• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling such hilfe - WELCHER BLITZ-

flecky2006

Themenersteller
Moin leuts ;-)

Neu im Forum seit heute da ich überlegt habe mir ein Aufsteck Blitz zu Kaufen.
Meine Cam ist eine Nikon D 3300 mit Kit Objektiv und Tamron AF70/300 für die suche ich einen Aufsteckblitz , da ich
bemerkt habe das der Interne schnell an seine Grenzen Stößt.

Da ich neu in der Materie bin (ca.3/4 Jahr) und die Cam eigentlich nur gekauft habe für Bilder des Sohnes beim Fußball :D (REGIONALLIGA) :D möchte ich sie nun erweitern mit einem bezahlbaren Blitz ??? da mich die Fotografie schneller Fasziniert hat als ich dachte .

Was für erwartungen habe ich an den Blitz !

Bessere performences bei Dämmer bzw Flutlicht von Sportbildern.

Wer kann helfen bzw rat geben oder hat sogar noch ein Angebot für mich ???
 
Moin

ich versuche es mal "ganz einfach" :cool:

1) ALLE Klein-Aufsteck-Systemblitze ...
sind gemacht für einen Bereich von 2-5 Meter

2) Ideal wäre immer in Räumen wo es weiße Decken und Wände gibt,
die das Licht reflektieren können.....

3) draußen....sieht das schon ganz anders aus...ein Spielfeld ist riesengroß...
vor allen Dingen wird dein Licht sozusagen "wegfliegen"....
denn die Meterzahlbegrenzung bleibt...Reflektionen sind nicht vorhanden !!!

4) die Leistung aller Blitze ist etwa ähnlich....
bei Leitzahl 35-40...und 100 ISO...und 35/50mm Brennweite....
Steigern kann man das duch ISO Erhöhung.....

also, beachte das die Leitzahl immer bei diesen Werten angegeben wird....
viele Hersteller schummeln und geben LZ-Werte bei 105 bis 200 an....
das verwirrt die Leute.

5) Nikon(iTTL) hat gute Blitz eim Programm...die aber auch gut kosten....

6) da gibt es noch METZ...die preiswerte gut Blitze bauen....
und es es gibt die China-Böller mit mehr wie 20 Herstellern....
da sollte man aber zweimal hinschauen, weil es auch mauken Blitze gibt :evil:
Mfg gpo
 
OK , hat zufällig jemand erfahrung mit diesen Yongnuo YN-560 III ?
Man liest ja viel gutes und viel schlechtes ?
Alles etwas verwirrend

Und was mir aufgefallen ist , bei Flutlicht , egal welches Stadion , habe ich die Beschissensten ergebnisse :-(
Über Tage ist eigentlich alles ok
 
Zuletzt bearbeitet:
OK , hat zufällig jemand erfahrung mit diesen Yongnuo YN-560 III ?
Man liest ja viel gutes und viel schlechtes ?
Alles etwas verwirrend

Und was mir aufgefallen ist , bei Flutlicht , egal welches Stadion , habe ich die Beschissensten ergebnisse :-(
Über Tage ist eigentlich alles ok

Logisch, weil halt Flutlicht einfach Sch..... ist.
Wenn du den Blitz wirklich nur brauchst, um die Fußballbilder auszuleuchten - vergiß es. Die Leuchtweiten dieser Kleinblitze sind viel zu gering. gpo hat's ja schon schön erklärt.
Besser investierst du in ein lichtstarkes Teleobjektiv. Momentag hast du ja eher ein Dunkelzoom, das bremst deine Kamera schon aus.
Ein Tamron oder Sigman 70-200 1:2.8 (ohne Bildstabilisator, brauchst du bei Fußball nicht) kostet auch nicht viel mehr als ein Nikon-Blitz.
 
GPO und Jürgen haben ja bereits das Wichtigste geschrieben. Deine Nachfrage nach GPOs Beitrag weisst darauf hin, dass Du ihn nicht wirklich verstanden hast. Ich würde deshalb empfehlen, Dich erst einmal mit den fotografischen Grundlagen zu befassen.

Unter
www.fotolehrgang.de
bekommt man das notwendige handwerkliche Grundlagenwissen vermittelt.

vg, Festan
 
Jeder Blitz, auch ein Aufsteckblitz, hat immer nur eine begrenzte Reichweite innerhalb der er überhaupt bildwirkend zur Geltung kommt.

Beim SB-500 schreibt Nikon z.B. "...Effektive Blitzreichweite (bei i-TTL-Blitzsteuerung) 0,6 bis 20 m (abhängig von der eingestellten ISO-Empfindlichkeit und der Blende)..."

Zum SB-700: "... Effektive Blitzreichweite (im i-TTL-Modus) 0,6 m bis 20 m (Die Reichweite variiert in Abhängigkeit von der Bildfeldeinstellung an der Kamera, dem Ausleuchtungsprofil, der ISO-Empfindlichkeit, der Reflektorposition und der eingestellten Blende.)..."

Obwohl der SB-700 eine höhere Leitzahl hat (stärker ist), hat er trotzdem die selbe Reichweite.

Bei den Metz- und Yongnuo-Blitzen sieht es ähnlich aus.

Ein Fußballfeld ist da einfach viel zu groß. Da hilft nur ein lichtstarkes Teleobjektiv, wie das bereits genannte Sigma 70-200/2,8 HSM II (ohne Bildstabilisator, weil der wird bei beweglichen Motiven nicht benötigt) und die ISO hochdrehen.
 
OK , dann werd ich für es erste mich mal dran versuchen komplett manuell es zu versuchen , mit iso spielen und SPAAAAREN ;-)
Zum glück ist ja noch 2 mal Training bis zum nächsten Spiel :D
 
@tane: Es soll Menschen geben, die sich auch Fotoausrüstung um die 400€ herum zusammensparen müssen...

Statt sparen ein 70-200 f/2.8 bringt Dich auch weiter.

@all:

Bei diesen Entfernungen und den bewegten Motiven ist es doch generell eher kontraproduktiv einen Blitz zu nutzen, weil die Kamera dann die Belichtung so anpasst, dass der Bereich, den der Blitz abdeckt vernünftig ausgeleuchtet ist, alles dahinter aber dann eher noch schlechter aussieht?
Da würde ja dann auch ein Nikon-Premiumblitz nicht helfen, oder liege ich da komplett falsch?
 
Da würde ja dann auch ein Nikon-Premiumblitz nicht helfen, oder liege ich da komplett falsch?

Nein, auch beim ehemalige Premium-Blitzgerät SB-910 z.B.:"... Blitzreichweite (mit i-TTL-Steuerung oder Blitzautomatik-Modi A/AA): 0,6 bis 20 m (abhängig von Bildformat, Ausleuchtungsprofil, Zoomreflektorposition und Blendeneinstellung)..."
 
Von Tamron gibt es ein 70-200 f/2.8 gebraucht für wenige 100€. Bei Nichtgefallen zum gleichen Preis loszuwerden.

Blitz ist keine Option in diesem Fall, wie ja hier mehrfach festgestellt. Man kann auch mit einem manuellen 135 f/2.8 für ganz kleines Geld erst mal schaun ob sich das Zoom lohnen könnte.
 
Eine Notlösung würde es noch geben: Ein Einbein-Stativ. Und dann mit dem Tamron bei 300mm mit Belichtungszeiten um 1/200s spielen. Dann muss die ISO nicht ganz so arg an den Anschlag. Wenn die Spieler im vollen Lauf sind, ist das natürlich zu lang, Du bekommst Bewegungsunschärfe rein. Das gibt dem Bild aber auch einiges an Dynamik. Zugegeben, in einem Album trägt das nur für drei, vier Bilder...

Aber die Spieler sind ja auch nicht immer im vollem Lauf. Bei Anstoß, Einwurf, Eckball dürfte ein 1/200s vielleicht geradeso langen. Aber aus der Hand würdest Du die bei 300mm verwackeln.

Einstellungen wäre also M mit ISO-Automatik (das kann die D3300 hoffentlich?!), Blende soweit auf, wie es geht (6,3?) und Zeit auf eben 1/200 herum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten