• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Neuling im Analogen!

kenny1547

Themenersteller
Halli hallo hallöchen!
Ich möchte gerne in meiner fotografischen "Karriere" auch mal gerne die Anfänge der Fotografie kennen lernen und suche somit eigentlich eine Analoge Kleinbild-SLR.

Ich besitze bereits: Canon EOS 7D, 70-200 2.8, 50 1.4, bald UWW

Ich denke also irgendwie wäre ja ne analoge EOS sinnvoll weil ich dafür ja schon Objektive habe oder? Wäre ja dumm für FD alles nochmal zu kaufen... Oder aber, wenns preislich aufs gleiche rauskommt würde auch ne andere Marke+Objektiv in frage kommen, aber mal sehen.

Habe davon leider nicht soviel Ahnung und frage deswegen einfach mal euch!

Was will ich damit machen?
Gute Frage...einfach ein bisschen rumspielen, landschaften und so sachen in Richtung Stills und Street.

Autofokus wäre nicht soo super entscheidend, aber bestimmt nen nettes feature. Manuell bzw. Blendenautomatik wäre auch super.

Also, falls ihr jetzt denkt "Dem Jungen fehlt eindeutig die Kamera XXX!" dann nur her damit :P

Ps: Falls es irgendwas tolles im Mittelformat für nen Schönen Weitwinkel oder so gibt, natürlich auch gerne!

Mfg,
Till

Edit: Achja, weils ja nur mal zum testen etc ist wäre es schon cool wenns nicht grad über 150 Euro geht... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
würde einfach sagen, nehm dir ne kleine analoge EOS... da gehen die objektive auch ;)
und dazu noch ein WW, bzw du holst dir ja ein UWW...

mehrere systeme anfangen, würde ich ehrlich gesagt nicht, wenn du mit
deinen objektiven die bedürfnisse decken könntest... es sei denn du sagst,
ich will komplett back to the roots, und du nimmst dir einen klassiker
à la minolta x-?00 olympus OM etc pp...

preislich kämst du mit einer kleinen eos aber wohl besser raus, und deine
objektive sind ja auch nicht unbedingt die schlechtesten ;)

edit: okay, MF ist noch mal was ganz anderes als analoges KB...
überleg erst mal was du willst... street oder landschaft... und dann entscheide...

(oder du nimmst für landschaft ne mamiya 645 mit nem Weitwinkel und für street
eine Messsucher?! ... nur so ne idee ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Mamiya 645 wird doch dann aber relativ teuer, oder? Ich wollt eigentlich nicht gleich unmengen an Geld für was loswerden, wo ich eigentlich garkein Plan von hab ob mir das überhaupt so gefällt, weißt du?

Das mit der kleinen EOS klingt ja auch gut, muss ich da auf irgendwas achten? Gibts besondere Modelle die vielleicht Stabiler/besser/funktionstüchtiger sind als andere?

Mfg,
Till
 
Mit 150€kommst du schon sehr weit. Ein analoges EOS-Gehäuse bekommst du du schon ab 10 -20€. Für 150€ wirst du sicher analoge EOS-Gehäuse im Stil einer 1D bekommen. Abgesehen davon, dass du mit einem Film fotografierst, wirst du wahrscheinlich keinen großen Unterschied im Gegensatz zu deiner 7D merken.

Meiner Meinung nach, lohnt sich der Einstieg in ein MF- System (Canon FD, Minolta MD, Olympus, M42...), weil es sich doch ganz anders anfühlt. Eine Canon A1, AE-1, AV-1, eine Minolta XD7, XG1, XE-1 oder eine Olympus OM-10, OM-2 bekommst du mit einer schönen Festbrennweite für relativ wenig Geld. Es ist eben eine Geschmacksfrage. Auf der anderen Seite hast du schon sehr schöne Objektive...
 
Halli hallo hallöchen!
Ich möchte gerne in meiner fotografischen "Karriere" auch mal gerne die Anfänge der Fotografie kennen lernen und suche somit eigentlich eine Analoge Kleinbild-SLR.

Ich besitze bereits: Canon EOS 7D, 70-200 2.8, 50 1.4, bald UWW

Ich denke also irgendwie wäre ja ne analoge EOS sinnvoll weil ich dafür ja schon Objektive habe oder? Wäre ja dumm für FD alles nochmal zu kaufen... Oder aber, wenns preislich aufs gleiche rauskommt würde auch ne andere Marke+Objektiv in frage kommen, aber mal sehen.

Habe davon leider nicht soviel Ahnung und frage deswegen einfach mal euch!

Was will ich damit machen?
Gute Frage...einfach ein bisschen rumspielen, landschaften und so sachen in Richtung Stills und Street.

Autofokus wäre nicht soo super entscheidend, aber bestimmt nen nettes feature. Manuell bzw. Blendenautomatik wäre auch super.

Also, falls ihr jetzt denkt "Dem Jungen fehlt eindeutig die Kamera XXX!" dann nur her damit :P

Ps: Falls es irgendwas tolles im Mittelformat für nen Schönen Weitwinkel oder so gibt, natürlich auch gerne!

Mfg,
Till

Edit: Achja, weils ja nur mal zum testen etc ist wäre es schon cool wenns nicht grad über 150 Euro geht... :)

Hallo Till,

ganz klare Empfehlung aufgrund Deiner hochwertigen Linsen:
Canon EOS 3. Sehr schneller 45- Feld AF, großer, heller Sucher. Mit Booster
PB e2 bis zu 7 Bilder/sek.. Sollte für 150-200 Euro machbar sein.
Würde ich knapp unter einer EOS 1V und ganz klar über den älteren EOS 1 und 1n ansiedeln, wegen des Top- AF- Systems.
das macht dann mit dem 70-200 richtig Spaß!
Low- Budget- Tip Canon EOS 30/33, bzw. 30/33V. Etwas kompakter als die 3er, aber immernoch brauchbarer Sucher und AF
und vor allem sehr leise. Das sollte zw. 70 und 100 Euro machbar sein.

Gruß
Klaus
 
Ich muss ja auch zugeben das ich mich so ein bisschen in die Canon A-1 verguckt habe, da schiel ich schon die ganze Zeit immer wieder drauf... Da wäre halt aber das Problem, dass ich noch n FD Objektiv haben wollen würde, und die richtig Weitwinkligen <20mm sind bestimmt auch nicht so billig..

Auf der anderen Seite würde mich ein Mittelformat System a la Mamiya interessieren, aber der Preis schreckt mich ein wenig ab, sind die Objektive davon immer so teuer? Gibts die eigentlich auch als normale Kamera, also in Richtung normale SLR und nicht als so ein Kasten? Wie unterscheiden sich da dann die Preise?

Lg,
Till
 
'Richtig Weitwinklige', was soll das denn sein? Nach 20mm kommt nur noch 18mm und dann die Fischaugen… und das frägt jemand, der ein 50er und ein 70-200 am Cropsensor betreibt. :confused: :confused: :confused:

Mamiya Mittelformat: teure Objektive? Die sind so günstig wie noch nie, seit es die gibt. Wenn die noch günstiger werden, lohnt es sich bald nicht mehr, noch ein Foto für ebay zu erstellen. Erkundige Dich mal, was die Dinger in den 80ern gekostet haben, addiere Inflation und Preissteigerung, dann weißt Du wie günstig die heute sind.

Mamiya gibt es auch als 'normale Kamera', also 35mm. Nur wäre das so ziemlich das letzte, was man sich anschaffen würde. Mamiya hat seine Stärken im Mittelformat.

domeru
 
Hallo Till,
Low- Budget- Tip Canon EOS 30/33, bzw. 30/33V. Etwas kompakter als die 3er, aber immernoch brauchbarer Sucher und AF und vor allem sehr leise.

:top:
Aber "brauchbar" ist eine grobe Untertreibung, im Vergleich mit meiner 40D (und erst recht mit meiner 350D) ist der Sucher der 33 um Welten besser...
Den Aufpreis für die 30 kann man sich m.M nach übrigends schenken, einziger Unterschied ist die Augensteuerung und die verbuche ich unter Spielerei...

Ich muss ja auch zugeben das ich mich so ein bisschen in die Canon A-1 verguckt habe, da schiel ich schon die ganze Zeit immer wieder drauf...

Da hab ich zwar Verständnis für (mein alter Herr, dem "so ein digitales Zeugs" nicht ins Haus kommt, hat eine A-1 und eine AE-1), denn die alten Schätzchen machen schon Spaß, aber der Vorteil die Linsen doppelt verwenden zu können war für mich ausschlaggebend auch analog im EOS Land zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
'Richtig Weitwinklige', was soll das denn sein? Nach 20mm kommt nur noch 18mm und dann die Fischaugen… und das frägt jemand, der ein 50er und ein 70-200 am Cropsensor betreibt. :confused: :confused: :confused:

domeru

Na und nur weil ich am crop immoment nur Tele habe darf ich also keine uww's am analogen kb haben oder wie?

Ich dachte das es auch was in Richtung 14mm bei fd geben würde, aber da habe ich mich scheinbar geirrt ... schade

MfG,
Till
 
...

Mamiya gibt es auch als 'normale Kamera', also 35mm. Nur wäre das so ziemlich das letzte, was man sich anschaffen würde. Mamiya hat seine Stärken im Mittelformat.

domeru

Das kann ich so nicht stehenlassen. Die Mamiya-KB- Kameras funktionieren
hervorragend, die ZE-X war fortschrittlicher als alle Konkurrenten zu der zeit.
Die Optiken waren auch hier super. So gut, daß viele andere Hersteller die
Optiken unter eigenem Namen verkuft hatten.
ich habe ein 21 mm Weitwinkel, daß ist ebenbürtig mit Zeiss und Leica.
Sind aber nur schwer zu finden.

Interessanter Link:

http://mamiya-ze.joerg-mueck.de/

Klaus
 
Das kann ich so nicht stehenlassen. Die Mamiya-KB- Kameras funktionieren
hervorragend, die ZE-X war fortschrittlicher als alle Konkurrenten zu der zeit.
Die Optiken waren auch hier super. So gut, daß viele andere Hersteller die
Optiken unter eigenem Namen verkuft hatten.
ich habe ein 21 mm Weitwinkel, daß ist ebenbürtig mit Zeiss und Leica.
Sind aber nur schwer zu finden.

Um die Kamera geht es auch gar nicht, sondern darum ein Objektiv zu finden und dann die Kamera dazu. Daß die ZE-X irgendwie toll ist, mag sein. Nur finde da mal ein Objektiv unter 24mm auf dem Markt. Das kannste doch vergessen. Der TO will jetzt damit fotografieren und nicht jetzt schon mit der Suche anfangen, damit er kurz nach der Rente so ein Teil in die Vitrine stellen kann.

Ob das 21er Mamiya auf gleicher Ebene wie das 21er Distagon ist…? Ich weiß nicht so recht, lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren… Und über Zeiss und Leica ‹24mm brauchen wir hier eh nicht diskutieren. Wenn der TO erfährt was die kosten, treibt es ihm wahrscheinlich die Tränen in die Augen.

domeru
 
Na und nur weil ich am crop immoment nur Tele habe darf ich also keine uww's am analogen kb haben oder wie?

Dürfen darfst Du alles, das ist nicht der Punkt. Ich frage mich nur, ob Du weißt wonach Du frägst. Weißt Du wie ein 14mm auf Kleinbild aussieht? Und selbst dann, wüßte ich keinen vernünftigen Grund weshalb man das ausgerechnet auf Film benötigen sollte. Aber klar, das war nicht die Frage.

Ich dachte das es auch was in Richtung 14mm bei fd geben würde, aber da habe ich mich scheinbar geirrt ... schade

Geben tut es das alles schon. Nur finde erst mal ein System, welches unter 24mm noch was zu bieten hat, mit gutem Objektiv, welches überhaupt erhältlich und noch bezahlbar ist. Wenn Dir die Mamiya MF Optiken schon zu teuer sind, brauchst Du Dich bei KB erst gar nicht umzuschauen. Und wieviel Jahre möchtest Du Dir Zeit geben für den Kauf eines dieser Objektive? Manche von diesen Schätzchen wurden zuletzt vor einem Jahr (oder mehreren) in Brasilien, Hongkong oder Alabama gesichtet und dem internationalen ebay-Publikum angeboten.

Die Preise liegen ab 250 EUR (wenn es gut geht) bis zu 1500 EUR oder bei gesuchten Einzelexemplaren auch mal 5000 oder 10.000 EUR.

Mach die 'richtigen Weitwinkel' unter 24mm KB an der Digitalen, da bist Du schneller fündig, hast die bessere Bildqualität und höchstwahrscheinlich noch Geld gespart und heb Dir Film für bezahlbare und auffindbare Objektive auf.

domeru
 
Um die Kamera geht es auch gar nicht, sondern darum ein Objektiv zu finden und dann die Kamera dazu. Daß die ZE-X irgendwie toll ist, mag sein. Nur finde da mal ein Objektiv unter 24mm auf dem Markt. Das kannste doch vergessen. Der TO will jetzt damit fotografieren und nicht jetzt schon mit der Suche anfangen, damit er kurz nach der Rente so ein Teil in die Vitrine stellen kann.

Ob das 21er Mamiya auf gleicher Ebene wie das 21er Distagon ist…? Ich weiß nicht so recht, lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren… Und über Zeiss und Leica ‹24mm brauchen wir hier eh nicht diskutieren. Wenn der TO erfährt was die kosten, treibt es ihm wahrscheinlich die Tränen in die Augen.

domeru

Hallo,

deshalb hatte ich Ihm auch zu einer EOS 3 geraten, wenn er schon 2 teure
EF- Linsen sein Eigen nennt.
Ich würde ihm ein 17-40 L dazu empfeheln, daß ist bei VF (KB) mir eh schon
fast zu weitwinklig. Und er kann es mit seiner 7D bestens verwenden.
Irgendwas unter 21 mm bei Nikon wird auch analog schon schwer, als Manualfokus.
Von Mamiya ganz zu schweigen. Und billig sowieso nicht.

Das 21er Mamiya wurde von Rollei als KB- Variante zur SL2000F angeboten
und galt als fast verzeichnungsfrei. Ich habs als M42- Variante und kann nur sagen:
Erste Sahne! Und selten und teuer :-)

Klaus
 
Ja, das mit dem 17-40 L ist doch ein guter Tip. Im selben System bleiben und die modernen Linsen nutzen. Das ist jedenfalls günstiger oder gleich teuer, wie so manche von den alten Eisen.

Dank Dir für den Tip mit dem 21er Mamiya M42. Das ist mit dem Anschluß ja wirklich universell einsetzbar. Vielleicht taucht ja so ein Ding mal irgendwo günstig auf, weil unterbewertet. Die Preise für das 21er Distagon sind ja nach wie vor auf hohem Niveau.

domeru
 
20mm und drunter müssen nicht teuer sein.
Canon fd 20mm f2,8 und 17mm f4 sind in der Bucht ohne weiteres für unter 200 Mäuse zu kriegen!

Ausserdem muss man nicht auf eine "moderne" Kamera verzichten. Die T90 ist besser als alle analogen Consumer-EOS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es wird letzendlich ne Mamiya 645.

Gibt da grad im Forum nen tolles Angebot für ne 1000s mit Prismasucher und 80mm 1:1.9 für 350 Euro und irgendwie reizt mich das, was würdet ihr sagen? Preis passend?

Problem ist wohl das ich dann erstmal mit dem EF Weitwinkel warten muss:grumble:

Mfg,
Till
 
Ich glaube es wird letzendlich ne Mamiya 645.

Gibt da grad im Forum nen tolles Angebot für ne 1000s mit Prismasucher und 80mm 1:1.9 für 350 Euro und irgendwie reizt mich das, was würdet ihr sagen? Preis passend?

Problem ist wohl das ich dann erstmal mit dem EF Weitwinkel warten muss:grumble:

Mfg,
Till

Wenn ich nicht schon ne Bronica haette koennte ich glatt schwach werden :ugly:
 
Ich glaube es wird letzendlich ne Mamiya 645.

Gibt da grad im Forum nen tolles Angebot für ne 1000s mit Prismasucher und 80mm 1:1.9 für 350 Euro und irgendwie reizt mich das, was würdet ihr sagen? Preis passend?

Problem ist wohl das ich dann erstmal mit dem EF Weitwinkel warten muss:grumble:

Mfg,
Till

Hallo,

für die gebotene Qualität ein lächerlicher Preis. Robuste, zuvberlässige Kamera,
beste Optiken. Kann man nix verkehrt damit machen.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten