• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling hat sich eine EOS 550D gekauft: Buchempfehlung + Objektivschutz?

Freisinger

Themenersteller
Hallo zusammen:)

Bis jetzt hatte ich meistens mit dem Handy Bilder gemacht aber irgendwann wirds mal Zeit das Fotos her müssen :D

Also habe ich mir Ende Juli eine EOS 550D mit double zoom kit gekauft (18-55 III und 75-300 III). Das es bessere Objektive gibt mit IS usw. weiß ich und manchmal kommt es einem so vor als hätte ich totalen Mist gekauft wenn man einige Beiträge hier so liest. Bis jetzt reichen mir die beiden und mit den Bildern bin ich soweit auch zufrieden. Verwackler hab ich so gut wie keine.:)

War auch beim Formel 1 Rennen in Ungarn dabei wo ich die Rennwagen mit dem großen Objektiv fotografiert habe. Allerdings nur im Vollautomatik bzw. Sportmodus weil zum ausprobieren des TV und AV Modus keine Zeit war. Da bin ich aber jetzt dabei und hab auch schon einige Nachtaufnahmen (natürlich mit Stativ) mit fahrenden Autos (die Leuchtstreifen) gemacht. Muss schon sagen das es immer mehr Spaß macht wenn man sieht das die Ergebnisse immer besser werden:D

Im Januar mach ich dann noch einen Fotokurs an der Volkshochschule für Anfänger damit ich euch nicht all zu sehr mit Anfängerfragen "nerve";)

Bis dahin wolle ich mir schon mal ein Buch zur EOS 550D kaufen. Tja, leicht gesagt...da gibts bei Amazon mehrere. Gibts da ne spezielle Empfehlung?

Kamera+Objektivschutz: Da hab ich eine Canon Kameratasche und für die Objektive die Deckel die halt dabei waren. Fürs große noch eine Gegenlichtblende. Müsste reichen oder? Weils hier öfters heißt das man auf Schutzfilter verzichten sollte.

Wie schaut das im Winter aus? Mit Kondenswasserbildung usw? Muss ich da was besonderes beachten? Ist meine erste Spiegelreflexkamera und möchte ungern was durch Unwissen kaputt machen:)

Vielen Dank

Gruß Alexander:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beste Buch zur Cam ist die Gebrauchsanleitung :)
Du kannst Dir aber noch ein Buch zusätzlich kaufen. Ich habe das Buch von Scott Kelby sowie das von Dirk Wächter zum Thema Blitzen.

Der beste Objektivschutz für Dein Glas ist die Gegenlichtblende.

P.S.: im Winter vor dem Reinholen in feuchte, warme Räume die Cam in eine dichte Plastiktüte (Einkaufst.) packen, bis sie Zimmertemp hat (2-6 Stunden, je nach Minusgraden draußen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir ein Buch kaufst dann eines über die Fotografie die Dich interessiert ( Makro,Portrait.....usw.) und setze das dann unter zuhilfenahme der Bedienungsanleitung um.
Das kannst du dann auch später unabhängig von der Kamera noch gebrauchen.
Irgendwelche Schutzgläser vor das Objektiv nur im Notfall wie z.B. am Meer ( Salzwasser-Partikel in der Luft)

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe dir lieber ein allgemeines Buch zur Fotografie, zusammen mit der Gebrauchsanweisung deiner Kamera bietet dir das mehr als ein "Profibuch zur Canon EOS 550D" etc.
 
Im Grunde genommen musst du nicht viel wissen um mit der Fotografie durchzustarten.
Dir sollten lediglich die Auswirkungen von Blende und Verschlusszeit sein.
Beispielsweise: Grössere Blende (kleinere Zahl) macht den Hintergrund schön unscharf. Was die ISO Zahl bedeutet müsstest du noch wissen.

Fürs gestalterische sei mal die "Rule of thirds" erwähnt. Damit ist gemeint, dass du deine Objekte, beispielsweise Menschen, welche du abbilden möchtest so im Bild plazierst, dass sie auf einem Drittel oder zwei Drittel von der Höhe oder Breite liegen.
Beim Portrait würde ich jetzt die Augen auf so eine "Drittellinie" legen. Wenn du bei der Kamera in den Optionen des Live View Modus "show Grid" aktivierst, siehst du diese Linien.

Der Rest ist ausprobieren und Spass haben. 20% Theorie, Rest Praxis!
Viel spass ;)
 
Wenn es die absolut erste (D)SLR für den TO ist und auch sonst keine besonderen fotografischen Kenntnisse vorliegen, dann spricht mE nichts gegen ein Buch auch speziell zur Cam, solange es nicht doch nur eine farbigere Bedienungsanleitung ist. Es gibt Bücher zur jeweiligen Cam, die zudem auch weitergehende fotografische Grundlagen vermitteln. Wer also gerne in Büchern liest, macht mit einen entsprechenden Buch zur ersten Cam bestimmt nichts falsch.
 
Klingt ja interessant das es Fotolektüre auch im Internet zu lesen gibt :) Ich wollte halt ein Buch was sich auch auf die 550D bezieht aber ich glaub ich les mich erst mal auf den vorgeschlagenen Seiten ein und lass mir das Buch evtl. zu Weihnachten schenken.

Das rumprobieren mit der Verschlusszeit (TV Modus) hab ich schon öfters gemacht:) War richtig glücklich als ich bei Dunkelheit unseren Marktplatz 20-30 Sekunden lang fotografiert (Sagt man Belichtet dazu oder?) hab. Da waren dann keine Menschen mehr zu sehen:D

Mit der Blende (AV Modus) muss ich mich auch nochmal intensiver beschäftigen. Danke schon mal für die guten Tipps :top:

Nochmal zum Winter -> in warme Räume: Hab schon vor mal draußen bei Schnee zu fotografieren und bevor ich wieder in die warme Wohnung gehe soll ich die Kamera inkl. Objektive in eine Tüte einpacken?

Wie ist das wenn ich mal die Sonne fotografieren möchte? Hab irgendwo mal gelesen das die Objektive ja auch die Kamera zerstören können (Schulversuch mit Lupe und Papier was dann verbrannte)

Gruß Alexander:)
 
Schau Dir mal dieses an. Vielleicht ist das ja was für Dich ...

http://www.amazon.de/Fotografieren-Die-neue-gro%C3%9Fe-Fotoschule/dp/3831005508

das ist meiner Meinung nach nicht nur eine bessere Gebrauchsanweisung, sondern etwas zum Lernen.

Als Objektivschutz empfehle ich Dir für jedes Objektiv eine Gegenlichtblende. Einen Schutzfilter oder UV-Filter solltest Du nutzen, wenn Du am/im Meer (gegen Salzwasser auf der Linse), oder in der Wüste bei Wind (gegen Sand auf der Linse) fotografierst.
Viel Spaß beim Fotografieren ... :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie schaut das im Winter aus? Mit Kondenswasserbildung usw? Muss ich da was besonderes beachten? Ist meine erste Spiegelreflexkamera und möchte ungern was durch Unwissen kaputt machen:)

Gruß Alexander:)

Kondenswasser vermeidest Du durch den richtigen Umgang.
Wenn Du im Winter draußen länger Aufnahmen gemacht hast solltest Du die kalte Kamera noch draußen einpacken (in die Fototasche/den Rucksack oder in einen verschlossenen luftdichten Beutel/Plastiktüte). Dann die Kamara drinnen erst wieder herausnehmen, wenn sie Zimmertemperatur angenommen hat.

Wenn die Fototasche nicht gut dichtet und beim Transport Luft hereinkommen kann, sollte sie ihrerseits in eine Tüte gepackt werden.

Ein Filter vor der Linse ist nicht ausreichend, weil die warme, viel Wasser enthaltene Luft sehr einfach auch ins innere eindringen kann (z. B. beim Zoomen) und die Feuchtigkeit ohnehin überall an der kalten Außenseite kondensieren würde.

Edit, weil Du es ansprachst: Gleiches Vorgehen bei aller Elektronik / Optik, die kalt geworden ist, also auch weitere Wechselobjektive / Akkus etc.

Im Winter könnte sich ein Ersatzakku in der warmen Hosentasche lohnen, denn die Leistung der Akkus nimmt mit niedriger Temperatur ab. (Ersatzakku und zweite Chipkarte empfiehlt ich ohnehin).

Gruß

Eca
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das wenn ich mal die Sonne fotografieren möchte? Hab irgendwo mal gelesen das die Objektive ja auch die Kamera zerstören können (Schulversuch mit Lupe und Papier was dann verbrannte)

Gruß Alexander:)

Vorsicht mit der Sonne, auch bei Durchsicht durch den Sucher. Sehr kurze Belichtungszeit (1/1000) o. ä. sollte bei üblichen Brennweiten kein Problem darstellen, aber es gibt auch Bilder im Forum, wo die Sonne im Spiegelkasten richtige Brandspuren hinterlassen hat.

Niemals die Kamera auf die Sonne gerichtet lassen, oder etwa lange im Live-View einstellen.

Auf die Augen achten und nicht direkt oder durch den Sucher in die Sonne blicken!

Gruß Eca
 
Danke für die guten Tipps für den Winter und mit der Sonne :top: Mehrere Speicherkarten hab ich eh und ein zweiter Akku ist bis jetzt noch nicht nötig.

Also kauf ich mir sonst nur einen Filter wenn ich ans Meer fahre oder dahin wo viele Partikel in der Luft sind.

Als Buch hab ich mir jetzt hier aus dem Forum dieses hier besorgt: http://www.amazon.de/Canon-EOS-550D-Kamerahandbuch-Praxiseinsatz/dp/3836216426/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1345728422&sr=1-1

Bin dann mal am lesen:D

Echt ein super Forum hier:top:

Gruß Alexander :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also kauf ich mir sonst nur einen Filter wenn ich ans Meer fahre oder dahin wo viele Partikel in der Luft sind.

Welchen Filter meinste jetzt ??? :confused:
Da gibts ja nun mehrere...
Zum einen einen Schutzfilter o.Ä. der keinen Effekt oder sonstiges bezweckt.
Und dann gibt es z.B einen Graufilter, der deine Bel. Zeit verlängert, da er dunkel bzw dunkler als andere Filter ist. :)

[Es gibt natürlich noch wesentlich mehr Filter, allerdings wollte ich jetzt nicht alle aufzählen]


Echt ein super Forum hier:top:

:top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top::top:

LG Jonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten