• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Objektivhilfe! =)

Schmitz90

Themenersteller
Hallo Fotofreunde =)
Ich bin in dem Gebiet der digitalen Spiegelreflex Fotografie ein echter neuling. Habe mir vor einigen Wochen eine Canon EOS 1100D im kit mit 2 Objektiven gekauft. Einmal das Standartobjektiv 18-55mm und ein Tele von 75-300mm. Bin mit den beiden Objektiven auch eigentlich sehr zufrieden. Nun Habe ich ein altes (ca 15 Jahre altes) Tamron 28-200mm Ojektiv geschenkt bekommen. Mittlerweile Fotografiere ich meist nur noch mit dem Tamron, was mich jedoch oft nervt, ist das ich mit dem Objektiv mindestens einen Abstand von 2,1m zum Objekt haben muss, um richtig scharf stellen zu können. Das finde ich für ziemlich umständlich wenn man mal eine schöne kleine blüte auf dem Boden sieht. Also heist es Objektivwechsel auf das 18-55 womit ich 20cm nah ran kann! =)...

Soo.. meine Frage ist, ob es ein Objektiv gibt, das ein relativ großen Zoom bereich hat und ich aber gleichzeigtig relativ nah ran gehen kann?
(zb mit einer Brennweite von 18-135 oder ähnliches?!)

Bin über jede Meinung und jeden Tip sehr dankbar =)

Viele Grüße
Schmitz90
 
Mittlerweile Fotografiere ich meist nur noch mit dem Tamron, was mich jedoch oft nervt, ist das ich mit dem Objektiv mindestens einen Abstand von 2,1m zum Objekt haben muss, um richtig scharf stellen zu können. Das finde ich für ziemlich umständlich wenn man mal eine schöne kleine blüte auf dem Boden sieht. Also heist es Objektivwechsel auf das 18-55 womit ich 20cm nah ran kann! =)...

Das mit dem Nah rankommen ist so eine Sache... das eine ist die Entfernung, das andere bei welcher Brennweite => ergibt einen Abbildungsmaßstab.

Soo.. meine Frage ist, ob es ein Objektiv gibt, das ein relativ großen Zoom bereich hat und ich aber gleichzeigtig relativ nah ran gehen kann?
(zb mit einer Brennweite von 18-135 oder ähnliches?!)

Das Canon 18-135 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:5, ein Sigma 17-70 von 1:2.7 => d.h. das Sigma würde eine Blüte deutlich größer abbilden.
Die zweite Variante wäre ein richtiges Makroobjektiv (Festbrennweite). Damit schaffst du Abbildungsmaßstäbe bis 1:1 (mit all seinen Nachteilen ;) ). Objektiv müsstest du dann aber wechseln...
 
Vielen dank für die Antwort=)

Bei mir geht es sich für das Objektiv eig mehr oder weniger um es mit auf Reisen zu nehmen und man dort etwas Flexiebel ist und vor allem schnell. Wenn man eine Führung macht und andauernt das Objektiv wechseln muss da man ein super motiv gesehen hat ist der Reiseleite irgendwann weg =). Ich wäre mit einem mittelding voll und ganz zufrieden d.h. es müssen keine 5 cm sein die ich ran kann aber es sollten auch eben keine 2 m sein.
Wie sieht es denn mit einem typischen "Reisezoom" aus? Mit einem größeren Brennweitenspektrum. Also quasi so eins wie ich schon habe nur neuer?!
Würde sich soetwas lohnen neu zu beschaffen und kommt man mit den neueren näher als 2m heran? =)
 
Genau dafür gibt es ja die "Reisezooms" :top:

z.B. SIGMA 18-200mm DC OS -> Ideal für deine Zwecke! Nahgrenze bei ca. 30cm über den gesamten Brennweitenbereich und einen Stabi hat es auch! :top:

Viele Grüße
 
Typische Reisezooms sind Objektive wie das 18-270 von Tamron oder das 18-200 von Sigma. Diese Objektive haben neben einer schlechten Bildqualität und viel Gewicht vor allem den Nachteil, dass am langen Ende eine Offenblende von 6,3 besteht. Das verursacht einen ungenauen, wenn nicht sogar streikenden Autofokus, da der AF mindestens 5,6 benötigt.

Ist Dein Standardobjektiv das 18-55 ohne IS? Dann würde ich alle drei Objektive verkaufen, denn das 18-55 ohne IS ist nicht der "Brüller" bezüglich Bildqualität, das 75-300 noch schlechter und das 28-200 ist halt ein Reisezoom und folgendes kaufen:

18-55 IS mit dem 55-250 IS (sehr günstig aber gut)
oder
Tamron 17-50 und EF 70-300 IS (bißchen teuerer aber besser)

dazu ein Makroobjektiv wie das Tamron 90mm/2,8
 
Super =). Habe grade einmal gegoogelt und bin etwas unsicher bezüglich des Preises. Die spanne geht von 199 bis 380€?! Wievielgeld muss realistisch anlegen? Ist es Empfehlenswert soetwas gebraucht zu kaufen um Geld zu Sparen (da ich student bin) oder ist es dabei so billig kaufen = teuer bezahlen?
 
Oh.. da war wohl wer schneller als ich mit meiner Antwort =)

Also beide Objektive sind Ohne IS.

Hier die Bezeichnungen:
EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 III
EF 75-300mm f/4-5,6

und das alte Tamron ist:
AF 28-200mm f/3.8-5,6 aspherical Lens

Wo würde man soetwas denn am besten verkaufen? Ebay? Fachhandel? hier im Forum?!

Lohnen sich die Objektive als gebraucht? =)
 
Genau dafür gibt es ja die "Reisezooms" :top:

z.B. SIGMA 18-200mm DC OS -> Ideal für deine Zwecke! Nahgrenze bei ca. 30cm über den gesamten Brennweitenbereich und einen Stabi hat es auch! :top:

Viele Grüße

Genau, und mit seiner Abbildungsqualität gehört es mit zu den schlechtesten der Superzoomklasse. Zwar hat der TO eh nicht die super-Objektive, aber ich würde dennoch eher zu einem der besseren superzooms raten ala
Tamron 18-270 vc
Sigma 18-250 hsm os
Canon 18-200 is
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten