• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Neuling sucht das richtige Zubehör

Frozenzero

Themenersteller
Hallo Leute,

habe mit der Fotografie vor 4 Wochen ein neues Hobby für mich enteckt.
Nun weiß ich nicht so recht wie ich mein Equipment sinnvoll erweitern kann und hoffe hier gute Tipps zu bekommen.

Meine bisherige Ausrüstung:

  • Nikon D5100
  • Nikkor 18-105 mm ( Kit Objektiv )

Was möchte ich Fotografieren:
Hauptsächlich
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport (Paintball , Kampfsport )

Im Urlaub oder zwischendurch auch
Menschen oder Städte.


Als Objektiv habe ich schon zwei ins Auge gefasst:

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD oder
Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR

Wäre diese für meine Zwecke zu gebrauchen oder würdet ihr was anderes Empfehlen.

Eine Bitte habe ich, da es ein Hobby von mir ist wollte ich für ein Objektiv nicht mehr als 350 - 400 € ausgeben ( darf auch gerne günstiger sein ;-) . Es sollte sich also in einem Bezahlbaren Rahmen halten.

Bin halt noch totaler Anfänger und bin für jeden Tipp offen.

Freundliche Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Konzerte willst du fotografieren?
Da braucht es vor allem Lichtstärke. Die leider nicht billig ist.
Mal so ins Blaue hinein: Vielleicht AF-S 50mm f1,8. Könnte aber zu kurz sein.
 
Hallo @all,

Willkommen im Forum, Christian, und viel Spaß mit dem ersten Equipment (und dem, was noch folgen wird. ;) ).

Es ist nun so, dass das Forum eine bestimmte Struktur hat:

Allgemeines Fotozubehör (Stative, Filter, Speicher, u.v.m.) wird im Unterforum Zubehör besprochen.

Systemzubehör (z.B. Blitze für genau den Hersteller) wird im jeweiligen Unterforum HerstellerXYZ-Systemzubehör besprochen.

Und Objektive werden im jeweiligen Unterforum HerstellerXYZ-Objektive besprochen.

@all:
Bitte behandelt alle hier im UF Nikon-Objektive nur die Thematik Objektive.

@Threadersteller:
Erstelle bitte im entsprechenden Unterforum einen neuen Thread, um die weiteren Fragen an der richtigen Stelle zu stellen, da das hier im Bereich deplatziert ist, danke.
 
Wie fotografierst du auf Veranstaltungen und Partys?

Aus der Nähe oder eine etwas entfernte Bühne?

Im Nahbereich kann man mit Stabi und ISO hochdrehen schon mit dem 18-105 viel machen. Die D5100 hat ja exzellente HighISO-Eigenschaften. Zusätzlich eventuell ein Blitz. Dazu hier nicht mehr, es geht hier ja um Objektive.

Längere Brennweiten und lichtstark wird teuer. Mit VR, den ich sehr nützlich finde, sehr teuer.
Das Tamron ist im unteren Bereich mit Blende 4 ja nicht soo dunkel, wie es der abwertende Begriff Dunkelzoom aussagt. Auch in dem Brennweitenbereich wärst du damit also erstmal gut bedient. Auch hier helfen höhere ISO-Werte und Blitz ggf weiter.
 
Also an Konzerten möchte ich überwiegend Rock,Metal,Hardcore Fotografieren.

Ich würde dann seitlich auf oder direkt vor der Bühne stehen können, also das die Entfernung meistens nicht mehr als 3-5m betragen sollte.
 
Hallo!

Sport, Konzerte und Partys lassen sich nicht wirklich mit einen Objektiv abdecken.
Da musst du doch entscheiden, welches dringender gebraucht wird.
Ich würde dir ersteinmal zu einer lichtstarken Festbrennweite rate, z.B. Nikon AF-S 50mm f/1,8G. Die bekommst du gebraucht für ca. 150€. Dann als nächstes brauchts du vorallem für Partys unbedingt einen guten Blitz.
Damit sind deine 300€ gut abgedeckt und du kannst weiter für ein Sportobjektiv sparen.

Objektive für Sport brauchen eigentlich eine hohe Lichtstärke und einen schnellen AF. Das heißt, wenn du das richtig professionell betreiben willst, findest du dich schnell im vierstelligen Bereich wieder.
Sonst rate ich dir auf jeden Fall zum genannten Tamron, das ist super und erleichtert einem den Anfang! :top:
 
Okay also soll es dann wohl erst mal ne fest Brennweite sein.

Weis einer von euch wie groß der Unterschied zwischen dem

Nikon 50mm 1.8G und Nikon 50mm 1.4G ist ??

Da das 50mm 1.4G ja ca 180€ mehr kostet.

Gruß
Chris
 
Das 1,4er ist um eine Zweidrittel Blende weiter zu öffnen. Je größer die Blende umso kürzer die Verschlußzeit. Dürfte hier ca. 1/10tel ausmachen.
Beachten:
Je größer die Blende umso geringer ist die Schärfentiefe. Also umso besseres Freistellpotential.
 
Für Konzerte auf jeden Fall Festbrennweiten!
Alles andere ist nicht lichtstark genug und darauf kommt es an.

Weis einer von euch wie groß der Unterschied zwischen dem

Nikon 50mm 1.8G und Nikon 50mm 1.4G ist ??

Da dein Budget eher gering ist und die 2/3 Blende eher wenig Unterschied machen, was die Lichtstärke betrifft, würde ich eher zum f1,8G greifen.
Natürlich ist es kein Fehler, das f1,4G zu holen, aber der Mehrpreis ist nicht unbedingt gerechtfertigt, fürchte ich (obwohl ich selbst das f1,4G habe).

Dir ist klar, dass man bei großen Konzerten Akkreditierungen braucht, die man nicht einfach bekommt, wenn man eine Kamera mit Wechselobjektiv mit rein nehmen will!?
 
Was willst du denn mit einem 300er Tele auf Partys und Konzerten?

Eine F1,8er FB ist vielleicht sinnvoller, aber die Schärfentiefe ist natürlich deutlich geringer. Wenn man es darauf anlegt, dann ist das Glas perfekt. Wenn man die Blende nur wegen der Belichtung braucht, dann ist das der falsche Weg und ein Blitz eventuell sinnvoller.

In deiner Situation (vier Wochen nach dem Kauf) würde ich mich gar nicht erst mit neuen Zubehör beschäftigen. Du kannst wahrscheinlich noch gar nicht beurteilen was du überhaupt brauchst und ensprechend wird der Neukauf sicherlich zu einem Fehlkauf, egal was du nimmst...
 
...
In deiner Situation (vier Wochen nach dem Kauf) würde ich mich gar nicht erst mit neuen Zubehör beschäftigen. Du kannst wahrscheinlich noch gar nicht beurteilen was du überhaupt brauchst und ensprechend wird der Neukauf sicherlich zu einem Fehlkauf, egal was du nimmst...
Der wohl bisher beste Rat.
180 Euronen für das 1,8er G, wenn du das Geld übrig hast, ist nicht falsch angelegt.
 
Als Anfänger solltest Du Dich zunächst in die Materie einarbeiten und Grundlagen und Grundbegriffe kennenlernen:
Brennweite, Blende, Belichtungszeit, und ISO.

Wenn Du Dir darüber im klaren bist was Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, Freistellen und anderes mehr bedeutet und mit welchen Techniken und Ausrüstungen man das erreicht kannst Du anfangen Dir eine Wunschliste aufzustellen und anhand Deines knappen Budgets eine ganze Menge streichen bzw. Dir klar werden, wie viele Kompromisse Du eingehen mußt.

Konzerte und Partys stellen wegen des Lichtes hohe Ansprüche an die Ausrüstung, d.h. Du brauchst eine Kamera, die hohe ISO-Werte darstellen kann (das kann die D5100), und Objektive, die Offenblende im Bereich 1.4 (1.8 passt eher zu Deinem Budget) haben.
Beim Sport kommen in Deinem Fall lange Brennweiten dazu, die indoor ebenfalls hohe Offenblenden erfordern um kurze Belichtungszeiten ermöglichen (um Bewegungsunschärfe zu vermeiden).
Das passt auf Seiten der Objektive eher nicht zu Deinem Budgetrahmen.

Sehr wichtig ist es auch mit elektronischer Bildbearbeitung umgehen zu können.

Also gilt es erst zu lernen und zu üben und zu sparen.
Dann einkaufen.

Schau einfach Mal nach online Kursen, z.B. durch Eingabe von "online fotokurs" oder "online fototutorial".
 
Okay also soll es dann wohl erst mal ne fest Brennweite sein.

Weis einer von euch wie groß der Unterschied zwischen dem

Nikon 50mm 1.8G und Nikon 50mm 1.4G ist ??....

Meine Erfahrung: Der Unterschied ist praktisch zu vernachlässigen. Ansonsten empfiehlt sich der Wechsel zu einem Body mit integriertem AF Motor, da die Auswahl an dafür verfügbaren tollen und lichtstarken Gebrauchtobjektiven den geringen Body-Mehrpreis sofort kompensiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Paintball (draussen) und Kampfsport brauchst du kein neues Objektiv.
Für den Kampfsport drinnen brauchst du einen Blitz, da wirst du mit einer 50er FB nicht glücklich werden weil du viel zu unflexibel bist, also Kit-Linse + Blitz.

Paintball brauchst du beides nicht, dafür reicht das Kit aus, PB-Bilder mit Tele sehen eigentlich immer ziemlich bescheiden aus.
PB ist übrigens alles andere als leicht stimmungsvoll zu fotografieren.
Aus meiner Erfahrung her sehen Bilder vom Spielfeldrand immer öde aus, da die Dynamik oft nicht rüber kommt.
Meine besten Erfahrungen hab ich da gehabt wenn ich mich am Spielfeld mitbewegt hab, da gehört halt dann auch Leidensbereitschaft dazu, denn es kann schon mal passieren dass du verwechselt wirst :D
Kamera gut schützen!!

Zu den anderen Bereichen haben die anderen ja schon genug geschrieben und in dein Budget passt die 50er FB + externer Blitz ja rein :)
 
Ich möchte auch nicht die Top Acts fotografieren sonder erstmal klein anfangen ( Bars, kleineren Clubs, Jugendzentren ... ) und schauen was so im Münsterland zu machen ist.
So das da keine Probleme durch nicht vorhanden sein einer Akkreditierung auftreten sollten.
 
@Fidelio

Ja stimmt beim PB gute Bilder zubekommen stelle ich mir auch schwierig vor, aber das ist ja der Reitz an der Sache. ;-)

Wenn dann würde ich auf mit auf dem Feld stehen wollen, das man da mal verwechselt wird und was abbekommt kommt halt vor. Habe da aber keine Probleme mit , da ich letzes Jahr selbst in der DPL gespielt habe.
Mache mir da nur eher sorgen um die Kamera und wie man sie sinnvoll schützen könnte.

Kennt wer von euch ein gutes Buch um sich mit den Grundlagen zu beschäftigen? Lese lieber in einem Buch nach als im Internet.
Außer ein Buch zur D5100 wo ja eh die Meinungen geteilt drüber sind ob sowas sinnvoll ist und mehr bietet als die beiliegende Anleitung.
 
Wie gesagt:
Für den Anfang reicht das 18-105er, mehr brauchst Du nicht.

Wenn Dir die Zusammenhänge klar sind und Du durch Lektüre mit dem Handbuch die Kamera passend bedienen kannst (Modus A oder M), dann lohnt es sich zu expandieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten