• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuling braucht Hilfe für Reise

TroyNRW

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

vor ca. einem Monat hab ich mich hier regristriert , weil ich mich auch mit dem Thema Fotografieren beschäftigen möchte.Dies ist jetzt heute mein Erster Beitrag.In den letzten paar Wochen hab ich schon fleissig mitgelesen und versucht mir ein klein wenig Wissen anzueignen.

Vorab möchte ich schon ma erwähnen, das mir das Forum hier super gut gefällt :)

Im August geht mein größter Traum in Erfüllung.Einmal in die USA reisen.
Im Frühjahr diesen Jahres war es dann soweit.Im Reisebüro habe ich eine 9 Tage-Busrundreise gebucht.Die Reise geht über New York, Niagarafälle,, Philadelphia, Willimasport und Washington.

Da ich nicht weiß, ob ich jemals nochmals in die USA komme, möchte ich dies soviel wie möglich auf Fotos festhalten, die ich mir auch noch in ein paar Jahren anschauen kann.Da ich noch keine Fotoausrüstung besitze , mußte ich mich erstmal entscheiden was ich mir für eine Kamera kaufe.Entweder eine normale Digicam oder eine Spiegelrefelx-Kamera.

Letzte Woche hab ich mir bei Sa.... eine Canon Eos 500D 18-55IS KIt gekauft.
Die Cam selbst hab ich noch nicht , weil sie erst anfang Juli kommt.

Die restliche Zeit muss ich mich dann bis Ende August mit der Kamera beschäftigen , damit die Fotos auch etwas werden ;)

Nur mit der Kamera ist es ja nicht getan.Brauche aufjedenfall noch eine Menge Zubehör.

Jetzt hoffe ich , das ihr mir noch ein bischen unterstützt, indem ihr mir Tips und Tricks gebt , damit mein Urlaub auch ein voller Erfolg wird.

Bedanke mich jetzt schon mal bei Euch

Zum Schluss noch mein ausgefüllter Fragebogen.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Eos 500D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon 1500 Euro
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 50D , EOS 450D, EOS 500D, Nikon D90 , Dynax 5D, Pentax K20?
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon Eos 500D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Liebe Grüße, Troy
 
Hallo,
Willkommen im Forum.
Ich hab vor 6 Jahren die gleiche Reise gemacht.
Meine Cam ist damals nach 2 Tagen kaputt geworden.Das hat mich sowas von geärgert...:mad::mad:
Naja vll hast du ja auch die nette Blonde als Reiseführerin ;)

Also für New York brauchst du Weitwinkel.
Das 18-55mm ist schon mal nicht schlecht.
Wenn du auf dem Empire State Building stehst und den Blick geniest wäre aber auch Teleobjektive nicht schlecht.
Da gibt es zu hauf welche.
Gute Meinungen hab ich hier über das 55-250mm oder 70-300mm gelesen.
Niagarafälle bei Nacht sind auch schön.
Da würde der IS vom 18-55mm vll nicht so ganz ausreichen,darum Stativ mitnehmen (brauchst eh nur ein kleines billiges,reicht für meine 500D auch..)

Also für New York vll ein zustätzliches Weitwinkel das geht sich vom Preis her aus
ein Teleobjektiv
und ein Stativ wäre auch nicht schlecht

Gleich am Anfang würde ich mir nicht gleich ein teurers Objektiv wie das 70-200mm 2.8 kaufen.

Wenn's doch etwas mehr sein darf kann ich dir das 18-55mm 2.8 IS empfehlen.

Viel Spaß
 
Hi Troy, willkommen im Forum. Ich habe mich damals als blutiger Anfänger ebenfalls durch das forum gelesen und habe durch die vielen netten User hier eine Menge Tips bekommen.

Mir sind 2 Dinge eingefallen:

1. Es ist ganz wichtig, dass du vor deiner "großen" Reise (gratuliere!) deine neue Kamera sicher beherrschst. Dazu gehört, dass du ein paar hundert, wenn nicht schon tausend Fotos (die du womöglich wieder gleich löschen kannst) schiesst um genau zu verstehen, was die Grundidee (Blende, Verschlusszeit) von einer DSLR ist. Was wir vermeiden wollen ist, dass du dir so viel Zeit für die Anschaffung vornimmst, aber wenn du dann die Kamera hast, darauf vertraust, dass alles schnell "learning by doing" (ist es ja auch, nur braucht es etwas Zeit und schon gar nicht im Urlaub).

Ich saß z.B. am Anfang da und habe stundenlang dasselbe Motiv mit jeweils einer anderen Einstellung im manuellen Modus geschossen um zu sehen was mit dem Foto "passiert". Das was du mit einer DSLR nicht machen willst, ist diese ständig im Vollautomatikmodus zu schiessen.

2. Vielleicht ein abwegiger Gedanke, aber wenn dir die Reise so wichtig ist, und diese recht "kurz" ist, hast du schon dran gedacht dir ein Objektiv zu mieten? Ehrlich gesagt kenne ich noch nicht mal die Mietpreise in Deutschland, wahrscheinlich sind sie zu hoch, aber du kannst mal drüber nachdenken..

Viel Spaß in den USA! Wird bestimmt nen toller Trip!
 
Die 9 Tage sind zwar etwas kurz für das was du da vor hast, vor allem wenns das erste Mal ist, aber für einen ersten Eindruck wirds reichen.
Allein in NY kann man ohne Probleme ne Woche verbringen, ohne ein Museum oder was anderes zeitaufwändiges betreten zu haben.(Empire State Building, Rockefeller, Chrysler Building, Central Park) Ab 4.Juli kann man schon wieder in den Kopf der Freiheitsstatue -> Karten reservieren nicht vergessen. Vielleicht willst du auch ein Yankees-Spiel sehn.
Im Sommer ist Manhattan die Hölle, in den Gebäuden gefühlte 0 Grad, draussen 40, in der UBahn 50. Sowas mach ich nur noch Pfingsten, spätestens Juni.
Wenn du shoppen willst, hab ich auch noch Tipps.

Washington braucht eigentlich auch ein paar Tage, allein das Regierungsviertel ist etwas aufwändiger, wenn du gar ins Smithsonian willst, kannst du die 9 Tage allein dort verbringen :) Für ne Tour im Weißen Haus muss man auch reservieren, aber vielleicht bietet das auch die Reisegesellschaft an.

Zum Knipsen auf jeden Fall noch ein Tele, wie schon oben beschrieben, günstig ist das 55-250, bei mehr Ressourcen auch das 70-300 - oder eines ohne Stabi, was dann entsprechend günstiger ist.

Wie verhält sichs eigentlich mit dem Blitz in ner Stadt? Hab ich bisher nie eingesetzt.
 
Hi,
ich bin auch neu hier und ich fahre auch im Sommer für 3 Wochen in die USA (Washington, Phili. NY. Bosten).
Meine Frage wäre was für ein Objektiv ihr mir empfehlen würdet (300-400€)?
 
Hi,
ich bin auch neu hier und ich fahre auch im Sommer für 3 Wochen in die USA (Washington, Phili. NY. Bosten).
Meine Frage wäre was für ein Objektiv ihr mir empfehlen würdet (300-400€)?

Ich fahre morgen nach Hause, welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?

Der Punkt ist immer: Was möchte ich denn fotografieren z.B. Wildlife, Porträts, Street, Nightlife, Architektur (innen wie außen), Makros, Sport, Landschaften, Unterwasser...und was fehlt mir dafür in meinem Objektivpark?

Denn danach richtet sich die Objektivwahl.
 
Hi,
ich bin auch neu hier und ich fahre auch im Sommer für 3 Wochen in die USA (Washington, Phili. NY. Bosten).
Meine Frage wäre was für ein Objektiv ihr mir empfehlen würdet (300-400€)?

Du hast doch laut deiner Sig schon das 18-55IS und 55-250! Was willst du mehr? Ich finde das ist genug, ausser du willst unbedingt Geld ausgeben dann würde ich dir bei dem Budget zu einem gebrauchten Sigma 10-20 raten!
 
Ich fahre morgen nach Hause, welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen?

Der Punkt ist immer: Was möchte ich denn fotografieren z.B. Wildlife, Porträts, Street, Nightlife, Architektur (innen wie außen), Makros, Sport, Landschaften, Unterwasser...und was fehlt mir dafür in meinem Objektivpark?

Denn danach richtet sich die Objektivwahl.

Ich habe mir vorgestellt das ich Porträts, Architektur (ja innen und außen), Street und Nightlife fotografieren will.
 
Ich empfehle vor allem eins: nicht zu viel mitschleppen. Als Einsteiger glaubt man erstmal, alles mögliche gebrauchen zu können, und nimmt dann sonstwas mit. Nachher ist man oft am Objektiv wechseln und am überlegen, womit man denn nun was macht..

Leider kristallisiert sich erst mit der Zeit heraus, was für ein Typ man fotografisch ist. Ist brauche z.B. fast nie Tele, aber häufig WW und Normalbrennweite -> 24-60 ist für mich perfekt, und für die 2 Mal im Jahr, an denen ich Teles einsetze, nehme ich adaptiertes Altglas, das man jederzeit fast zum Nulltarif bekommt.

Vielleicht mal einige kurze Trips machen oder auch nur am Heimatort herumlaufen und schauen, was sich so ergibt bzw. wo einem Brennweitenbereiche fehlen.
 
Ich empfehle vor allem eins: nicht zu viel mitschleppen. Als Einsteiger glaubt man erstmal, alles mögliche gebrauchen zu können, und nimmt dann sonstwas mit. Nachher ist man oft am Objektiv wechseln und am überlegen, womit man denn nun was macht..

Hm, das sehe ich genau anders, denn gerade als Einsteiger weiss man eben noch nicht, was man wirklich brauchen wird. Wenn man alles dabei hat, kann man so am besten lernen, was man denn wozu einsetzen kann und was man auf welcher Tour einpackt. Und ärgerlich wird es, wenn man genau das falsche einpackt und dann vor Ort nicht die Bilder machen kann, die man eigentlich machen will. Empfehlen würde ich in jedem Fall, mit dem geplanten Gepäck vor der Reise mal ein paar Stunden durch die Gegend zu laufen um zum einen ein bisschen zu üben und zum anderen zu prüfen, ob das Gewicht so auch über längere Zeit gut tragbar ist.

@TO:
Wenn Du mit dem 18-55 zufrieden bist, dann würde ich mir an Deiner Stelle noch ein wenig günstige Brennweite dazu holen, sowas wie das EF 55-200 (entweder von Canon oder Fremdherstellern). In puncto Qualität ist das von Canon imho etwa vergleichbar mit dem 18-55. Alternativ, aber teurer kannst Du es natürlich auch gleich mit einem Superzoom versuchen (18-250 oder 18-270), zu den Linsen findest Du hier ausreichend Berichte, Diskussionen und auch genug Bilder. Wenn es so eins sein soll, würde ich mir eines mit Bildstabilisator holen, zum einen bei Tele ohne Stativ in vielen Fällen sehr hilfreich und auch beim Filmen sicher nicht ganz uninteressant.

Wenn Deine Ansprüche hier nicht mit der Zeit steigen, kommst Du damit gut aus, anderenfalls kannst Du das Zeug mit ein wenig Verlust auch wieder verkaufen.

Zum Fotografieren:
Bevor es los geht, beschäftige Dich intensiv mit dem TV und AV Modus. Wenn Du die beiden beherrschst, bist Du auf einem guten Weg ordentliche Bilder zu machen. Die Automatikprogramme tun es auch, allerdings nicht immer zuverlässig. Auch mit der ISO Einstellung und dem Weissabgleich solltest Du gut klar kommen, insbesondere wenn Du die Kamera so einstellst, dass diese jpeg Bilder erzeugt. Besser sind RAW Bilder, da Du hier Dinge wie Weissabgleich hinterher am PC korrigieren kannst, dafür brauchen die viel mehr Speicherplatz.

Übrigens: Achte auf genug Speicherplatz! Ich hab auf meiner letzten Amitour (allerdings auch 26 Tage) etliche 1000 Fotos gemacht. Bei so einer Tour wie bei Dir würde ich als Einsteiger von 2000-3000 Bildern ausgehen. Wieviel GBs Du dafür brauchst, kannst Du Dir ausrechnen, wenn Du mit Deiner Kamera mal ein paar hundert Aufnahmen machst. Wenn Du das weisst, nimm lieber mehrere kleinere Karten als eine große - die können immer mal kaputt gehen. Wenn Dir die Bilder so wichtig sind, dann besorg Dir noch ein Backupgerät für die Karten (Imagetank). Wäre ärgerlich, wenn Du schöne Bilder gemacht hast und dann merkst Du zuhause, dass eine der Karten hinüber ist. Den Imagtank dann aber auch nur als Backup nehmen und nicht die Bilder von den Karten löschen.

Hoffe das bringt Dich ein bisschen voran.

EDIT: Bedienungsanleitung nicht vergessen mitzunehmen!
 
Wenn Du mit dem 18-55 zufrieden bist, dann würde ich mir an Deiner Stelle noch ein wenig günstige Brennweite dazu holen, sowas wie das EF 55-200
Laut Signatur hat er das schon.

Für Porträts würde sich noch ein 50/1.8 oder 50/1.4 bzw. ein 85/1.8 anbieten oder ein 24_8-70_5 2.8.
Für Architektur zum Beispiel ein 10-22, 10-24 oder 12-24.
Für Nightlife ein 50/1.8 oder 50/1.4 oder ein 30/1.4.
 
Hallo,

da ich gestern erst von der Firmenreise zurück gekommen bin ,kann ich jetzt erst anworten.Vielen Dank schon mal für eure vielen Antworten und Tips.
Neun Tage für die Reise ist wirklich sehr kurz, wenn man schon bedenkt, das 2Tage für Hin-und Rückflug draufgehen werden.

Aber ich bin eh schon mehr als glücklich. :)

Was mich jetzt noch am meisten beschäftigt, ist , das ich mir noch ein 2 Objektiv kaufen will und nicht nur mit dem 18-55 IS.
Hier im Forum wird oft zu einem Weitwinkelobjektiv geraten, gerade für New York usw.
Welches würdet ihr mir empfehlen, oder soll ich mich mit dieser Frage an Objektivforum wenden?

Eine Speicherkarte habe ich schon , nämlich eine Sandisk EXtreme 3 8Gb.
Den Tip, noch weitere kleinere zu kaufen werd ich mir zu Herzen nehmen.
Wie ist das mit nen 2 Akku.Orginal von Canon ?
Wenn ja , welcher wäre das?

Und zum Schluß noch eine Frage.
Ist es sinnvoller in Jpeg oder Raw zu fotografieren?

Lieben Gruß, Troy
 
akkus:
ich weiß gerade nicht was für ein akku in der 500er ist, aber meine ansmann ersatzakkus für die 350d und 50d halten genausolange durch wie die originale und kosten nur 20€ das stück.

jpeg/raw:
sinnvoll? kommt drauf an. Natürlich raw wenn du damit umgehen kannst.
Angesichts deines wenigen speichers bleibt dir wohl nix übrig als das meiste in jpeg zu machen.

speicherkarten:
falls du noch welche kaufen willst - wenn du raw machen willst, dann würde ich mir an deiner stelle noch so 2-3 weitere 8gb (transcend - gut und billig) kaufen.

objektiv:
kommt drauf an was du auf der reise und ggf. danach damit machen willst - also uww oder tele oder lichtstärke etc., da mußt du erst mal was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich versuche mich schon seit Tagen mit der Technik zu beschäftigen, komme auch schon ganz gut damit klar.Also nehmt es mirt nicht übel, wenn ich euch Fragen stelle, die für wahrscheinlich recht einfach zu beantorten sind , für mich aber ein Problem darstellen.
Akku hab ich rausgefunden , das es derselbe ist ,wie aus der 450D.
Speicherkarten hab ich auch noch 2 , 4 GB gekauft.
Größte problem ist , wie schon beschrieben, 2 Objektiv.

Ich suche/brauche ein Objektiv, wo ich möglichst viele Eindrücke aufs BIld bekomme.Zum Beispiel wenn ich in New York bin , was würdet ihr mir für diese Stadt empfehlen?

Viele Eindrücke heißt für mich, Bilder mit großen Ausschnitt...breit ebend

Hoffe ihr versteht mich ein bischen.
 
Wenn du davon ausgehst die Bilder bearbeiten zu wollen,- nimm RAW.
Derselbe Arbeitsaufwand mit DPP (bei vergleichbar einfachen Programmen),- aber mehr Bearbeitungsreserven / das bessere Ergebnis.
 
Ich suche/brauche ein Objektiv, wo ich möglichst viele Eindrücke aufs BIld bekomme.Zum Beispiel wenn ich in New York bin , was würdet ihr mir für diese Stadt empfehlen?

Viele Eindrücke heißt für mich, Bilder mit großen Ausschnitt...breit ebend

Hoffe ihr versteht mich ein bischen.

Bin gerade in New York hab mir hier extra das bereits erwähnte Tokina 12-24 gekauft, welches ich eigentlich fast immer in der City drauf habe.
 
Nunja.

Auch ich dachte mal am Anfang: NYC = UWW. Ist wohl ein muss.
Also losgezogen und ein 10-22 gekauft.
Hurra.

Ich habs bisher einmal in Manhattan benutzt.

ich bin fast nur mit meinem 18-55 oder meinem 17-85 unterwegs. Mir bringt das deutlich mehr. Ab und an packe ich auch mal das 70-300 aus, wenns sein muss.

Natuerlich kommt es immer drauf an, was mach fotografieren will, aber mit einem guten 18-55 werden die Bilder auch gut. Auch wenn das eine Mal der Wolkenkratzer nicht ganz drauf ist.
 
Also wenn schon UWW, dann auch wirklich Weitwinkel. Nicht daß ich die 10mm so häufig benutzt, aber es immer angenehmer man hat sie als man hat sie nicht. Anfangsbrennweite 12mm würd ich nicht kaufen, der Unterschied zu 10mm ist sehr, sehr groß, dagegen ist es völlig wurscht ob das obere Ende 16mm oder 24mm ist.
Das Canon 10-22 ist nicht besser als das Sigma 10-20 und daher zu teuer. Eine angeblich sehr gute Alternative, wenn man den einen mm weniger akzeptiert wäre das Tokina 11-16mm eine angeblich sehr gute und das Tamron 11-18 eine sehr günstige Alternative.


Bin gerade in New York hab mir hier extra das bereits erwähnte Tokina 12-24 gekauft, welches ich eigentlich fast immer in der City drauf habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten