• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neuling sucht Hilfe, Systemberatung Sony Alpha 57 vs. Canon EOS 650D ?

Driver100

Themenersteller
Hallo zusammen,

wie Ihr Euch denken könnt, bin ich neu hier im Forum. D.h. ich lese schon einige Wochen "heimlich" mit und informiere mich.

Ich möchte wieder mit der DSLR anfangen. Ich besaß bereits eine Canon EOS 450D. Daraus geblieben ist ein 18-55m EF-S II Objektiv. Da es kein IS-Objektiv ist, eher nutzlos.... An sich war ich damals mit der Canon recht zufrieden. Aber ich bin generell auch einem neuen System aufgeschlossen, womit wir schon beim Thema wären:

Unzählige Tests habe ich gelesen, Videos angesehen, Elektronik- und Fotomärkte besucht. Die Kameras ausprobiert usw. Aber die Entscheidung ist noch nicht gefällt und soll nun aktuell zwischen den beiden genannten Geräten, einer Sony SLT Alpha 57 und der Canon EOS 650D fallen.

Ursprünglich war auch eine Nikon D5100 (gibt es ja im Kit mittlerweile sehr günstig) im Rennen. Diese gefiel mir von der Ausstattung her ebenfalls sehr gut. Da ich jedoch sehr große Männerhände habe, lag sie mir einfach nicht und fiel somit weg. Schade.

Eine Pentax K 30 fiel raus, weil sie mir einfach zu langsam war und ich schon gerne einen Schwenkbildschirm hätte.

Nun persönliches Pro und Contra (abgesehen von den anderen marktüblichen Vergleichen)

Pro Canon:
Schwenkbares Touchdisplay
Tolle Menüführung
Bekanntes System
Große Objektivauswahl
Kumpel besitzt ebenfalls Canon-System (event. Objektivtausch)
Gute Qualität?
Gute Motivprogramme

Contra Canon:
Langsamer als Sony
Body nicht ganz so gut verarbeitet

Pro Sony:
Gute Testergebnisse
Superschnell
eingebaute Wasserwaage
Toller Body, liegt mir echt gut in der Hand
mal gegen den "Canon-Nikon-Strom" schwimmen

Contra Sony:
Display stört beim Stativ
Display nicht zur Seite schwenkbar
fehlende Motivprogramme
schlechteres Kit-Objektiv??
Geringere Objektivauswahl?

Nun hoffe ich, Ihr könnt mir etwas helfen, Lichts ins dunkle zu bringen. Freuen würde ich mich vor allem über User, die die o.g. Cams besitzen oder vielleicht sogar vor der gleichen Entscheidung standen.

1.Ist das Sony Kit-Objektiv für den Anfang wirklich so schlecht wie sein Ruf? Lohnt sich zu Beginn ein Body samt besseren Objektiv?
2. Ist das Canon Kit-Objektiv besser?
3. Sind die Motivprogramme bei Canon zu gebrauchen ? Ist das bei Sony ein großes Problem? Wie seht Ihr das?

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Objektiv, was weniger zu gebrauchen ist.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [650 ] Euro für Kamera
-- [100 ] Euro für weitere Objektive
-- [50 ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D, Sony Alpha 57, Nikon D5100....
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 650D, Sony Alpha 57

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als

[X ] Amateur mit etwas Erfahrung


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Autorennen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[X ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X ] unwichtig:confused::confused:
 
Schwenkbares Display: wenn du darüber fotografierst, werden alle DSLR (also nicht die Sonys) im AF sehr langsam. Das solltest Du berücksichtigen.

Das Kit-Objektiv der Sony ist genauso gut oder schlehct, wie die Kits der anderen Hersteller. Optisch sind die memeisten gar nicht schlecht, es iist eeher die Verarbeitung.

Da du noch das Kit-Objektiv deiner Canon hast, wäre der günstigste Einstieg ein Canon-Body - wobei es aauf die 50 € ja wirklich nicht ankommt. Ein IS ist bei dem Brennweitenbereich auch locker zu entbehren.
 
@Michael: Also die Sony ist im Displaybetrieb schneller? Ich möchte natürlich vorwiegend per Sucher fotografieren, für bestimmte Situationen aber eben auch das schwenkbare Display, somit den AF nutzen.
Mit "optisch garnicht so schlecht" meinst Du das Aufnahmeergebnis? Das wäre mir nämlich schon wichtig. Ansonsten gehe ich schon vorsichtig mit meiner Ausrüstung um und denke, dass das Kit Objektiv für den Start, um darauf aufzubauen, dann reichen würde.
Zum Thema vorhandenes Kit-Objektiv der Canon: Ich denke auch, dass es auf die 50,-€ nicht mehr ankommt.

Wie sieht es denn mit den Motivprogrammen aus?
 
Ich habe schon Test gelesen wo das Sony-Kit das beste Kit war und Tests wo es das schlechteste war, am Ende nehmen sich die Kits nicht viel.
Objektive gibt es für Sony mehr als genügend gute oder hochwertige.....
Mit beiden macht man nicht viel falsch, aber mehr bietet die Sony.
 
Okay, also die Objektive sind dann wohl unentschieden und von der Ausstattung her scheint die Sony die bessere Wahl zu sein, obwohl die Canon einen guten Ruf hat. Qualitativ, also von der Verarbeitung her, ist die Sony sicher auch ein tolles Gerät... das einzige was mich stören könnte, ist, dass der Schwenkbildschirm nach unten geht und nicht zur Seite, somit beim Stativaufbau stören könnte. Aber nun gut, Abstriche muss man sicher überall machen :top:
 
Ich habe zwar mit der 77 ein anderes Display als die 57, stelle mir das aber nicht als Problem vor, bei einsatz des Displays dieses vorher umzuklappen.
Was ich aber schön finde an den mittigen Display ist die Nutzung analog zum alten Sucherschacht. Da das Display in der optischen Achse bleibt, ist das Bewegen und suchen mit der Kamera während des Filmens direkter....
 
Was mir bei der 650D sehr gut gefällt ist der Touch-Screen in Verbindung mit dem Live-View - das geht sehr flott, weil man den zu fokussierenden Bereich einfach antippen kann (und damit auch aulösen). Ich finde das gerade für Makros (Pflanzen usw. auf dem Stativ) sehr praktisch.
Autorennen fotografiere ich auch sehr gerne und wenn ein 70-200 reicht, dann hat Canon einfach die schnellsten (und superscharfen) Objektive im Portfolio - in 4 Varianten für jeden Geldbeutel, das finde ich wichtig, falls einmal das System weiter ausgebaut werden soll.
 
Um mal die Frage nach den Motivprogrammen zu beantworten: ich halte sie für sehr entbehrlich. Ich habe selbst eine Canon 600D und benutze die Motivprogramme nie. Meiner Meinung nach sind die Motivprogramme vor allem für Leute gut, die von den technischen Grundlagen keine Ahnung haben, aber in speziellen Situationen einiger Maßen ordentliche Fotos haben wollen. Für gedankenloses Knipsen kann man sonst den grünen Modus oder den Kein-Blitz-Modus verwenden (das können beide Kameras) und wenn man eine anspruchsvolle Situation hat, stellt man halt manuell ein, was man haben möchte.

Was die Autofokusgeschwindigkeit bei Canon im Liveview (also beim Fotografieren über das Display) angeht: die ist bei meiner 600D wirklich nicht besonders. Es gibt aber bei der 650D zwei Möglichkeiten der Beschleunigung: wenn man ein STM-Objektiv verwendet (davon gibt es nur recht wenige), soll es wohl schneller gehen. Ich kann das nicht beurteilen. Zweitens gibt es den sogenannten Quick-AF, und der funktioniert so: Die Kamera klappt den Spiegel runter, benutzt den normalen und sehr schnellen Phasen-AF und klappt den Spiegel wieder hoch. Vorteil: deutlich schneller als der normale Lifeview-Kontrast-AF. Nachteil: Es klappert ziehmlich viel. Wenn man Menschen fotografiert, denken die häufig, es wäre jetzt schon das Bild, dabei hat man erst scharf gestellt.

Da ich den Lifeview nur verwende, wenn ich mit Stativ arbeite und es mir dann eh nicht auf Geschwindigkeit ankommt, habe ich mich damit angefreundet. Und ja, ein Schwenkdisplay ist dabei ziehmlich hilfreich. Aber das müsste mit der Sony auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja zur Frage Motivprogramme, da hat die 57 doch auch eine große Auswahl, von Sport zu Farbeffefekten zu HDR zu Toy zu Miniatureffekt....
eigentlich sind die Sony´s bei diesen Spielereien immer Vorreiter, auch wenn manche ganz nützlich sind, muß ich mich immer daran erinnern das es sowas doch auch in der Sony gibt.

Zu Liveview, auch STM hat bei der 650 nicht wirklich was gebracht,
immer noch um den Faktor 4 langsamer als bei der Sony.
 
Ich stand vor 1 1/2 Jahren ebenfalls vor der Wahl. Hatte bis dahin nur eine Bridgekamera und wollte mich weiterentwickeln. Habe mich damals für die Alpha 55 mit Tamron 17-50mm entschieden (mittlerweile 57) und war zufrieden. Falsch machen kannst du ohnehin fast nix bei den heutigen Kameras.

Machen alle super Bilder. Die unterscheiden sich nur in den Leistungsspitzen: Beispielsweise 30 sek. Belichtung mit Weitwinkel bei ISO 1600 (Astrotimelapse).

Gruß
 
1. Die Sony hat folgende Motivprogramme, wählbar über die SCN EInstellung auf dem Wahlrad:
  • Poträt
  • Sport
  • Makro
  • Landschaft
  • Sonnenuntergang
  • Nachtszene mit Stativ
  • Handgehalten bei Dämmerung
  • Nachtaufnahme

2. Brauchst du die alle nicht, sondern nur:
www.fotolehrgang.de und
S, A, M
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
in unserem Haushalt sind beide vorhanden.
Ich habe mir im Sommer die 650D zugelegt, mein hold Frauchen hat sich für die Sony entschieden.
Im Urlaub haben wir Vergleiche gemacht.
Bei der Sony ist schon mal die GPS Datensammlung schön. Das kann bei der Canon nur über Umwege bewerkstelligt werden.

Die Sony verfügt über eine Panoramafunktion. Nicht eines ist davon zu gebrauchen, da die Kamera immer wieder angleicht. Der Urwald wird zum Streifenbild.

Beide Kameras verfügen über HDR. Bei der Canon ist es recht einfach und effektiv.

Im Nahfeld hat die Sony mit dem 18-270 Tamron die Nase vorn. Oder mein Tatterich ist zu groß. Der Unterschied ist, dass das 18-270 für Canon einen Stabilisator verbaut hat. Das braucht das Immerdrauf für die Sony nicht. Diese hat den Stabilisator selber.

Im Weitenbereich war die Canon (subjektiv) schneller scharf gestellt und etwas schärfer. (Beide Kameras mit Immerdraufs bestückt)

Bei gleicher Speicherkarte "feuert" die Sony erheblich schneller. Sie hat auch einen 2. Kartenschacht für schnellere Karten.

Die Canon lässt sich über den Touchscreen schnell einstellen. Das ist bei der Sony ein wenig langsamer, da man sich durchklicken muss.

Der Spritzwasserschutz bei der Sony ist natürlich ein Vorteil. Dafür ist leigt mir die Canon besser in der Hand (vor allem mit Batteriegriff ;) )

Ich komme mit der Canon wesentlich besser klar. Sie ist inzwischen mein täglicher Begleiter. Die Sony ist immer noch der Favorit meiner Frau.
In der Preisklasse (man kauft ja nicht jedes Jahr neu), einfach mal gucken, wo man die beiden mal in der Hand halten kann.

Bei Fragen einfach fragen. Bin gerne zu weiteren Vergleichsauskünften bereit.

Grüße
DBugger
 
Hallo liebe Leute!

Erstes Post hier, steh vor derselben Entscheidung und beschäftige mich nun bereits Wochen damit.

Zwei Dinge die mir eben aufgefallen sind:

Bei der Sony ist schon mal die GPS Datensammlung schön.

Meines Wissens hat das die 57er nicht, erst die 65er - wenn das Geotagging damit gemeint ist.


Der Spritzwasserschutz bei der Sony ist natürlich ein Vorteil.

Den gibts meines Wissens auch weder bei der 57er wie bei der 65er.

Hast Du eine andere Sony die Du hier mit der 650D vergleichst, DBugger?
 
Also ich habe auch mal beide testen können und muss sagen, dass die a57 für mich klar besser ist. Die a57 ist wesentlich schneller im Liveview, hat den wesentlich besseren permanenten AF beim Filmen, den besseren Dynamikumfang, bis 12 Bilder in der Sekunde, einen wesentlich grösseren und helleren Sucher, Panoramafunktion (hat bei mir sehr gut funktioniert), Clearzoom, Portraitframing, Bildstabi im Gehäuse usw.

Das einzige was mir bei der 650D besser gefallen hat war das Touchdisplay.

EVF ist halt Geschmackssache. Hat aber meiner Meinung nach gegenüber eines OVFs mehr Vorteile als Nachteile.

Habe mich dann letztendlich wegen des besseren Suchers für die a65 entschieden.

Und zur Objektivauswahl kann ich nur sagen, dass Sony auch sehr viele und gute Objektive anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht korrekt, die einzigen offiziell von Sony als Staub- und Spritzwassergeschützte bezeichneten Kameras aktuell sind die 77 und die 99.
 
@jako-oh!
und vergiss nicht die alten oft recht günstigen Minolta Objektive z.B. das
1.7f 50mm ca. 80 Euro. Dies hat an der A57 eine wahnsinige Auflösung
allerdings Gropfaktor 1,5 und keine TTL- bzw. ADI Blitzmessung möglich!

@DBugger
also meines Wissens hat weder die A57 noch die A65 Spritzwasserschutz, erst ab A77 ist dieser vorhanden.

Habe auch mal die 600D, A57 und A65 ins Auge gefasst und schließlich die A57 gekauft, da die A65 damals erheblich teuerer (150 Euro) war. Diese hat 24 Megapixel, OLED Sucher und GPS aber in den Testberichten war die A57 besser. Obwohl der OLED Suche ist einfach geil! Mit GPS macht man keine besseren Bilder. Dies erreicht man nur über den Kopf und/oder bessere Objektive, also lieber da Investieren.
Bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Dies behaupten wohl alle die schließlich e i n e Kamera gekauft haben.

Viele Grüße
Charly
 
Aber man kannn, denke ich, schon sagen, dass, ob a57 oder a65, beide mehr pros auf ihrer Seite haben im Vergleich zur Canon EOS 650D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@jako-oh!
und vergiss nicht die alten oft recht günstigen Minolta Objektive z.B. das
1.7f 50mm ca. 80 Euro. Dies hat an der A57 eine wahnsinige Auflösung
allerdings Gropfaktor 1,5 und keine TTL- bzw. ADI Blitzmessung möglich!
TTL (automatische Bestimmung der Blitzleistung) ist immer möglich, bei ADI (eine erweiterte Blitzmessmethode) kommt es auf die Version der Linse an.
 
Danke für Eure zahlreichen Kommentare. Also ich hatte nun am Wochenende nochmals die Gelegenheit beide Kameras parallel und ausgiebig zu testen. Als erstes hielt ich (wieder mal) die EOS 650D in der Hand ! Wow ! Tolles Gehäuse, super Touch-Display (super schnell alles einzustellen) und vom Handling her, einfach genial. Der optische Sucher ist auch eigentlich mein Ding.

Anschließend die Alpha 57... nochmals wow ! Liegt mir persönlich, mit großen Händen, nochmal besser in der Hand ! Das Display ist zwar nicht sooo komfortabel in alle Richtung zu drehen, wie das der EOS, ABER im Live View dafür sehr schnell UND generell wahnsinnig ! SO will ich eine DSLR haben... die geht ab wie ne Rakete. Mit dem Sucher kann ich mich anfreunden, die digitale Wasserwaage ist klasse... und dass man die EInstellungen per Knopfdruck vornehmen muss ist auch akzeptabel. Tolles Gerät. Ich denke, die wird es werden, zumal sich beide preislich nicht viel tun !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten