• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling hat ne kleine Frage

sp1ke

Themenersteller
Hay liebe DSLR-Forum user =)

Ein Freund von mir hat ne EOS 1000D und kennt sich wie ich jetzt herausgefunden habe absolut nicht mit der kamera aus :ugly: Ich selbst bin recht gern am Fotografiern und bearbeiten mit PS. Nun ham wir uns letztens dazu entschlossen mal ein paar "nachtfotos" von der BASF zu machen (kennen wohl manche). Hat uns ziemlich spaß gemacht und wir wollen das jetzt öfter machen. Einfach auf Tour gehn Foto's knipsen und ich darf die dann bearbeiten :D

Nun aber mal zu meiner eigentlichen frage:

http://www.vault-tec.de/wp-content/gallery/duesseldorf/img_1505_6_7.jpg
http://www.webdesignmash.com/trial/wp-content/uploads/2010/07/architecture-photography-041.jpg

Ich steh total auf solche recht düsteren fast schon surreal wirkenden Fotos und frage mich nun ob man da an der 1000D was einstellen kann, dass es so wirkt oder ob das rein PS arbeit ist.

PS: Sorry wenn das ne doofe frage is ich selbst hab leider nur ne kleine digicam und den effekt in PS noch nich richtig hinbekommen.

PPS: Bin nicht an meinem PC und hab daher nur auf die Schnelle ein bsp-bild gesucht.


Danke schonma für antworten
GreeTz Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach HDR.
Es wird eine Belichtungsreihe mit unter- über- und einem korrekt belichteten Bild(ern) mit HDR-Software am PC zusammengerechnet
 
Hallo und willkommen im Club.

Das verlinkt Bild ist ein HDR (High Dynamic Range) Foto. Du nimmst dabei mehrer Fotos von einem Objekt auf, ohne die Kamera zu bewegen, oder sonst irgendetwas zu ändern mit Außnahme der Belichtung. Du erzeugst eine s.g. Belichtungsreihe, die aus mindestens 3 Bilder bestehen sollte, von dem eines überbelichtet, eines normal und eines unterbelichtet ist. Gerne kannst du auch 5,7 oder noch mehr Bilder nehmen. Diese Bilder können dann in Fotoshop quasi "übereinander gelegt" werden. so dass du alle Bereiche im Bild mit Details gefüllt hast.

Google mal nach HDR und Belichtungsreihe. Es gibt jede Menge Tutorials. Auch gibt es in meinen Augen bessere HDR-Software als Photoshop (z.B. Photmatix oder aber auch Freeware: http://www.netzwelt.de/news/82531-uebersicht-beste-hdr-freeware.html)

Lg
 
Wow so schnell hätt ich nicht mit antworten gerechnet :top:

Danke ich werds mal testen wenn ich wieder auf tour gehe. Ich nehm an durch die unterschiedliche belichtungszeit funktioniert das bei handelsüblichen digicams eher nicht oder gibts da auch ne möglichkeit? (dass ich das auch machen kann wenn ich nicht mit dem kollegen unterwegs bin)
 
Irgendwas in richtung Fujifilm JX100 oder so hab da aber keine belichtungseinstellungen außer dass ich den kompletten kameramodus änder(wie gesagt bin grad nich zu hause)

Reicht es in Photoshop den Kontrast und die Helligkeit zu verändern dass ich eben das normale bild kopier dann eins hab das dunkler wirkt und eins dass überbelichtet wirkt?
 
Hallo,

mit normalen Bilddatein (JPEG usw.) funktioniert das meines Wissens nicht.

Bei RAW Datein (Digitales Rohformat ähnlich wie früher das Negativ) kannst du die Belichtung rauf oder runter Regeln.

Mit deiner Fuji wirst du keine RAW´s machen können aber mit der 1000D deines Freundes ist das möglich, einfach mal in die Bedinungsanleitung schauen.

Auch kannst du bei Google o.ä. nach "pseudo HDR" suchen da wird das noch mal besser beschrieben.
 
Hallo,

mit normalen Bilddatein (JPEG usw.) funktioniert das meines Wissens nicht.

Bei RAW Datein (Digitales Rohformat ähnlich wie früher das Negativ) kannst du die Belichtung rauf oder runter Regeln.

Mit deiner Fuji wirst du keine RAW´s machen können aber mit der 1000D deines Freundes ist das möglich, einfach mal in die Bedinungsanleitung schauen.

Auch kannst du bei Google o.ä. nach "pseudo HDR" suchen da wird das noch mal besser beschrieben.


Warum sollte es nicht mit JPEG funktionieren wenn er 3 verschiedene hat ?
Klar, die Qualität leidet weil es eben JPEG ist aber funktionieren tut es schon.

Wenn man nur 1 RAW nimmt und die Belichtung ändert ist es auch nur ein PSEUDO HDR, da man nicht wirklich mehr Bildinformationen hat.
 
So nun bin ich schon ne weile zu hause hab Photomatix runtergeladen und mal bisschen rumprobiert. Ich hab nen bild von "geröll" in Photoshop geöffnet und hab es mit "Gradiationskurven" und "Tonwertkorrektur" heller bzw. dunkler gemacht. Keine Ahnung ob das schon als HDR zählt, ich bin aber recht zufrieden mit dem Ergebniss. Finds faszinierend wie die steine auf einmal ne richtige Maserung bekommen und das Moß gleich satter wirkt.

Bild 1: original mit (Fujifilm Finepix JV100)
Bild 2: Photomatix version
 
Warum sollte es nicht mit JPEG funktionieren wenn er 3 verschiedene hat ?
Klar, die Qualität leidet weil es eben JPEG ist aber funktionieren tut es schon.

Der TO hat gefragt ob er die Belichtung im JPEG Format ändern kann um ein HDR zu erstellen und nicht ob er 3 verschieden Belichtete JPEG´s übereinander legen kann und ich hab ihn nur gesagt das es mit einem JPEG nicht funktioniert oder nur sehr schwer.


Wenn man nur 1 RAW nimmt und die Belichtung ändert ist es auch nur ein PSEUDO HDR, da man nicht wirklich mehr Bildinformationen hat.

Hab ich doch gemeint:)
 
So nun bin ich schon ne weile zu hause hab Photomatix runtergeladen und mal bisschen rumprobiert. Ich hab nen bild von "geröll" in Photoshop geöffnet und hab es mit "Gradiationskurven" und "Tonwertkorrektur" heller bzw. dunkler gemacht. Keine Ahnung ob das schon als HDR zählt, ich bin aber recht zufrieden mit dem Ergebniss. Finds faszinierend wie die steine auf einmal ne richtige Maserung bekommen und das Moß gleich satter wirkt.

Bild 1: original mit (Fujifilm Finepix JV100)
Bild 2: Photomatix version

Sollte bei der Probe-Version von Photomatix nicht ein Wasserzeichen zu sehen sein?
 
Das waren sogar 3 wasserzeichen die ich mit Photoshop recht leicht wegbekomme... hoffe damit verstoß ich gegen keine urheberrechte oder so von denen :rolleyes:

Der TO hat gefragt ob er die Belichtung im JPEG Format ändern kann...

Joa und das hab ich ja jetzt bei dem geröllbild auch gemacht...
 
Irgendwas in richtung Fujifilm JX100 oder so hab da aber keine belichtungseinstellungen außer dass ich den kompletten kameramodus änder(wie gesagt bin grad nich zu hause)
Wenn Du die Kamera auf M (manuell) stelen kannst, kannst Du folgendermassen vorgehen:

Die Belichtung durch die Automatik ermitteln lassen und diese Werte in "M" einstellen und ein Bild machen.

Von dieser Einstellung die Belichtungszeit entsprechend 1x länger und 1x kürzer einstellen (um den gleichen Belichtungswert z.B. einmal die Hälfte und einmal das Doppelte des Ausgangswertes) und je ein Bild machen.

So hast Du eine Belichtungsreihe.

P.S:
Die ISO-Einstellung ebenfalls auf einen festen Wert und keine Automatik. Genauso den Autofokus nach einmaligem Fokusieren abschalten.

Das ganze am Stativ (damit die Kamera nicht versehentlich verschoben wird).
 
Das waren sogar 3 wasserzeichen die ich mit Photoshop recht leicht wegbekomme... hoffe damit verstoß ich gegen keine urheberrechte oder so von denen :rolleyes:

Ist das ernst gemeint? Wenn Du Bilder ohne Wasserzeichen willst, dann sollst Du das Programm kaufen. Wenn Du es nur testen willst, dann sind da halt Wasserzeichen drauf. Klar verstößt das gegen die Nutzungsbedingungen von Photomatix.

Die Wasserzeichen einfach in Photoshop (gekauft?) zu entfernen nutzt die großzügig Testmöglichkeit aus und sorgt dafür, dass sich die Softwarehersteller zukünftig 2mal überlegen, ob sie Probeversionen ihrer Programme anbieten...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten