• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neuling - keinen Plan

Flo11

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [ca 800] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
-- [x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Skateboarding, außerdem Demos])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
_____________________________________________
Hallo,
ich möchte mir zu meinem Diplom ein Sommer eine Spiegelreflexkamera schenken lassen und darf sie mir aussuchen ;)

Warum möchte ich eine?
Wenn ich mir die Urlaubsfotos anschaue, sehe ich leider zu viele unscharfe Fotos. Vor allem NACHTFOTOS werden bei meiner Kamera total unscharf und verschwommen.
Habe derzeit diese Kamera...kostet etwa 100€ und damit macht es echt keinen Spaß: http://www.chip.de/artikel/Samsung-ST77-Digitalkamera-Test_60853144.html

Ausgeben möchte ich etwa 500€.
Habe gehört das in diesem Preisbereich die DSLR von der Bildqualität relativ gleich sind!? Entscheident ist wohl das Objektiv!?
Ich hätte auch nichts gegen eine gebrauchte Kamera - habe damit aber noch keine Erfahrung gemacht!?

Videofunktion benötige ich nicht unbedingt! Hätte aber auch nichts dagegen wenn es dabei wäre :rolleyes:

Was ist mir wichtig?
Urlaubsfotos machen (Landschaften, Gebäude, Strand, Personen, evtl. auch Sportfotos)...also eher ein Allrounder würde ich mal sagen.

Bitte um Hilfe :confused:

PS: Oder ist das etwas zu früh, wenn ich die Kamera erst im Juni bekomme? Gibt es bis dorthin vllt. schon etwas neueres/besseres am Markt?
 
Ein Denkfehler den 90% machen:
DSLR = gute Bilder, Kompaktkamera = schlechte Bilder. Die Denkweise ist in mehreren Hinsichten falsch.
Früher war es tatsächlich so. Das lag aber nicht daran dass das eine eine DSLR ist und das andere nicht. DSLR beschreibt ein technisches System mit Klappspiegel. Dieser Klappspiegel ist lediglich dafür da um durch den Sucher durch das Objektiv schauen zu können und für schnellen Phasen-AF. Für die Bildqualität ist beides völlig egal!!! DSLRs waren deswegen besser weil sie mit passendem Objektiv an das jeweilige Motiv angepasst werden kann und weil sie einen großen Sensor besitzt. (Oder einfach deswegen weil nur "Profis" sich eine DSLR gekauft haben und deren Bilder besser sind).

Heute braucht man dafür keine DSLR mehr. Es gibt spiegellose Systemkameras die kleiner leichter, teilweise billiger sind und gleiche Bildqualität liefert. Eine DSLR hat einige Nachteile gegenüber Kompaktkameras:
Um den gleichen brennweitenbereich abdecken zu können sind mehrere Objektive nötig. Je größer der Sensor desto größer ist das Objektiv und desto weniger viel Zoom kann ein Objektiv haben (oder sollte es haben weil die Bildqualität und Lichtstärke massiv sinkt).

Die Systemkamera bietet grundsätzlich lediglich mehr Potenzial als eine Kompaktkamera. Dieses Potenzial muss der Nutzer durch Wissen, Übung und passende Objektive ausschöpfen. Eine DSLR mit Superzoom bietet kaum bessere Bildqualität als eine gute Kompaktkamera, wiegt aber das 3fache.

Ich will dir DSLR nicht ausreden, aber man sollte unvoreingenommen an die Sache rangehen und sich nicht auf "DSLR" festlegen. Das ist ein Vorurteil das dazu führt, dass sehr viele Leute im Urlaub mit einem riesigen Brocken DSLR rumrennen und ein 18-300mm Objektiv nutzen um gewicht zu sparen. Durch den Sucher schauen wollen sie nicht (das ist oldschool) und somit wird der Klappspiegel garnicht genutzt. Im Video gibts dank Klappspiegel garkein Sucherbild und der AF im Video ist auch unbrauchbar.

Eine spiegellose Systemkamera ist ein guter Kompromiss. Der Sensor bei µft-Kameras ist kleiner als bei einer APS-C DSLR (was die Anfänger-DSLR sind), Objektive sind somit kleiner, die Gehäuse sind kleiner und der AF im Video ist gut bis sehr gut.

Einzige Nachteile sind ein fehlender optischer Sucher (eben weil kein Klappspiegel da ist!) und ein nicht ganz so guter AF - das merkt man aber nur bei schnellen Sportaufnahmen.


Gerade als Urlaubskamera ist eine kompakte Systemkamera oder sogar eine Edelkompakte besser als eine DSLR. Bei Nachtaufnahmen braucht es so oder so ein Stativ, da kommt man mit keiner Kamera wirklich weit.
 
Grundsätzlich kann ich den Ausführungen von mrHiggins zustimmen, wobei ich insofern nicht zustimme, das eine DSLR (auch mit Reisezoom) keine besseren Bilder macht als eine Kompakte.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen, da ein grösserer Sensor bspw. mehr Licht in der selben Zeit aufnehmen kann bzw. durch die unterschiedlichen Sensorgrössen sich auch die Blenden unterschiedlich auswirken.

Wenn eine hohe Bildqualität gewünscht ist, rate ich eher zu einem grösseren Sensor, da hier die Reserven einfach wesentlich höher sind als bei einem kleineren Sensor. Dazu kommt noch, dass das Objektiv natürlich eine Rolle spielt, wobei die Qualität der Kitobjektive nicht so gravierend unterschiedlich sind.

Ich finde eine DSLR als Einstieg sehr gut, vor allem wenn einem diese Kombination vom Transport her nicht zu groß ist, da man für DSLR sehr viele z.T. auch günstige Objektive bekommt und man damit sehr gut lernen kann zu fotografieren. Es kann natürlich passieren, dass man im Laufe der Zeit zur Erkenntnis gelangt, dass ein anderes Kamerasystem besser zu einem passt - für diesen Fall ist der Einstieg mit einem Einsteigerset sicher der richtige Weg, wobei die Bildqualität deswegen nicht leiden muss.

Meine Empfehlung bei Einsteigern geht meist in Richtung Nikon, da es hier das hervorragende 18-105 mm Objektiv im Kit gibt, welches einen sehr breiten Bereich abdeckt und schon sehr viele Möglichkeiten - auch Freistellen von Personen etc. - bietet. In Kombination mit einer D3200 oder der neuen D3300 dürfte das am Anfang absolut alle Bedürfnisse abdecken und liegt im Budget (die D3300 ist kürzlich erst erschienen und ist noch höher im Preis).

Da auch Sportaufnahmen (Skateboarding und Demos) im Lastenheft steht leistet auch der AF-C (AF Nachführung) durch den PhasenAF gute dienste.
 
danke für die schnellen Rückmeldungen!

Ich glaube, dass ich mich nach der Zeit schon etwas mehr mit dem Fotografieren beschäftigen werde. Interessiert mich schon ein wenig. Deshalb denk ich, dass die Möglichkeiten bei ner DSLR einfach größer sind als mit einer Kompakt. Vllt. irre ich auch.

Ich werd mal in ein Geschäft gehen und mir ein paar Cams anschauen.
Wie viel sollte die Kamera mind. kosten? Und was kosten dann die Objektive dazu? Wäre schon nett, wenn ich 2-3 Objektive dazu hätte...wenn ich die denn brauche :confused: Oder reicht zu Beginn mal eines!?

500€ sind möglich einzuhalten?
 
Deshalb denk ich, dass die Möglichkeiten bei ner DSLR einfach größer sind als mit einer Kompakt. Vllt. irre ich auch.

Nicht nur die Möglichkeiten - die Größe auch...;). Viele unterschätzen die grundsätzlichen Probleme mit dickem Kameragerödel in vielen Situationen. Du machst mit der DSLR am Strand wirklich keinen Eindruck.
 
Mit einer spiegellosen Systemkamera hast du im Grunde die gleichen Möglichkeiten wie mit einer DSLR weil der Unterschied lediglich ein Klappspiegel ist der für das Bild eh weggeklappt wird.

Entscheidend ist die Sensorgröße. Es gibt Kompaktkameras mit größerem Sensor als in Anfänger DSLRs.


Je größer der Sensor desto schwieriger ist es viel in einem Objektiv zu integrieren. Außerdem ist sowieso schon alles größer. Selbst eine DSLR mit 2 Objektiven deckt nicht den Brennweitenbereich mancher Kompaktkameras ab und für Makro brauchst du dann nochmal ein Objektiv.


spiegellose Systemkameras mit µft Sensor bieten gerade für Reisen einen guten Mittelweg. Gleiche Möglichkeiten wie DSLR aber insgesamt kompakter.
 
Hi Flo,

du bist genau der Richtige für meine bisherige Standardempfehlung: Sony NEX -3N mit SEL-P16-50 :top: .

Die Erfahrung, dass die Knipsen zu min. 50 % Ausschuss erzeugen, hat meine bessere Hälfte auch gemacht - das war für mich ein Grund gar nicht erst mit dem fotografieren zu beginnen.

Meine Erfahrung: Je größer der Sensor, um so besser die BQ und um so weniger Ausschuss.

Eine Cam in der Größe einer DSLR brauchst du nicht, weil z.B. in der Sony NEX die optisch relevante Technik einer DSLR in einem relativ kompakten Gehäuse steckt :top: .

Die von mir oben empfohlene NEX-3N liegt mit dem 16-50 weit unter 300 Geld.
 
Objektive:
  • Das 16-50 ist bei dem Preis inklu:top:
  • Es gibt ein 55-210: Optisch wohl recht gut bei ca. 200 gebraucht
  • Oder 18-200 für um die 400 - 500

Sowohl das 18-200 als auch das 18-200 sind nicht wirklich kompakt.

Zur Ausgangsfrage: Mit der NEX kannst du locker anfangen und dich mit ihr in die Fotografie einarbeiten.
 
es gibt heute nicht nur schwarz (billig Kompaktkamera) und weiß (dslr) sondern viele Farben dazwischen. Und eine DSLR hat viele Nachteile. Das sehen die meisten nur nicht.
 
mrH ist schon lange dabei, deshalb wundert es mich, dass er "Kompaktkamera" schreibt, im nächsten Satz aber das es KKs gibt, die einen größeren Sensor als APS-C haben. Also meint er damit die Sony A7.

Dann sollte man anstatt KK lieber Systemkamera schreiben, denn KK ist als Begriff (für mich zumindest) besetzt durch Kameras mit kleinem 1/2,3" bzw. 1/1,7" Sensor, Objektiv nicht wechselbar. Auch das verwischt immer mehr, denn es gibt mittlerweile ja mehr als eine sehr kompakte Kamera mit unwechselbarem Objektiv mit größerem Sensor (RX100).

Ich persönlich würde dem TO aber durchaus zu einer DSLR raten.
Der elektronische Sucher gefällt nicht jedem, schon gar nicht bei den günstigen Modellen. Ich hab neben dem ganzen DSLR Zeug auch eine Nex 5.
Aber nur mit der kleinen 16-50 Optik und selbst diese Kombi würde ich niemandem empfehlen, der größere Hände hat und lange am Stück fotografieren will. Ich bekomm da durch das sehr kleine Gehäuse, eine inkompatible Daumenablage und zu unwülstigem Griff schnell nen Krampf in die Hand. Da ist selbst nen Einsteigerbody wie die D3100 um Welten ergonomischer - wobei für mich eine Kamera bei den Semipro Modellen anfängt. Kleine Gehäuse ? Kleine Systeme wie mft ? Been there, done that.
Bin ich nicht warm mit geworden. Fette Bodys wie D300, D800 sind es, da stimmt das Bauchgefühl, die nehm ich einfach gern in die Hand und freue mich über die Technik und die Bilder, die damit möglich sind.

Das heisst jetzt nicht, dass das der Weg für dich ist, wollte nur mal schreiben, dass der "einen großen Body nimmst du später eh nicht mit" nicht für jeden stimmt.
Ich hab als Tragesystem einen Hugu (ähnlich Sun Sniper). Das funzt prima mit nem fetten Body. Mit der OM-D dagegen hat das damals nie so gepasst, die Kamera war zu leicht und hat sich am Gurt gedreht - war aber ein genauso großes Handycap wie jede andere "Kamera" auch.
 
Eine große Kamera, wie eine Spiegelreflex, lohnt sich nur, wenn es nicht nur um Urlaubsfotos geht. Mit der Sony RX 100 o.ä. kommt man auch schon relativ weit. Viele hier im Forum haben sie zusätzlich zur Spiegelreflex.

Wenn das Fotografieren zum Hobby werden sollte, dann kannst Du immer noch eine größere Kamera kaufen.

Klar, man kann natürlich auch mit einer DSLM anfangen, so wie ich, aber dann werden es definitiv mehr als 500 € (Folgekosten durch Objektivkauf).

Es soll aber auch Leute geben, die gerne eine große Ausrüstung schleppen. Das sind aber meist Personen, die eine reine Fotoreise machen.

Viele Grüße,
Silke
 
So gesehen ist die RX1 eine Kompaktkamera ja. Das war aber eher generell gemeint. Im übrigen reden wir hier über Anfänger-DSLR und die haben nur einen APS-C Sensor.

Die Aussage war dass es auch Kompaktkameras mit großen Sensoren gibt und nicht nur Minisensoren wie in billig-kompakten. Eine RX100 hat auch schon einen 1 Zoll Sensor.
 
Du hast geschrieben :

"Es gibt Kompaktkameras mit größerem Sensor als in Anfänger DSLRs"

Also größer als APS-C fällt mir nur die RX1 ein. Der totale Exot.
 
Ich glaube, dass ich mich nach der Zeit schon etwas mehr mit dem Fotografieren beschäftigen werde. Interessiert mich schon ein wenig. Deshalb denk ich, dass die Möglichkeiten bei ner DSLR einfach größer sind als mit einer Kompakt. Vllt. irre ich auch.

Klares Jain.
Ich denke Du hast hier (wie die meisten) noch ein Problem mit den Begriffen.
Mit "Kompaktkamera" wird heute meist eine Kamera mit fest angebrachten Objektiv gemeint, das Gegenstück sind dann "Systemkameras" bei denen man das Objektiv wechseln kann - und muss, wenn man deren Potential auch ausnutzen will.
In beiden Klassen gibt es aber kompaktere und weniger kompaktere Kameras, bei den Kompakten heißen die dann schnell Bridge (und können die Größer einer ausgewachsenen DSLR erreichen).
Bei den Systemkameras gibt es im Moment (noch) drei Gruppen (zumindest die, die uns hier interessieren):
DSLR: mit optischen Sucher der über einen Spiegel durch das Objektiv schaut, und auch nur so die vollen Vorteile bringt.
SLT: hier wird im praktisch gleich großen Gehäuse ein elektronsicher Sucher genutzt, der das Bild direkt vom Aufnahmesensor liefert (gibt es nur bei Sony, aber vermutlich nicht mehr lange und die Besonderheit ist das von der DSLR stammende AF-Modul)
DSLM: viel kompakter und ganz ohne Spiegel oder auch nur Reste davon, als Sucher dient hier auch ein elektronischer Sucher oder auch gleich nur das Display.
Allen dreien ist aber gemeinsam, dass man verschiedene Objektive nutzen kann und die Kamera so optimaler an eine bestimte Situation anpassen kann - und auch muss, da die Objektive in ihrer Universalität nicht an die der meisten Kompaktkameras heranreichen. Für die fotografische Eignung ist es auch völlig egal wie das Zielsystem funktionier, ob nun optisch oder elektronisch. Beides hat so seine Vorteile (so sieht man im elektronischen Sucher das, wass auch der Sensor wirklich aufnehmen kann - das ist nämlich weniger als wir mit unseren Augen durch den optischen Sucher sehen - für Anfänger halte ich deshalb den elektronsichen Weg für besser, da man am Anfang noch keinerlei Erfahrung hat was der Sensor nun wirklich leisten kann).

Die DSLM haben nun auf Grund der Kompaktheit außerdem den Vorteil, dass sie leichter mitzunehmen sind, man wird so eine Kamera aleo öfters dabei haben und das ist gerade für den Anfänger zum Lernen gar nicht hoch genug einzuschätzen - auch in der Fotografie kommt das Können mit der Übung.
Da das Geld knapp ist, kannst Du Dir ja mal die Olympus E-PL3 anschauen. Die bekommst Du so preiswert mit gleich 2 Objektiven (im Doppelzoomkit), dass dann auch noch ein drittes Objektiv (ich würde da das 45/1,8 empfehlen, dann hast Du auch gleich ein lichtstarkes Portraitobjektiv) drin ist. Damit hast Du dann schon ein nettes, kleines System mit dem man sehr viel an fotografischen Motiven abdecken kann. Und insgesamt ist das alles auch noch leichter als manche DSLR ohne Objektiv - und passt in zwei mittlere Jackentaschen - also ist das problemlos überall hin mitnehmbar.
 
Moin, wurde ja schon einiges gesagt zu BQ, Sensoren und Systemunterschieden.

MMn ebenso wichtig ist allerdings auch das Handling, sowie die Menueführungen der div. Hersteller! Das mus man gründlich ausprobieren!!!
Dazu sollte man schon ein wenig wissen, welche Funktionen wichtig sind. Z. B. ISo, WB, Belichtungskorrektur, sowas sollte Direktzugriff haben, ohne in irgendwelchen Menus rumsuchen zu müssen. Das gilt mMn auch für Wiedergabe Funktion, 100%-Ansicht, löschen, gerne auch sichern.

Ich empfehle auch einen Sucher, egal ob optisch, oder elektronisch.

Und für Nachtaufnahmen bitte ein für die verwendeten Brennweiten angepasstes Stativ Einplanen :-)
 
woow echt super die vielen Antworten von euch :top: für mich ist vieles noch ein wenig Fachchinesisch, aber ich hoffe das wird sich bald ändern :D

Die Systemkameras (DSLM) scheinen für mich wirklich die bessere Lösung zu sein!!

Die Sony NEX-5T die mir hier empfohlen wurde, hat keine Sucher...was sind hier die Nachteile?

Ganz bläde Frage:
Ich wollte schon immer zB. solche Fotos machen (flickr von tel33): http://www.flickr.com/photos/holgerbachert/6223808713/in/set-72157627847650674
...dafür braucht man wahrscheinlich nur das richtige Objektiv und natürlich Können. Aber sowas sollte mit ner Systemkamera möglich sein, oder?

Und sollte ich noch ein wenig warten mit der Kaufentscheidung, wenn ich die Kamera erst im Sommer will? Oder wird sich da nicht mehr so viel am Markt tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten