• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Neuling möchte DSLR, welches Sytem wäre am Besten?

sixxpack

Themenersteller
hallo,

ich bin neu hier, habe aber mal von zeit zu zeit in dieses wunderbare forum hineingeschnuppert.

ich möchte nun mir endlich den wunsch erfüllen eine dslr bzw. systemkamera oder slt kamera zu kaufen.

wichtig ist mir ein gesamtpreis mit einigermaßen brauchbaren objektiv bis um die 900-1000 euro. das anfangsobjektiv sollte schon im bereich 18-200 oder 18-135 etc. liegen, also mehr richtung suppenzoom :)

da ich am anfang hauptsächlich die kamera für meine thailandreisen verwenden möchte, ist die objektivauswahl erstmal zweitrangig, auch wenn ihr mir jetzt wahrscheinlich den kopf abreissen wollt ;)


die mp sind mir eigentlich egal ob nun 12mp oder 24mp, wichtig ist das mit dem bildrauschen, also ich denke bis iso 2000 sollte die kamera schon brauchbar sein. der sucher sollte etwas größer als ein guckloch ausfallen und die serienbildgeschwindigkeit ab 4b/s aufwärts betragen.
full hd sollte sie auch können (was ja wohl die meisten heute drauf haben), da ich mir keinen camcorder mehr holen möchte, aber für zwischensequenzen ist das doch sehr schön.

das wichtigste aber sollte der autofokus sein. ich hatte mit der neuen nikon d3200 geliebäugelt, allerdings schreibt das renomierte fachmagazin foto chip, der sei wohl sehr lahm!

schnell sollte er also sein.

was würdet ihr mir da empfehlen? ich hatte vor jahren mal im urlaub eine canon 40d dabei (von einem freund) und die war super schnell im af und auch sonst. leider kein video, sonst wäre sie als gebrauchte wahrscheinlich ideal.

vielen dank im voraus für eure antworten! :)
 
Zitat sixxpack:

allerdings schreibt das renomierte fachmagazin foto chip, der sei wohl sehr lahm!




Vielen Dank das du mich heute zum ersten male hast herzhaft lachen lassen :lol:
 
renomierte fachmagazin foto chip

Guter Witz! :eek:

Chip schreibt beim Fotokram von allen Leuten die Kaemras testen den größten SChwachsinn.

Guck dir mal die Kameratests hier an: www.dpreview.com

Autofokus auch im Video und LiveView wichtig? Oder nur im Sucherbetrieb?
 
Eine Canon 60D mit 18-135 IS würde in diesen Preisrahmen passen.
Der AF ist dem der 40D mindestens ebenbürtig. Mit dem gewünschten Suppenzoom bist Du qualitativ etwas besser dran als mit nem 18-200mm.
Das 18-135 IS bildet ganz ordentlich ab. Die 60D hat Full HD und im Rauschen ist sie auch ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sixxpack (was für ein sportlicher Name!),

solange Du nicht gerade Sport schießt, ist der Autofokus der D3200 schnell genug. Das gilt auch für alle Einsteigermodelle. Für Urlaubsfotografie reicht es.

Vielleicht reicht Dir auch die D3100, die gerade abverkauft wird, da verbrauchen die Bilder nicht soviel Speicherplatz und bearbeiten geht ebenfalls schneller. Zusammen mit dem 18-105 VR würde das gut passen.
Das 18-135 hat keinen Wackeldackel (Stabilisator) glaube ich, weswegen ich das für nicht so optimal halte, von Sigma gäbe es ein günstiges 18-125, welches stabilisiert ist, allerdings habe ich keine Ahnung, wie die Bildquali wäre.
Da würde dann sogar noch ein 35 1.8 im Budget sein, mit dem Du abends noch lange ohne Blitz fotografieren könntest, um die Stimmung einzufangen.

Bei Canon wäre das Einstiegsäquivalent die 1100D. Da ist das 18-135 stabilisiert.

Auch Sony und Pentax haben hier Modelle, vielleicht sagen andere mehr dazu.

Teste mal aus, was Dir besser in der Hand liegt.

Am Anfang wird der Fotograf der limitierende Faktor sein, daher denke ich mal, dass es nicht so sinnvoll ist, eine größere Kamera zu holen, bis man nicht genau weiß, was man sonst noch alles machen will.
 
Meine D3100 ist schon nicht lahm! Für Fotos!
Die D3200 wird wohl kaum langsamer sein.

Video kann Sony besser. Serienbilder auch.
Schau dich da mal um.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Witz! :eek:

Chip schreibt beim Fotokram von allen Leuten die Kaemras testen den größten SChwachsinn.

Guck dir mal die Kameratests hier an: www.dpreview.com

Autofokus auch im Video und LiveView wichtig? Oder nur im Sucherbetrieb?

autofokus wäre im video wichtig, der rest ist nicht so wichtig.

komisch, der kiosk mann hatte mir die chip extra empfohlen, ausserdem kenne ich die noch aus dem pc bereich. die haben doch eigentlich einen guten namen...... hmm naja wenn ihr meint die wäre nichts:(


einige kameras habe ich schon im fotogeschäft angefasst. pentax k5 liegt toll in der hand ist aber recht schwer, sony a55 ist nichts in der hand, die a65 klasse aber zu teuer, nikon d7000 klasse aber zu wuchtig und schwer, d90 etwas schlechter, d5100 ganz gut, d3100 etwas zu klein, canon 600d ganz ordentlich, 60d eine offenbahrung, gehäuse wirkt aber recht billig.....eigentlich bin ich für alles offen! also wie gesagt, diese kameras konnte ich bisher begrabbeln, aber halt noch nicht testen. ich wollte erstmal hier die meinungen hören bevor ich mir ein paar modelle näher betrachte
 
Ok, wenn Dir Autofokus bei Video wichtig ist, dann vergiss alle außer die Sony SLTs, nur diese haben nen Phasenautofokus beim Video.

Bei allen anderen kannst Du es zur Zeit noch vergessen. Dort pumpt schlimmstenfalls der Kontrastautofokus hin und her.

Die Sonys haben auch den Vorteil, dass der Bildstabilisator schon eingebaut ist.
 
Bei allen anderen kannst Du es zur Zeit noch vergessen. Dort pumpt schlimmstenfalls der Kontrastautofokus hin und her.

Das Pumpen wäre nicht so wichtig, da es nur um Sequenzen geht. Wichtig ist nur das es überhaupt geht.

außerdem ist auch wichtig zu wissen welches system grundsätzlich das vorteilhaftere ist, denn ich möchte nicht in 2 jahren wieder das system wechseln. im fotogeschäft meinte der verkäufer ich solle auf nummer sicher gehen und nikon oder canon nehmen, alles andere wäre kinderkram. pentax wäre nichts, die haben zuviele probleme mit ihren kameras, die wieder eingeschickt werden müßten zur nachjustierung und sony wäre wohl in ein paar jahren nicht mehr dabei da die nur für hobbyisten bauen und nicht auch für profis. nur bei canon oder nikon wäre ich auch langfristig gut aufgehoben.

stimmt dem seine äußerung oder übertreibt der da? wie gesagt, ich habe da keine ahnung, deshalb frage ich ja hier nach :)
 
Der Verkäufer verkauft das, wo er am meisten Marge sieht.

Ich besitze keine Sony-Kamera und die neuen Techniken sind unter Fotografen umstritten, allerdings willst Du JETZT fotografieren, nicht irgendwann später, oder? Und wenn man hier die Fäden durchliest, müßte man der Meinung sein, dass es kein Kamerahersteller schafft, fehlerfreie Kameras herzustellen. Das packen inzwischen alle. Fehler gibt es immer bei Massenroduktion.

Und es gibt bei allen Systemen gebrauchte Objektive und diese sind immer wichtiger als die Kameras.

Hinsichtlich des Verschwindens von Sony, halte ich für Firlefanz. Die sind der drittgrößte Hersteller. Und auf Vollformat möchtest Du wahrscheinlich auch nicht umsteigen, oder? Das wäre nochmals viel teurer. Falls ja, würde ich tatsächlich zu Canon oder Nikon raten.

Übrigens gibt es bei youtube Videos, wo Du Dir mal anschauen kannst, wie der Autofokus der verschienden Kameras bei Videos funktioniert!
 
Glaube nie einem (Gebrauchtwagen)Verkäufer! :D

Egal ob, Canon, Nikon, Pentax, Olympus, Panasonic oder Sony, kannste alles sorgenfrei kaufen. Erstere drei sind noch im DSLR-Geschäft, Olympus und Panasonic sind auf spiegellose Systemkameras (mFT) spezialisiert und Sony auf SLTs.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt dem seine äußerung oder übertreibt der da? wie gesagt, ich habe da keine ahnung, deshalb frage ich ja hier nach :)

Stimmt nicht. Verkäufer sind Verkäufer. Was würdest Du einem Kunden empfehlen, wenn Du beim einen 10 und beim anderen 20 EUR provision bekämst?

Du wirst bei allen Marken glücklich werden können. Übrigens gibt es mehr, als Du bisher betrachtet hast.

Auch Olympus, Panasonic, Fuji, Samsung (neben Sony, Nikon, Pentax, Canon) bauen Kameras, die absolut überzeugende Bilder liefern und die werden alle auch noch länger da sein.

Informiere Dich breiter, dann hast Du mehr Auswahl. Markenfixierung bringt Dir nichts ausser begrenzten Möglichkeiten (jede Marke hat Stellen, wo sie nicht so gut ist, wie die Konkurrenz) und überhöhte Preise.
 
Deshalb bin ich ja offen für alles. Ich bin nicht markenfixiert.

wie gesagt liegt die k5 perfekt in der hand und man muss zugeben, die und die 60d sind echte handschmeichler. aber etws schwer oder?

wie ist der af bei der k5? und geht der af während der videoaufnahme, also nachstellen der schärfe während videodreh?
 
Die K5 ist eine supertolle Kamera, hat aber keinen nachführend Autofokus laut dpreview. Das heißt es wird nur am Anfang scharfgestellt, dann nicht mehr.
 
Richtig. AF im Video ist selten bei DSLRs gut implementiert. Wobei man im hellen abgeblendet auf auf hyperfokaldistanz fokussiert gar nix weiter fokussieren muss, wenn man nicht sehr nah was aufnehmen will.
Bei Weitwinkel noch simpler. Mithin: Für den Schwenk über die Landschaft oder die Aufnahme des Strassengauklers mal eben nicht essentiell.

Überhaupt wage ich zu sagen, dass das an einer DSLR weniger Bedeutung haben sollte. Man kauft auch kein Auto wegen der Farbe der Aussenspiegel. Oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Generell werden Videos zur Zeit bei Kompaktkameras meistens noch besser, als bei DSLRs hinsichtlich Scharfstellung (wegen dem kleinen Sensor entfällt das dort).

Wenn es Dir so wichtig wäre, dann verbleiben nur noch die SLTs von Sony und die Nikon D3100, D3200 und D7000, wobei es bei Nikon eine Qual ist.

Den Rest kann man vergessen, Canon ist hier hintendran.

Es gibt halt keine eierlegende Wollmilchsau.
 
wie ist der af bei der k5? und geht der af während der videoaufnahme, also nachstellen der schärfe während videodreh?

Nein, die Pentax hat keinen kontinuierlichen Autofokus während einer Videoaufnahme. Ich würde mir wegen dem fehlenden Autofokus im Videobetrieb jetzt keine großen Gedanken machen. Mit etwas Übung werden dir manuell bessere Videos gelingen. (Stichpunkt: Hunting, Pumpen)

Ich persönlich würde stets zu der Kamera tendieren, die einem haptisch besser gefällt. Du sagtest ja, dass dir die 60D und K-5 von der Haptik am besten gefielen.

Da Pentax zur Zeit eine Cashback-Auktion am Start hat, würde ich (vor allem, da du noch kein Geld in Gläser investiert hast) zur Pentax tendieren. Diese hat im Gegensatz zur Canon einen integrierten Bildstabilisator und ist zudem gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet.


Für den aktuellen Preis (deutlich unter der 60d) meiner Meinung nach ein Schnäppchen. Hätte ich nicht bereits in Gläser investiert würde ich keine Sekunde zögern.
 
auch die sony a65 finde ich haptisch perfekt wie die k5 und 60d, nur leider etwas zu teuer, sonst wäre es wohl diese.

wie ist eigentlich die neue a57, hat die schon jemand von euch bzw. mal testen können? die wäre nämlich preislich wahrscheinlich noch im rahmen.

auch die nikon d3200 wäre womöglich ideal wenn der af doch brauchbar ist und das gehäuse nicht das gleiche wie bei der d3100, sprich wenigstens etwas größer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten