• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neuling sucht cam

m3phisto

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
hallo
ich bin noch ganz neu auf dem gebiet.
momentan besitze ich eine kleine compact cam und da ich sehr gerne photographiere will mir jetzt ein digitale spiegelreflex kamera kaufen.

ich würde also etwas für einsteiger suchen. die cam sollte ich aber auch verwenden können wenn ich dann schon zu den "fortgeschrittenen" zähle.

hauptsächlich denke ich das ich die kamera verwenden werde um personen (ich hab ein paar amateur-modls als freundinen) zu fotographieren.
zudem denke ich werd ich auch etwas im makro bereich machen wollen.
landschaften würde ich mal eher nicht so wichtig schätzen

es könnte sein das ich einige bilder im dunkeln (abend/nacht) machen will.
worauf sollte ich denn dabei achten? brauche ich dazu etwas spezielles?

das maximale was ich momentan dafür ausgeben möchte liegt zwischen 600 und 800€

momentan hab ich diese cam in aussicht:http://www.amazon.de/gp/product/B00...f=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1229580891&sr=8-1
freund von mir verwenden sie und sind begeistert... wäre das was für mich? oder gäbe es eine bessere wahl?

ach ja... für die weiterverarbeitung der bilder verwernde ich photoshop, da würde ich mich fortgeschrittener user bezeichnen.

vielen dank für die hilfe
m3phisto
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ich würde also etwas für einsteiger suchen. die cam sollte ich aber auch verwenden können wenn ich dann schon zu den "fortgeschrittenen" zähle.

Da jede DSLR komplette manuelle Eingriffsmöglichkeiten bietet, kann man jede DSLR auch als Fortgeschrittener verwenden. Viele bilden sich nur ein als Fortgeschrittene ein teureres Modell zu "brauchen", in Wirklichkeit hat das aber nichts mit der Erfahrung zu tun, sondern nur mit den bevorzugten Motiven.

hauptsächlich denke ich das ich die kamera verwenden werde um personen (ich hab ein paar amateur-modls als freundinen) zu fotographieren.
zudem denke ich werd ich auch etwas im makro bereich machen wollen.

Geht beides mit jeder DSLR, man muß nur passende Objektive verwenden. Um Makro und Portrait mit einem einzigen Objektiv zu "erschlagen" bietet sich z.B. das Sigma 2.8/70 Macro an. Ein spitzen-Macroobjektiv und aufgrund der Brennweite und der Lichtstärke gleichzeitig prima als Portraitobjektiv geeignet.

es könnte sein das ich einige bilder im dunkeln (abend/nacht) machen will.
worauf sollte ich denn dabei achten? brauche ich dazu etwas spezielles?

Geht auch mit jeder DSLR, solche Bilder macht man nämlich grundsätzlich vom Stativ, da die Belichtungszeiten bei Nacht viel zu lang sind um noch aus der Hand zu fotografieren.

Damit wären wir auch schon bei "brauch ich was spezielles?" - Ja: ein Stativ. :)

das maximale was ich momentan dafür ausgeben möchte liegt zwischen 600 und 800€

Mh, Pentax K200D Kit + Sigma 2.8/70 Macro würde preislich passen (allerdings auch grad so eben), damit hättest Du aber einen guten Einstieg.

momentan hab ich diese cam in aussicht:http://www.amazon.de/gp/product/B00...f=noref?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1229580891&sr=8-1
freund von mir verwenden sie und sind begeistert... wäre das was für mich? oder gäbe es eine bessere wahl?

Eine Canon - wie originell. :rolleyes:

Ne, klar, kannste auch nehmen......das 70er Sigma Macro gibt's auch für Canon.....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
vielen dank für die schnelle antwort.

ein bekannter meinte noch das canon kameras zur überbelichtung neigen. stimmt das so?

das eine canon nichts originelles ist hab ich auch schon mitbekommen *g*
 
ein bekannter meinte noch das canon kameras zur überbelichtung neigen. stimmt das so?

Nein, das stimmt nicht. Was ich festgestellt habe (Achtung! - nur meine Meinung!): Canon-Kameras sind generell etwas "zickig" was die Belichtung angeht. Bei meiner EOS-20D hab ich oft mehrere Schüsse für das optimale Ergebnis gebraucht.

Das war aber keine konstante Über- oder Unterbelichtung, sondern mal so und mal so, ganz wie die Kamera gerade Lust hatte.

das eine canon nichts originelles ist hab ich auch schon mitbekommen *g*

Naja, die Dinger sind ja nicht schlecht, aber wenn man hier länger unterwegs ist und mitbekommt daß ~90% aller Ratsuchenden sich insgeheim schon für eine Canon entschieden haben, ist das auf die Dauer schon irgendwie.........langweilig. :D

Andere Mütte haben halt auch schöne Töchter, aber Canon hat solch eine krasse Marktdominanz, daß viele ja gar nix anderes mehr Canon.....äh......kennen. :evil:
 
vielen dank für die info.
ich werd mich mal durch ein paar seiten lesen und infos sammeln.
 
Hallo m3phisto!

Kalsi hat schon fast alles erwähnt (was ich auch so sehen würde).

Ich verliere noch ein paar Worte zu Deinem Vorschalg (EOS 450D + Doppelzoom-Kit): Damit bist Du zwar für sehr viele Situationen gerüstet, hast aber nichts Spezielles für Makro und Portraits (und Dein Budget ist damit schon erschlagen). Zwar geht das mit den genannten Objektiven auch einigermaßen, aber eben nicht so gut, wie mit einem dafür gemachten Objektiv. Die Kit-Objektive die man oft im angebot mit Einsteigerkameras findet sind relativ lichtschwach (haben große Blendenwerte). Portraits wirken aber oft am besten, wenn man sie mit kleinen Blendenzahlen aufnimmt. Auch ist die Makrofähigkeit eine Besonderheit eines Objektivs, die man in Kit-Objektiven natürlich nicht einfach "dazugeschenkt" bekommt. ;) Für die meisten Makro-Aufnahmen reicht aber auch ein normales Objektv mit einer relativ geringen Nahgrenze. Es sei denn, Du willst jede Facette des Facettenauges einer Fliege sehen können. :cool: Ich habe übrigens eine Nahlinse (Close Up lens). Damit kriegt man auch schon sehr gute Aufnahmen hin und man muss sie einfach vor das Objektiv schrauben (also relativ günstige Variante). Einziger Nachteil, der wirklich erwähnenswert ist: Du kannst mit aufgesetzter Nahlinse nur noch Objekte in geringer Entfernung aufnehmen (bis 50 cm z.B.). Ansonsten, muss sie halt wieder runter. ;)

Ein 70/2,8 Makro finde ich einen Prima Vorschlag. Dafür muss dann wohl aus finanziellen Gründen das Telezoom weichen/warten. Das Standard-Kit würde ich prinzipiell immer dazunehmen. Oft sind die Kit-Angebote günstiger als die Kamera ohne Objektiv. :eek:
 
vielen dank
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe würde sich diese:http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...W8IW/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1229580198&sr=8-3
besser für mich eignen...
...ja, wäre jetzt mein Vorschlag in Bezug auf das gegebene Budget und die Anwendungsgebiete. Damit blieben nämlich theoretisch 100-300 Euro für ein Portrait- oder Makroobjektiv und Stativ. (Wenn auch es zusammen recht knapp wird ;)).

edit: bzw. eine nahlinse zu dem 18-55mm objektiv
Ich denke, dass man damit zu guten Ergebnissen kommen kann, wenn man sich nicht unbedingt ein Makro-Objektiv leisten will. Diese zwei letzten Fotos habe ich mit einem ähnlichen - wenn auch qualitativ höherwertigen - Objektiv und einer Nahlinse mit +3 Dioptrien gemacht: KLICK
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Um mal eine ganz andere Idee einzuwerfen:

Da du sagtest dass dein Budget bis 800,-€ geht, wie wärs mit was gebrauchtem? Als Body würde dann sogar ne 40D ohne Probleme drin sein. Und ne einige Monate gebrauchte DSLR macht keine schlechteren Bilder als eine neue ;)
Aber wie schon erwähnt ist das wichtigste das/die verwendeten Objektive welche auch gut und günstig gebraucht erhältlich sind. Ich würd's mir überlegen, da du für dein Budget schon ne Klasse höher einkaufen kannst wenn du dich mit geringen Gebrauchsspuren anfreunden kannst.

Gruß,
Jamil
 
edit: bzw. eine nahlinse zu dem 18-55mm objektiv

Nützt Dir aber für Portraits nix, denn für Portraits brauchst Du Lichtstärke.

Die f/2.8 des 70er Sigma wären dafür schon ausreichend, damit kann man schon recht gut freistellen. Die Bildqualität im Macrobereich ist definitiv auch besser als Kitobjektiv + Nahlinse.

Meine Idee wäre:

- EOS-450D + Kitobjektiv neu kaufen
- Sigma 2.8/70 Macro gebraucht kaufen

Grund: eine Kamera gebraucht zu kaufen würde ich nur erfahrenen Usern empfehlen, die genau wissen was sie tun und auch damit leben können keine Garantie zu haben.

Ein Objektiv gebraucht zu kaufen ist aber weit unkritischer, da einfach die Vielfalt und Häufigkeit der eventuell auftretenden Probleme weit geringer ist.
 
die idee von Kalsi gefällt mir gut.
alternativ könnte ich auch das makro einfach ein oder 2 monate später nachkaufen.
 
Ein Objektiv gebraucht zu kaufen ist aber weit unkritischer, da einfach die Vielfalt und Häufigkeit der eventuell auftretenden Probleme weit geringer ist.
Ich würde aber dabei darauf achten, dass noch Restgarantie besteht. Ich musste schon einge Objektive justieren lassen. Ansonsten ist es ein Glücksspiel, ob man ohne Zusatzkosten (Reparatur ohne Garantie) davonkommt.
 
da stellt sich dann auch wieder die frage wo am besten gebraucht kaufen?
so wie die post mit pakten umgeht bin ich mir da nie sicher
 
vielen dank für die schnelle antwort.

ein bekannter meinte noch das canon kameras zur überbelichtung neigen. stimmt das so?

das eine canon nichts originelles ist hab ich auch schon mitbekommen *g*

Canon ist eine sehr gute Firma !! ... was heist hier "nichts orginelles" ?! :grumble: :lol:

Also meine 30D neigt komplett zur Unterbelichtung ... somit wieder alles offen.
(Zumindest sind die Bilder auf dem Dislplay in Ordnung ... aber in Wahrheit um mind. 2 Blenden dunkler.)
 
da stellt sich dann auch wieder die frage wo am besten gebraucht kaufen?
so wie die post mit pakten umgeht bin ich mir da nie sicher
Ich würde mal sagen, auch die Kameras beim Elektrohändler im Regal wurden nicht dort hergestellt. ;)

Eine gute Gebraucht-Quelle ist das Biete-Forum hier auf dslr-forum.de. :D
Auch eine heimische "Fotobörse" ist sehr gut, weil man dort die Geräte begutachten kann und ich glaube die Preise sind auch besser als in der Bucht oder so. ;) Man muss nur wissen, wann und wo eine ist.
 
kurze frage noch.
welche nahlinse würdet ihr mir für die eos 450 mit standartobjektiv empfehlen?
 
kurze frage noch.
welche nahlinse würdet ihr mir für die eos 450 mit standartobjektiv empfehlen?
Also wie gesagt: Ich habe bei einem 17-50mm-Objektiv eine "+ 3 dpt" Linse verwendet und fand das sehr gut. Je mehr Diepotrien (dpt) desto näher kommst Du ran, aber die Qualität nimmt dann wohl auch zusehends ab. Wann die Grenze des "Brauchbaren" erreicht ist, weiß ich leider nicht. Kann sein, dass es da eine Faustregel gibt...
Ich denke bei dem Preis kann man HIERMIT nichts falsch machen und auch rumtesten.

Besser ist vielleicht DAS HIER. Will ich aber auf Grund meiner Unkenntnis nicht ohne Weiteres empfehlen. Mal schauen, ob ich noch was dazu finde (oder jemand anderes).

Bei dem Händler habe ich übrigens auch schon gekauft (inkl. Umtausch/Rückgabe etc.). Ist sehr seriös (siehe Bewertung). ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten