• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Meinungen

Holger2002

Themenersteller
Hallo zusammen,

als Neuling in Sachen Kamera hab ich einfach mal ein wenig mit Nachtaufnahmen getestet. Mich würden einfach mal ein paar Meinungen interessieren. Ich war selbst überrascht, wie sie wirken. Im Moment sind sie unbearbeitet, aber das ist dann meine nächste Baustelle :lol:

Enstanden sind sie auf einem Friedhof in Polen an Allerheiligen

Danke für die Kritik

Holger
 

Anhänge

Ich war selbst überrascht, wie sie wirken. Im Moment sind sie unbearbeitet, aber das ist dann meine nächste Baustelle :lol:
Die Wirkung ist, nett gesagt, recht neutral: Man kann die Bilder löschen, ohne den geringsten Schmerz dabei zu empfinden.

Warum?
Weil du einen "Aufmerksamkeit zerstreuenden Lichterbrei" erzeugt hast. Kein Schwerpunkt, kein visueller Anker, keine (sinnvollen / attraktiven) Kontraste, einfach hingehalten und abgedrückt. Da kannst du dir die Bearbeitung auch sparen.

Für die nächste Übung:
Fotografiere nie in der pechschwarzen Nacht, sondern zur Blauen Stunde (ca. 30 Minuten nach Sonnenuntergang für etwa 6 Minuten -- schnell sein ist alles). Das gibt einen blauen Himmel, kein pechschwarzes Loch.

Such dir einen Vordergrund, der die Geschichte erzählt. Wenn du dazu schreiben musst, dass das ein Friedhof war, ist alles zu spät -- das sollte ein Bild gerade noch schaffen, sich selbst erklären. Sogar Polen bringe ich noch rein, wenn ein Grabstein einen sehr polnischen Namen zeigt …

Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten -- also nimm ein Licht in den Vordergrund, der Rest darf irgendwo den Hintergrund erhellen. Denk' über Spiegelungen im Marmor nach, die sind häufig spannende Blicklenker.

Und mach' eine Belichtungsreihe vom Stativ, dann kannst du in der Bearbeitung Lichter und Schatten aus den jeweils unter oder überbelichteten Ebenen per Maske ins Bild malen.
 
Technisch sind die Bilder noch sehr verbesserungsfähig. Die Lampen überstrahlen kräftig. Das ist ein generelles Problem bei einer Szenerie, bei der (kleine) Lichtquellen im Bild sind und die Umgebung von ebendiesen auch beleuchtet wird - bei knapper Belichtung säuft dann alles andere ab. Die sauberste Lösung wäre ein früherer Aufnahmezeitpunkt in der Dämmerung statt bei völliger Dunkelheit. Evtl. hilft auch HDR weiter oder gar Aufhellung mit eigenem Licht.

Wenn man schon ein Stativ benutzt, dann sollte man auch geraden Horizont hinbekommen. Und wenn ein Weg in die Mitte genommen wird, dann bitte auch die Kamera genau mittig platzieren und nicht 20 cm daneben.
 
Nachtaufnahmen haben einen besonderen Reiz, geh mit Stativ, Fernauslöser und deiner Kamera los und versuch dich doch mal in einer Stadt. Einfach üben, das wird schon :-)
 
Vielen Dank erstmal für die Tipps und auch Kritik. An manche Sachen dachte ich gar nicht, wie den Weg mittig zu platzieren. Gibt halt noch viel zu lernen :o

Aber ich werde auf alle Fälle weitertesten und probieren :top:
 
f:11 hat es ja bereits - knallhart - auf den Punkt gebracht. Bleibe an der Sache dran, denn es ist wirklich die Übung die entscheidet. Ich empfehle Dir ein gutes Einstiegsbuch in die Photographie, damit lernst Du entscheidende Elemente ohne die Du einfach zu viele Fehler machst. Die Nachtphotographie ist zudem nicht die einfachste Spielart und nicht gerade ein Anfängerthema. Viel Spass mit dem neuen Hobby :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten