• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling mit 550D

Andy550D

Themenersteller
Hallo zusammen :-)

Ich bin hier neu & auch in der Fotografie im Grunde Neuling. (ich habe mit 14 meine erste SLR bekommen ( T70) und habe damit meine ersten Erfahrungen gemacht. Allerdings musste ich das irgendwann aufhören, da meinem Vater es zu teuer wurde, alle zwei tage 3-5 Filme zum Entwickeln zu geben :-D
Jetzt, 7 Jahre später, habe ich mich dazu entschlossen, wieder damit Anzufangen, da mir es schon von klein auf faszinierte :-)

Also habe ich mich am Mittwoch dazu entschlossen, eine 550D +
EF-S 18-55 1:3,5 - 5,6 (Standard) + Sigma DG 70-300 1:4-5,6 (leider ohne Stabi) + BG-E8 zu Kaufen :-)

Heute kam ich dazu, ein paar Bilder zu schießen (alle Bilder wurden als JPG Geschossen & nur mit CS5 im Automodus im Farbton, Kontrast und Farbe bearbeitet und mit Paint Verkleinert)

Irgendwie werden die Bilder, die ich mit dem Sigma mache, im Vollzoom undeutlich, verpixelt oder wie auch immer man so etwas nennt.
Ich gehe davon aus, das durch den nicht vorhanden Stabi, bei 300mm , die Bilder Verwackeln :-( oder das Objektiv einfach nicht soo das wahre ist. Oder aber, es liegt an der Messung - ich habe damit noch nicht groß "rumgespielt".

Ich werde morgen noch weitere Bilder Online stellen :-)

Ich freue mich auf Feedback eurerseits :-)

Viele Grüße
Andy
 
Hallo,

ich kann auf deinen Bildern dein Problem nicht nachvollziehen. An deiner Stelle würde ich mich erst einmal etwas mit der digitalen Fotografie und den verschiedenen Aufnahmemodi beschäftigen, um dein Problem überhaupt beschreiben zu können. Wer nur im Automatikmodus fotografiert, brauch keine Spiegelreflexkamera.

Verwackelt und verpixelt sind völlig unterschiedliche Dinge!

Wie du schon geschrieben hast, erst mal noch etwas damit beschäftigen...

...und wenn dann immer noch Fragen bleiben, kannst du diese ja äußern.

Außerdem gibt es einen eigenen Problembilder-Thread, dein Problem scheint nichts speziell mit Canon zu tun zu haben.


Bei 300mm solltest du in der Regel eine kürzere Belichtungszeit wählen.

PS: Warum verkleinerst du die Bilder mit Paint und nicht gleich mit CS5???
 
Stell doch mal solche Problembilder ein. Die oben angepinnten sind vollkommen in Ordnung. Die Problembilder dann aber ein bischen größer bitte.


Ansonsten kennst Du vielleicht schon die Faustregel: 1/Brennweite*Crop = Belichtungszeit. Bei 300mm also 300x1,6 = 480, also 1/500s für ein unverwackeltes Bild. Bei f/5,6 muss es dafür schon recht hell sein, wobei die 550D eine super Iso-Performance an den Tag legt. Bis 1600 ist kein Problem, wenn Du die Möglichkeit für eine gute Entrauschung hast sind auch 3200 noch gut zu gebrauchen.


Wie gesagt - stell mal Bilder ein, dann kann man Dir weiterhelfen.
 
Zumindest beim ersten könnte die Verschlußzeit für statische Motive zu lang sein. Der Hund ist nicht stillzukriegen. Da sind m. M. n. 1/160s auch zu wenig - eher 1/500s oder schneller. Falls das Automatik sein sollte, mit Hilfe des Wahlrades "abwählen"
Blende etwas auf und ISO hoch auf 400 oder ä.
 
Stell doch mal solche Problembilder ein. Die oben angepinnten sind vollkommen in Ordnung. Die Problembilder dann aber ein bischen größer bitte.


Ansonsten kennst Du vielleicht schon die Faustregel: 1/Brennweite*Crop = Belichtungszeit. Bei 300mm also 300x1,6 = 480, also 1/500s für ein unverwackeltes Bild. Bei f/5,6 muss es dafür schon recht hell sein, wobei die 550D eine super Iso-Performance an den Tag legt. Bis 1600 ist kein Problem, wenn Du die Möglichkeit für eine gute Entrauschung hast sind auch 3200 noch gut zu gebrauchen.


Wie gesagt - stell mal Bilder ein, dann kann man Dir weiterhelfen.


Guten Morgen.
Vielen Dank, JustMe2p, für die Erklärung :) Werde ich mir merken & auch demnächst Umsetzen :) Ich finde es beachtenswert, das, so wie Du, mir es Erklärst und nicht nur gesagt wird: "Mach mal, tu mal, probier mal " sondern das es einem Erklärt wird. Denn dafür bin ich ja jetzt hier. Andernfalls hätte ich mich hier ja auch gar nicht Anmelden müssen und hätte es selbst einfach probieren können ;)

- Jeder hat mal klein Angefangen :)

Anbei ein Bild, welches leider Unscharf wurde.
Es ist nur noch dieses Vorhanden, da ich die anderen Unscharfen schon gestern gelöscht habe ;)
Aber es werden bestimmt noch, auch wenn ich es nicht wirklich erhoffe, viele Bilder folgen, die nicht ganz so geworden sind, wie ich es mir erhofft habe ;)
 
Hallo Andy550D,


Versuch doch einmal auszuschliessen, dass die Linse im langen Bereich
nicht einknickt. Soll heissen geh bei ähnlichem Licht mal raus und
probiere einmal mit ISO 400 bei gleicher Blende und Entfernung aber
daraus resultierend wesentlich kürzerer Belichtungszeit. Die im
letzten Bild mit 263 mm Brennweite gemachte Aufnahme könnte nämlich
auch schon die Grenze aufbrechen die Dir JustMe2p vorgerechnet hat.
Es ist ja nur eine Faustregel und jeder hält die Kamera anders ruhig.
Diesen Test erst einmal bei statischen Motiven machen.

(Mir sieht es aber leider fast nach Unschärfe und nicht nach Verwacklung aus.
Manche Objektive haben über die gesamte Brennweite hinweg irgendwelche
Schwachstellen die hier eben im Telebereich sein können - ich hoffe für
Dich mich hier zu täuschen)

Wenn hier das Ergebnis zufriedenstellend ist kannst Du dazu übergehen
Dich wieder den bewegten Momenten zu widmen. Dabei spielt die Art des
Fokus eine große Rolle. Schau mal ab Seite 66 im Handbuch nach. (Servo)

Viel Erfolg!
Knipsgurke
 
Anbei ein Bild, welches leider Unscharf wurde.

Das Bild ist nicht wirkllich unscharf. Es treffen nur einige Dinge zusammen, die Dir diesen Eindruck vermitteln.
1. Der Bereich der Schärfe ist recht klein (Teile des Gras), das liegt aber nicht am Objektiv, sondern an der Kombination von Brennweiten, Blende und Entfernung zum Motiv.
2. Der Hund ist leider nicht in dem Bereich der absoluten Schärfe, sondern davor.
3. Der Hund ist in Bewegung. 1/400s ist da schnell mal zu lange belichtet.

Tipp: Bei gleicher Konstellation ISO 800, Blende 11. Müsste dann etwa 1/800 bis 1/1250s Belichtungszeit geben. Wenn das nicht reicht vielleicht auf ISO 1600 gehen. Blende 11 für mehr Tiefenschärfe (der Bereich der scharf ist) und die schneller Zeit für Vermeidung der Bewegungsunschärfe. ISO800 bzw. ISO 1600 ist dann nur das Hilfsmittel, um dies zu erreichen.

Der fehlende IS spielt hier nur sehr begrenzt eine Rolle. Bei 1/400s und 263mm verwackelt man nur wenig. Aber mit obigen Einstellungen bist Du eh in einem Bereich, wo der IS nicht mehr wirkt.
Das Objektiv an sich ist sicherlich nicht das allerbeste, aber auch damit lassen sich ordentliche Bilder zaubern. Gerade im oberen Brennweitenbereich sollte man dann aber wenn möglich Blende 5,6-8 vermeiden, da die preiswerteren Objektive meistens bei kaum geschlossener Blende etwas weicher sind.
 
Wurde der Hund, der sich auf Dich zu zubewegen scheint ... mit AI-Servo Mode für den AF "verfolgt" oder einfach nur one shot drauf und der Hund ist einfach aus dem Schärfebereich gelaufen?

-letzteres scheint mir hier der Fehler zu sein ... denn die Schwanzspitze ist noch scharf

Wenn Du One Shot AF nutzt ... dann fokussierst Du und in der Zeit, die Du für das Auslösen brauchst (Knöpsche drücken kost ja auch Zeit) ... ist der Hund schon ein Stück weiter, dank hoher Brennweite und viell. offener Blende ist der Schärfebereich schmal, und der Hund eben raus.

Nutze für sowas den Modus AI-Servo ... bewegen sich Dinge auf Dich zu oder von Dir weg, dann (kann man auch im Handbuch nachlesen alles) verfolgt der AF so lange die Bewegung, wie Du den Auslöseknopf halb durchdrückst ... bis zum Auslösen oder Loslassen ... dann passiert sowas wie hier gezeigt "weniger" ...
Zweiter Knackpunkt ist hier das Objektiv, dessen interner AF-Motor nicht der schnellste ist ... rechne also selbst bei richtiger Kameraeinstellung und richtiger Handhabung durch Dich - in Kombi mit nem schnellen Hund als Motiv trotzdem mit gewissen Ausschussanteil
 
Ich denke auch das der Hund aus dem schärfe Bereich herrausgerannt ist.

Wieso verkleinerst du die Bilder mit Paint wenn du CS5 hast?
Wenn du die Bilder mit Photoshop verkleinerst, dann sehen sie auch nochmal besser aus und deine "verpixelungen" könnten weg sein.
Musste mal an einem Bild vergleichen.

MFG
 
nappo, ich denke Du triffst die Probleme schon ganz gut. Was mich dennoch wundert: Wirklich scharf ist garnix auf dem Bild. Sicher, der Hund ist aus der Schärfeebene gelaufen, doch müsste zumindest das Gras scharf sein.


@Andy550D: Ich schließe mich den anderen an, versuch erstmal von einem statischen Objekt ein scharfes Bild zu machen, um das Objektiv als Fehlerquelle ausschließen zu können. Auch wenn bei dem Hundebild der Fokus nicht sitzt sollte das Gras trotzdem deutlich schärfer sein, vor allem da ja schon abgeblendet wurde.
 
nappo, ich denke Du triffst die Probleme schon ganz gut. Was mich dennoch wundert: Wirklich scharf ist garnix auf dem Bild. Sicher, der Hund ist aus der Schärfeebene gelaufen, doch müsste zumindest das Gras scharf sein.


@Andy550D: Ich schließe mich den anderen an, versuch erstmal von einem statischen Objekt ein scharfes Bild zu machen, um das Objektiv als Fehlerquelle ausschließen zu können. Auch wenn bei dem Hundebild der Fokus nicht sitzt sollte das Gras trotzdem deutlich schärfer sein, vor allem da ja schon abgeblendet wurde.


Anbei Findet Ihr ein paar Bilder, welche mit den maximalen 300mm Brennweite am Wochenende schnell gemacht wurden :)


Ist nichts besonderes, ich weiß ;-)


**Edit** : Was mir noch aufgefallen ist: Der Fokus, des Objektiv´s, ist auch nicht wirklich der schnellste & beste. Bei Naheinstellungen fährt dieser seinen gesamten Fokus Bereich ab und versucht das Objekt zu Fokusieren.


Ich würde mich aus diesem Grund, und auch aus anderen Gründen, gerne nach einem Objektiv umschauen, welches in etwa die gleiche Brennweite Besitzt, aber mit Stabi und wenn möglich mit f4.
Mir viel dazu das 70-300 L f4 Canon ins Auge :)
Von Sigma gibt es auch ein, wie ich empfinde, interessantes Objektiv, 100-400 f4-5,6 (wenn mich nicht alles täuscht).

Freue mich auf Feedback :)



>> Die Bilder wurden mit CS5 Bearbeitet ( Ausgeschnitten, und Farbfilter ) <<
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten