ganz klar für den Urlaub das Sigma MIT OS. Es macht gute Fotos und der Stabi gleicht die Lichtschwäche wenigstens etwas aus. Du musst es dann später auch nicht durch andere Objektive ersetzen, sondern ergänzen. Ich habe neben meinen L's und Festbrennweiten das Sigma extra für das kleine Gepäck in der Kombi mit der 400D. Bildqualität ist gut und besser als das, was man mit den Kompakten zustande bringt. Ich war gerade vor einer Woche im Urlaub, und eine Freundin hatte ihre Panasonic FZ-50 dabei, eine Top-Bridge-Cam. Sucher und der DEUTLICH langsamere AF sind für mich klares KO-Kriterium im Vergleich zur 400D mit Sigma 18-200 OS.
 
So, war heute noch bissel unterwegs. Nur beim Saturn und beim Photo Porst

Also der Saturn bietet das Kit für 699 an und der Photo Porst die 400D mit einem Sigma 18-50mm + 4GB CF 120x für 730€

Ist das Sigma zu gebrauchen?

Ich denk ich werde mir das Kit holen mit einem zusätzlichem Glas.

Ich kann mich nun aber zwischen dem
Sigma 18-200m DC OS und dem
Canon 70-300mm IS USM entscheiden.

Mal abgesehen von der Brennweite, welches ist besser?
 
Klarer Fall, da ist das Canon 70-300 IS USM besser.
Falls Du Dich für das Sigma mit OS entscheiden solltest, brauchst Du kein 18-55 mehr....
 
Also ich will am Anfang keine 1500€ oder mehr ausgeben, sondern erstmal 1100€ und dann, wenn ich mit dem SLR-Fotografieren besser umgehen kann bin ich auch gerne bereit mehr dafür auszugeben, nur möchte ich halt jetzt am Anfang gerne wissen welches bzw welche Objektive am besten wäre.


Meine Bedenken sind auch das Staub beim wechseln der Objektive Staub rein kommt deswegen war bzw, ist auch meinen Überlegung für das 18-200mm.

Chris

okay... vorschlag:
Kauf dir eine 30d mit Kit oder 400d mit Kit.
Dazu kaufst du dir ein gebrauchtes 70-210/3,5-4,5 USM oder ein 70-300 mit IS.
Dazu eine nette tasche und die Gelis zu den Objektiven.
Noch ne schöne 2-4gb speicherkarte und dann fotografier erstmal ein halbes jahr.

Mit dieser AUsrüstung kann man schon recht viel machen.
Bei bedarf noch ein 50/1,8 dazu (wegen der Lichtstärke, freistellen) und schon kannst du fast alles machen.

Wenn du dann siehst was du brauchst kannst du das kit erstmal ersetzen durch was richtiges - aber wie gesagt - erst wenn DU weisst was DU brauchst. Das kann dir hier keiner sagen.

Ich hab das Sigma mal im blödmarkt nen wochenende mitgenommen... Das teil taugt meiner meinung nach nicht mehr als das kit.

Wegen der Objektivwechsel - daran musst du dich gewöhnen.
Ich puste jeden monat meine cam einmal aus (nicht mit dem mund pusten sondern mit so einem Ohrenteil oder spezial Puster:evil:)


Ein zweiter Vorschlag wäre oben genannte cams + tamron 17-50/2,8 (darauf achten das du nen gutes erwischst)
Danach kannst du prüfen wieviel tele du brauchst und ggf nachkaufen
 
klarer Fall: das 70-300 ist dem 18-200 klar vorzuziehen...wenn ich hier zurückblicke und überlege, wie viele mit dem 70-300 zufrieden sind und die Optik loben und wieviele hingegen das 18-200 strittig betrachten --- eindeutig das Canon nehmen!!!

auch sachlich betrachtet: 3fach Zoom vs. 11fach klar das Canon

denke das Kit 18-55 muß sich in dem Bereich nicht vor dem 18-200 verstecken, liegen gleich auf bis 55mm--darüber wird das 70-300 dem Sigma überlegen sein und bietet 100 mm mehr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten