• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Tips f.300D Bildbearbeitung

comet

Themenersteller
Als absoluter Neueinsteiger in der Digi-Fotografie habe ich ein paar sicherlich ziemlich dämliche Fragen um auf den richtigen Weg zu kommen:

Ich mache Flugzeugbilder mit der 300D in der Qualität "großes Bild" und bekomme, nachdem ich die CF-Karte im Rechner ausgelesen habe, im beiliegenden Photoshop Elements 2.0 bei der Ansicht "tatsächliche Pixel" auch schön scharfe aber eben sehr große Bilder im JPEG-Format angezeigt, die ich maximal in ein-zwei Stufen nachschärfen muß. Daneben findet halt noch die Tonwertkorrektur etc. statt.

Nun zur Frage, dich ich hier im Forum bisher nicht über die Suchfunktion beantwortet bekam:

In welcher Reihenfolge muß welcher Arbeitsschritt passieren?
Erst die eigentliche Bildbearbeitung und dann die Bildgröße skalieren, um z.B bei Flugzeugbilder.de dich richtige Pixelzahl (z.B 1024x670) zu bekommen.Oder umgekehrt?

Egal, was ich bisher machte, das Foto wurde auf dem Bildschirm in der dann ja verkleinerten Darstellung ziemlich unscharf und die Rundungen sehr sägezahnmäßig.Eben keinesfalls der Qualität bei Flugzeugbilder.de entsprechend.

Wie kompiemiere ich richtig bzw. muß ich ein anderes Dateiformat nehmen?

Wer hat ein paar Tips bzw. wo gibt es eine gute Anleitung oder gar ein Buchtipp.

Comet
 
Hallo,

nach meiner Meinung ist es ganz wichtig,
dass das Nachschärfen erst als allerletzter Schritt nach der Verkleinerung vor dem Speichern der bearbeiteten Datei erfolgt.

Ob Tonwert- oder Gradationskorrekturen etc. am Bild in Originalgröße oder in der verkleinerten Version vorgenommen werden, ist - so glaube ich jedenfalls - eher nebensächlich.

Die Bilder für das Flugzeugforum werden ja überwiegend in Größen von ca. 1024/1000 x 768/600 Pixeln hochgeladen.
Dafür reicht in ansehnlicher Qualität ein Dateiumfang von 300KB.
So wie ich das sehe, werden von flugzeugbilder.de die Dateien übrigens nochmals komprimiert. Bei meinen wenigen Uploads sind alle Dateien unter 200KB groß; hochgeladen habe ich aber größere.
 
Hi,

also ich mache es so, das ich die Bilder mit 1600x1100pixel speichere, die haben dann meistens so 400kb, und diese lade ich dann auch in dieser größe bei Flugzeugbilder hoch. Das Upload Script bei fb.de ist so ausgelegt, das es die pixel größe sowie die Datei größe an die vorgaben von fb.de anpasst und ich kann auch keine verluste festellen. Also einfach mal das Bild nicht verkleinern sonder sohochladen und gucken was passiert.

MFG
Micha
 
Moin,

mir scheint, beim verkleinern deiner Bilder gibts ein Problem.

So wie es Herr Karlsson beschrieben hat, so mache ich es auch, Bild öffnen, evtl. begradigen und Motiv freistellen. Bild auf benötigte Größe ändern (1024 oder 1280 bei mir meistens). Dann die Bildbearbeitung (Tonwertkorrektur), schlußendlich nachschärfen per "unscharf masjkeren".

Das klappt bei flugzeugbilder.de eigentlich immer.

Gruß
Tomas
 
Hmm...

mir scheint, Dir fehlt noch das grundlegende Verständnis für das
Ändern von Bildgrößen. Ich bin nicht ganz sicher, aber wenn ich
?skalieren? und ?Sägezahn? lese, gehen bei mir die Alarmglocken an.

Du solltest grundsätzlich den Dialog ?Bildgröße? verwenden, die
Checkbox ?neu berechnen? aktivieren und dort ?bikubisch? anwählen.
Danach trägst Du die gewünschte Pixelgröße ein.

Dann erst erfolgt das Schärfen via ?unscharf maskieren?.

Gruß, Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten