• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Neuling Objektive

andi58

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir jetzt eine nikon z6ii mit einem 24-200mm bestellt.
Ich denke dass das für meine Ansprüche (Preis/Leistung, Gewicht und Größe) ein gutes Reisezoom ist.
Mein Hauptaugenmerk ist aber Macro und Telebereich (Vögel).
Ich habe schon diverse Objektive von Fuji und auch entsprechend viel Erfahrung.

Was wäre da bei der Z6ii empfehlenswert im Maco, Telebereich.
Mit Z System habe ich gar keine Erfahrung und muss mich erst reinarbeiten.
Es müsste bezahlbar sein.
Auch adaptiertes.
 
Hi,
hier stellt sich die Frage ob nativ oder adaptierte Objektive für dich in Frage kommen.
Nativ würden mir folgende Sachen einfallen:
Makro Z gibt es das MC 50/2.8 und das MC 105/2.8 oder das manuelle LAOWA 100mm f/2,8
Tele evtl. das bald erscheinende 100-400/4,5-5,6 oder das 70-200/2,8 mit Konverter

Grüße
 
Bei den Makros gibt es die drei genannten mit Z-Bajonett und Möglichkeiten am FTZ von Nikon und Sigma. Als Allrounder sind rd. 100mm an FX sehr praktisch und wenn du keine Stativschelle brauchst, kannst zu den Z-Bajonett Modellen greifen.

Beim Tele ist die Frage welche Brennweite du benötigst und wie viel Geld du ausgeben willst? Am nativen Z-Bajonett ist zur Zeit bei 400mm und Blende 5,6 Schluss. Das kann bei Singvögeln oder größerer Distanzen schon sehr knapp sein. Mehr BW geht nur mit TK zulasten der Lichtstärke. Am FTZ Adapter gibt es eine Riesenauswahl von unter 1000.- bis weit über 10.000.- Euro.
 
Das MC 105 klingt schon interessant.

Wie ich das sehe werde ich wohl um einen Adapter nicht drumherum kommen.
Oder ich kaufe mir noch mal eine kleine Fuji und behalte die Objektive.
Da habe ich ein 100-400mm mit TK 2.0 was aber auch Licht braucht.
Ich hatte gehofft dass ich durch croppen von Vollformat etwas auf BW verzichten könnte.

Ich hab ja noch die Option auf Sony a7iii umzuschwenken. Da ist die Auswahl größer.
 
Ich hatte gehofft, dass ich durch croppen von Vollformat etwas auf BW verzichten könnte.

Ich hab ja noch die Option auf Sony a7iii umzuschwenken. Da ist die Auswahl größer.

Wenn du an der Z6II auf DX croppst dann bleiben nur mehr 10MP. Lange Zeit hat das auch gereicht aber die Möglichkeiten und Ansprüche sind andere geworden.

Auf die Sony umzuschwenken ist sicher ein gute Lösung wenn du die Z6II noch zurückgeben kannst und Sony dir neben dem Gehäuse genau das an nativen Objektiven bietet, was du suchst. Die Marke ist letztlich vollkommen so lange vor allem die Objektive für die eigenen Bedürfnisse passen.
 
Die Nikon Z ist eine gute Wahl. Durch das größere Bajonett können sehr leistungsfähige Gläser gebaut werden. Gerade das native 105er hat bei cameralabs ein begehrtes Highly Recommended eingeheimst.
 
Ja, aber:
Es müsste bezahlbar sein.
Und das beißt sich ein bisschen mit dem Z Mount und nativen Objektiven. Die sind bislang alle gut, nur nicht preiswert. Ich würde aber auch nicht mit Adapter anfangen bei einem neuen System, dann lieber etwas warten und sparen.
 
Ja, aber:

Und das beißt sich ein bisschen mit dem Z Mount und nativen Objektiven. Die sind bislang alle gut, nur nicht preiswert. Ich würde aber auch nicht mit Adapter anfangen bei einem neuen System, dann lieber etwas warten und sparen.

Dass das nicht billig wird habe ich mit kalkuliert.
Durch mein Jahre mit Fuji und Lumix weiß ich aber wo ich den Schwerpunkt legen muss.
Ein Macro werde ich mir wohl noch zulegen.
Beim Tele hab ich auch bedenken, dass ein richtig Gutes sehr viel Glas und Metall hat und dementsprechen Gewicht.
Da ist das 100-400mm von Fuji gerade so die Grenze.
Vielleicht kommen ja alternative Objektive mit Z System.
Ist da etwas geplant?
 
Ich würde aber auch nicht mit Adapter anfangen bei einem neuen System, dann lieber etwas warten und sparen.

Sowas seh ich immer pragmatisch.

Wenn ich da ans Makro denke und ich beispielsweise ein Tamron 90 für 3-400 Euro bekomme und sage, das reicht mir, spar ich mir den Aufpreis aufs native Z 105er und arbeite lieber mit Adapter. Da könnt ich sogar noch argumentieren, dass ich den Stativfuss quasi mit dem Adpater mitbekomme.

Bei Tele bleibt es quasi auch nicht aus, wie von den Kollegen schon geschrieben, sich über die AF-S oder AF-P-Alternativen übern Adapter zu behelfen. Je nachdem, für was man das Tele oberhalb Deines 24-200 benötigt, würde ich das 200-500/5.6 als Option sehen. Das ist halt gegenüber Deinem Fuji 100-400 schon ein ordentlicher Brummer. Dann gäbe es auch ein 500/5.6PF, was vergleichsweise klein und leicht aufbaut. Ist halt dafür vom Budget ein ganz anderes Kaliber.

Wer kein Freund von Adaptern ist, ist derzeit bei Nikon bei langen Telebrennweiten leider noch ohne Lösung. Da heißts abwarten oder woanders hin wechseln.
 
Sowas seh ich immer pragmatisch.

Bei Tele bleibt es quasi auch nicht aus, wie von den Kollegen schon geschrieben, sich über die AF-S oder AF-P-Alternativen übern Adapter zu behelfen. Je nachdem, für was man das Tele oberhalb Deines 24-200 benötigt, würde ich das 200-500/5.6 als Option sehen. Das ist halt gegenüber Deinem Fuji 100-400 schon ein ordentlicher Brummer. Dann gäbe es auch ein 500/5.6PF, was vergleichsweise klein und leicht aufbaut. Ist halt dafür vom Budget ein ganz anderes Kaliber.

Wer kein Freund von Adaptern ist, ist derzeit bei Nikon bei langen Telebrennweiten leider noch ohne Lösung. Da heißts abwarten oder woanders hin wechseln.
Pragmatisch hin oder her, aber das sehe ich nicht so. Beim Makro mag das ja noch funktionieren, aber jetzt ein 200-500 für eine Z6 / Z7 zu empfehlen halte ich für nicht wirklich gut, da wir alle wissen, dass der AF sehr langsam ist an diesen Kameras.
Ein anderes System, ok, aber der TO hat ja bereits eine Z6. Das wiederum verstehe ich nicht wirklich wenn Wildlife wichtig ist, aber eine bezahlbare Lösung her soll. Da wäre ich entweder bei Fuji geblieben, oder hätte mir eine D500 zugelegt wo das 200-500 vernünftig tut. Da nun die Z6 aber schon da ist würde ich auf das Z 100-400 warten, ob das "bezahlbar" ist kann der TO nur selber wissen. Oder halt eine Zweitkamera für Wildlife, wäre vermutlich preiswerter.
 
Ich hatte gehofft dass ich durch croppen von Vollformat etwas auf BW verzichten könnte.

Kein guter Plan bei der Auflösung der Z6II.
Das geht sichtbar auf Kosten des Detailreichtums und des Rauschverhaltens.
Dann hättest du gleich bei einer Kamera mit dem kleineren Sensor bleiben können. Deshalb kauft man sich doch keine FX.

Bezüglich Telekonverter hast du ja auch dagegen argumentiert, damit Lichtstärke zu verlieren. Wenn man entsprechend stark beschneidet ist es vom Effekt her aber nicht anders.

Ich würde für Vögel je nach Geldbeutel entweder das bald erscheinende Z 100-400 nehmen oder ein 200-500 mit FTZ Adapter oder halt eines der Sigma / Tamron 150-600 dann auch am FTZ. Oder wenn es der Geldbeutel erlaubt sogar ein 500PF am FTZ. Damit wärst du unschlagbar kompakt und leicht unterwegs mit sehr guter Bildqualität und schnellerem AF.

aber jetzt ein 200-500 für eine Z6 / Z7 zu empfehlen halte ich für nicht wirklich gut, da wir alle wissen, dass der AF sehr langsam ist an diesen Kameras. (...) Da nun die Z6 aber schon da ist würde ich auf das Z 100-400 warten

Wobei das mit dem AF ja mehr an den Kameras liegt in dem Fall, aber im Grunde genommen ist da schon was dran und meine Präferenz wäre auch lieber ein natives Objektiv. Das Z100-400 soll ja angeblich auch schon bald ausgeliefert werden.

Ansonsten kann man dem TS noch sagen, dass auch noch weitere interessante Teles in der Roadmap stehen von denen die Lichtstärke halt noch nicht offiziell bekannt ist.
Neben dem zuvor schon genannten 200-600 soll nämlich auch noch eine relativ kompakte 400mm und 800mm Festbrennweite kommen. Vermutlich beides PF ...
https://nikonrumors.com/wp-content/uploads/2021/11/Nikon-Nikkor-Z-roadmap.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber jetzt ein 200-500 für eine Z6 / Z7 zu empfehlen halte ich für nicht wirklich gut, da wir alle wissen, dass der AF sehr langsam ist an diesen Kameras.

Ich glaub ja nicht, dass es am 200-500 liegt, dass einem der AF der Z6 für Wildlife zu langsam ist. Wie Du richtig schreibst, an einer DSLR bringt es ja ein gewisses Tempo. Liegt aber auch daran, dass der AF der DSLR für sowas einfach die bessere Leistung bringt. Man kann natürlich abwarten und hoffen, dass das native Z 100-400 eine bessere Performance bringt, aber dass da die Z6 plötzlich zum Wildlife-Experten avanciert, würde ich dennoch stark bezweifeln. Man braucht sich ja nur den Unterschied von Z 70-200 zum adaptierten FL anschauen. Sieht man da einen signifikanten Unterschied?
Oder warum wohl bei den ganzen Vorstellungsrunden der Z9 meist adaptierte F-Teleobjektive angeflanscht waren?

Deswegen schrieb ich ja insgesamt von pragmatischen Lösungsansätzen:

Wenn einem die gebotene Leistung samt Größe und Gewicht einer Z6 mit einem adaptierten 200-500 ausreicht, ist das eine pragmatische Lösung. Da wird nebenbei bemerkt die Fuji nicht unbedingt schneller sein.
Wenn einem die Leistung nicht ausreicht, kann man auf native Objektive warten und hoffen, dass die dann schneller sein mögen.
Oder eben wechseln.

Pragmatisch hin oder her, aber das sehe ich nicht so.

Wo ist jetzt da der genaue Unterschied in Deiner Argumentationskette? Was anderes als mein erstes Fazit schreibst Du ja auch nicht:

Wer kein Freund von Adaptern ist, ist derzeit bei Nikon bei langen Telebrennweiten leider noch ohne Lösung. Da heißts abwarten oder woanders hin wechseln.
 
Danke für die Tips.

Das Fuji Tele ist schon gut. Obwohl ich in Verbindung mit der x-t4 auch enttäucht war von der Schnelligkeit des Fokus. Ehe der manchmal richtig saß war schon alles vorbei.
Und richtig gut ist es auch nur mit passendem Licht.
Mit TKs und ohne Sonne war das auch keine Freude immer auf Vogeljagd zu gehen. Sobald man die BZ kürzte war es stockfinster. Ging man dann noch mit der Iso hoch um das zu kompensieren brauchte man gar nicht weiter zu machen. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Ich trauere manchmal noch meiner Pana G9 nach. Man konnte zwar mit den Bildern keine großen Abzüge machen aber das war schon ein super schnelles Teil.
Wenn ich noch mal eine billig ersteigern kann ....... mal schauen.

Ich habe die Z6ii auch noch nicht. Die kommt erst heute oder morgen an.
Dann habe ich 14 Tage Zeit zum testen. Ich denke schon dass da das 24-200mm das Richtige zum testen ist.
Für mich ist auch die Erkennbarkeit des Fokuspunktes und das Display und der Sucher wichtig. Da hatte mir die Sony nicht so gefallen.
Das ist auch mit EIN Grund warum ich die Fuji abgebe. Bei Macroaufnahmen in Bodennähe mit hochgeklappten Display habe ich starke Probleme da den Fokuspunkt zu erkennen. Bei ungünstigen Licht ist das ein Krampf für mich.
Und eine mit Spiegel will ich wegen Größe und Gewicht nicht mehr.

Die Nikor AF Micro 105/ 2.8 Objektive werden teilweise relativ billig angeboten.
Lohnt sich das mit FTZ Adapter?
Oder muss man doch mit großen Quali einbußen rechnen.
Mit rund 600 Eu hat man ja schon eins mit Adapter.
Habe sogar eins gefunden wo ich mit 500 dabei wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikor AF Micro 105/ 2.8 Objektive werden teilweise relativ billig angeboten.
Lohnt sich das mit FTZ Adapter?
Oder muss man doch mit großen Quali einbußen rechnen.
Mit rund 600 Eu hat man ja schon eins mit Adapter.
Habe sogar eins gefunden wo ich mit 500 dabei wäre.
Der FTZ hat keinen Einfluss auf die Qualität, aber die neuen Z Objektive sind halt besser als die alten F Mounts, soweit man das bislang lesen kann. Und für die Z in meinem Besitz kann ich das auch bestätigen.
Ich denke die vielen F Mount Objektive werden deshalb am Gebrauchtmarkt angeboten weil die Leute halt umsteigen, kein Adapter mehr nötig. Wenn Du aber keine Probleme hast einen solchen zu benutzen, ok. Ich hätte das, und würde mich vielleicht später ärgern, jetzt überhaupt einen solchen Adapter gekauft zu haben wo ich noch die Chance hatte, alles nativ zu machen. Klar, ein richtiges natives Tele gibt es noch nicht, und niemand weiss ob die Z6II am Z 100-400 zum Renner wird, aber ich würde das halt zumindest abwarten, und nicht jetzt ein F Mount Objektiv kaufen nur weil es günstig ist.
Persönlich nutze ich ein 500/5.6 PF an der Z7, und das geht eigentlich ganz gut, aber das Objektiv ist halt deutlich schneller als das 200-500 und ich bin jetzt auch nicht der Wildlife-Profi mit höchsten Ansprüchen.
 
Die Nikor AF Micro 105/ 2.8 Objektive werden teilweise relativ billig angeboten.
Lohnt sich das mit FTZ Adapter?
Oder muss man doch mit großen Quali einbußen rechnen.
Mit rund 600 Eu hat man ja schon eins mit Adapter.
Habe sogar eins gefunden wo ich mit 500 dabei wäre.
Das Sigma 105mm OS gibts ohne Adapter neu um weniger als das, ein günstiges Gebrauchtes kommt inklusive Adapter gerade noch in den genannten Preisrahmen.
Im Gegensatz zum AF Micro 105 bietet es am FTZ Autofokus und damit automatisches Stacking. Das bekäme man am FTZ bei Nikon in dem Bereich erst mit dem AF-S 105mm welches aber IMHO den Aufpreis zum optisch etwas besseren (insbesondere LoCA)Sigma nicht wert ist.
Für ein 105mm Macro ist meine Empfehlung klar das Sigma. Das Z-MC ist den Preis nicht wert, schon garnicht an einem 24MP Sensor.


Wenn Gewicht keine große Rolle spielt wäre beim Tele für Vögel ein altes AF-S 500/4 eine Überlgung wert. Sofern 400mm ohne TC für Dich ausreichen auch das 200-400, seine leichte Schwäche am langen Ende nahe Unendlich spielt bei den meisten Vögeln keine Rolle. Lichtstärker und günstiger als das Z 100-400 sind beide.
 
Die Nikor AF Micro 105/ 2.8 Objektive werden teilweise relativ billig angeboten.
Lohnt sich das mit FTZ Adapter?

Wenn es ich um das AF-D handelt dann hast du keinen AF. Beim AF-S schon.

Auch wenn die Z-Objektive besser sind als ihre F-Pendants so wird das bei den Makros wohl die geringste Rolle spielen weil die letzte Generation mit F-Bajonett von allen Herstellern schon extrem gut waren. Damit man da noch einen Unterschied erkennt, muss man zuerst die Arbeitsweise perfektionieren.

Wenn eine FTZ verwendet werden soll, würde ich sicher kein Nikon 105VR nehmen weil es von den stabilisierten 100ern die älteste und auch schwächste Linse ist und das zum höchsten Preis. Macht IMHO keinen Sinn mehr.
 
Hmm, danke.

Dann werde ich mich mal umschauen. Vielleicht schwenke ich ja noch um auf Sony.
Bin swieso sauer weil die Kamera schon für Freitag angekündigt war und heute immer noch nicht da ist.
Wenn die morgen nicht kommt geht sie gleich wieder zurück falls sie mal eintrudeln sollte.
Die Euphorie ist raus.:(
 
Schau dir einfach mal die verfügbaren Objektive an und entscheide dann. Das wäre für mich das wichtigste. Ob die Cam nun einen Tag früher oder später kommt, ist nicht so wichtig auch wenn ich verstehe, dass warten lästig ist.

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass es da insgesamt ein bisschen hakt weil es in dem Setting nicht so recht passen will. Einem guten Foto ist es egal mit welcher Kamera es gemacht wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten