• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling sucht Hilfe

Flashingo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt mal eine

Eos 60d,
Sigma 10-20 F3.5 EXDC
Sigma 18 - 200 1:3.5-6.3
gekauft.

Ich bin eigentlich ein Anfänger was die Photokust angeht. Ich mache aber sehr gerne Bilder und habe mir gedacht mir halt mal was besseres zu kaufen.

Gibt es hier vielleicht jemanden der Lust hat mir die Kamera sowie Tipps & Tricks zu verraten bzw. zu zeigen ?

Ich würde mich sehr freuen von einem HILFBEREITEN Fachmann zu hören.

Ich komme aus dem schönen 53804 Much, bin Mobil und kann auch gerne zu euch kommen wenn es nicht ganz so weit ist.

LG Ingo
 
Hallo und servus..

Auch ich bin hier jetzt Neuling, jedoch habe ich mir das (empfohlene) buch Markt und Technik von Martin Schwabe bestellt.

Gruß Gerhard :rolleyes:
 
Ja ok aber ich bin mehr der Typ das ich es in der Praxis lernen möchte

Hallo ,
Du bist wohl der harte Typ :)
Mal im Ernst eine kleine Einstiegslektüre ist hilfreich und vermeidet so manchen Frust und verlorene Zeit


Gruß Ralf
 
Mein erster Tipp: Verkauf das Sigma 18-200 ;) So ein schreckliches Megazoom, schrecklich - nur meine Ansicht.
 
Mach nen Fotokurs bei der VHS oder sonstwo, kauf dir ein gutes Buch zu deiner Kamera (ich finde die Galileo Design ganz gut) und probier vieles aus.

Es wird sich kaum jemand finden der die Muse und Geduld hat einem Anfänger alles beizubringen. Ist auch gar nicht an einem Tag möglich, ich würde es als langen Prozess sehen der mal locker ein paar Jahre gehen kann.
 
tamron 17-50 und tamron oder canon 70-300 mit bildstabi
das sind 2 sehr schöne objektive, mit denen du erstmal quasi alles abdeckst
 
Gibt es hier vielleicht jemanden der Lust hat mir die Kamera sowie Tipps & Tricks zu verraten bzw. zu zeigen ?

Hmm ..

  • Als erstes vergiss mal die Einstellung "grün" sowie die Motivprogramme - Nimm für den Anfang "P" oder (besser) "Av"
  • Schau Die den Online Fotolehrgang an und investiere drei Wochenenden in "Trial and Error". Denk dran, dass in den Exifs (Metainformationen in JPEGS) nachträglich die wichtigen Dinge wie Verschlusszeit, Blende .. stehen.
  • Such Kontakt zu einem Fotoclub oder geh bei der nächstgelegenen VHS in einen Fotokurs (.. die meist besser sind als ihr Ruf)
  • Bau Dir eine gewisse Frust-Toleranz auf

An den Objektiven finde ich erst mal nix zu meckern. Dass das Suppenzoom nicht der Weisheit letzter Schluß ist, merkst du noch ganz alleine. Aber bis dahin kannst Du Vorlieben entwickeln, was Du machen willst und dann gezielt nachkaufen.

Vielen Spaß erst mal.
Scooby
 
Also ich brauche ein Zoom für Motorsportveranstaltungen welches auch schnelle Aufnahmen macht.

An einen VHS Kurs habe ich auch schon gedacht nur da steht immer das mann mit seiner Kamera gut umgehen sollte.

Würde einem Freiwilligen auch einen entsprechenden Kostenaufwand bezahlen.

Ich möchte halt nur die Grundkenntnisse erklärt bekommen.

LG Ingo
 
Motorsportveranstaltungen welches auch schnelle Aufnahmen macht.

Dann eher EF 70-200 oder EF 100-400. Aber egal, das kannst Du später kaufen.

An einen VHS Kurs habe ich auch schon gedacht nur da steht immer das mann mit seiner Kamera gut umgehen sollte.

Auch wenn das von Much ein paar Meter weg ist: Das wäre wohl passend. Ich kenne übrigens den Dozenten - nett und kompetent. Die VHS Siegburg dürfte ähnliches im Angebot haben

Würde einem Freiwilligen auch einen entsprechenden Kostenaufwand bezahlen.

Sei mir bitte nicht böse, aber das klingt jetzt leicht großkotzig. Ausserdem versaut es Dir den Spaß an der Freude. Es ist schon wirklich nicht übel, mal selbst ein Erfolgserlebnis zu haben. Und "Digitalfotografie für Dummies" kann man im Notfall Abends auf'm Klo lesen ...

Grüße,
Scooby
 
Ich möchte halt nur die Grundkenntnisse erklärt bekommen.

Das schreit nach einem Buch :)

Vorteil ist hier, dass du alles nochmal nachlesen kannst - auch in Ruhe abends, wenn das Licht was unsere Bilder ja ausmacht schon weg ist.

Ansonsten ists nicht schwer. bei meinem VHS Kurs waren genau 2 Leute da, die wussten was Blende, Zeit und ISO ist und wo man das einstellt- mein Kollege und ich. Und es war kein Problem, der Rest hats einfach erklärt bekommen oder bis zum nächsten Termin im Handbuch nachgeschlagen.

Ich würde dir nach wie vor zu beidem raten - Buch + Kurs (www.fotolehrgang.de ist auch sehr gut)
 
Hallo Ingo,

ich bin genau wie Du absoluter Anfänger im Bereich DSLR-Fotografie.

Ich bewege mich ausschließlich im AV-Modi, hier musst Du die Belichtung und die Blende selbst einstellen (perfekt für uns Rohlinge).

Versuch einfach anhand der geschossenen Bilder die optimale Einstellung zu finden, bin auch nicht so für Literatur....

Wichtig: Du solltest den Focus auf einen Punkt begrenzen, also nicht Mehrfeld!!!!

Du kannst wunderbar mit den Werten (Iso+Blende) spielen. Teste es einfach aus, du wirst sicherlich sehr schnell weiter kommen.

Für eine optimale Tiefenschärfe empfielt sich eine niedrige Blendenzahl sowie ein Iso-Wert zw. 100 - 800....

Gruß

Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bewege mich ausschließlich im AV-Modi, hier musst Du die Belichtung und die Blende selbst einstellen (perfekt für uns Rohlinge).

Ähm .. in Av gibst Du die Blende vor und die Kamera macht dann für Dich die Belichtung = Verschlusszeit automatisch. Wenn Du beides manuell einstellen willst, dann "M". Ist aber selbst für Profis meist nicht notwendig (Ausnahme Blitz, aber das ist ein anderes Thema)

Versuch einfach anhand der geschossenen Bilder die optimale Einstellung zu finden, bin auch nicht so für Literatur....

Was vermutlich die beste Art ist, etwas zu lernen. Es gibt aber ein paar Dinge - zum Beispiel den Unterschied zwischen Mehrfeld- und Spotmessung, da hilft ein Buch schon ganz gut. Wenn man sich nach der Lektüre entscheidet, den Punkt zu ignorieren und der Kamera zu vertrauen (hab' ich auch lange so gemacht), ist das OK. Schließlich ist die Kamera ein hochspezialisierter 1000 Euro Fotocomputer. Der weiß in 95% der Fälle ganz gut, was er/sie tut.

Wichtig: Du solltest den Focus auf einen Punkt begrenzen, also nicht Mehrfeld!!!!

Jup :top:, sonst finden wir die Bilder bald hier im Forum unter "Problembilder"

Für eine optimale Tiefenschärfe empfielt sich eine niedrige Blendenzahl sowie ein Iso-Wert zw. 100 - 800....

<Klug*******ermodus>
ISO hat aber mit Tiefenschärfe nix zu tun ...
</Klug*******ermodus>

Grüße,
Scooby
 
Hallo Ingo, hallo Herr Nachbar,
schau dir mal das Angebot der Rhein-Sieg VHS an.
Dort den Einsteigerkurs von Frank Baquet. Dort fängt er bei Adam und Eva an... Also nur keine Panik.
Die VHS will nur verhindern, dass sich jeder De.. anmeldet, nur weil er was digitales hat.
Ich habe bei ihm schon mehrere Kurse bei ihm gemacht und kann ihn und seine Kurse nur empfehlen.

Gruß
Rolf aus Windeck
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten