• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuling sucht ne cam

krischon

Themenersteller
hallo

ich stelle mich erstmal vor,heisse christian bin 28 jahre und würde gern etwas in die foto welt eintauchen.

jetzt möchten wir(ich und meine frau)uns gern zu weinachten eine cam kaufen,bloss welche?

es gibt ja eine riesen auswahl und noch kenne ich mich mit den ganzen begriffen nicht so aus.

preis sollte nicht mehr wie 500€ sein.
das was ich mir von einer cam vorstelle:ich möchte eine cam haben die mir die moment aufnahmen einholt die ich haben will und nich ewig warten muss und den leuten das lachen einfriert:-)
eine cam die man schnell bewegen kann und trotzdem gute foto´s macht,ich hab nen hund der sehr schnell sein kann;-)

hab natürlich schon was gestöbert und bin öfters auf die canon 450d gestossen und auch auf die nicon d90 obwohl ich auch bei beiden was negatives gefunden habe,bzw. es wurde was negatives geschrieben....

die canon gefällt mir so erstmal recht gut nur irgendwo hab ich was von bildstabilisation gelesen was die cam nicht hat??

naja das wars erstmal freu mich auf eure antworten,danke:p
 
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.

Beim Kamerakauf war bei mir immer sehr wichtig die Haptik des Bodys.

Kannst ja bei dem Preislimit eine gebrauchte Canon 400D bekommen + Canon Objektiv18-55 IS und vielleicht noch ein weitere Objektiv dazu. Als Anfängerkamera gut geignet!
Das Set bekommst du hier im Forum schon für 300-350 Euro!

Viel Glück bei der Wahl!
 
das was ich mir von einer cam vorstelle:ich möchte eine cam haben die mir die moment aufnahmen einholt die ich haben will und nich ewig warten muss und den leuten das lachen einfriert:-)

So eine Cam gibt es nicht!! Entweder weißt du, bzw. bist bereit dich in die Materie der Fotografie einzuarbeiten oder du wirst wahrscheinlich mt einer DSLR nicht wirklich glücklich! Ist nicht böse gemeint nur meine Erfahrung die ich machen musste. Eine DSLR bringt keine Wunder auf die Speicherkarte und leider wird auch unterschätzt das erst gute Optiken das bessere Bild bringen ;)
 
@slomo,ok das war wohl etwas falsch rübergebracht,mit momentaufnahmen mein ich das es mich nervt bei den normalen digicam´s das man erstmal 30sec. den knopf festhalten muss dann ein foto gemacht wird und die cam wieder 1min braucht um sich auf ein neus foto vorzubereiten.
mit momentaufnahmen mein ich das wenn ich drück das dann auch ein foto gemacht wird,obwohl ich denk das das jede dslr kann.
 
So eine Cam gibt es nicht!! Entweder weißt du, bzw. bist bereit dich in die Materie der Fotografie einzuarbeiten oder du wirst wahrscheinlich mt einer DSLR nicht wirklich glücklich! (...)
Doch!, die gibt es:
Nikon D3000 mit Kit 18-55mm!
Diese Kamera ist meiner Meinung genau das was der TO will; die D3000 hat sogar einen eigenen Guide-Modus!
Obwohl ich Canon-User bin, bin ich davon überzeugt dass die D3000 das momentane Nonplusultra für alle ist, die in die DSLR-Fotografie einsteigen und noch nie etwas mit DSLRs zu tun hatten.

Grüße
 
Wenn Du ernstaft daran interessiert bist "Kanonenkugeln mit Fell" in der Bewegung zu fotografieren, solltest Du Dir mal eine gebrauchte Nikon D80 für ca. 350,- Euro anschauen. (Noch besser wäre die D200, die allerdings mit ca. 500,-- Euro Dein Budget sprengt)



Nicht weil sie "bessere" Bilder macht als die D3000 oder eine andere Kamera, sondern weil sie einen Autofokusmotor hat, im Gegensatz zur D3000 und auch in anderen Details die überlegene Kamera ist.

Damit hast Du u.a. Zugriff auf ein größeres Objektivangebot. Für die Fotografie von sich schnell bewegenden Motiven, brauchst Du entsprechende schnelle Objektive und evtl. hohe Lichtstärken.
Da bietet Dir dann der Gebrauchtmarkt eine Fülle bezahlbarer Optiken.

Das gleiche gilt für Canon. Ein hilfreicher Kollege aus dem Canonlager braucht eigentlich nur die Kamerabezeichnungen austauschen.

Um rasende Hunde einwandfrei zu fotografieren brauchst Du Übung, Übung und nochmals Übung. Erwarte da bloss keine schnellen Erfolge:D
 
Eine sehr schnelle Kamera mit sehr geringer Einschaltzeit und extrem hoher Serienbildgeschwindigkeit wär von Canon eine gebrauchte 30D. Die wär mit etwa 250-300€ gebraucht auch im Budgetrahmen. Die 40D schon nicht mehr, da da die den Staubrüttler vorgeschaltet hat.
 
1000d von Canon

Hier im Forum um 250Euro,

Sie hat eine ziemilch neue Technik und alles was du brauchst!

Dazu das 18-55 IS von Canon um 80Euro hier und super!

Dann bist du mit ca.330Euro gut für den Anfang gerüstet,
hast eine zuverlässige Kamera und kannst austesten was dich am meisten reizt!

Nachher hast du ja noch immer ca. 200Euro für ein weiteres Objektiv!
Oder gar ein ganz neues im Austausch!

Hier hast du viele Möglichkeiten und ich denke das ist eine gute Lösung!

Mfg Johannes
 
heute im praxistest gewesen

hallo

ich war heute in 2 läden um mal ne cam in der hand zuhalten usw.....

nicon fällt für mich flach.
canon fühlt sich ganz gut an (war die 500d).

jetzt hab ich aber gemerkt das mir das live view echt gut gefällt aber nicon und canon da nich so dolle drin sind bzw,. die sind da nicht so ausgereift wie sony.

dann wurde mir die sony alpha 500l gezeigt,lag gut in der hand und der live view geht echt gut.

da ich auch gerne meinen hund fotographieren möchte ist so ein live view schon toll,finde ich:cool:
der bewegt sich nämlich auch mal schnell und man kann schnell abdrücken ohne durch den sucher zu schauen,halt so wild drauf los knipsen:D

was haltet ihr von der sony?
 
AW: heute im praxistest gewesen

Gegen dei Sony knn man absolut nichts schlechtes sagen, das mal gleich vorweg.

Deine Idee hinsichtlich des Live Views halte ich aber für falsch, denn der Sucher ist für schnelle Bewegungen die deutlich effektivere Lösung.
Aus verschiedenen Gründen, erstmal wird der Monitor bei auslösen so oder so schwarz (liegt an der Spiegelmechanik und ist bei allen Herstellern auch Sony gleich) ist aber auch beim Sucher nicht anders ;) zweitens ist ein TFT Monitor relativ gesehen langsam und zieht Schlieren oder stottert im schlimmsten Fall bei schnelle Bewegungen, das auswählen des Bildausschnittes wird dann sehr schwer.
Drittens die unnatürlich und sehr instabile Kamerahaltung, eine DSLR da muss man sich nichts vor machen ist gebaut dafür das man sie sich vor das Auge hält, ebenso ist sie für den Zweihandbetrieb gedacht, das leitet sich allein schon aus dem Gewicht von Kamera und Objektiv her, 1kg DSLR hält man nicht mal ansatzweise so lange ausgestreckt (typische Live View Haltung halt) in den Armen wie man eine 100g schwere Kompaktkamera hält.
Die stabilste und damit Verwacklungsfreiste Haltung (sieht man mal von einem Stativ ab) ist bei einer DSLR noch immer das vor das Auge halten eine Hand (Handgriff) an der Kamera die andere Hand unter dem Objektiv die meisten "Alternativen" sorgen dafür das die Verwacklungsgefahr rapide ansteigt, auch mit Stabi ;)
 
AW: heute im praxistest gewesen

mein budget hat sich soeben erhöt:D

nicon war für mich jetzt nich so dolle vom händling her,deswegen gar nicht erst weiter geschaut.

@grünfläche,danke für die info´s

in meiner entscheidung bin ich aber immernoch nicht schlauer.:(
 
AW: heute im praxistest gewesen

Würde das Ganze mal bei Sonnenschein ausprobieren. Denke , du willst deinen Hund nicht nur bei Regen fotografieren. Da könnte sich das mit dem Live-View relativ schnell relativieren.
Gebe dir Brief und Siegel. Du wirst es nicht oft benutzen.

Bernd
 
AW: heute im praxistest gewesen

Gegen dei Sony knn man absolut nichts schlechtes sagen, das mal gleich vorweg.

Deine Idee hinsichtlich des Live Views halte ich aber für falsch, denn der Sucher ist für schnelle Bewegungen die deutlich effektivere Lösung.
Aus verschiedenen Gründen, erstmal wird der Monitor bei auslösen so oder so schwarz (liegt an der Spiegelmechanik und ist bei allen Herstellern auch Sony gleich) ist aber auch beim Sucher nicht anders ;)
Ich verstehe die Argumentation ueberhaupt nicht. Sucher und Monitor werden beim ausloesen schwarz. Punkt. Fertig.
zweitens ist ein TFT Monitor relativ gesehen langsam und zieht Schlieren oder stottert im schlimmsten Fall bei schnelle Bewegungen, das auswählen des Bildausschnittes wird dann sehr schwer.
Kann ich an der A300 nicht beobachten. Sollte sich das Objekt der Begierde tatsaechlich so schnell bewegen, wird man auch mit dem Sucher Probleme haben, den Bildausschnitt richtig zu treffen.
Drittens die unnatürlich und sehr instabile Kamerahaltung, eine DSLR da muss man sich nichts vor machen ist gebaut dafür das man sie sich vor das Auge hält,
Hae? Das war mir neu. Die Spiegelreflex wurde wegen WYSIWYG erfunden. D.h. weil man das, was man sieht, auch nachher auf dem Film haben wollte und nicht immer den Paralaxenausgleich beruecksichtigen muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxenausgleich
ebenso ist sie für den Zweihandbetrieb gedacht,
Auch wenn ich auf den (Klapp)Monitor schaue, halt ich meine Kamera mit beiden Haenden und schau entweder von OBEN auf den Monitor oder von unten.
das leitet sich allein schon aus dem Gewicht von Kamera und Objektiv her, 1kg DSLR hält man nicht mal ansatzweise so lange ausgestreckt (typische Live View Haltung halt)
wenn ich meine Katze aufnehme, halte ich die Kamera vor den Bauch, oder hab sie ganz am Boden, um das Tier nicht immer von "oben" aufzunehmen. Die Aufnahmen "in Augenhoehe" des Tieres sind von besonderem Reiz und lassen sich mit "Duchgucken" einfach nicht machen (von Pferdebildern mal abgesehen).
Auch Macros im Garten von Bodendeckern oder aehnlichem sind so besser zu machen.
Wer eine DSLR mit >1Kg wie oben beschrieben haelt, ist einfach selber schuld..
in den Armen wie man eine 100g schwere Kompaktkamera hält.
manchmal hab ich die Kamera auch schon ueber Kopf gehalten, um ueber eine Menge oder einen Zaun hinweg aufzunehmen. Das geht auch nicht mir "durchgucken".
Die stabilste und damit Verwacklungsfreiste Haltung (sieht man mal von einem Stativ ab) ist bei einer DSLR noch immer das vor das Auge halten eine Hand (Handgriff) an der Kamera die andere Hand unter dem Objektiv die meisten "Alternativen" sorgen dafür das die Verwacklungsgefahr rapide ansteigt, auch mit Stabi ;)
Es steht einem immer frei wie man aufnimmt. Kameras mit Liveview bieten AUCH die Moeglichkeit, den Sucher ganz normal zu nutzen. Und das ist auch gut so.

MfG
 
AW: heute im praxistest gewesen

Würde das Ganze mal bei Sonnenschein ausprobieren. Denke , du willst deinen Hund nicht nur bei Regen fotografieren. Da könnte sich das mit dem Live-View relativ schnell relativieren.
Gebe dir Brief und Siegel. Du wirst es nicht oft benutzen.
Bernd
Pralle Sonne ist ein Problem. Aber der Liveview ist ja eine ZUSATZMOEGLICHKEIT und nicht die alleinige Methode. Es bleibt, wenn Liveview schlecht einsetzbar ist, immer noch die Moeglichkeit, durch den Sucher zu schauen.
Mit Liveview ein paar Versuche aus anderer Perspektive zu machen ist m.E. schon lohnenswert. Loeschen kann man die Bilder hinterher ja immer noch.
Ich empfehle eine DSLR mit Liveview und Klappmonitor (ala A300 oder, noch besser, wie meine FZ30).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten