• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling möchte Portrait-Linse

Allerdings ist die Linse am Crop eben etwas lang, für Kopfportraits sehr gut aber für mehr eher eingeschränkt zu gebrauchen (indoor).

Meinst du damit, dass es für Portraits mit Oberkörper/mehr nur eingeschränkt zu gebrauchen ist oder indoor nur eingeschränkt? ;)

Ich glaub das Ganze hat mich schon wesentlich weiter gebracht, jetzt hab ich wenigstens ne ungefähre Vorstellung und werd mir mal die entsprechenden Bilderthreads angucken..
Mein Budget liegt, würde ich sagen, mal höchstens bei 300€..
 
Ich hab auch das Tamron 60 mm 2.0 Macro und das Canon 50 mm 1.8 II. Da ich aber noch ein längeres Macro habe (Canon 100 mm 2.8 L IS - ne Traumlinse) bin ich noch am schwanken ob das Tamron oder das kleine 50er Canon gehn muss. Portrait geht mit beiden, allerdings kann das Tammy auch seeeehr gut Macro... Das einzige was manchmal beim Canon 50mm 18 II stört ist das Bokeh, aber schau Dir mal die Beispielbilder an und entscheide selbst.
Ich pers. würde zum Tamron 60 mm 2.0 greifen da Du noch kein Macro in der Tasche hast. Wie schon geschrieben wären das 2 Fliegen mit einer Klappe :)
 
Meinst du damit, dass es für Portraits mit Oberkörper/mehr nur eingeschränkt zu gebrauchen ist oder indoor nur eingeschränkt? ;)

Auf Indoor bezogen, weil man eben keinen Platz hat so weit weg zu gehen um mehr als Köpfe drauf zu bekommen (im Normalfall)
Ansonsten kann man das Objektiv natürlich auch für mehr als Kopfportraits perfekt verwenden ;)
 
Ich hab seit einem knappen Jahr die Canon EOS 550D, ... dazu .. das Kitobjektiv 18-55mm....Ich möchte überwiegend draußen Menschen bzw Portraitfotografie machen, ....

so wie du beschreibst was du vorhast dann geht auch mit dem 18-55er


bin nach stundenlangem Lesen irgendwie nicht wirklich schlauer geworden.

dann bezweifele ich dass dir jetzt hier konkrete Ansagen weiterhelfen

Könnt ihr mir irgendwelche Vorschläge machen? Das Objektiv sollte nicht allzu teuer sein,

klar kann das Forum dir nur "irgendwelche" Vorschläge machen - solange du nicht konkret beschreibst was du unter Portraitfotografie verstehst.

da ich nur arme Studentin bin und daher schon für mein Kamera lange gespart habe ;)

was soll das "nur" aussagen?? Entweder du willst und weist was du willst und benennst dein Budget und wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit einen passenden Rat bekommen oder du wirst weiterhin sinnfrei im trüben fischen :ugly:

Mit dem Objektiv würde ich eventuell auch gerne Makrofotographie machen, oder es, falls das möglich ist, als "Immer drauf"-Objektiv handhaben. ;)

du suchst ein Objektiv für 3 Belange, es soll Portrait, Macro und Immerdrauf sein - am Crop für mich ein absolutes Unding.

Macro und Portrait in einem halte ich noch am ehesten für möglich, die 60er von Tamron/Canon könnten dazu interessant sein. Aber die 60er am Crop als "immerdrauf" halte ich für viel zu lang, das sind immerhin 96mm-KB Äquivalent.
 
Ich möchte überwiegend draußen Menschen bzw Portraitfotografie machen [...] Mit dem Objektiv würde ich eventuell auch gerne Makrofotographie machen, oder es, falls das möglich ist, als "Immer drauf"-Objektiv handhaben. ;)

Die bisherigen Vorschläge sind schon nicht schlecht.

Die wichtigste Frage ist wohl ob du lieber ein Zoom oder eine Festbrennweite möchtest. Vorteil Zoom wäre die Flexibilität bei der Wahl der Brennweite mit nur einem Objektiv, Vorteil Festbrennweite ist die meist größere Offenblende und dadurch bessere Freistellung (+ die Möglichkeit auch bei etwas weniger Licht ohne Blitz auszukommen) und die bei großen Blenden meist etwas bessere Abbildungsqualität.

Sigma 17-70/2,8-4,5 Macro --> Gutes "Immerdrauf" mit relativ großer Blende und auch für Portraits gut geeignetem Brennweitenbereich. 1:1-Makros kann es nicht, aber mit der "Pseudomakro"-Funktion kommt man schon sehr nah ran. Gebraucht ist es schon deutlich unter 200€ zu bekommen (bzw. wird auch nicht mehr produziert).

Tamron 28-75/2,8 --> Gutes "Portrait-Zoom" an Crop mit für diesen Zweck sehr praktischem Brennweitenbereich und konstanter großer Offenblende für etwas bessere Freistellung als beim Sigma. Nachteil ist der nicht vorhandene Weitwinkel. Neu für gut 300€ zu bekommen.

Canon 35/2 --> Nette Brennweite am Crop, die ca. der Normalbrennweite an Kleinbild entspricht und recht universell einsetzbar ist. Die Nahgrenze ist relativ gering. Neu kostet es ca. 250€.

Tamron 60/2 Macro --> Sehr schöne Portraitbrennweite mit großer Blende und echter 1:1-Makro-Funktion. Man kann viel mit der Brennweite machen, aber weil sie etwas länger ist, sollte man genug Platz haben um den Bildausschnitt zu wählen, d.h. das Objektiv ist eher für den Außeneinsatz geeignet. Neu ist es etwas teurer als das 28-75, aber gebraucht sollte es für unter 300€ zu bekommen sein (?).

Ich denke das ist eine ganz gute Auswahl.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten